Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Topfavorit in der Landeshauptstadt – Luchse eröffnen dreiwöchigen Homestand gegen Aich

Nach dem erfolgreichen Start in das neue Jahr erwartet den Münchner EK am morgigen Samstag eine harte Aufgabe. Mit dem EV Aich ist der aktuell Tabellenzweite der Bezirksliga Mitte in der Landeshauptstadt zu Gast.

Dahoam ists am schönsten! Dieses Sprichwort können die Münchner Luchse an den kommenden drei Wochenenden mit Leben füllen, denn sie treten drei Mal am Stück im eigenen Stadion an. In den eigenen drei Wänden soll allerdings ein anderes Gesicht gezeigt werden als in den ersten drei Heimspielen der Saison. Gegen den ESV Dachau und die SE Freising mussten die Münchner knappe, vermeidbare Niederlagen einstecken. Gegen den EC Pfaffenhofen 1B konnte man zwar endlich einen Sieg erringen, doch der 4-0 Erfolg gegen den Tabellenletzten dürfte eher unter die Kategorie „Pflichtaufgabe“ fallen. Die Niederlagen gegen die direkte Konkurrenz hingegen schmerzen die Landeshauptstädter bis heute und wirken sich in negativer Art und Weise auf die Münchner Platzierung im Gesamtklassement aus.

Insgesamt fünf Heimspiele bestreiten die Luchse im neuen Jahr. In diesen Spielen wollen die Münchner ein besseres Bild als in den vorergehenden Wochen abgeben. Ein erster Schritt hierfür war der klare 1-5 Auswärtssieg in Augsburg. Selbst ohne Spielern wie Theodor Ziegelhöffer und Simon Klopstock im Kader und ohne Treffer von Topscorer Yehor Vinnytskyi ließen die Münchner die mitgereisten Fans fünf Mal jubeln. Außerdem konnten die Luchse, die nun das viertbeste Torverhältnis der Liga stellen, einen Tabellenplatz nach oben klettern. Der Mannschaft dürfte dieser kleine Befreiungsschlag insgesamt gut getan haben. Am Samstag wird sich zeigen, wie weit die Fortschritte reichen, denn an diesem Tag ist eines der Schwergewichte der Bezirksliga Bayern im Weststadion zu Gast.

Gruppensieger im Vorjahr, Tabellenzweiter in der Saison 2023/24, die beste Offensive der Bezirksligagruppe Mitte – die Gäste vom EV Aich gehen als glasklarer Favorit in die Begegnung am Samstag. Die letzten sechs Pflichtspiele sprechen ebenfalls eine klare Sprache. Der EVA sammelte 18 von 18 möglichen Punkten, erzielte 46 Tore (7,7 Tore pro Spiel) und konnte in der Zwischenzeit sogar das Benefiz-Stadtderby gegen den EV Moosburg, seines Zeichens immerhin ein Landesligist, gewinnen. Zu behaupten, dass die Eichenblätter gut in Form sind, wäre wohl untertrieben. Dreh- und Angelpunkt des Aicher Spiels ist weiterhin Sebastian Lachner. Der langjährige Profi konnte in 10 Spielen ganze 30 Punkte sammeln und musste lediglich zwei Minuten auf der Strafbank verbringen. Doch auch die anderen höherklassig erfahrenen Spieler wie Andreas Koller, Christian Poetzel oder der nach sieben Jahren in der Alps Hockey League direkt in die bayrische Bezirksliga gewechselte Philipp Pechlaner stehen Lachner nur in wenig nach.

Dass allerdings selbst ein übermächtiger Gegner wie der EV Aich hin und wieder eine Niederlage einstecken muss, konnten die Luchse in dieser Saison bereits beweisen. Entgegen aller Prognosen konnten die Landeshauptstädter das Hinspiel in der Moosburger Clariant-Arena mit 4-6 für sich entscheiden. Eine Wiederholung dieses Coups ist zwar alles andere als wahrscheinlich, allerdings boten die Jungs vom MEK in den vergangenen Jahren stets ansprechende Leistungen gegen Aich. Neben dem diesjährigen Triumph konnten die Münchner auch ein Testspiel beim EVA vor der abgesagten Saison 2020/21 für sich entscheiden. Entsprechend kann auch vor dem morgigen Spiel davon ausgegangen werden, dass die Gastgeber sich nicht hängen lassen und dem Favoriten das Leben so schwer wie möglich machen werden.

