Mit zwei Auswärtsspielen ins neue Jahr – Gastspiele in Fürstenfeldbruck und Dorfen stehen auf dem Programm
Nach einer wohlverdienten Weihnachtspause wird es für die Mannschaft des Münchner EK in dieser Woche wieder ernst. Die Luchse eröffnen das Jahr 2022 mit zwei Auswärtsspielen bei den zweiten Mannschaften des EV Fürstenfeldbruck und des ESC Dorfen.
Mit Elan aus der Pause kommen
Nach dem mäßigen Saisonstart mit fünf Niederlagen am Stück sind die Luchse zur Adventszeit besser in Fahrt gekommen. Gute Leistungen wurden zwar gelegentlich mit einem Punkt belohnt, doch wirklich zufrieden war in der Anfangsphase noch niemand. Rechtzeitig zur Adventszeit konnten die Münchner dann doch endlich ihre ersten Siege feiern. Den Anfang machte ein Last-Minute-Comeback gegen den ESC Dorfen 1b, und zwei Wochen später holten die Luchse den nächsten Heimsieg, diesmal gegen den EV Fürstenfeldbruck.
Erst unverhofft, dann hart erarbeitet – insgesamt konnten die Landeshauptstädter zwei ihrer drei Spiele im Dezember für sich entscheiden und das Punkteguthaben etwas aufladen. Auf das letzte Heimspiel vor den Feiertagen folgten zwei spielfreie Wochenenden für den MEK, sodass es jetzt gilt, den Schwung aus den letzten Spielen mitzunehmen und genau da weiterzumachen, wo die Luchse aufgehört haben. Wie es der Spielplan will, treffen die Münchner am Wochenende auf eben die Mannschaften, die sie im vergangenen Monat besiegen konnten.
Die Gegner am Wochenende
Zunächst geht es am Dreikönigstag gegen den EV Fürstenfeldbruck 1b. Seit der letzten Begegnung zwischen der Crusaders-Reserve und dem Münchner EK hat keine der beiden Mannschaften ein Spiel bestritten. Die Brucker haderten nach der knappen 3-2 Niederlage im Münchner Weststadion mit einem zu großen Selbstbewusstsein nach den Siegen gegen Mittenwald und Bad Bayersoien. Die Luchse wurden unterschätzt und stellten ihrerseits unter Beweis, dass auch (vermeintlich) schwache Mannschaften in dieser Liga erfolgreich sein können. Hochmotiviert und darauf fokussiert, die überraschende Niederlage im Hinspiel vergessen zu machen, wird der EVF als Favorit in die Begegnung starten. Die Luchse werden eine gewohnte Rolle einnehmen, die ihnen in diesem Jahr schon den ein oder anderen Punkt beschert hat – von der Außenseiterposition aus überraschen.
Zwei Tage nach dem Spiel im westlichen Nachbarlandkreis geht es für die Münchner am Samstag in Richtung Osten zum Rückspiel gegen den ESC Dorfen 1b. Die zweite Mannschaft der Eispiraten ist mit der Optimalausbeute von neun Punkten aus drei Siegen in die Saison gestartet, doch seit dem perfekten Auftakt scheint etwas Sand im Getriebe zu sein. In den vier Spielen danach setzte es vier Niederlagen. Zunächst in Dachau, dann in München und zuletzt in Mittenwald sowie beim Auswärtsspiel im eigenen Stadion gegen den ESV Gebensbach. Das hatten sich die Dorfener sicher etwas anders vorgestellt. Während der Trend derzeit gegen den ESC spricht, darf allerdings auch nicht vergessen werden, dass die Eispiraten in ihren Heimspielen bisher noch keinen Punkt abgegeben haben. Außerdem sind Serien dazu da, um gerissen zu werden. Die Luchse haben das nach ihren fünf Auftaktniederlagen am eigenen Leib erfahren dürfen. Und schließlich wollen die Gastgeber die Saisonserie gegen den MEK garantiert nicht verlieren, sodass sich die Luchse jetzt schon auf ein hartes Spiel einstellen können.
