Endspiel um Platz Drei – Luchse treffen zum Saisonabschluss auf den ESV Dachau
Eine Saison, wie sie die meisten von uns noch nie zuvor erlebt hat, neigt sich dem Ende entgegen. Zum Abschluss der Spielzeit 2021/22 wollen die Münchner Luchse ihren Zuschauern nochmal ein heiß umkämpftes Nachbarschaftsduell bieten. Der MEK bestreitet am morgigen Samstag sein letztes Saisonspiel gegen den ESV Dachau.
Die große Chance auf das Siegertreppchen
Die Luchse können jetzt schon stolz darauf sein, was sie in diesem Winter erreicht haben. In den letzten Jahren waren die Münchner stets Kellerkinder, trotz gut besetzter Kader. Nach der Saison 2019/20 haben dann auch noch viele Stützen den Verein verlassen. Im Sturm mussten die Luchse die Abgänge von Niki Schünemann, Julian Behmer, Dominik Meierl, Thibaut Franchon und noch einigen mehr hinnehmen. Zieht man den Verlust von Lukas Voit an das Schiedsrichterwesen mit ein, galt es, im Sturm 61 Tore und insgesamt 129 erzielte Punkte zu ersetzen. Auch im Tor musste der Abgang eines erfahrenen Schlussmanns, Sascha Bergelt, aufgefangen werden.
Ersetzt wurden die Abgänge durch Rückkehrer, Neueinsteiger und junge Spieler aus dem Dunstkreis der Landeshauptstadt. Die Mischung schien zu passen. Rookie-Coach Tobias Knallinger formte aus dem bunten Mix aus neuen Spielern, altgedienten Luchsen und Wiedereinsteigern, die den Eissport beim MEK einfach nicht aufgeben konnten, eine Mannschaft, die nach einigen Startschwierigkeiten im Dezember schließlich ins Rollen kam. Schon jetzt haben die Rudeltiere dem MEK die beste Saison seit sechs Jahren beschert, und das trotz nur 13 absolvierter Hauptrundenspiele. Bei aller Zufriedenheit mit dem Geleisteten gilt es allerdings nun, die Saison zu krönen. Mit einem letzten Sieg wären die Luchse mit einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit nicht mehr vom dritten Tabellenplatz zu verdrängen. Um das zu schaffen, ist allerdings eine letzte starke Leistung nötig, und das gegen die einzige Mannschaft, denen die Münchner in dieser Saison noch keinen Punkt abnehmen konnten.
Der Gegner am Wochenende
Die ESV Dachau Woodpeckers haben es in der Hand, dem Münchner EK den Saisonabschluss noch etwas zu vermiesen. Zum einen stehen die Spechte in der Tabelle nur einen Punkt hinter den Luchsen und können mit einem Sieg unwiderruflich am MEK vorbeiziehen. Zum anderen steht noch die 7-1 Klatsche aus dem Hinspiel in Dachau im Raum. An der Motivation sollte es bei den Luchsen am Samstag also nicht scheitern.
Rechtzeitig zum Saisonfinale haben sich die Vorstädter bereits bestens warmgeschossen. Zwei ihrer letzten drei Spiele konnten die Woodpeckers klar gewinnen. Selbst bei ihrer einzigen Niederlage überzeugten die Spechte und hätten beinahe einen Punkt vom Gruppensieger aus Mittenwald entführen können. In den letzten zwei Saisonspielen geht es für den ESV nun nach München und nach Fürstenfeldbruck, sodass auch die Dachauer aus eigener Kraft den dritten Platz erreichen können. Als wäre das nicht schon brisant genug, trennt die beiden Mannschaften in der Tabelle derzeit nur ein Punkt. Alles ist angerichtet für ein packendes Saisonfinale im Münchner Weststadion!