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 8 Spiele | 10 Punkte | 24-20 Tore | Platz 7
EV Aich: 10 Spiele | 24 Punkte | 63-32 Tore | Platz 2

Letzte Ergebnisse MEK vs Aich
11.11.2023: EV Aich – Münchner EK 4-6 (-> Spielbericht)
05.02.2023: EV Aich – Münchner EK 4-3 (-> Spielbericht)

Das Spiel gegen den EV Aich am Samstag, dem 13. Januar 2024, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns über jeden Besucher, der die Luchse gegen den Titelkandidaten unterstützt! Außerdem halten wir unsere daheimgebliebenen Fans auf unseren sozialen Medien auf dem Laufenden.

Benjamin Dornow, 12. Januar 2024

Roadtrip zum Jahresbeginn – Luchse treten beim Tabellennachbarn aus Augsburg an

Zum Auftakt in das Jahr 2024 steht für die Mannschaft des Münchner EK gleich ein wichtiges Spiel an. Die Luchse sind bei den Woodstocks Augsburg zu Gast.

Eine Woche vor Weihnachten herrschte bei den Landeshauptstädtern mehr Tristesse als Feierlaune. Am dritten Adventswochenende war das Luchsrudel zwei Mal in fremden Stadien gefordert. Bei den zweiten Mannschaften des EV Fürstenfeldbruck und des ESC Dorfen gingen die Münchner zwei Mal leer aus. Erneut lag es nicht an der Abwehrleistung der Luchse. Fünf Gegentore in zwei Auswärtsspielen sollten eigentlich für den ein oder anderen Punktgewinn reichen. Leider standen den wenigen Gegentreffern jedoch nur zwei eigene Tore gegenüber. Mit dieser Offensivausbeute wird es schwierig, Punkte zu holen.

Entsprechend klar ist das Ziel für die verbleibenden Spiele im Jahr 2024 – der Puck soll öfter im gegnerischen Tor zappeln. An Talent mangelt es den Landeshauptstädtern im Sturm keinesfalls, dafür jedoch bisher an letzter Konsequenz im Abschluss. Der erste Schritt in eine torreichere Zukunft soll am morgigen Freitag getan werden. Je schneller der Offensivknoten platzt, umso besser – schließlich könnten die Jungs vom MEK morgen mit einem Sieg gegen einen Tabellennachbarn den siebten Platz zurückerobern. Dass der kommende Gegner der Luchse nicht zu unterschätzen ist, hat allerdings das vergangene Jahr bereits gezeigt.

Sind die EG Woodstocks Augsburg auf dem Eis, ist eines immer garantiert, nämlich gute Unterhaltung. In den bisherigen acht Spielen der Saison 2023/24 mit Beteiligung der Jungs aus der Schwabenmetropole sind insgesamt 84 Tore gefallen. Bei keiner anderen Mannschaft in der Bezirksliga Mitte zappelt die Scheibe so häufig im Netz. Zum Unglück der Schwaben landete der Puck häufiger im eigenen Tor als im Gehäuse ihrer Gegner. Nur der EC Pfaffenhofen 1B hat bisher mehr Gegentreffer kassiert als die Woodstocks.

Auf den ersten Blick sind die Augsburger also der optimale Gegner, um die Torflaute der Luchse zu beenden. Andererseits darf die schlagkräftige Offensivabteilung der Woodstocks nicht unterschätzt werden. Das mussten die Landeshauptstädter im vergangenen Jahr am eigenen Leib erfahren. In zwei Spielen gegen die EG Augsburg kassierten die Münchner insgesamt acht Gegentore. Nur eines der beiden Spiele konnten die Luchse für sich entscheiden. Außerdem mussten die Landeshauptstädter bei ihrem letzten Gastspiel in Augsburg eine bittere Last-Minute-Niederlage einstecken. Um diesmal Punkte mitzunehmen, benötigen die Jungs vom MEK eine defensiv gewohnt disziplinierte Leistung und eine offensiv ungewohnt effiziente Ausbeute.