Kopf an Kopf
Aktueller Tabellenstand
ESC Dorfen 1b: 7 Spiele | 9 Punkte | 19-26 Tore | Platz 4
Münchner EK: 8 Spiele | 8 Punkte | 19-32 Tore | Platz 5
EV Fürstenfeldbruck 1b: 6 Spiele | 5 Punkte | 17-24 Tore | Platz 8
Letzte Ergebnisse MEK vs Dorfen 1b
04.12.2021: Münchner EK – ESC Dorfen 1b 3-2 (-> Spielbericht)
16.10.2021: ESC Dorfen 1b – Münchner EK 10-3 (-> Spielbericht)
05.10.2019: ESC Dorfen 1b – Münchner EK 1-0 SO (-> Spielbericht)
Letzte Ergebnisse MEK vs Fürstenfeldbruck 1b
18.12.2021: Münchner EK – EV Fürstenfeldbruck 1b 3-2 (-> Spielbericht)
08.02.2020: Münchner EK – EV Fürstenfeldbruck 1b 8-5 (-> Spielbericht)
30.11.2019: EV Fürstenfeldbruck 1b – Münchner EK 7-5 (-> Spielbericht)
Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch
Das Spiel beim EV Fürstenfeldbruck am Donnerstag, dem 06. Januar 2022, beginnt um 18:00 Uhr in der Amperoase Fürstenfeldbruck. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis kontrolliert. Nicht geboosterte Personen benötigen zum Einlass zusätzlich einen tagesaktuellen, negativen Schnelltestnachweis. Wurde die dritte Impfung bereits vor über 14 Tagen verabreicht, entfällt die Testpflicht.
Das Spiel beim ESC Dorfen 1b am Samstag, dem 08. Januar 2021, beginnt um 16:30 Uhr im Dr. Rudolf-Stadion Dorfen. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis sowie einen tagesaktuellen, negativen Schnelltestnachweis kontrolliert.
Wir freuen uns über jeden Zuschauer, der die Mannschaft am Wochenende unterstützt. Daheimgebliebene Fans halten wir über unseren Instagram-Kanal auf dem Laufenden!
Benjamin Dornow, 05. Januar 2022
Jahresabschluss im Weststadion – Luchse empfangen Fürstenfeldbruck
Bevor es für die Münchner Luchse in die Weihnachtspause geht, steht noch ein letztes Pflichtspiel des Jahres 2021 an. Im heimischen Weststadion empfängt der Münchner EK die zweite Mannschaft des EV Fürstenfeldbruck.
Mit einer Leistungssteigerung in die Feiertage
Eins zu sieben. Die Niederlage in Dachau am vergangenen Wochenende hat gesessen. Die Luchse waren zwar keine sechs Tore schlechter als die gastgebenden Woodpeckers, allerdings lief überhaupt nichts so, wie es sich die Landeshauptstädter erhofft hatten. Der erste Schuss ein Gegentor, und auch die restlichen Abschlüsse fanden mit einer niederschmetternden Effektivität ihren Weg in den Münchner Kasten. Die gute Nachricht – die Münchner waren alles andere als chancenlos. Die eigenen Gelegenheiten wurden nur leider in Hülle und Fülle liegengelassen. Damit es mit einem guten Gefühl (und zumindest mehr Punkten als Spielen) in die Weihnachtspause gehen soll, müssen die Luchse nun am Samstag einen Gang hochschalten. Genau wie Dachau residiert auch der Gegner im letzten Luchse-Spiel des Jahres 2021 in nächster Nähe des Münchner Weststadions. Aus Sicht des MEK wäre es nur zu wünschenswert, wenn dieses Nachbarschaftsduell ein besseres Ende finden würde als das vorherige.
Der Gegner am Wochenende
Der EV Fürstenfeldbruck 1b hat dieses Jahr einen nahezu historisch starken Saisonstart hingelegt. In den letzten Spielzeiten hat die zweite Mannschaft der Crusaders stets einen der Plätze am Tabellenende belegt, doch dieses Jahr haben sich die Brucker wohl etwas anderes vorgenommen. Fünf Punkte aus fünf Spielen sind für den EVF definitiv keine schlechte Ausbeute. Besonders erwähnenswert ist, gegen wen die Punkte gesammelt wurden. Beim ESV Bad Bayersoien wurde ein Sieg nach Penaltyschiessen errungen, und in ihrem Heimspiel gegen den von der Tabellenspitze grüßenden EV Mittenwald behielten die Brucker mit einem 4-1 Erfolg gleich alle drei Punkte in der Amperoase. Die EVF-Reserve kommt also genau zur rechten Zeit ins Rollen und kann am Samstag mit Selbstbewusstsein die kurze Reise in den Nachbarlandkreis antreten.
