Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Luchse wollen den Aufwärtstrend fortsetzen – Rückspiel gegen die EA Schongau 1b steht vor der Tür

Nach dem Heimspiel im Olympia-Eissportzentrum spielen die Luchse am Samstagabend wieder im Münchner Weststadion. Gegner des Münchner EK ist die zweite Mannschaft der EA Schongau Mammuts.

Die Schongauer Reserve spielt bisher eine beeindruckende Runde. Während die erste Mannschaft der Mammuts in der Bayernliga aktuell gegen den Abstieg spielt, steht die zweite Mannschaft am anderen Ende der Tabelle. Letztes Wochenende manifestierte die Mannschaft von Helmut Maucher ihre Playoff-Ambitionen. Die Schongauer waren auswärts bei der zweitplatzierten SG Bad Bayersoien/Peiting mit 1-2 nach Penaltyschiessen erfolgreich.
Mit 26 Punkten stehen die Mammuts auf dem vierten Tabellenplatz der Bezirksligagruppe 3. Mit nur drei Punkten Rückstand auf Platz zwei wird die Schongauer Mannschaft garantiert alles daran setzen, im Kampf um den letzten Playoff-Platz keine Punkte mehr liegen zu lassen.

Die Luchse haben zwar keine Chance mehr auf einen Playoff-Platz, kommen aber trotzdem mehr und mehr in Fahrt. Zwei deutlichen Niederlagen gegen die zwei Spitzenmannschaften der Liga folgten eine äußerst knappe Niederlage in Mittenwald sowie zwei Siege gegen die SG Miesbach/Schliersee. Beim letztwöchigen 11-2 Heimsieg gegen Miesbach konnte sich die Münchner Offensivabteilung etwas austoben. Besonders erfreulich war, dass die elf Tore von sieben verschiedenen Spielern erzielt wurden.
Durch die zwei Siege haben die Luchse wieder einen kleinen Vorsprung auf das Tabellenende und stehen nur noch einen Punkt hinter dem ESV Dachau auf dem achten Tabellenplatz.

Im ersten Vergleich mit der EA Schongau 1b mussten sich die Münchner geschlagen geben. Die Luchse lagen allerdings nach zwanzig Minuten in Führung und konnten das Spiel noch lange offen halten. An Ende brach den Münchnern vor allem das eigene Überzahlspiel das Genick, da die Mammuts drei Treffer in eigener Unterzahl erzielten. Diesen Samstag gilt es also, sechzig Minuten konzentriert zu bleiben und die schnellen Gegenangriffe der Schongauer unter Kontrolle zu halten.

Die Luchse können am Samstag größtenteils auf die selbe Mannschaft der letzten Wochen zurückgreifen. Moritz Lauer, Thibaut Frachon und Florian Bochnak werden fehlen, dafür kehrt Lukas Voit wieder in den Kader zurück.
Spielbeginn im Münchner Weststadion ist um 19:30 Uhr. Der Münchner EK freut sich wie immer über jeden Besucher!

Letzte Begegnung:

EA Schongau Mammuts 1b – Münchner EK 7-3 (2-3, 3-0, 1-0) (<- Spielbericht)

Benjamin Dornow, 31. Januar 2020

Zur Primetime ins Olympia-Eissportzentrum – Luchse kehren zum Spiel gegen die SG Miesbach/Schliersee in ihre alte Heimat zurück

Am Sonntagabend um 19:30 Uhr gibt es ein besonderes Schmankerl für die Fans des Münchner EK. Das Rückspiel zwischen den Luchsen und dem letztwöchigen Gegner SG Miesbach/Schliersee findet in der früheren Spielstätte der Luchse statt, dem Münchner Olympia-Eissportzentrum.

Das Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft hätte schon lange stattfinden sollen. Aufgrund von technischen Problemen im Weststadion wurde die Partie jedoch auf den 26. Januar verlegt, und zwar in die alte Spielstätte der Luchse.