Kopf an Kopf
Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 13 Spiele | 17 Punkte | 38-46 Tore | Platz 3
ESV Dachau: 12 Spiele | 16 Punkte | 61-50 Tore | Platz 4
Letzte Ergebnisse MEK vs ESV Dachau
15.12.2021: ESV Dachau – Münchner EK 7-1 (-> Spielbericht)
16.02.2020: ESV Dachau – Münchner EK 4-5 (-> Spielbericht)
16.11.2019: Münchner EK – ESV Dachau 7-3 (-> Spielbericht)
Neues aus dem Luchsrudel
In den letzten Tagen gab es zwei Geburtstage beim Münchner EK. In der Abteilung Attacke feierte Stürmer Christopher Langer seinen 41. Geburtstag. Auch im Off-Ice-Team gab es Anlass zum Gratulieren. Joachim Karl-Zuppardo, Sportlicher Leiter der Münchner Luchse, feierte seinen 55. Geburtstag. Wir wünschen unseren beiden verdienten Luchsen für ihr nächstes Lebensjahr nur das Beste und hoffen auf weitere gemeinsame Momente auf dem Eis und hinter der Bande!
Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch
Das Spiel gegen die ESV Dachau Woodpeckers am Samstag, dem 26. Februar 2022, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis sowie einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis kontrolliert. Auch bereits geboosterte Personen sind nicht von der Testpflicht befreit!
Wir freuen uns über jeden Zuschauer, der die Luchse zu ihrem letzten Saisonspiel unterstützt. Alle daheimgebliebenen Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden!
Benjamin Dornow, 25. Februar 2022
Nach kurzer Pause zurück auf dem Eis – Bad Bayersoien ruft Luchse zum Rückspiel
Die kurze Zwangspause für den Münchner EK findet in drei Tagen ihr Ende. Die Luchse treffen zwei Wochen nach dem Hinspiel beider Mannschaften erneut auf den ESV Bad Bayersoien
Noch keine Abschlussfahrt
Eigentlich hätte die Saison für den Münchner EK am Sonntag nach Abpfiff beendet sein sollen. Drei Heimspiele im Januar und ein letztes Auswärtsspiel im Februar – das wars. Doch obwohl die Landeshauptstädter bisher von Spielverlegungen verschont blieben, musste das für vergangenen Samstag angesetzte Spiel gegen die Dachau Woodpeckers auf Ende Februar verschoben werden. Damit ist nach dem 6. Februar noch nicht Feierabend für die Luchse, die dadurch gar nicht erst in Versuchung kommen sollten, das nächste Spiel als lockere Abschlussveranstaltung wahrzunehmen. Der Gegner der Münchner hat schließlich etwas aus der letzten Begegnung beider Mannschaften zurechtzurücken.
Der Gegner am Wochenende
Der starke Saisonstart fühlt sich für den ESV Bad Bayersoien vermutlich an, als wäre er schon mehr als nur einige Monate entfernt. Auf drei Siege aus den ersten fünf Spielen folgten für die Soier sechs teils knappe, teils deutliche Niederlagen am Stück. Dabei kann es sich nicht um die Ausbeute handeln, die die Mannschaft aus dem Kurort erwartet hatte. Die Qualität im Kader ist weiterhin unbestritten vorhanden, doch Verletzungen und Quarantänefälle machten es dieses Jahr für den ESV nahezu unmöglich, in einen Rhythmus zu kommen. Die Münchner sollten sich von der aktuellen Negativserie also nicht blenden lassen, denn auch diese Serie wird früher oder später reißen. Die Gastgeber werden endlich wieder drei Punkte einheimsen wollen, insbesondere nach der 7-0 Hinspielniederlage im Weststadion vor zwei Wochen. Die Luchse werden im fremden Stadion also auf der Hut sein müssen, um den Abend erfolgreich zu gestalten.
Kopf an Kopf
Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 12 Spiele | 17 Punkte | 38-40 Tore | Platz 3
ESV Bad Bayersoien: 11 Spiele | 10 Punkte | 39-63 Tore | Platz 7
Letzte Ergebnisse MEK vs Bad Bayersoien
22.01.2021: Münchner EK – ESV Bad Bayersoien 7-0 (-> Spielbericht)
20.12.2019: ESV Bad Bayersoien – Münchner EK 10-3 (-> Spielbericht)
08.12.2019: Münchner EK – ESV Bad Bayersoien 5-8 (-> Spielbericht)
Neues aus dem Luchsrudel
Am vergangenen Wochenende feierte Luchse-Goalie Jan Kumerics seinen 34. Geburtstag. Wir wünschen unserem Schlussmann alles Gute sowie einen erfolgreichen Saisonendspurt!
Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch
Das Spiel gegen den ESV Bad Bayersoien am Sonntag, dem 06. Februar 2022, beginnt um 18:00 Uhr im Eisstadion Peiting. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis sowie einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis kontrolliert. Für geboosterte Personen entfällt die Testpflicht.
Wir freuen uns über jeden Zuschauer, der die Mannschaft auswärts unterstützt. Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden!
Benjamin Dornow, 03. Februar 2022
Ein Nachbarschaftsduell zum Abschluss – Luchse empfangen den ESV Dachau zum letzten Heimspiel der Saison
Nicht nur das letzte Januarwochenende, sondern auch das letzte Heimspiel des Münchner EK steht kurz bevor. Diesen Samstag bestreiten die Luchse das dritte und damit auch letzte Heimspiel am Stück gegen die Dachau Woodpeckers.
Bevor der Vorhang fällt – noch einmal alles geben!
Nach einem holprigen Start sind die Luchse mittlerweile in bestechender Form. Hagelte es am Anfang der Saison noch knappe Niederlagen, so konnten in letzter Zeit mehr Erfolge gefeiert als Wunden geleckt werden. Besonders in der aktuellen Heimserie überzeugen die Münchner wöchentlich. Sowohl beim 6-1 gegen Schongau als auch das 7-0 gegen Bad Bayersoien ließen die Luchse nie auch nur den Funken eines Zweifels über den Ausgang des Spiels zu. Nun steht für das Münchner Eishockey-Ensemble die Dernière an – die letzte Vorstellung im eigenen Haus. Um die Zuschauer auch nach dem finalen Heimspiel der Saison zufrieden nach Hause zu schicken, bedarf es aber wieder einer fokussierten Leistung. Mit dem letzten Gegner im Weststadion gilt es außerdem noch, eine Rechnung zu begleichen.
Der Gegner am Wochenende
Die letzte Begegnung mit den ESV Dachau Woodpeckers würden die Münchner Luchse nur zu gerne vergessen. Beim Hinspiel in Dachau setzte eine deftige 7-1 Klatsche für den MEK. Seitdem lief es für die Münchner allerdings deutlich besser. Drei ihrer vier Spiele seit dem letzten Aufeinandertreffen mit den Spechten konnten die Luchse für sich entscheiden. Die Woodpeckers hingegen haben seitdem lediglich drei Punkte in drei Spielen erbeutet. Nach dem Ergebnis aus dem Hinspiel sollte allerdings diesmal jedem Luchs klar sein, dass es keine einfache Aufgabe sein wird, die drei Punkte in der Landeshauptstadt zu behalten.
Die Woodpeckers haben am Wochenende die große Chance, wieder zum oberen Mittelfeld der Tabelle aufzuschließen. Sollten die Spiele gegen den Münchner EK und einen Tag später gegen den EV Fürstenfeldbruck 1b gewonnen werden, stünde Dachau plötzlich nur noch einen Punkt hinter den Luchsen auf Platz vier – und das mit zwei Spielen weniger. Während die Gäste also hochmotiviert um die baldige Übernahme des dritten Tabellenplatzes kämpfen werden, wollen sich die Gastgeber angemessen für ein desaströses Hinspiel revanchieren. Man kann also von einem hitzigen Match im Münchner Westen ausgehen.
Kopf an Kopf
Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 12 Spiele | 17 Punkte | 38-40 Tore | Platz 3
ESV Dachau: 9 Spiele | 10 Punkte | 34-34 Tore | Platz 5
Letzte Ergebnisse MEK vs ESV Dachau
15.12.2021: ESV Dachau – Münchner EK 7-1 (-> Spielbericht)
16.02.2020: ESV Dachau – Münchner EK 4-5 (-> Spielbericht)
16.11.2019: Münchner EK – ESV Dachau 7-3 (-> Spielbericht)
Neues aus dem Luchsrudel
Gleich zwei Luchse sind in dieser Woche ein Jahr älter geworden. Daniel Embacher feierte am Sonntag seinen 23. Geburtstag, und Amin Reisinger zog nur einen Tag später mit seinem 26. Geburtstag nach. Und auch abseits des Eises gibt es etwas zu feiern – Luchse-Kabinenbauer und gute Vereinsseele Alfons Killinger feiert am heutigen Donnerstag seinen 60. Geburtstag. Wir wünschen unseren beiden Stürmern sowie unserem unverzichtbaren Staffmitglied viel Glück und Gesundheit für ihr neues Lebensjahr und einen erfolgreichen Saisonendspurt!
Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch
Das Spiel gegen die ESV Dachau Woodpeckers am Samstag, dem 29. Januar 2022, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis sowie einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis kontrolliert. Auch bereits geboosterte Personen sind nicht von der Testpflicht befreit!
Vor wenigen Tagen hat eine Teststation direkt neben dem Münchner Weststadion den Betrieb aufgenommen. Anlässlich des Spiels wurden die Öffnungszeiten der Teststation für diesen Samstag verlängert. Wir bitten jeden Besucher, der bei seinem lokalen Testzentrum keinen Termin bekommen konnte, sich nebenan testen zu lassen!
Wir freuen uns über jeden Zuschauer, der uns im Weststadion unterstützt! Daheimgebliebene Fans halten wir außerdem auf unserem Instagram-Kanal mit Drittelergebnissen auf dem Laufenden.
Benjamin Dornow, 27. Januar 2022
Besuch aus dem Kurort – Luchse empfangen den ESV Bad Bayersoien
Kaum ist das erste Match gespielt, schon steht das zweite Heimspiel des Monats für den Münchner EK kurz bevor. Am Samstagabend treffen die Luchse im Münchner Weststadion auf den ESV Bad Bayersoien.
Schwung mitnehmen und den Heimvorteil weiter nutzen
Nach einem behäbigen Saisonstart sind die Münchner Luchse in letzter Zeit kaum wiederzuerkennen. Vier Siege aus den letzten sechs Spielen, keine Heimniederlage seit vergangenem November und Platz drei in der Tabelle. Aktuell macht Eishockey im Weststadion viel Spaß. Die Landeshauptstädter werden für ihre gewonnenen Spiele zwar vermutlich keinen Schönheitspreis gewinnen, doch auch solche Spiele müssen erstmal erfolgreich über die Bühne gebracht werden.
Besonders erfreulich für die Luchse – das Sorgenkind Powerplay hat vergangene Woche endlich für mehr Freude als Kopfschütteln gesorgt. Vier Treffer gelangen den Münchnern in acht Überzahlspielen. Auch offensiv scheint sich die Mannschaft mehr und mehr zu finden. Die Luchse können also durchaus mit Selbstbewusstsein in die nächste Partie gehen, doch dabei sollten sie den nötigen Respekt nicht vergessen. Gegen den nächsten Gegner im Weststadion gab es für die Münchner nämlich noch nie etwas zu bejubeln.
Der Gegner am Wochenende
Obwohl die Luchse bereits elf ihrer vierzehn Pflichtspiele absolviert haben, steht die erste Begegnung mit dem ESV Bad Bayersoien noch aus. Die Mannschaft aus dem Moorkurort ist nahezu jedes Jahr unter den Top-Teams ihrer Bezirksliga-Gruppe zu finden. In der letzten vollen Saison schafften es die Soier bis ins Playoff-Halbfinale, ehe sie dort am späteren Aufsteiger TSV Schliersee scheiterten. Und auch in dieser Saison wird der ESV mit Sicherheit noch Ansprüche auf einen gehobenen Tabellenplatz anmelden, auch wenn aktuell lediglich der siebte Platz belegt wird.
Die Saison ist für die Soier bisher eher von unglücklichen Umständen außerhalb der eigenen Kontrolle geprägt gewesen. Quarantäne, Lockdown im Landkreis und viele Spielverlegungen machen es keiner Mannschaft leicht, in einen Rhythmus zu kommen. Trotz der vielen Stolpersteine haben die Bad Bayersoier ein durchaus respektables Ergebnis erzielt. Mit zehn Punkten aus acht Spielen steht die Mannschaft bei Betrachtung des Punktequotienten in der Tabelle quasi punktgleich mit den Luchsen.