Aktueller Tabellenstand
EG Augsburg: 8 Spiele | 9 Punkte | 32-52 Tore | Platz 7
Münchner EK: 7 Spiele | 7 Punkte | 19-19 Tore | Platz 8

Letzte Ergebnisse MEK vs Augsburg
21.01.2023: EG Augsburg – Münchner EK 5-4 (-> Spielbericht)
13.01.2023: Münchner EK – EG Augsburg 7-3 (-> Spielbericht)

Für Verteidiger Felix Klein wird das Spiel in Augsburg definitiv eine besondere Angelegenheit. Zum einen kehrt der Neuluchs nach einer verletzungsbedingten Pause am Freitag ins Münchner Lineup zurück. Zum anderen wird Felix nach vielen Jahren in der Jugend des Augsburger EV das Curt-Frenzel-Stadion erstmals als Teil der Gastmannschaft betreten. Felix wird bei seinem Homecoming mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck in seinem früheren Wohnzimmer hinterlassen wollen.

Das Spiel gegen die EG Augsburg am Freitag, dem 05. Januar 2024, beginnt um 19:30 Uhr im Curt-Frenzel-Stadion Augsburg. Der Eintritt ist frei.

Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden. Wir freuen uns außerdem auf jeden Besucher, der das Luchsrudel im Gästeblock unterstützt!

Benjamin Dornow, 04. Januar 2024

Auswärtswochenende vor der Weihnachtspause – Luchse sind in Fürstenfeldbruck und Dorfen zu Gast

Kurz vor den Feiertagen ist die Mannschaft des Münchner EK noch zwei Mal im Einsatz. Am kommenden Wochenende geht es für die Luchse zu den zweiten Mannschaften des EV Fürstenfeldbruck und des ESC Dorfen.

Nach zwei knappen Heimniederlagen gegen den ESV Dachau und die Freising Black Bears fanden die Jungs vom MEK am vergangenen Wochenende endlich wieder in die Erfolgsspur zurück. Im Duell um die rote Laterne zwischen dem Luchsrudel und dem EC Pfaffenhofen 1B behielten die Gastgeber bei einem klaren 4-0 Heimsieg souverän die Oberhand. Die Tabellensituation hat sich zwar leicht verbessert, allerdings gibt es vor der zweiwöchigen Weihnachtspause noch viel zu tun für das Luchsrudel.

Vielleicht hilft es hierbei, dass die Münchner ihre letzten beiden Spiele des Kalenderjahres nicht im eigenen Stadion bestreiten. Bisher konnten die Luchse in jedem Auswärtsspiel der Saison 2023/24 punkten. Zudem dürften die Landeshauptstädter nach sechs Vorbereitungsspielen in der Ferne kein Problem damit haben, in fremden Gefilden anzutreten. Schaffen es die Luchse nun auch noch, den Schwung vom letztwöchigen Heimsieg mitzunehmen, dürften sich die mitreisenden Fans am Wochenende auf spannende Spiele freuen – besonders, wenn zusätzlich noch die tabellarische Ausgangssituation betrachtet wird.

Der Münchner EK stellt im Moment die zweitschlechteste Offensive, dafür allerdings auch die zweitbeste Defensive der Bezirksliga Mitte. Ähnlich geht es dem nächsten Gegner der Luchse, dem EV Fürstenfeldbruck 1B. Die Crusaders-Reserve hat ebenfalls fünf Spiele absolviert und rangiert in der Tabelle nur einen Punkt hinter dem Luchsrudel. Außerdem haben die Brucker ebenso wie die Münchner lediglich 17 Tore erzielen können. Auch defensiv bewegen sich beide Mannschaften auf ähnlichem Niveau. Der EVF hat lediglich 17 Gegentore kassiert und rangiert somit ligaintern auf Platz drei. Die Ausgangssituation ist klar – wer am Freitag gewinnt, klettert auf den fünften Platz. Die Luchse wissen, wie wichtig diese Spiele gegen direkte Konkurrenten sind, und werden alles geben, um das Gastspiel im Eisstadion an der Amperoase erfolgreich zu gestalten.