Die Münchner können dem Spiel optimistisch entgegenblicken. Letzte Woche entführte die Mannschaft von Wolfi Steinbach im ersten Vergleich mit der Miesbach-Schlierseer Reserve drei Punkte aus der Miesbacher „Scheune“ entführen. Die Luchse boten eine gute Defensivleistung und zeigten sich vorm gegnerischen Tor höchst effektiv. Die Neuzugänge Kristan Schwienbacher und Thibaut Frachon konnten erneut punkten und verleihen der Münchner Offensive mehr Tiefe. Und sogar die zuletzt angespannte Personalsituation verbessert sich langsam. Leon Axtner feierte letztes Wochenende sein Comeback, Matthias Werner konnte beim dieswöchigen Training das erste mal seit Anfang Dezember mit der Mannschaft aufs Eis gehen.

Doch trotz allem Optimismus sollte die Spielgemeinschaft nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Serien sind dazu da, gebrochen zu werden. Dies gilt auch für die Miesbacher, die nun sechs Spiele am Stück verloren haben und am Sonntag alles dafür tun werden, diesen Lauf zu beenden. Die größtenteils aus Nachwuchskräften bestehende Spielgemeinschaft wird tun, was junge Mannschaften auszeichnet: Kämpfen, laufen, beissen und dem Gegner keine ruhige Minute lassen.

Die Luchse werden bereit sein müssen, den Kampf anzunehmen, um auch das Rückspiel und damit die Saisonserie gegen die Miesbacher Reserve für sich zu entscheiden. Das Spiel beginnt am Sonntag um 19:30 Uhr im Münchner Olympia-Eissportzentrum. Wir freuen uns bei der Rückkehr der Luchse in ihre alte Heimat über jeden Besucher!

Benjamin Dornow, 22. Januar 2020

„back-to-back“ gegen die SG Miesbach/Schliersee startet am Samstag – Luchse müssen einige Ausfälle verkraften

Kommendes Wochenende muss die Mannschaft des Münchner EK erneut auswärts antreten. Die Luchse sind bei der SG Miesbach/Schliersee zu Gast.

Eigentlich hätte das erste Spiel der Saison zwischen den beiden Mannschaften schon lange stattfinden sollen. Die Partie musste allerdings aufgrund technischer Probleme im Weststadion verlegt werden. Nun treten die Luchse gleich zwei mal am Stück gegen die Spielgemeinschaft an. Diesen Samstag treten die Luchse in Miesbach an, nächstes Wochenende findet das Rückspiel im Münchner Olympiastadion statt.

Die SG Miesbach/Schliersee legte einen beeindruckenden Saisonstart hin. Nach fünf Partien hatte die größtenteils aus U20-Spielern und einigen Veteranen bestehende Mannschaft bereits elf Punkte auf dem Konto. Die sechs nächsten Partien liefen allerdings nicht mehr so gut. Die junge Spielgemeinschaft musste einige Niederlagen hinnehmen, zuletzt eine 2-6 Heimniederlage gegen Schongau. Nach elf Spielen steht die Mannschaft immer noch bei elf Punkten und hält aktuell den sechsten Tabellenplatz.

Die Luchse konnten in den letzten Spielen auch keine Punkte sammeln. Die Münchner spielten zuletzt gegen die drei Top-Teams der Liga – Bad Bayersoien, Germering, Mittenwald – und gingen drei mal als Verlierer vom Eis. Doch besonders der letzte Auftritt der Mannschaft macht Lust auf mehr. Die Luchse kämpften sich bei ihrem Gastspiel in Mittenwald mehrfach ins Spiel zurück und hätten gegen den Tabellendritten durchaus Punkte mitnehmen können. Am Ende verloren die Münchner jedoch mit 6-5 und stehen weiterhin auf Platz acht in der Tabelle.