Es ist ein Jahr des Umbruchs beim ESV. Letztes Jahr standen noch frühere Profis wie Anton Saal oder Rob Brown im Bad Bayersoier Kader, doch beide hat es aus der Bezirksliga in die Oberliga Süd verschlagen. Saal ist Headcoach beim EC Peiting, und Brown grüßt aktuell mit den Blue Devils Weiden von der Tabellenspitze der Südstaffel. Trotz der namhaften Abgänge können sich die Soier im Endspurt auf bestens bekannte Kräfte verlassen. Kamil Drimal ist auch mit 48 Jahren die Lust am Eishockey noch nicht vergangen. Der Tscheche ist weiterhin eine feste Stütze in der ESV-Abwehr. Hinter ihm geht der Oberliga-erfahrene Torhüter Martin Ullsperger in sein zehntes Jahr bei den Soiern und sorgt mit seiner Erfahrung für Ruhe in der eigenen Zone. Im Sturm sorgen unter anderem Mario Kögler, Dennis Spanke, sowie Spielertrainer Timmo Weindl für Gefahr. Auch aus der Frauen-Bundesliga haben die Soier Verstärkung bekommen. Deutsche Meisterin und Nationalspielerin Julia Zorn schenkt nicht mehr nur ihren Gegnerinnen aus der DFEL ein Tor nach dem anderen ein. Seit dieser Saison stürmt Zorn, wenn es der Spielplan ihres Heimatvereins ESC Planegg zulässt, auch für den ESV Bad Bayersoien in der Bezirksliga. Zum 70-jährigen Vereinsjubiläum wollen die nächsten Gäste im Münchner Westen mit Sicherheit nicht auf dem vorletzten Tabellenplatz landen, sodass sich die Luchse schon im Voraus auf ein hartes Stück Arbeit einstellen können.
Augen auf…
Trends und Serien
Während die Luchse seit Mitte November zuhause ungeschlagen sind, haben die Soier ebenso lange keinen Auswärtssieg erringen können. Dieser Erfolg konnte in der Amperoase Fürstenfeldbruck gefeiert werden – der Ort des letzten MEK-Auswärtsdreiers. Außerdem ist diese Saison erst die zweite Spielzeit, in der sich der ESV und der MEK in derselben Bezirksligagruppe befinden. Bisher konnten die Luchse kein Spiel gegen die Soier gewinnen. Für jeden Ausgang des Spiels steht eines jetzt schon fest: Eine dieser Serien wird das Wochenende nicht überleben!
Kopf an Kopf
Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 11 Spiele | 14 Punkte | 31-40 Tore | Platz 3
ESV Bad Bayersoien: 8 Spiele | 10 Punkte | 35-42 Tore | Platz 7
Letzte Ergebnisse MEK vs Bad Bayersoien
08.12.2019: Münchner EK – ESV Bad Bayersoien 5-8 (-> Spielbericht)
20.12.2019: ESV Bad Bayersoien – Münchner EK 10-3 (-> Spielbericht)
Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch
Das Spiel gegen den ESV Bad Bayersoien am Samstag, dem 22. Januar 2022, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis sowie einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis kontrolliert. Auch bereits geboosterte Personen sind nicht von der Testpflicht befreit!
Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden. Wir freuen uns dennoch auf jeden Besucher, der uns im Weststadion unterstützt!
Benjamin Dornow, 20. Januar 2021
Der Januar-Homestand beginnt – Luchse eröffnen Heimspielserie gegen Schongau
Nach zwei Auswärtsspielen zum Jahreswechsel sind die Münchner Luchse für den restlichen Monat nur noch im heimischen Weststadion aktiv. Drei Heimspiele an den letzten drei Januarwochenenden stehen für die Landeshauptstädter vor der Tür. Den Anfang macht das Spiel gegen die EA Schongau 1b.