Insgesamt erwartet den Münchner EK eine bunte Mischung aus erfahrenen Veteranen und jungen Spielern, die ihre ersten Schritte im Seniorenbereich machen. Junge und doch etablierte Kräfte wie Moritz Dawid werden von landesligaerfahrenen Führungsspielern begleitet. Allen voran Alexander Brunner und Sebastian Ehemann bringen jahrzehntelange Erfahrung aus höheren Spielklassen mit. Angeführt wird das Team von Kapitän und letztjährigem Topscorer Raphael Bschorr.
Augen auf…
Einen anständigen Abschied
Jeder Sportler möchte immer gewinnen, doch für die Luchse geht es nicht nur um drei Punkte. Die Münchner wollen ihren treuen Zuschauern zum letzten Heimspiel des Jahres nochmal etwas bieten, auch als Dank für die Treue in diesen außergewöhnlichen Zeiten. Von daher kann von vollem Einsatz ab der ersten Minute ausgegangen werden – mehr als eh schon!
Ein Wiedersehen vor den Feiertagen
Die Zeit zwischen den Jahren ist stets bestens geeignet, um alte Kontakte zu pflegen. So werden auch am Samstag im Münchner Weststadion eine Menge bekannter Gesichter zu sehen sein. Alex Killinger und Raphael Bschorr treffen sich schon seit Jahren regelmäßig auf dem Spielfeld. Crusaders-Stürmer Maximilian Weinert hat zusammen mit den Neu-Luchsen Dominik Hnat und Daniel Embacher im Nachwuchs der Germering Wanderers gespielt. Wie so oft bei Spielen im Münchner Umland wird man sich auch am Samstag auf dem Eis bereits bestens kennen.
Kopf an Kopf
Aktueller Tabellenstand
EV Fürstenfeldbruck 1b: 5 Spiele | 5 Punkte | 15-21 Tore | Platz 6
Münchner EK: 7 Spiele | 5 Punkte | 16-30 Tore | Platz 7
Letzte Ergebnisse MEK vs Fürstenfeldbruck 1b
08.02.2020: Münchner EK – EV Fürstenfeldbruck 1b 8-5 (-> Spielbericht)
30.10.2019: EV Fürstenfeldbruck 1b – Münchner EK 7-5 (-> Spielbericht)
Neues aus dem Luchserudel
Es gibt einen Abgang aus dem Luchserudel zu vermelden. Seit dieser Woche steht Dominik Wulkesch nicht mehr im Kader des Münchner EK. Der frühere Isarriders-Torhüter wagte zur Saison 2019/20 den Sprung vom Hobbybereich in die Bezirksliga und schloss sich den Luchsen an. In seiner Zeit beim MEK kam Dominik in diversen Freundschaftsspielen und einem Bezirksliga-Spiel zum Einsatz. Nachdem der 27-jährige dieses Jahr durch Verletzungen und Quarantäne immer wieder ausgebremst wurde, sucht er nun eine sportliche Veränderung mit mehr Eiszeiten, als die Luchse derzeit bieten können. Vielen Dank für deine Zeit beim MEK, Domi, und alles Gute für deine Zukunft!
Die Position des dritten Torhüters bleibt allerdings nicht vakant. Aus der Hobbyabteilung des Münchner EK rückt Tamino Kaut in den Kader der Münchner Luchse auf. Tamino trainiert bereits seit einigen Wochen mit der Mannschaft und konnte in diesen Trainingseinheiten überzeugen. Wir heißen dich auch offiziell herzlich Willkommen bei den Luchsen, Tamino!
Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch
Das Spiel gegen den EV Fürstenfeldbruck 1b am Samstag, dem 18. Dezember 2021, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München. Bei den Heimspielen des Münchner EK gilt vorerst weiterhin 2G+. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis sowie einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis kontrolliert.
Wir freuen uns über jeden Besucher, der uns im Weststadion unterstützt! Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden.
Benjamin Dornow, 17. Dezember 2021
Eishockey am dritten Advent – MEK trifft auf den Tabellennachbarn aus Dachau
Nach einem erfolgreichen Heimspiel sind die Münchner Luchse an diesem Wochenende wieder auswärts gefordert. Nur einen Landkreis von der bayrischen Landeshauptstadt entfernt fordern die Dachau Woodpeckers den Münchner EK zum Nachbarschaftsduell heraus.
Selbstbewusst einen guten Jahresabschluss erarbeiten
Es macht mehr Spaß, wenn man auch mal gewinnt. Diese Erkenntnis gewannan die Jungs vom Münchner EK am vergangenen Wochenende, als sie ein schon verloren geglaubtes Spiel in den letzten drei Minuten noch drehen konnten. Zwei Tore der ersten Reihe, ein Abstauber von Alex van gen Hassend und ein Alleingang von Simon Klopstock, brachten die Luchse in letzter Minute noch auf die Siegerstraße. Nach – inklusive Testspiele – neun Niederlagen am Stück war das erste Erfolgserlebnis überfällig, aber trotzdem ein hartes Stück Arbeit. Von daher sind die Münchner gut beraten, weiter am Boden zu bleiben und hart zu arbeiten. Dennoch können die letztes beiden Aufgaben des Kalenderjahres mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken mit mehr Selbstvertrauen angegangen werden. Das erste der verbleibenden Adventsspiele erwartet die Luchse am Sonntag.
Der Gegner am Wochenende
Die Dachau Woodpeckers befinden sich wie die Münchner Luchse bisher im Mittelfeld der Bezirksligagruppe 2. In den letzten Jahren haben sich die Woodpeckers meist eher am unteren Ende der Tabelle eingefunden. Lässt man die abgebrochene Saison 2020/21 außen vor, schlossen die Dachauer fünf Spielzeiten am Stück auf dem achten Tabellenplatz ab. Am letzten Spieltag der Saison 2019/20 war sogar Platz sechs noch möglich für den ESV, allerdings verspielten die Dachauer die Chance auf einen besseren Tabellenplatz mit einer 4-5 Heimniederlage zum Saisonabschluss – gegen die Münchner Luchse. Nur zu gerne würden sich die Spechte am Sonntag für diese Niederlage revanchieren.
Wie fast jedes Jahr hat sich der Kader des ESV nur marginal verändert, allerdings lassen einige der Verstärkungen der Woodpeckers aufhorchen. Seit letztem Herbst verteidige Stefan Ramoser für die Spechte. Der frühere italienische Nationalspieler hat einige Erfolge für Vereine und sein Land errungen. Ramoser ist mehrfacher italienischer Vizemeister und konnte mit Italien im Jahr 2008 die C-WM Division 2 gewinnen. Ein wahrer Königstransfer war der Verpflichtung von Martin Dürr. Der langjährige Bayernliga-Stammspieler verließ in diesem Sommer die Erding Gladiators in Richtung Dachau und konnte seinem neuen Team erwartungsgemäß bereits mit vielen Treffern weiterhelfen. Zusammen mit dem nach zwei Jahrzehnten in Dachau mittlerweile zum Inventar gehörenden Johannes Karl bilden die Neu-Spechte die Speerspitze einer nicht zu unterschätzenden Mannschaft.
Augen auf…
Outdoor-Liebhaber unter sich
Bisher hatten die Luchse auswärts immer mit einem Dach über dem Kopf. In Dachau werden die Münchner erstmals dieses Jahr in der Fremde unter dem unbedeckten Sternenhimmel spielen. Der Outdoor-Heimvorteil, den die Dachauer meistens besitzen, dürfte damit hinfällig sein. Dasselbe gilt natürlich für die Luchse zum Rückspiel gegen den ESV.
