Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Richtungsweisendes Back-To-Back gegen Berchtesgaden – Luchse bestreiten das erste von zwei aufeinanderfolgenden Spielen gegen den EVB

Zwei wichtige Spiele stehen für das Team des Münchner EK an. Die Luchse bestreiten am Freitag im Münchner Weststadion das erste von zwei aufeinanderfolgenden Spielen gegen den EV Berchtesgaden.

Mit größerem Kader zurück zur Erfolgsformel

Nach dem sensationellen Saisonstark mit acht Siegen am Stück ist bei den Münchner Luchsen in den vergangenen Wochen sportlich ein wenig Ernüchterung eingetreten. Vier Niederlagen in Serie mussten die Landeshauptstädter einstecken, die jüngste davon am Freitag gegen den ESC Holzkirchen. Während jede Niederlage schmerzt, war diese besonders ärgerlich. Die Luchse ließen sich in den ersten zehn Minuten die Butter vom Brot nehmen und liefen einem 0-4 Rückstand hinterher, den sie trotz bester Bemühungen nicht mehr aufholen konnten. Trotz drei Toren in Überzahl

Der Gegner am Wochenende

Ein Spiel gegen den EV Berchtesgaden hat schon immer eines versprochen, nämlich einen von Kampf geprägten, intensiven, körperbetonten Eishockeyabend. Dabei ist es ganz egal, wo das Match stattfindet. Machen sich die Landeshauptstädter auf den Weg nach Berchtesgaden, erwartet sie dort meist eine tolle Atmosphäre mit begeisterungsfähigen, lautstarken Fans. Ist der EVB zu Gast in der bayrischen Landeshauptstadt, kämpft ein oftmals etwas kleinerer, dafür umso eingeschworenerer Haufen um jeden Quadratzentimeter Eis und tut alles dafür, die Heimreise ins Berchtesgadener Land mit Zählbarem im Gepäck anzutreten.

In dieser Saison neigen die Mannen aus dem Südosten Oberbayern zu besonders starker Unberechenbarkeit. Nach einer überraschenden Auftaktniederlage zuhause gegen den EV Fürstenfeldbruck 1B fügten die Berchtesgadener dem aktuellen Tabellenführer TSV Schliersee seine bislang einzige Heimniederlage zu. Anschließend steckte der EVB einige teils deutliche Niederlagen ein, ehe rechtzeitig zum Jahreswechsel die Trendwende eingeleitet wurde. Mit zwei Siegen gegen den EHC Bad Aibling 1B, einem gewonnenen Penaltyschiessen gegen den ESC Holzkirchen und weiteren drei Punkten gegen die SG Ottobrunn/Miesbach gehen die Berchtesgadener mit dem Momentum von vier Siegen am Stück in das Back To Back gegen die Landeshauptstädter. Die Luchse, die ihrerseits ihre letzten vier Spiele verloren haben, werden sich auf ihre Stärken aus der ersten Saisonhälfte zurückbesinnen müssen, wollen sie die Trendwende schaffen und den Anschluss an die oberen Plätze nicht verlieren.

Kopf an Kopf

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 12 Spiele | 24 Punkte | 39-29 Tore | Platz 4
EV Berchtesgaden: 12 Spiele | 16 Punkte | 41-51 Tore | Platz 7

Neues aus dem Luchsrudel

Endlich lichtet sich das Münchner Lazarett. Seit gestern befindet sich Stürmer Theodor Ziegelhöffer wieder im Mannschaftstraining, und am Mittwoch wird sich aller Voraussicht nach Verteidiger Nico Jörg ebenfalls wieder aufs Eis wagen. Zudem ist Andreas Steer aus dem Vaterschaftsurlaub mit seiner Familie zurückgekehrt und wieder bereit, auf dem Eis alles für die Luchse zu geben.

Mit Martin Schafroth fällt dafür ein Akteur verletzungsbedingt mindestens für das Hinspiel gegen den EVB aus. Außerdem müssen die Luchse am Freitag auf ihren gesperrten Topscorer Yehor Vinnytskyi verzichten, der erst zum Rückspiel in Berchtesgaden wieder zur Verfügung steht.

Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch

Das Spiel gegen den EV Berchtesgaden am Freitag, dem 17. Januar 2025, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München.