Nur zwei Tage später sind die Luchse beim ESC Dorfen 1B zu Gast. Die Eispiraten-Reserve präsentiert sich in dieser Spielzeit bislang als schwer zu prognostizierender Gegner. In sieben Spielen gingen die Dorfener vier Mal als Sieger vom Eis. Den bisher größten Erfolg konnte der ESC im Lokalderby gegen den ESV Gebensbach feiern. Hier konnten sie den bislang punktverlustfreien Spitzenreiter mit 2-1 besiegen. Nur eine Woche später hingegen setzte es eine herbe 1-7 Heimklatsche gegen die Freising Black Bears. Dennoch zeigen sich die Eispiraten insgesamt gegenüber dem Vorjahr stark verbessert und können noch im laufenden Kalenderjahr ihre Gesamtpunktzahl aus der Saison 2022/23 übertreffen. Die Luchse werden also auch am Sonntag alle Hände voll zu tun haben, um mit einem Erfolgserlebnis in die Weihnachtspause zu gehen.

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 5 Spiele | 7 Punkte | 17-14 Tore | Platz 6
EV Fürstenfeldbruck 1B: 5 Spiele | 6 Punkte | 14-14 Tore | Platz 7
ESC Dorfen 1B: 7 Spiele | 12 Punkte | 27-26 Tore | Platz 4

Letzte Ergebnisse MEK vs EV Fürstenfeldbruck 1B
03.02.2023: Münchner EK – EV Fürstenfeldbruck 1B 2-0 (-> Spielbericht)
05.11.2022: EV Fürstenfeldbruck 1B – Münchner EK 2-4 (-> Spielbericht)

Letzte Ergebnisse MEK vs Dorfen 1b
28.01.2023: Münchner EK – ESC Dorfen 1B 2-3 SO (-> Spielbericht)
20.11.2022: ESC Dorfen 1B – Münchner EK 4-6 (-> Spielbericht)

Das Spiel gegen den EV Fürstenfeldbruck 1B am Freitag, dem 15. Dezember 2023, beginnt um 19:15 Uhr in der Amperoase Fürstenfeldbruck.

Das Spiel gegen den ESC Dorfen 1B am Sonntag, dem 17. Dezember 2023, beginnt um 17:00 Uhr im Dr. Rudolf Stadion Dorfen.

Wir freuen uns auf jeden Zuschauer, der die Luchse auf ihrem Auswärtswochenende begleitet! Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden.

Benjamin Dornow, 12. Dezember 2023

Den Bann im Luchsbau brechen – Luchse empfangen Pfaffenhofen zum letzten Heimspiel des Jahres

Nach dem Ausfall des Heimspiels gegen den ESV Gebensbach ist die erste Mannschaft des Münchner Eishockeyklubs am kommenden Wochenende wieder im Einsatz. Die Luchse empfangen am Samstag, dem 9. Dezember, die zweite Mannschaft des EC Pfaffenhofen.

Nach vier Spielen in der Bezirksliga Bayern haben die Münchner Luchse vier Punkte auf dem eigenen Konto. Wirklich zufrieden sind die Landeshauptstädter mit ihrer Ausbeute allerdings noch nicht. Der unerwartete Sieg beim EV Aich sorgte für ausgelassene Stimmung, doch die beiden darauf folgenden Heimniederlagen gegen den ESV Dachau und die Freising Black Bears lag den Landeshauptstädtern schwer im Magen. Im heimischen Luchsbau sind die Münchner bisher nicht nur sieglos, sondern auch punktlos. Hier ist vor allem die Last-Minute-Niederlage gegen Freising, in der die Luchse das entscheidende Gegentor eine Minute vor Abpfiff kassierten, ärgerlich. Entsprechend ist die Bilanz im eigenen Stadion bislang ernüchternd.