Rückschlag verkraften und mit Volldampf in den Endspurt starten
Eigentlich kann man bei den Luchsen von einem gelungenen Start in das Jahr 2022 und damit in die Schlussphase der Bezirksliga-Saison sprechen. Aus zwei Auswärtsspielen wurden drei Punkte geholt. Dabei war besonders der Sieg bei der zweiten Mannschaft des EV Fürstenfeldbruck wichtig, denn die volle Ausbeute von sechs Punkten aus zwei Spielen hat geholfen, die Brucker in der Tabelle auf Distanz zu halten. Noch besser wäre das Wochenende ausgefallen, hätten die Münchner auch das Spiel in Dorfen über die Zeit gebracht. Zu Beginn des letzten Drittels lag der MEK noch in Führung, doch der Ausgleich in der ersten Minute nach Wiederanpfiff und der Führungstreffer für die Gastgeber vier Minuten vor Ende sorgten für einen anderen Ausgang, den die Luchse erstmal verdauen mussten.
Die Niederlage ist mittlerweile jedoch verkraftet, und was bleibt, ist die Gewissheit, dass man auswärts gegen einen starken Gegner eine sehr respektable Leistung gezeigt hat. Ähnliche Darbietungen wollen die Münchner nun auch im restlichen Monat Januar auf die Spielfläche bringen. Zum einen beginnt mit vier verbleibenden Saisonspielen nun der Saisonendspurt. Zum anderen soll den Zuschauern im heimischen Weststadion, die die Luchse nun drei Samstage am Stück zu Gesicht bekommen, in dieser Heimspielserie etwas geboten werden. Dies wäre bereits am morgigen Samstag durchaus wichtig, denn der kommende Gegner der Münchner wartet nur darauf, in der Tabelle am MEK vorbeizuziehen.
Der Gegner am Wochenende
Eine Wertung, eine 0-15 Klatsche in Mittenwald sowie mehrere Spielverlegungen – die EA Schongau 1b hat wahrlich keinen optimalen Saisonstart erlebt. Mittlerweile ist die Mammuts-Reserve allerdings recht gut in die Bezirksliga-Saison angekommen. Nachdem im Hinspiel gegen den MEK der erste Saisonsieg gelungen war, gelang zuerst bei einer knappen 5-8 Heimniederlage beinahe die Revanche gegen Mittenwald. Anschließend konnten die nächsten Erfolge gesammelt werden. Zuhause besiegten die Lechstädter am zweiten Weihnachtsfeiertag den ESV Bad Bayersoien, und daraufhin wurde auch das neue Jahr mit einem Heimerfolg eröffnet, diesmal gegen den ESV Dachau. Mit neun Punkten in sieben Spielen befindet sich die EAS in einer guten Ausgangssituation, um ein respektables Endergebnis in der Bezirksligagruppe 2 zu erzielen.
Vielleicht sieht es in wenigen Stunden für die Schongauer sogar noch besser aus. Am heutigen Freitagabend tritt die EA zum Rückspiel beim ESV Bad Bayersoien an. Innerhalb von 26 Stunden könnte die Mammuts-Reserve also zwei Saisonserien für sich entscheiden und ein massives Statement im Kampf um die Plätze setzen. Die Luchse werden ihrerseits natürlich alles versuchen, zuhause weiterhin erfolgreich aufzutreten und sich für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren. Besucher der Begegnung können sich also jetzt schon auf ein spannendes und heiß umkämpftes Spiel im Westen der Landeshauptstadt freuen.
Kopf an Kopf
Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 10 Spiele | 11 Punkte | 25-39 Tore | Platz 4
EA Schongau 1b: 7 Spiele | 9 Punkte | 26-51 Tore | Platz 6
Letzte Ergebnisse MEK vs Schongau 1b
28.11.2021: EA Schongau 1b – Münchner EK 6-4 (-> Spielbericht)
01.02.2020: Münchner EK – EA Schongau 1b 2-6 (-> Spielbericht)
01.11.2019: EA Schongau 1b – Münchner EK 7-4 (-> Spielbericht)
Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch
Das Spiel gegen die EA Schongau 1b am Samstag, dem 15. Januar 2022, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München. Am Eingang wird auf einen 2G-Nachweis sowie einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis kontrolliert.
Daheimgebliebene Fans halten wir auf unserem Instagram-Kanal über die Drittelstände auf dem Laufenden. Wir freuen uns dennoch auf jeden Besucher, der uns im Weststadion unterstützt!
Benjamin Dornow, 14. Januar 2022




Neueste Kommentare