Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Das nächste Kampfspiel für den MEK – Luchse treten gegen Freising an

Nach dem Derby gegen den ESV Dachau steht die nächste harte Herausforderung für die Mannschaft des Münchner EK an. Das Luchsrudel trifft am Freitag auf die Black Bears Freising.

Drei Spiele, vier Punkte. Die bisherige Bilanz des Münchner Eishockeyklub in den Pflichtspielen der Bezirksliga Mitte gibt das Geschehen auf dem Eis recht gut wieder. Bisher gab es mit dem Sieg beim EV Aich Licht, allerdings bei den Niederlagen in Pfaffenhofen und gegen Dachau auch viel Schatten zu sehen. Wie schon vor dem Spiel beim letztjährigen Gruppensieger aus Aich haben die Luchse wohl noch einen fauligen Geschmack aus der Vorwoche im Mund. Im Derby gegen die Dachauer Spechte wäre erneut mehr drin gewesen, hätten sich die Landeshauptstädter nicht vom körperlichen Spiel ihrer Gäste von ihrem Weg abbringen lassen. Um so mehr gilt es an diesem und den weiteren Wochenenden, den Kampf besser anzunehmen und mehr mentale Disziplin zu zeigen. Nimmt man die letzten beiden Vergleiche gegen den nächsten Gegner der Münchner als Maßstab, werden beide dieser Eigenschaften am Freitag im Münchner Westen spielentscheidend sein.

In der Saison 2022/23 fanden beide Pflichtspiele des MEK gegen die Black Bears Freising innerhalb von neun Tagen statt. In dieser kurzen Zeit lieferten sich die beiden Mannschaften zwei unglaublich intensive Duelle, die die Heimmannschaften jeweils für sich entscheiden konnten. Ein gutes Omen für die Luchse? Mitnichten, denn bei den Schwarzbären dauerte es in der Vorsaison bis Ende Dezember, ehe man den ersten Auswärtssieg feiern konnte. In dieser Saison haben die nächsten Gäste des Luchsrudels bereits ihren ersten Sieg auf fremden Eis einfahren können. Ein Erfolg nach Penaltyschiessen beim EV Fürstenfeldbruck klingt zwar mühsam, doch die Brucker Reserve ist unangenehm zu spielen – vor allem im offenen Stadion an der Amperoase.

Noch dazu wollen die Bären am Freitag einiges vergessen machen. Sowohl die klare Heimniederlage vom letzten Wochenende gegen den ESV Gebensbach, der bisher wie ein Feuersturm durch die Bezirksliga Mitte tobt, als auch die 6-3 Schlappe beim MEK aus der Vorsaison gilt es wettzumachen. Hierfür haben die Freisinger mit Heimkehrer Marcus Mooseder eine der spektakulärsten Neuverpflichtungen der Bezirksliga Mitte einfädeln können. Mit Marco Krojer kam zudem ein playofferfahrener Goalie vom EV Aich zu den Bären. Während die Ex-Luchse Florian Bochnak und Philipp Schünemann den Verein bereits verlassen haben, treten Nikolas Schünemann und Daniel Schmidt weiterhin für Freising an. Dieser namhafte Kader, zusätzlich gespickt mit erfahrenen Eishockeyveteranen wie Dmitri Kurnosow oder Felix Kammermeier und höherklassig erfahrenen Jungspunden wie Vinzenz Stegner oder Linus Bernau, wird in der Landeshauptstadt als glasklarer Favorit antreten. Wollen die Luchse gegen diese Mannschaft Punkte mitnehmen, werden sie den Kampf annehmen und diszipliniert ihre Stärken ausspielen müssen – wie im Vorjahr.

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 3 Spiele | 4 Punkte | 11-11 Tore | Platz 7
SE Freising: 5 Spiele | 8 Punkte | 19-20 Tore | Platz 5

Letzte Ergebnisse MEK vs Freising
27.11.2022: Black Bears Freising – Münchner EK 4-2 (-> Spielbericht)
18.11.2022: Münchner EK – Black Bears Freising 6-3 (-> Spielbericht)

Aufgrund einer Verletzung aus dem Spiel gegen den ESV Dachau wird Felix Klein gegen Freising ausfallen. Wir wünschen Felix gute Besserung und eine schnelle Rückkehr auf das Eis!