Am kommenden Wochenende soll sich das nun endlich ändern. Einige der bislang verletzten Luchse stehen endlich wieder auf dem Eis und wollen zu einem Ende der Negativserie im eigenen Stadion beitragen. Dabei geht es nicht nur darum, den eigenen Zuschauern endlich den ersten Heimerfolg zu schenken. Die Luchse stehen vor zwei richtungsweisenden Wochenenden. Gegen die zweiten Mannschaften des EC Pfaffenhofen, des EV Fürstenfeldbruck und des ESC Dorfen wird sich zeigen, ob sich die Landeshauptstädter noch vor dem Jahreswechsel aus dem Tabellenkeller herausspielen können. Und schließlich haben die Luchse mit dem nächsten Gast im Weststadion noch eine offene Rechnung aus dem ersten MEK-Pflichtspiel der Saison 2023/24 zu begleichen.

Der EC Pfaffenhofen 1B hält derzeit wie am Ende der vergangenen Saison die rote Laterne inne. Eine weitere Parallele zur vorhergehenden Spielzeit ist allerdings die liebe Mühe, die das Luchsrudel mit der Icehogs-Reserve hat. Während die Münchner in der Vorsaison nach der Weihnachtspause eine herbe 7-3 Klatsche an der Ilm kassierten, kam der Tiefschlag in diesem Winter schon früher. Trotz einer 0-2 Führung mussten sich die Luchse dem ECP mit 3-2 nach Penaltyschiessen geschlagen geben. Der verpatzte Saisonstart wurde mit dem Auswärtserfolg beim EV Aich zwar korrigiert, allerdings hinterlässt die Auftaktniederlage immer noch einen bitteren Nachgeschmack in den Mündern der Landeshauptstädter.

Die Pfaffenhofener konnten den Schwung vom Heimsieg gegen die Münchner nicht mitnehmen. Nach neun absolvierten Pflichtspielen ist der Shootout-Erfolg gegen den MEK weiterhin das einzige Erfolgserlebnis der ECP-Reserve. Allerdings schaffte es die junge Pfaffenhofener 1B am vergangenen Wochenende erneut ins Penaltyschiessen. Gegen die zweite Mannschaft des EV Fürstenfeldbruck zog man zwar im Penaltyschiessen zwar den Kürzeren, allerdings steht der nächste Gegner der Luchse in der Tabelle somit nur noch einen Punkt hinter dem Rudel. Sind die Münchner am Samstag nicht siegreich, residiert die rote Laterne für mindestens eine Woche in der bayrischen Landeshauptstadt. Dank dieser Ausgangssituation kann von einer spannenden, intensiven Begegnung im Münchner Westen ausgegangen werden.

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 4 Spiele | 4 Punkte | 13-14 Tore | Platz 8
EC Pfaffenhofen 1B: 9 Spiele | 3 Punkte | 13-48 Tore | Platz 9

Letzte Ergebnisse MEK vs Pfaffenhofen
07.01.2023: EC Pfaffenhofen 1B – Münchner EK 7-3 (Spielbericht)
30.10.2022: Münchner EK – EC Pfaffenhofen 1B 5-4 (Spielbericht)

Das Spiel gegen den EC Pfaffenhofen 1b am Samstag, dem 09. Dezember 2023, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München. Der Eintritt ist wie immer frei.

Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden. Wir freuen uns außerdem besonders auf jeden Zuschauer, der uns im Weststadion unterstützt!

Benjamin Dornow, 05. Dezember 2023

David gegen Goliath – MEK empfängt den souveränen Spitzenreiter aus Gebensbach

Nach zwei Heimniederlagen am Stück wird die nächste Aufgabe für die Mannschaft des Münchner EK nicht unbedingt einfacher. Der noch punktverlustfreie Spitzenreiter ESV Gebensbach ist im Münchner Westen zu Gast.

2-3, 3-4, 2-3. Drei Mal musste die Mannschaft des Münchner EK in dieser Saison bereits in einem Bezirksliga-Pflichtspiel das Eis als Verlierer verlassen. In jeder dieser Niederlagen haben die Luchse zwar defensiv überzeugt, konnten in der Offensive jedoch keine ausreichende Ausbeute erzielen. Beide dieser Punkte machen sich in der Tabelle der Bezirksliga Mitte bemerkbar. Nach vier Spielen stellen die Luchse hinter dem ESV Gebensbach die zweitbeste Defensive der Liga – so weit, so gut. Allerdings haben die Landeshauptstädter nur die zweitwenigsten Tore in ihrer Gruppe erzielen können. Trainer und Mannschaft versuchen im Training weiterhin alles, um diesem Trend entgegenzuwirken, und sind optimistisch, in den vier Spielen vor der Weihnachtspause bessere Resultate erzielen zu können. Besonders am kommenden Wochenende stehen Luchse samt Dompteur allerdings vor einer extrem schweren Herausforderung.