Wir hoffen auch an diesem Wochenende auf die gewohnt tolle Unterstützung im Luchsbau!

Benjamin Dornow, 15. Januar 2025

Zuhause wieder in die Spur finden – Luchse empfangen den ESC Holzkirchen

Endlich wieder Eishockey im Münchner Westen! Nach drei Auswärtsspielen am Stück empfangen die Münchner Luchse an diesem Freitag um 19:30 Uhr den ESC Holzkirchen.

Nach Pleitenserie zurück in die Erfolgsspur finden

Drei schwere Auswärtsspiele standen für die Mannschaft des Münchner EK über die Feiertage an. Nach einem 4-1 beim TSV Schliersee, einem 7-5 beim DEC Inzell und einem 4-3 beim EV Mittenwald sind die Landeshauptstädter leider mit leeren Händen in den Luchsbau zurückgekehrt. Besonders die vergangenen beiden Niederlagen sind ärgerlich, hatte man doch vor allem in Inzell nach 40 Minuten eine große Chance auf Punkte. Als logische Konsequenz befinden sich die Landeshauptstädter nun nicht mehr auf einem der beiden Playoff-Plätze der Bezirksliga Süd, sondern lauern knapp hinter dem punktgleichen Tabellenzweiten TSV Farchant auf Rang Drei. Nicht nur der Rückstand nach oben ist jedoch verschwindend klein, sondern auch der Vorsprung nach unten. Der Vorsprung auf Platz Sechs beträgt in der wahnsinnig engen Spitzengruppe der Bezirksliga Süd lediglich sechs Punkte. Die Luchse werden also nicht nur hart dafür arbeiten müssen, den Anschluss nach oben zu halten, sondern benötigen auch Punkte, um ihre aktuelle Tabellensituation zu festigen. Besonders wichtig wäre hierfür ein Erfolg gegen den nächsten Gegner, der sich jetzt schon in Schlagweite der Landeshauptstädter befindet.

Der Gegner am Wochenende

Nicht nur der Münchner EK hat in den letzten Spielen wenig zu Feiern gehabt. Auch der ESC Holzkirchen befindet sich in einer kleinen Ergebnisflaute. Nach einem starken Saisonstart, in dessen Verlauf sich die ESCler die Tabellenführung sicherten, setzte es vier Niederlagen in Serie. Nach einem klaren Auswärtssieg bei der noch punktlosen SG Ottobrunn II/Miesbach II setzte es eine klare 10-2 Klatsche beim DEC Inzell, ehe man sich an vergangenen Wochenende dem siebtplatzierten EV Berchtesgaden nach Penatlyschiessen geschlagen geben musste.

Trotz der letzten Ergebnisse sollten die Luchse ihren nächsten Gegner allerdings nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Holzkirchner stehen defensiv stark und können sich mit Raphael Matha auf einen erfahrenen Rückhalt im Tor verlassen. Offensiv sorgt allen voran der frühere Alexander Thyroff für Furore. Der frühere Bayernliga-Stürmer führt seine Mannschaft in der Scorerwertung an und ist in jedem Spiel für einen Treffer zu haben. Die Zuschauer im Münchner Westen können sich also auf ein hochspannendes Spiel und einen erbitterten Kampf um wichtige Punkte einstellen.

Kopf an Kopf

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 11 Spiele | 24 Punkte | 36-23 Tore | Platz 3
ESC Holzkirchen: 12 Spiele | 18 Punkte | 37-35 Tore | Platz 4

Neues aus dem Luchsrudel

Die Personalsituation bei den Landeshauptstädtern entspannt sich endlich. Nach einer mehrwöchigen Verletzungspause feierte Verteidiger Dominik Hnat letzte Woche sein Comeback. Für Theodor Ziegelhöffer und Nico Jörg kommt ein Einsatz im Spiel voraussichtlich noch zu früh, allerdings werden beide vermutlich zum nächsten Wochenende wieder spielfähig sein. Außerdem sind Andreas Steer und Dmitrii Paramonov aus ihren jeweiligen Urlauben zurückgekehrt und stehen MEK-Coach Markus Kiefl somit am diesem Wochenende wieder zur Verfügung.

Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch

Das Spiel gegen den ESC Holzkirchen am Freitag, dem 10. Januar 2025, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München.