Das Spiel gegen die SE Freising Black Bears am Freitag, dem 24. November 2023, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München. Der Eintritt ist wie immer frei!

Wir freuen uns über jeden Besucher, der uns gegen die Bären unterstützt! Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden.

Benjamin Dornow, 23. November 2023

Derbytime im Weststadion – Luchse empfangen den ESV Dachau

Nach langem Warten ist es am 18. November endlich so weit. Der Münchner Eishockeyklub bestreitet sein erstes Heimspiel der Saison. Zum Home Opener steht gleich das Derby gegen die ESV Dachau Woodpeckers an.

Die Landeshauptstädter haben in dieser Saison inklusive Vorbereitung bereits acht Spiele hinter sich. Kein einziges dieser Spiele fand im Münchner Weststadion statt. Aufgrund der wetterbedingt späten Beeisung des dachlosen Luchsbaus haben die Jungs vom MEK all ihre Testspiele auswärts bestritten, und auch die ersten beiden Punktspiele fanden in fremden Stadien statt. In Pfaffenhofen waren die Münchner mit ihrer Ausbeute von einem Punkt zwar nicht sonderlich zufrieden, doch dafür gelang den Luchsen am vergangenen Wochenende eine Sensation. Beim amtierenden Gruppensieger, dem EV Aich, entführte die Mannschaft von Coach Markus Kiefl die volle Punktzahl. Nur selten gelingt den Gastmannschaften in der Moosburger Clariant Arena solch ein Kunststück, und entsprechend gut war die Laune nach dem Spiel in der Kabine und auf der Heimfahrt.

Nun gilt es, trotz dieses Achtungserfolgs die Bodenhaftung nicht zu verlieren und auch die kommenden Aufgaben konzentriert anzugehen. Nach der schier endlosen Serie an Auswärtsspielen treten die Luchse nun vier Mal in Serie vor heimischem Publikum an. Die Zuschauer, die die Mannschaft schon am vergangenen Wochenende unglaublich gepusht haben, werden mit Sicherheit wieder ihren Teil zu einer großartigen Atmosphäre beitragen. Wie sehr sich der Heimvorteil auch auf dem Eis auswirken kann, steht aufgrund der komplett in fremden Stadien verbrachten Vorbereitungsphase und den wenigen Einheiten auf eigenem Eis aktuell noch in den Sternen. Noch dazu ist es für die Gegner der Luchse nichts neues, ohne Dach über dem Kopf zu spielen.

Wird die Frage nach der größten positiven Überraschung der vergangenen Spielzeit gestellt, kommt man nicht an den ESV Dachau Woodpeckers vorbei. Die Spechte haben in der Saison 2022/23 einige beeindruckende Siege erringen können und landeten in der Abschlusstabelle auf einem verdienten dritten Platz. Genau diesen Tabellenplatz erreichten die Luchse eine Saison vor ihnen. Seit einigen Jahren kann man sich also darauf verlassen, dass es bei den Vergleichen zwischen dem ESV und dem MEK hoch her geht.

Beide Mannschaften starteten mit Dämpfern in die aktuelle Eiszeit. Während die Luchse in Pfaffenhofen die eigenen Erwartungen mit einem Punkt nicht erfüllen konnten, gingen die Spechte in ihren ersten beiden Spielen gänzlich leer aus. Sowohl gegen den ESV Gebensbach (1-7) als auch gegen beim ESC Dorfen 1B (8-5) setzte es klare Niederlagen. Allerdings konnten sich beide Mannschaften berappeln. Der MEK war beim EV Aich erfolgreich, und die Dachauer beeindruckten mit einem 2-6 Auswärtserfolg in Freising und einem anschließenden 2-4 Sieg bei der in diesem Jahr äußerst unangenehm zu spielenden zweiten Mannschaft aus Pfaffenhofen. Besonders auswärts sind die Spechte ins Rollen gekommen, und diesen Trend wollen die Jungs aus Dachau auch in der bayrischen Landeshauptstadt fortsetzen. Die Luchse werden also wie schon in den letzten Nachbarschaftsduellen alle Hände voll zu tun haben, um ihr erstes Heimspiel erfolgreich zu gestalten.