Nachbarschaft
Anders als im Tierreich haben die Luchse und Spechte aus dem natürlichen Habitat Bezirksliga einige Gemeinsamkeiten. Beide Mannschaften haben in dieser Saison bisher ein Spiel gewonnen. Diesen Sieg haben beide Teams zuhause gegen die zweite Mannschaft des ESC Dorfen errungen. Weder der MEK, noch der ESC, konnte bisher ein Penaltyschiessen gewinnen. Auch in der Tabelle liegen beide Vereine nah beieinander – die Luchse stehen einen Platz und einen Punkt vor den Woodpeckers.
Kopf an Kopf
Aktueller Tabellenstand
ESV Dachau Woodpeckers: 5 Spiele | 4 Punkte | 19-22 Tore | Platz 6
Münchner EK: 6 Spiele | 5 Punkte | 15-23 Tore | Platz 5
Letzte Ergebnisse MEK vs ESV Dachau
16.02.2020: ESV Dachau – Münchner EK 4-5 (-> Spielbericht)
16.11.2019: Münchner EK – ESV Dachau 7-3 (-> Spielbericht)
Neues aus dem Luchserudel
Nach längerer Verletzungspause ist Jannik Pinder in den Trainingsbetrieb zurückgekehrt und kann am Sonntag in Dachau sein erstes Pflichtspiel des Jahres bestreiten. David Wetterich hingegen ist vom letzten Spiel noch etwas angeschlagen und wird den Münchnern am Wochenende voraussichtlich fehlen. Wir wünschen dir gute Besserung und eine schnelle Rückkehr aufs Eis, David!
Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch
Das Spiel beim ESV Dachau am Sonntag, dem 12. Dezember 2021, beginnt um 19:30 Uhr auf der städtischen Kunsteisbahn Dachau. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis sowie einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis kontrolliert. Nachzügler werden bis zehn Minuten nach Spielbeginn noch eingelassen.
Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden. Wir freuen uns außerdem über jeden Gästefan, der die Luchse in Dachau unterstützt!
Benjamin Dornow, 10. Dezember 2021
Die nächste harte Nuss – Luchse erwarten Dorfen
Nach dem Roadtrip durch Oberbayern sind die Luchse am Wochenende wieder in ihrer Heimat aktiv. Im Münchner Weststadion trifft der Münchner EK auf den ESC Dorfen 1b.
Positiv bleiben trotz Negativserie und Verletzungspech
Fünf Niederlagen und zwei Langzeitverletzte – die Luchse hatten nicht wirklich einen Traumstart in die Saison 2021/22. Bei solchen Rückschlägen ist es schwer, die guten Seiten zu sehen. Genau diese können die Münchner allerdings gerade jetzt nicht aus den Augen verlieren. Nach der nie in Frage stehenden 0-4 Auftaktniederlage beim ESV Gebensbach machen die Luchse jede Woche Fortschritte und konnten sich zwar bereits mit Punkten dafür belohnen, allerdings nicht mit Siegen. Um aus diesem Loch hinauszukommen, muss sich jeder noch so unscheinbare Fortschritt bewusst gemacht und weiterhin mit Selbstvertrauen in die Spiele gegangen werden. Vielleicht klappt es ja an diesem Wochenende, auch wenn die Münchner wieder auf eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte treffen.
Der Gegner am Wochenende
Der ESC Dorfen 1b ist erwartungsgemäß stark in die Saison gestartet. Nach einem knappen Auftaktsieg gegen die Reserve des EV Fürstenfeldbruck gab es für die Eispiraten-Reserve zwei weitere Siege zu bejubeln, einen davon gegen den Top2-Kandidaten ESV Bad Baiersoien. Drei Siege aus drei Spielen waren eine ordentliche Ansage an den Rest der Liga. Zuletzt gab es zwar eine hohe Niederlage beim ESV Dachau, doch insgesamt stehen die Mannen von Tobias Brenninger mit Platz drei schon früh auf einer guten Position.
Nachdem die erste Mannschaft der Eispiraten am Wochenende kein Spiel bestreitet, könnte kurzfristig noch die ein oder andere Verstärkung die Reserve nach München begleiten. Das wird sich allerdings erst am Spieltag herausstellen. Festzustellen bleibt – es ist mal wieder ein harter Gegner, auf den die Luchse treffen.