*** GUTE BESSERUNG MORITZ, NICO, SIMON ***

Die Luchse werden am Samstag leider auf einige Stammspieler verzichten müssen. Neben Matthias Werner wird auch Moritz Strobl am Wochenende pausieren müssen. Nico Wischnewsky und Simon Pappers werden den Luchsen aufgrund von Verletzungen sogar für den Rest der Saison fehlen.
Wir wünschen alle Verletzten gute Genesung und eine schnelle Rückkehr aufs Eis und bedanken uns bei Simon und Nico für ihren Einsatz in dieser Saison!

Trotz der Hiobsbotschaften aus der Kabine wollen die Luchse auf der guten Leistung vom vergangenen Wochenende aufbauen und erneut eine guten Auswärtsspiel abliefern. Spielbeginn am Samstag ist um 17:15 Uhr im Kunsteisstadion Miesbach (<- Anfahrt). Wir freuen uns über jegliche Unterstützung vor Ort und halten alle daheim gebliebenen Fans auf unseren socials (facebook und instagram) auf dem Laufenden!

Benjamin Dornow, 16. Januar 2020

Das nächste Spitzenteam steht vor der Tür – Luchse fahren zum amtierenden Meister nach Mittenwald

Nach den harten Spielen gegen die SG Bad Bayersoien/Peiting und die Wanderers Germering steht für den Münchner EK das nächste Schwergewicht der Bezirksligagruppe 3 auf dem Programm. Die Luchse sind am Samstagabend beim EV Mittenwald zu Gast.

Für den EVM verläuft die Saison bisher wie erwartet. Die Mannschaft von Trainer Christian Mayr beendet ihre meisten Partien als Sieger. Seit dem ersten Vergleich mit den Luchsen hat der letztjährige Meister nur zwei Spiele verloren. Die 4-5 Heimniederlage gegen die SG Bad Bayersoien/Peiting dürfte die Mittenwalder allerdings bis heute ärgern. Nachdem der EVM aktuell vier Punkte hinter den Soiern auf dem dritten Tabellenplatz liegt, wären diese Punkte im Kampf um Platz zwei durchaus wichtig gewesen.
Ein Spieler, der beim ersten Aufeinandertreffen beider Mannschaften noch auf dem Eis stand, wird den Werdenfelsern am Samstagabend nicht zur Verfügung stehen. Nach einer kurzfristigen Leihe zum SC Riessersee, bei dem er in 12 Spielen in der Oberliga Süd 16 Punkte sammelte, beendete Verteidigerroutinier Stephan Wilhelm diese Woche seine Karriere.
Bis auf Wilhelm werden die Mittenwalder jedoch wohl die selbe Mannschaft auf das Eis bringen, die im Hinspiel drei Punkte aus dem Münchner Weststadion entführen konnte. Besonders vor Corey Morgan sollte von der Luchse-Defensive in acht nehmen. Der schnelle Stürmer, der bereits im Hinspiel zwei mal traf, war auch beim letztwöchigen 6-2 Erfolg der Werdenfelser in Ottobrunn zwei mal erfolgreich.

Die Münchner Luchse dagegen mussten zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen. Das Problem lag dabei nicht in der Offensive. Schließlich konnten die Münchner immerhin sieben Tore gegen die zwei tabellarisch besten Mannschaften der Liga erzielen. Die 24 Gegentore, die die Luchse in beiden Spielen hinnehmen mussten, sind allerdings gegen jede Mannschaft zu viel.
Bis auf die Langzeitausfälle Matthias Werner und Nico Wischnewsky kann Coach Wolfi Steinbach auf einen vollen Kader zurückgreifen. Die Luchse wollen nach den zuletzt deutlichen Niederlagen unbedingt wieder mit einer disziplinierten Leistung über 60 Minuten einem Favoriten das Leben schwer machen. Das Spiel in der Arena Mittenwald beginnt um 19:30 Uhr. Unsere daheimgebliebenen Fans halten wir auf unserer Facebookseite (faceboook.com/MuenchnerEK) mit den Drittelergebnissen auf dem Laufenden!