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 2 Spiele | 4 Punkte | 8-7 Tore | Platz 7
ESV Dachau: 4 Spiele | 6 Punkte | 16-19 Tore | Platz 5

Letzte Ergebnisse MEK vs Dachau
11.02.2023: Münchner EK – ESV Dachau 6-5 (-> Spielbericht)
17.12.2022: ESV Dachau – Münchner EK 4-3 SO (-> Spielbericht)
27.02.2022: Münchner EK – ESV Dachau 5-4 (-> Spielbericht)
15.12.2021: ESV Dachau – Münchner EK 7-1 (-> Spielbericht)

Leider gibt es schlechte Nachrichten aus dem Lazarett der Luchse. Kapitän Alexander Killinger zog sich im ersten Drittel des Spiels beim EV Aich eine Verletzung zu, die ihn etwa drei Monate lang aus dem Verkehr ziehen wird. Wir wünschen dir eine komplette Genesung, Killi, und eine schnelle Rückkehr auf das Eis!

Das Spiel gegen die ESV Dachau Woodpeckers am Samstag, dem 18. November 2023, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München. Der Eintritt im Münchner Westen ist auch in dieser Saison frei.

Der Münchner Eishockeyklub kann außerdem einen neuen Caterer begrüßen. Die Besucher im Weststadion können in dieser Saison die Backwaren von Nicole Bengler genießen. Wir heißen Nicole herzlich im Weststadion willkommen und bedanken und für die Unterstützung!

Außerdem werden am Samstag Spenden für den verunglückten Eishockeytorhüter Anian Geratsdorfer gesammelt. Der Torhüter des TEV Miesbach erlitt bei einem Training im Januar 2023 einen Herzinfarkt auf dem Eis und wenige Tage später einen Herzstillstand im Krankenhaus. Seitdem hat sich das Leben für ihn und seine Familie auf drastischste Art und Weise verändert. Die neue Situation bringt ebenfalls einen massiven finanziellen Mehraufwand, um den Umbau der Wohnung und die Teilnahme an diverse Therapieprogrammen zu ermöglichen, mit sich. Hier möchten wir als Teil der Eishockey-Community unseren Teil beitragen und Anian sowie seine Familie unterstützen. Wir werden am Samstag die vor einigen Wochen ins Leben gerufene Aktion „Gemeinsam für Anian“ unterstützen und Spenden für den verunglückten Torhüter sammeln. Wir halten alle Besucher im Weststadion dazu an, Anian und seine Familie mit einer Spende zu unterstützen – jeder Euro zählt!

Weitere Informationen findet ihr hier: Gemeinsam für Anian!

Wir freuen uns auf jeden Besucher, der uns im Weststadion beim Derby unterstützt! Daheimgebliebene Besucher halten wir über unsere sozialen Medien auf dem Laufenden.

Benjamin Dornow, 15. November 2023

Zu Gast beim Gruppensieger – Luchse reisen zum Topfavoriten aus Aich

Nach der bitteren Auftaktniederlage in Pfaffenhofen steht für Mannschaft des Münchner EK der erste Hochkaräter der noch jungen Bezirksliga-Saison an. Das Luchsrudel reist zum letztjährigen Gruppensieger EV Aich.

Die Luchse brauchen Tore

Wenn die Landeshauptstädter auf das vergangene Wochenende zurückblickt, müsste eine Emotion besonders überwiegen, nämlich Ärger über verlorene Punkte. Die Luchse zeigten in Pfaffenhofen eine gute Leistung, machten allerdings viel zu wenig aus ihren Chancen. Diese Ineffizient vor dem gegnerischen Tor war ein großer Grund dafür, dass die Münchner trotz einer 0-2 Führung die Heimreise mit nur einem Punkt im Gepäck antreten mussten.

Im Training arbeitete Markus Kiefl mit seiner Mannschaft deshalb intensiv am Torabschluss. Hilfreich bei dem Vorhaben einer verbesserten Offensivausbaute dürfte der ein oder andere Trainingsrückkehrer sein. Entsprechend werden die Luchse mit einem gegenüber der Vorwoche leicht veränderten Gesicht in ihr zweites Auswärtsspiel gehen. Bei der Qualität des Gegners am Samstag wird die gegnerische Zone allerdings nicht der einzige Bereich auf dem Eis sein, der dem Luchsrudel samt Trainer Sorgen bereiten wird.