Wir wollen unsere Durststrecke beenden und wieder in die Erfolgsspur finden, und das am Besten mit euch an unserer Seite! Deshalb unterstützt uns gerne am Freitag mit einem Besuch im Luchsbau und lasst uns den ersten gemeinsamen München West Eishockeyabend des neuen Jahres feiern!

Benjamin Dornow, 07. Januar 2025

Schwere Aufgabe beim direkten Verfolger – Luchse starten mit Auswärtsspiel beim EV Mittenwald ins neue Jahr

Kaum wurde das neue Jahr eingeläutet, schon ist das Luchsrudel aus der bayrischen Landeshauptstadt wieder im Einsatz. Der Münchner EK ist am Freitag beim EV Mittenwald zu Gast.

Schweres Auswärtstriple mit positiven Eindrücken beenden

Die beiden Auswärtsspiele zum Jahresabschluss war für das Luchsrudel genau die harte Prüfung, die im Vorfeld erwartet wurde. Beim damals Tabellenzweiten TSV Schliersee mussten sich die Landeshauptstädter am Ende eines hart umkämpften Spiels mit 4-1 geschlagen geben. Hier war die mangelnde Chancenauswertung ein klares Manko, welches die Münchner die Chance auf Punkte kostete. Eine Woche später in Inzell lief es vor dem gegnerischen Tor deutlich besser, allerdings ging man aufgrund eines katastrophalen Starts in das letzte Drittel mit vier Gegentoren in sieben Minuten erneut leer aus. Nun gilt es, im letzten der drei Auswärtskracher die starke Offensivleistung aus Inzell mit der stabileren Defensivperformance in Miesbach zu verbinden und somit sowohl die Chance auf die ersten Punkte des Jahres zu wahren als auch das Auswärtstriple mit positiven Eindrücken zu beenden. Der Gegner der Luchse wird es ihnen jedoch alles andere als leicht machen, handelt es sich hierbei doch um eine der besten Mannschaften der Bezirksliga Bayern.

Der Gegner am Wochenende

In wenigen Monaten jährt sich die Bezirksliga-Meisterschaft des EV Mittenwald zum sechsten Mal. Im Frühjahr 2019 starteten die Werdenfelser einen magischen Playoff-Run, in dem sie die stark favorisierten Wanderers Germering im Playoff-Halbfinale eliminierten und anschließend gegen die zweite Mannschaft des EHC Bayreuth den Meistertitel errungen. Das mit der Meisterschaft verbundene Aufstiegsrecht nahm der Verein jedoch nicht wahr und blieb der Bezirksliga Bayern somit erhalten.

Einige Helden von damals stehen immernoch im Kader des EVM. Ex-Nationalspieler Stephan Wilhelm, damals Abwehrchef der Mittenwalder, hat den Rücktritt vom Rücktritt verkündet und ist heute in Doppelfunktion als Spielertrainer und Verteidiger aktiv. Die drei gefährlichsten Akteure der Gastgeber sind jedoch zweifelsohne Anton Radu, Corey Morgan und Sean Morgan. Radu wechselte im Sommer 2022 vom Oberligisten SC Riessersee in das Piranhabecken und legt seitdem seinem Status als Ex-Profi gerecht werdende Statistiken auf. Die Gebrüder Morgan sind seit dieser Saison im Piranhabecken vereint. Während Corey schon seit der Saison 2017/18 fpür den EVM aufläuft und Jahr für Jahr zu den punktstärksten Spielern der Liga zählt, ist Sean neu im Verein. Auch er kam direkt aus der Oberliga (EC Peiting) zum EVM, und auch er konnte seine sportliche Extraklasse mit bisher 16 Punkten aus 8 Spielen eindrucksvoll belegen. Rechtzeitig zu den Feiertagen wurde den Werdenfelsern ein besonders erfreuliches Geschenk unter den Christbaum gelegt. August von Ungern-Sternberg, zuletzt in der DEL2 bei den Heilbronner Falken aktiv, schloss sich dem Piranhaschwarm an und wird mit Sicherheit eine große Rolle für die Mission Playoffs spielen.