Sechs Spiele, sechs Siege, glasklare Ergebnisse. Geht es um den Gruppensieg in der Bezirksligagruppe Mitte, gibt es in dieser Saison wohl kein Vorbeikommen am ESV Gebensbach. Nach einer Saison, in der die Gemschbecker die eigenen Erwartungen nicht erfüllen kommen, wurde über den Sommer herausragende Arbeit im (Stand 2012) 64-Seelen-Dorf geleistet. Neben den schon seit Jahren für den ESV aktiven Spielern wie Nicholas Emmendorfer, Patrick Beham, Florian Panthaler, Jonas Weindl oder Rudolf Mayer schlugen einige sportliche Verstärkungen im Nordosten der Landeshauptstadt auf. Der tschechische Verteidiger Michal Srba stabilisierte die ESV-Defensive, und die zweite namhafte Neuverpflichtung musste im Vergleich zur Vorsaison nicht mal das Stadion wechseln. Der frühere Kapitän des Bayernligisten ESC Dorfen, Christian Göttlicher, geht seit dieser Saison für Gemschbeck auf Punktejagd. Außerdem tritt neben dem schon länger dort aktiven Florian Sonnengruber mit Florian Bochnak nun auch ein zweiter ehemaliger Luchs beim ESV an.

Trainer Heinz Zerres verschwendete keine Sekunde und schmiedete aus der kaum veränderten Mannschaft unverzüglich ein Spitzenteam, das nach einem Drittel der Bezirksliga-Saison zweifelsohne als Favorit auf das Playoff-Heimrecht betitelt werden kann. In den bisherigen sechs Spielen ließ der ESV keinem seiner Gegner auch nur den Hauch einer Chance. Lediglich der EV Aich konnte mit einer 2-6 Niederlage ein mehr oder minder „knappes“ Ergebnis erzielen. Vor zwei Wochen schenkte der ESV den Freisinger Bären eine 1-7 Heimklatsche ein, und am vergangenen Wochenende wurde die zweite Mannschaft des EV Fürstenfeldbruck mit einem klaren 7-2 nach hause geschickt. Um ein ähnlich klares Resultat zu vermeiden, werden sich die Luchse auf ihre im Spiel beim EV Aich gezeigten Stärken zurückbesinnen müssen.

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 4 Spiele | 4 Punkte | 13-14 Tore | Platz 8
ESV Gebensbach: 6 Spiele | 18 Punkte | 47-10 Tore | Platz 1

Letzte Ergebnisse MEK vs Gebensbach
22.01.2023: ESV Gebensbach – Münchner EK 4-6 (0-2, 2-3, 2-1)
12.11.2022: Münchner EK – ESV Gebensbach 6-7 (2-1, 1-4, 3-2)

Es gibt schlechte und gute Nachrichten aus dem Lazarett des Luchsrudels. Felix Klein wird für mindestens zwei weitere Wochen ausfallen. Edgars Opulskis hingegen absolvierte am vergangenen Wochenende nach einer von kleineren Verletzungen geprägten Vorbereitungsphase sein erstes MEK-Pflichtspiel seit etwa 22 Monaten. Dmitrii Paramonov und Gereon Erpenbach befinden sich wieder im Training, und Kapitän Alexander Killinger wird aller Voraussicht nach schon zu Beginn des neuen Kalenderjahres wieder mit dem Luchsrudel aufs Eis gehen können.

Das Spiel gegen den ESV Gebensbach am Freitag, dem 01. Dezember 2023, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München. Der Eintritt ist wie immer frei.

Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden. Wir freuen uns jedoch besonders auf jeden Besucher, der uns im Weststadion unterstützt!

Benjamin Dornow, 30. November 2023

Scroll to top