Augen auf…
eine längere Bank
Nach zwei Spielen mit einem beim MEK selten gesehenen Minimalkader kehren am Wochenende voraussichtlich einige feste Teile der Münchner Rotation zurück aufs Eis. Den Jungs aus der dritten Reihe kann die größere Verantwortung und die viele Eiszeit am vergangenen Wochenende nur gutgetan haben, doch etwas weniger Minuten und etwas mehr Entlastung können nie schaden, um im letzten Drittel spritzig zu bleiben. Mit einem anständig gefüllten Kader und den Fortschritten der letzten Wochen muss das lang ersehnte Erfolgserlebnis keine Wunschvorstellung bleiben!
Kopf an Kopf
Aktueller Tabellenstand
ESC Dorfen 1b: 4 Spiele | 9 Punkte | 15-11 Tore | Platz 3
Münchner EK: 5 Spiele | 2 Punkte | 12-21 Tore | Platz 7
Letzte Ergebnisse MEK vs Dorfen 1b
16.10.2021: ESC Dorfen 1b – Münchner EK 10-3 (-> Spielbericht)
05.10.2019: ESC Dorfen 1b – Münchner EK 1-0 SO (-> Spielbericht)
Neues aus dem Luchserudel
Diese Woche feierte Luchse-Kapitän Alexander Killinger seinen 29. Geburtstag. Wir wünschen unserem Kapitän alles Gute zum Geburtstag sowie eine gesunde wie erfolgreiche Saison mit den Luchsen!
Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch
Das Spiel gegen den ESC Dorfen 1b am Samstag, dem 04. Dezember 2021, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis sowie einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis kontrolliert.
Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden. Wir freuen uns dennoch auf jeden Besucher, der uns im Weststadion unterstützt!
Benjamin Dornow, 02. Dezember 2021
Roadtrip nach Oberbayern – Luchse sind in Mittenwald und Schongau gefordert
Nach einer turbulenten Woche steht eines fest – die Luchse und auch die restlichen bayrischen Amateurvereine spielen weiterhin Eishockey! Für den Münchner EK geht es dieses Wochenende sogar zweimal rund. Die Luchse treten auswärts beim EV Mittenwald sowie der EA Schongau 1b an.
Auf chaotische Tage folgt hartes Programm
Ein hartes Wochenende und eine chaotische Woche liegt hinter den Münchner Luchsen. Erst kam die bittere Niederlage gegen den ESV Gebensbach, die es zunächst einmal zu verdauen galt. Dann kam die Hiobsbotschaft über das Saisonende von Stürmer Jonas Mauch. Dazu noch schwebte noch die Möglichkeit eines erneuten Saisonabbruchs nicht nur über den Münchnern, sondern über allen Amateursportlern. Seit Mittwochabend steht allerdings fest, dass die diesjährige Eishockeysaison in allen Ligen zu Ende gespielt werden soll. Damit steht zumindest den nächsten Pflichtspielen nichts mehr im Wege.
Nach drei Niederlagen zum Saisonstart wird es für die Münchner an diesem Wochenende allerdings nicht wirklich einfacher. Zwei Spiele innerhalb von 21 Stunden, noch dazu auswärts – die Münchner werden am Wochenende eine Menge Ausdauer benötigen. Beide Spiele finden im tiefen Süden statt, sodass sich die Luchse am Samstag auf einen kleinen Roadtrip in Richtung Oberbayern machen werden. Den einen Gegner haben die Luchse dieses Jahr bereits gesehen, den anderen kennt man noch zu gut aus der letzten Bezirksligasaison.
Die Gegner am Wochenende
Zunächst steht für die Jungs aus der bayrischen Landeshauptstadt am Samstagabend der EV Mittenwald auf dem Programm. Die Werdenfelser werden ihrer Favoritenrolle in der Bezirksligagruppe 2 bisher gerecht. Nach ihrem knappen 2-3 Auftakterfolg bei den Münchner Luchsen schickten die Mittenwalder den EA Schongau 1b mit einer 15-0 Packung nach Hause. Anschließend konnte auch bei den Dachau Woodpeckers ein Auswärtssieg errungen werden. In ihren drei Spielen hat die Mannschaft des EVM bisher also nichts liegen lassen. Mit neun Punkten und einem Torverhältnis von +19 grüßt die Mannschaft von Coach Habart Wittlinger aktuell von der Tabellenspitze.