Der Gegner am Wochenende

Mit dem EV Aich treffen die Landeshauptstädter auf den absoluten Topfavoriten in der Bezirksligagruppe Mitte. Betreten die Spieler des EVA in ihren an das Erscheinungsbild von Team Canada angelehnten Jacken die bayrischen Eishallen, wird kurz darauf für ansehnliches Offensiveishockey gesorgt. Die Mannschaft von Trainer Georg Herrmann sicherte sich im Vorjahr in einem Fernduell mit dem EV Königsbrunn am letzten Spieltag den Gruppensieg und somit das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde. Dort wurde die Saison der Aicher zwar vom EHC Straubing recht zügig in zwei Spielen beendet, doch am Favoritenstatus des EVA hat die Playoff-Schlappe nicht geändert.

Ganz im Gegenteil hat sich der Bezirksliga-Meister aus dem Jahr 2018 noch weiter verstärkt. Einen Kader bestehend aus unter anderem elf Spielern, die jahrelang bei den Erding Gladiators auf hohem Niveau Eishockey gespielt haben, wurde mit dem Südtiroler Stürmer Philipp Pechlaner auf ein neues Niveau gehoben. Der Ex-Profi und frühere Jugendnationalspieler dürfte der wohl spektakulärste Neuzugang der Bezirksliga sein.

Entsprechend werden die Aicher auch in dieser Saison ihrem Ruf gerecht. Nach Auftaktsiegen gegen die zweiten Mannschaften von Pfaffenhofen und Dorfen setzte es zwar eine Niederlage in Gebensbach, doch dies dürfte als Ausrutscher des ansonsten souveränen EVA bei einem Playoff-Kandidaten gewertet werden. In Aich rechnet man am kommenden Samstag fest mit drei Punkten, sodass die Landeshauptstädter als klarer Außenseiter zum aktuell Tabellendritten reisen. Auch der Gameplan ist damit klar, nämlich dem schwer favorisierten Gegner das Leben so schwer wie möglich machen.

Kopf an Kopf

Aktueller Tabellenstand
EV Aich: 3 Spiele | 6 Punkte | 8-3 Tore | Platz 3
Münchner EK: 1 Spiel | 1 Punkt | 2-3 Tore | Platz 8

Letzte Ergebnisse MEK vs Aich
05.02.2023: EV Aich – Münchner EK 4-3 (-> Spielbericht)
10.12.2022: Münchner EK – EV Aich 1-5 (-> Spielbericht)

Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch

Das Spiel gegen den EV Aich am Samstag, dem 11. November 2023, beginnt um 17:15 Uhr in der Clariant Arena Moosburg. Der EIntritt beträgt 5 Euro auf allen Plätzen.

Daheimgebliebene Fans halten wir auf unseren sozialen Medien über die Zwischenstände auf dem Laufenden. Noch mehr freuen wir uns auf jeden Besucher, der uns in Moosburg unterstützt!

Benjamin Dornow, 09. November 2023

Heiß auf Eis – Luchse starten in Pfaffenhofen in die Hauptrunde

Sieben Wochen nach dem ersten Testspiel des Münchner EK wird es endlich ernst. Das Luchsrudel startet am kommenden Sonntag in die Bezirksliga-Saison 2023/24. Der erste Gegner der Landeshauptstädter ist die zweite Mannschaft des EC Pfaffenhofen.

Nach zehn Wochen Vorbereitung geht es endlich los

Obwohl sie in ihren letzten Testspielen als Verlierer vom Eis gehen mussten, gehen die Luchse alles andere als entmutigt in ihr erstes Punktspiel. Mit der zweiten Mannschaft des EHC Waldkraiburg und dem ERC Regen testeten die Münchner gegen zwei Schwergewichte und Playoff-Kandidaten der Bezirksliga, und gegen beide Teams haben sich die Luchse durchaus teuer verkauft. Mit etwas weniger Pech im Abschluss wäre an beiden Tagen vielleicht sogar ein wenig mehr drin gewesen, doch insgesamt dürfte Coach Markus Kiefl mit dem Auftreten seiner Jungs zufrieden gewesen sein. Ab Sonntag heißt es jedoch nicht nur gute Ansätze zeigen, sondern auch gute Ergebnisse liefern. In dieser Woche wird die Mannschaft noch zwei Mal in Grafing trainieren, ehe man sich am Sonntag um 14 Uhr gemeinsam auf den Weg nach Pfaffenhofen machen wird.