Letzte Begegnung:

Münchner EK – EV Mittenwald 1-4 (0-0, 1-3, 0-1) (<- Spielbericht)

Benjamin Dornow, 9. Januar 2020

Luchse starten gegen den Spitzenreiter ins neue Jahrzehnt – 2019 endet mit einer schlechten Nachricht

Das neue Jahrzehnt beginnt für die Münchner Luchse mit einem Heimspiel im Münchner Weststadion. Der Gegner am Samstagabend ist niemand geringeres als der Spitzenreiter Wanderers Germering.

Seit dem letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften hat sich an den überzeugenden Ergebnissen bei den Wanderers Germering nicht viel geändert. Die Wanderers konnten beide Spiele, die sie seit dem letzten Aufeinandertreffen mit den Luchsen bestritten haben, für sich entscheiden. Nicht nur fanden beide Spiele auswärts statt; die Wanderers blieben dabei auch noch ohne Gegentreffer. In Dachau gewann der EVG mit 8-0, bei der SG Miesbach/Schliersee behielten die Germeringer mit 6-0 die Oberhand. Die Mannschaft ist also seit über 120 gespielten Minuten ohne Gegentreffer. Das Team von Coach Petr Vorisek wartet damit weiterhin auf den ersten Punktverlust und grüßt mit 27 Punkten aus 9 Spielen von der Tabellenspitze der Bezirksligagruppe 3.

Das Jahr 2019 endete für die Mannschaft des Münchner EK weniger gut. Zunächst gingen die Luchse bei der SG Bad Bayersoien/Peiting mit 10-3 unter. Doch die schlechten Nachrichten hörten nach der deftigen Niederlage nicht auf. Aufgrund des Einsatzes nicht spielberechtigter Spieler wurde das eigentlich erfolgreiche Heimspiel gegen den ERSC Ottobrunn mit 0-5 gegen die Luchse gewertet. Somit teilen sich die Luchse nun punktgleich mit dem EV Fürstenfeldbruck 1b die rote Laterne der Bezirksligagrupe 3.

Nach der Spielwertung und Packung beim ESV Bad Bayersoien wollen die Luchse wieder für positive Nachrichten auf dem Eis sorgen. Einen Sieg gegen den Aufstiegskandidaten aus Germering zu erwarten wäre höchst vermessen. Beim Hinspiel in Germering lieferten die Luchse jedoch ihre wohl beste Saisonleistung ab und machten dem Favoriten das Leben lange schwer. Eine solche Leistung wollen die Münchner im heimischen Weststadion vor den eigenen Anhängern erneut zeigen.
Mit Lukas Voit und Simon Pappers sind zwei wichtige Stützen der Mannschaft wieder im Kader, auf die die Luchse zuletzt verzichten mussten. Lediglich Nico Wischnewsky fehlt dem MEK weiterhin.
Die Münchner wollen dem Favoriten im eigenen Stadion alles abverlangen und freuen sich über jegliche Unterstützung bei dieser schweren Aufgabe. Spielbeginn im Münchner Weststadion (-> Anfahrt) ist um 19:30 Uhr. Die Mannschaft freut sich über jeden Besucher und hofft auch im Jahr 2020 auf so tolle Unterstützung wie bisher!

————————————————–

***SPENDEN FÜR MAX***
Auch am Samstagabend werden unsere Fans eine Spendenbox für Max L. bei unserem Essens- und Getränkestand aufstellen. Wir bitten alle Besucher, einen kleinen Beitrag für die Familie von Max L. zu hinterlassen. Jeder Euro zählt!
Weitere Informationen:
https://www.die-luchse.de/spenden-fuer-max/

Benjamin Dornow, 4. Januar 2020

Scroll to top