Die Abgänge einiger DEL2-erfahrener Führungsspieler scheinen hierbei kaum ins Gewicht zu fallen. Kein Wunder, wenn man auf Spieler wie Corey Morgan und Louis Mutz zurückgreifen kann. Die beiden Stürmer haben in je drei Spielen zusammen bereits 19 Scorerpunkte erzielt – eine mehr als ordentliche Ausbeute. Die Luchse reisen also wie meistens als Außenseiter ins Isartal und werden alles geben, um dem Favoriten das Leben so schwer wie möglich zu machen.
Keine 24 Stunden später sind die Münchner schon wieder auf der Eisfläche gefordert. Im gut 70 Kilometer entfernten Schongau geht es gegen die EA Schongau 1b. Für die Reserve der in der Bayernliga beheimateten Mammuts ist die Saison bisher wenig vielversprechend angelaufen. Nach zwei Spielen stehen aktuell null Punkte auf dem Konto. Nicht nur das, aufgrund der 0-15 Niederlage in Mittenwald und einer 0-5 Wertung stehen die Schongauer in der Bezirksligatabelle noch bei null erzielten Toren. Allerdings sollten die Lechstädter nicht am aktuellen Tabellenstand gemessen werden, da die Mammuts generell eher in den gesicherten bis höheren Tabellenregionen anzufinden sind. Die letzte Playoff-Teilnahme ist zwar etwa zehn Jahre her, doch in der letzten vollen Bezirksligasaison stand die Schongauer Reserve in der Endabrechnung auf dem vierten Tabellenplatz. Die Luchse sollten die Gastgeber am Sonntag also keinesfalls aufgrund des aktuellen Tabellenstandes unterschätzen.
Augen auf…
Beiträge aus zweiter Reihe
Aufgrund von Verletzungen und sonstigen Ausfällen können sich die Münchner mehr denn je über die enorme Tiefe ihres Kaders freuen, denn sie sind am Wochenende auf Beiträge der siebten Verteidiger, der Viertreihenstürmer und der Ersatztorhüter angewiesen. Die Luchse aus zweiter Reihe bekommen an diesem Wochenende die Chance, zu glänzen, und werden sicher alles tun, um die Ausfälle in den ersten Formationen zu kompensieren!
Kopf an Kopf
Aktueller Tabellenstand
EV Mittenwald: 3 Spiele | 9 Punkte | 23-4 Tore | Platz 1
Münchner EK: 3 Spiele | 1 Punkt | 6-12 Tore | Platz 6
EA Schongau 1b: 2 Spiele | 0 Punkte | 0-20 Tore | Platz 8
Letzte Ergebnisse MEK vs Mittenwald
06.11.2021: Münchner EK – EV Mittenwald 2-3 (-> Spielbericht)
11.01.2020: EV Mittenwald – Münchner EK 6-5 (-> Spielbericht)
09.11.2019: Münchner EK – EV Mittenwald 1-4 (-> Spielbericht)
Letzte Ergebnisse MEK vs Schongau 1b
01.02.2020: Münchner EK – EA Schongau 1b 2-6 (-> Spielbericht)
01.11.2019: EA Schongau 1b – Münchner EK 7-4 (-> Spielbericht)
Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch
Das Spiel beim EV Mittenwald am Samstag, dem 27. November 2021, beginnt um 19:30 Uhr in der Arena Mittenwald. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis sowie einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis kontrolliert.
Das Spiel bei der EA Schongau 1b am Sonntag, dem 28. November 2021, beginnt um 16:30 Uhr im Eisstadion Schongau. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis sowie einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis kontrolliert.
Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden. Sollten uns in der aktuellen Situation Zuschauer vor Ort unterstützen, freuen wir uns natürlich über jeden mitgereisten Gästefan!
Benjamin Dornow, 27. November 2021




Neueste Kommentare