Erschwert wird die Aufgabe am Sonntag zum einen durch die personelle Lage im Luchsrudel. Die Münchner werden am Sonntag eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen schicken, müssen dabei allerdings mit Sicherheit auf Tobias Treichl, Simon Klopstock, Gereon Erpenbach und Dmitrii Paramonov verzichten. Dafür werden die nach Pfaffenhofen mitreisenden Zuschauer die MEK-Pflichtspieldebüts von unter anderen Maximilian Deutzmann, Felix Klein und Clemens von Friderici erleben. Neben den Ausfällen gibt es allerdings noch einen zweiten Faktor. Der Gegner am Sonntag hat nämlich bereits in der Vorsaison unter Beweis gestellt, dass er den Münchnern das Leben durchaus unangenehm machen kann.

Der Gegner am Wochenende

Drei Siege, fünfzehn Niederlagen, einhundertzweiunddreißig Gegentore. Der EC Pfaffenhofen 1B hat eine suboptimale Saison 2022/23 hinter sich. Am Ende der Spielzeit belegte die Reserve des in der Bayernliga beheimateten ECP den letzten Tabellenplatz. Dass die Pfaffenhofener dennoch keinesfalls unterschätzt werden sollten, musste das Luchsrudel am eigenen Leib erfahren. Auch in der Vorsaison fand das erste Pflichtspiel der Landeshauptstädter im Pfaffenhofener Hopfendome statt. Dieses Spiel konnten die Münchner durch einen Treffer in den letzten Sekunden gerade so für sich entscheiden. Im Rückspiel kam es für die Mannschaft des MEK noch dicker. Dort holten sich die Luchse eine schmerzhafte wie verdiente 7-3 Schlappe ab. Um ein ähnliches Ergebnis zu vermeiden, werden die Luchse von der ersten Sekunde an wach sein und das hohe Tempo der jungen Pfaffenhofener 1B mitgehen müssen.

Im Vergleich zu den Luchsen haben die Gastgeber bereits zwei Pflichtspiele absolviert. Zwar sind die Pfaffenhofener noch sieglos, mussten allerdings mit den Freisinger Bären und dem EV Aich gegen zwei glasklare Playoff-Kandidaten antreten. Besonders die Defensive machte in den ersten Spielen einen stark verbesserten Eindruck. Die Münchner werden schnell zuschlagen müssen, wollen sie sich nicht die Zähne an der gegnerischen Hintermannschaft ausbeißen.

Kopf an Kopf

Aktueller Tabellenstand
EC Pfaffenhofen 1B: 2 Spiele | 0 Punkte | 1-10 Tore | Platz 9
Münchner EK: 0 Spiele | 0 Punkte | 0-0 Tore | Platz 5

Letzte Ergebnisse MEK vs Pfaffenhofen 1B
07.01.2023: EC Pfaffenhofen 1B – Münchner EK 7-3 (Spielbericht)
30.10.2022: Münchner EK – EC Pfaffenhofen 1B 5-4 (Spielbericht)

Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch

Das Spiel beim EC Pfaffenhofen 1B am Sonntag, dem 05. November 2023, beginnt um 17:00 Uhr in der Stadtwerke Arena Pfaffenhofen.

Der Eintritt kostet auf allen Plätzen zwei Euro. Wir freuen uns über jeden Fan, der uns nach Pfaffenhofen begleitet, und hoffen auf ein stimmungsvolles Bild im Gästeblock!

Benjamin Dornow, 01. November 2023

Ein Härtetest zum Abschluss – Luchse beenden die Vorbereitung beim amtierenden Bezirksligameister aus Regen

Der Beginn der Hauptrunde rückt für das Luchsrudel näher und näher. An diesem Sonntag steht für die Landeshauptstädter ihr sechstes und damit letztes Testspiel der Saison 2023/24 an. Als Gegner wartet niemand anderes als der amtierende Bezirksligameister, der ERC Regen.