Um diese zu erreichen, muss der EVM noch auf einen der zwei oberen Tabellenplätze der Bezirksliga Bayern Süd klettern. Den zweiten Playoff-Platz belegt aktuell der Münchner EK. Aus diesem Grund werden die Gastgeber mit Sicherheit alles dafür geben, im Heimspiel gegen die direkte Konkurrenz zu punkten und das Luchsrudel alsbald zu überholen. In den letzten Spielen gegen den EVM konnten die Luchse zwar nur ein Mal Punkte mitnehmen, allerdings machten sie den Mittenwaldern das Leben jedes Mal 60 Minuten lang schwer. Genau auf diese Art und Weise wollen die Münchner am Freitag wieder auftreten und somit alles versuchen, um dem Favoriten aus dem Werdenfelser Land ein Bein zu stellen.

Kopf an Kopf

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 10 Spiele | 24 Punkte | 33-19 Tore | Platz 2
EV Mittenwald: 8 Spiele | 20 Punkte | 49-27 Tore | Platz 4

Letzte Ergebnisse MEK vs EV Mittenwald
27.11.2021: EV Mittenwald – Münchner EK 3-2 SO (-> Spielbericht)
06.11.2021: Münchner EK – EV Mittenwald 2-3 (-> Spielbericht)

Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch

Das Spiel beim EV Mittenwald am Freitag, dem 03. Januar 2025, beginnt um 20:00 Uhr im Olympia-Eissportzentrum Garmisch-Partenkirchen.

Das altehrwürdige Olympia-Eissportzentrum Garmisch-Partenkirchen ist immer einen Ausflug wert. Wir freuen uns über jeden Schlachtenbummler, der das Luchsrudel zum ersten Spiel im neuen Jahr begleitet!

Benjamin Dornow, 02. Januar 2025

Auswärtsspiel zwischen den Jahren – Luchse gastieren nach den Weihnachtsfeiertagen in Inzell

Kaum ist Heiligabend vergangen, schon wirft das nächste Punktspiel seinen Schatten. Das Luchsrudel ist am 27. Dezember beim DEC Inzell zu Gast.

Kleiner Kader muss auswärts zusammenrücken

Die Münchner Luchse stehen vor einigen richtungsweisenden Begegnungen. Nach der Niederlage im Spitzenspiel beim TSV Schliersee mussten sich die Landeshauptstädter von der Tabellenführung verabschieden. Aufgrund der gleichzeitigen Erfolge des TSV Farchant, des ESC Holzkirchen und des EV Mittenwald ist zudem der Vorsprung auf die Verfolger geschmolzen. Je nach dem Ergebnis im morgigen Werdenfelsderby zwischen dem TSV Farchant und dem EV Mittenwald reisen die Landeshauptstädter womöglich sogar außerhalb der Playoff-Plätze zu ihrem nächsten Spiel an. Allein aufgrund der Tabellensituation und des nicht einfacher werdenden Spielplans (03.01. in Mittenwald, 10.01. gegen Holzkirchen) ist das nächste Match für die Luchse also von Bedeutung.

Trotz der tabellarisch relativ klaren Ausgangslage (Sechster gegen Zweiter) werden die Landeshauptstädter jedoch keinesfalls als Favorit in die Begegnung gehen. Neben dem weiterhin gut befüllten Lazarett mit vier Langzeitverletzten müssen die Münchner am kommenden Wochenende auf einige weitere Führungsspieler verzichten. Die normalerweise mit vier lauf-, kampf- und spielstarken Reihen antretenden Luchse werden am Freitag gerade so drei Formationen aufs Eis bringen. Das zusammengeschrumpfte Rudel wird zusammenrücken und bedingungslos füreinander kämpfen müssen, um erneut über sich herauszuwachsen und eine Chance auf Punkte zu haben. Doch selbst bei einer weiteren starken Leistung sind Punkte alles andere als garantiert – der Gegner am Freitag ist spielerisch stark, topfit und hochmotiviert, gegen den MEK zu gewinnen.