Intensives Testprogramm endet beim amtierenden Meister

Fünf aufschlussreiche Testspiele hat die Mannschaft des Münchner EK bereits hinter sich. Die bisherigen Auftritte des Luchsrudels dürften ihre Zuschauer insgesamt optimistisch stimmen. Zwar konnten die Landeshauptstädter das Eis bisher nur zwei Mal als Sieger verlassen, allerdings wäre bei den Niederlagen in Bad Aibling und Waldkraiburg durchaus mehr möglich gewesen. Lediglich die klare Pleite in Buchloe sticht heraus. Da die Münchner aufgrund einer Grippewelle an diesem Tag mit einem nicht eingespielten und teilweise noch angeschlagenen Rumpfkader ins Allgäu reisen mussten, kann diese Leistung wohl in der Kategorie „einmaliger Ausrutscher“ eingeordnet werden.

Mittlerweile sind die Luchse wieder komplett erholt und haben einen deutlich verbesserten Auftritt in Waldkraiburg hinter sich. Nach zwei weiteren Trainingseinheiten in dieser Woche werden die Münchner nun ein letztes Mal unter Wettbewerbsbedingungen für den Hauptrundenstart üben können. Unter akribischer Anleitung von Trainer Markus Kiefl arbeitet die Mannschaft seit Wochen hart und fokussiert für eine erfolgreiche Saison. Am Sonntag wollen die Landeshauptstädter gegen einen starken Gegner zeigen, dass sie mehr als bereit für die im Winter folgenden Aufgaben sind. Der Gastgeber wird den Luchsen dieses Vorhaben wie schon im vergangenen Jahr jedoch alles andere als einfach machen.

Der Gegner am Wochenende

Titelfavorit, Gruppensieger, sportlicher Aufsteiger, Meister. Die Saison 2023/24 lässt sich für den ERC Regen ausschließlich in Superlativen beschreiben. Die Drachen aus dem Bayrischen Wald haben die Hauptrunde souverän auf dem ersten Platz der Gruppe Nord abgeschlossen und konnten auch in den darauffolgenden Playoffs nicht gestoppt werden. Bis auf eine Niederlage beim EV Königsbrunn leisteten sich die Titelfavoriten keinen einzigen Ausrutscher. Sportlich wurden die im Vorfeld der Saison eindeutig geäußerten Aufstiegsambitionen des Vereins somit erfüllt. Die tatsächliche Umsetzung des Ligenwechsels gelang dem Verein allerdings nicht. Da die Anforderungen an die Nachwuchsmannschaften seitens des Vereins nicht erfüllt werden konnten, blieb den Drachen nichts anderes übrig, als weiterhin in der Bezirksliga anzutreten.

Das Thema Aufstieg ist zur aktuellen Spielzeit zwar bereits vor dem ersten Pflichtspiel vom Tisch, doch sportlich will der amtierende Meister an den Erfolg der Vorsaison anknüpfen. Obwohl sich einige Spieler aus dem Aufstiegskader in Richtung Landesliga verabschiedeten, tragen weiterhin Ausnahmekönner wie David Michel den Drachen auf der Brust. Mit Florian Meichel (EV Dingolfing), Hermann Azimov (EV Dingolfing) und Sascha Haschberger (EV Moosburg) konnte man sich zudem hochklassig verstärken. Ähnlich wie beim Münchner Gastspiel im vergangenen Herbst wäre alles andere als ein klarer Sieg der Gastgeber eine faustdicke Überraschung. Die Luchse werden allerdings alles in ihrer Macht stehende tun, um im letzten Testspiel der Drachen ein würdiger Herausforderer zu sein.

Kopf an Kopf

Aktueller Tabellenstand [Saison 2022/23]
ERC Regen: 16 Spiele | 44 Punkte | 183-45 Tore | Platz 1 [Bezirksliga Gruppe Nord]
Münchner EK: 18 Spiele | 26 Punkte | 69-70 Tore | Platz 6 [Bezirksliga Gruppe Mitte]

Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch

Das Spiel gegen den ERC Regen am Sonntag, dem 22. Oktober 2023, beginnt um 18:00 Uhr in der Drachenhöhle in Regen.

Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Social Media-Kanälen über die Drittelstände auf dem Laufenden. Wir freuen uns außerdem über jeden Besucher, der uns im bayrischen Wald unterstützt!

Benjamin Dornow, 20. Oktober 2023

Scroll to top