Der Gegner am Wochenende

Während die Münchner Luchse auf einen hervorragenden November zurückblicken können, war der vorletzte Monat des Jahres für den DEC Inzell alles andere als erfreulich. Nach Siegen gegen die SG Ottobrunn/Miesbach und den EV Berchtesgaden mussten die Falken in vier Auswärtsspielen vier knappe Niederlagen einstecken. Am meisten ärgerten sich die Inzeller wohl über die Pleite beim Münchner EK. Fünf Minuten vor Ende führten die Gäste im Münchner Weststadion mit 2-3, ehe die Luchse das Spiel in der Schlussphase drehten und am Ende einen 4-3 Heimsieg bejubeln konnten. Seit der Niederlage in der bayrischen Landeshauptstadt lief es für die Falken jedoch besser. Sowohl gegen den EHC Bad Aibling 1B als auch beim ESC Holzkirchen konnten sich die Jungs aus dem Luftkurort durchsetzen und nahmen insgesamt fünf Punkte aus den beiden Begegnungen mit. Somit befindet sich der DEC nach neun Spielen im gesicherten Mittelfeld und hat am kommenden Wochenende die Chance, wieder den Anschluss an die oberen Ränge zu finden. Zwei Tage nach dem Heimspiel gegen den MEK ist der ESC Holzkirchen in der Max-Aicher-Arena zu Gast. Gewinnen die Falken beide Spiele, könnten sie mit etwas Schützenhilfe sogar auf den vierten Tabellenplatz springen. Diese Motivation sollte ausreichen, um den Landeshauptstädtern vor dem traditionell stimmgewaltigen Inzeller Publikum alles abzuverlangen.

Kopf an Kopf

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 9 Spiele | 24 Punkte | 28-12 Tore | Platz 2
DEC Inzell: 9 Spiele | 11 Punkte | 29-27 Tore | Platz 6

Neues aus dem Luchsrudel

Die Personalsituation der Landeshauptstädter ist zwischen den Jahren besonders angespannt. Neben den Langzeitausfällen müssen die Luchse in Inzell außerdem auf Maximilian Deutzmann, Edgars Opulskis und Dmitrii Paramonov verzichten. Dafür kann Coach Markus Kiefl wieder auf Simon Klopstock zurückgreifen. Der vielseitig einsetzbare Einheimische ist seit vergangener Woche von seinem Auslandsaufenthalt zurückgekehrt und wird die Mannschaft für die restliche Saison 2024/25 verstärken.

Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch

Das Spiel beim DEC Inzell am Freitag, dem 27. Dezember 2024, beginnt um 20:00 Uhr in der Max Aicher Arena Inzell.

Lang lang ists her, dass die Luchse zwischen den Jahren gespielt haben. Lasst uns die Gelegenheit nutzen und für ein ordentliches Stimmungsbild in der Inzeller Max-Aicher-Arena sorgen!

Benjamin Dornow, 26. Dezember 2024

Vorweihnachtskracher in Miesbach – Luchse treten zum Spitzenspiel beim TSV Schliersee an

Am letzten Adventswochenende steht das Spitzenspiel der Bezirksliga Süd an. Am 20. Dezember sind die bislang ungeschlagenen Münchner Luchse beim zweitplatzierten TSV Schliersee zu Gast.

Spitzenspiel als Startschuss in drei herausfordernde Wochen

Der Traumstart des Luchsrudels geht unbeirrt weiter. Auch am vergangenen Wochenende waren die Landeshauptstädter nicht zu schlagen und konnten das Heimderby gegen den EV Fürstenfeldbruck 1B mit 4-1 für sich entscheiden. Entscheidend war einmal mehr die taktische Disziplin der Landeshauptstädter, die die Spielidee von MEK-Coach Markus Kiefl bislang hervorragend umsetzen. Als Lohn für ihre bislang enorm starke Arbeit stehen die Landeshauptstädter vor dem letzten Advantswochenende an Tabellenplatz Eins der Bezirksliga Süd. Diesen Platz zu verteidigen, wird jedoch alles andere als einfach. Für die Luchse stehen nun drei schwierige Auswärtsspiele an, in denen es alles andere als einfach wird, Punkte in die Landeshauptstadt mitzunehmen.

Zwei dieser Spiele finden in der Schulferienzeit zwischen dem 23. Dezember und dem 6. Januar statt. Sowohl beim Auswärtsspiel beim DEC Inzell (27. Dezember) als auch beim Gastspiel beim EV Mittenwald (3. Januar) werden den Luchsen entsprechend einige Akteure familien- und urlaubsbedingt fehlen. Noch dazu sind Gastspiele sowohl in der Inzeller Max-Aicher-Arena als auch im altehrwürdigen Olympia-Eissportzentrum Garmisch-Partenkirchen auch in Bestbesetzung alles andere als einfach. Bevor die Landeshauptstädter jedoch zu vielen Gedanken an die folgenden Aufgaben verschwenden, steht zunächst das vorweihnachtliche Spitzenspiel zwischen Platz Zwei und Platz Eins an. Dieses Spiel wird es absolut in sich haben, und wir empfehlen jedem Fan des Luchsrudels, sich diese Begegnung nicht entgegnen zu lassen.

Die Gegner am Wochenende

Schon vor Beginn der Saison 2024/25 war zweifelsohne damit zu rechnen, dass der TSV Schliersee Teil der Spitzengruppe der Bezirksliga Bayern Süd sein wird. Trotz einer Vorbereitung, die rein von den Ergebnissen her wohl nicht immer für Zufriedenheit gesorgt hat, legten die Renken den zu erwartenden starken Start hin. In acht Spielen verließ das Team von Headcoach Viliam Smida das Eis lediglich zwei Mal als Verlierer. Zunächst mussten sich die Schlierseer in ihrem ersten Heimspiel dem EV Berchtesgaden überraschend nach Penaltyschiessen geschlagen geben. Die zweite Niederlage war ein knappes 5-3 beim Spitzenteam EV Mittenwald. Besonders diese Niederlage war jedoch angesichts des klaren Hinspielerfolgs (7-3) gegen die Piranhas durchaus verkraftbar, und ein Split der beiden Spiele gegen das Topteam aus Mittenwald kann als durchaus akzeptabel betrachtet werden.

Nun tritt der TSV erstmals in der diesjährigen Hauptrunde gegen die Münchner Luchse an. Damit treffen nicht nur die beiden derzeit punktstärksten Teams, sondern auch die beste Offensive (TSV Schliersee, 41 Treffer) und die beste Defensive (Münchner EK, 8 Gegentore) der Bezirksliga Süd aufeinander. Außerdem kennen sich die Teams bereits, denn das letzte Aufeinandertreffen zwischen Renken und Luchsen liegt nur wenige Monate in der Vergangenheit. In der Vorbereitung zur aktuellen Saison 2024/25 gastierten die Landeshauptstädter bereits in Miesbach und konnten dank des Last-Minute-Ausgleichs von Edgars Opulskis und verwandelten Penaltyschüssen von Gereon Erpenbach und Yehor Vinnytskyi einen 3-4 Auswärtssieg nach Penaltyschiessen bejubeln. Neben der Revanche für die Testspielniederlage gibt es aber noch einen Grund, weshalb die Gastgeber das Spiel gegen den MEK unbedingt gewinnen wollen. Behalten die Renken die drei Punkte im eigenen Stadion, reicht beim zwei Tage später folgenden Auswärtsspiel in Fürstenfeldbruck bereits ein Punkt, um in der Tabelle an den Luchsen vorbeizuziehen. Alles deutet also auf ein hochspannendes Duell hin, das sich kein Eishockeyfreund entgehen lassen sollte!

Kopf an Kopf

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 8 Spiele | 24 Punkte | 27-8 Tore | Platz 1
TSV Schliersee: 8 Spiele | 19 Punkte | 41-23 Tore | Platz 2

Neues aus dem Luchsrudel

Bevor kurz nach Jahreswechsel aller Voraussicht nach die ersten guten Nachrichten aus dem Münchner Lazarett anstehen, müssen die Luchse einen weiteren Ausfall hinnehmen. Verteidiger Nico Jörg hat sich in der vergangenen Woche im Training verletzt und wird voraussichtlich bis Mitte Januar fehlen. Wir wünschen dir gute Besserung, Nico, und drücken die Daumen für eine schnelle Rückkehr aufs Eis!

Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch

Das Spiel beim TSV Schliersee am Freitag, dem 20. Dezember 2024, beginnt um 20:00 Uhr im Miahelfnzam Stadion Miesbach.

Lange hatten die Münchner Luchse kein so heißes Spiel mehr vor sich wie den Vorweihnachtskracher zwischen Platz Zwei und Platz Eins. Begleitet uns deshalb am Freitag nach Miesbach und unterstützt unser Team beim Spitzenspiel gegen die Renken – wir freuen uns über jegliche Unterstützung am Freitag im Miahelfnzam Stadion!

Benjamin Dornow, 17. Dezember 2024

Scroll to top