Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Junger Führungsspieler tritt weiter für den MEK an – Theodor Ziegelhöffer jagt weiter Tore im Luchsfell

Die Seniorenmannschaft des Münchner EK kann sich weiterhin auf Theodor Ziegelhöffer verlassen. Der drittbeste Scorer über die vergangenen drei Spielzeiten wird sein Punktekonto bei den Luchsen im kommenden Winter weiter aufpolieren.

Seit seiner Ankunft im Westen der Landeshauptstadt vor drei Jahren ist Theo ein Führungsspieler des Luchsrudels, und das, obwohl er im Juli dieses Jahres erst 23 Jahre alt wird. Angesichts seiner Eishockeyvergangenheit ist das jedoch nur wenig verwunderlich. Der gebürtige Hesse erlernte den Eissport im Nachwuchs des EC Bad Nauheim auf hohem Niveau und konnte sich nicht nur in den höchsten Nachwuchsligen Deutschlands messen, sondern vertrat einst sogar die Farben seines Landes bei einem internationalen Nachwuchsturnier. Nach seinem Schulabschluss zog er zu Beginn seines Jurastudiums nach München, spielte eine Saison lang bei dem damaligen Landesligaverein Black Bears Freising und fand schließlich im Sommer 2023 den Weg zum MEK.

Im Luchsrudel ist seit mittlerweile drei Jahren auf Theo Verlass. Der quirlige Stürmer spielt stets mit enorm viel Tempo, setzt seine Mitspieler gekonnt in Szene und stellt immer eine Gefahr für das gegnerische Tor dar. Auch in der Rückwärtsbewegung verteidigt er stets aktiv und trägt seinen Teil zu der sattelfesten Münchner Defensive bei. Zudem leistet er abseits des Eises einen spürbaren Beitrag zum äußerst positiven Mannschaftsklima. Nach einer individuell starken Saison 2023/24 legte der ambitionierte Torjäger eine starke Saisonvorbereitung hin und startete phänomenal in die Punktspiele. In den ersten beiden Spielen erzielte er drei Treffer und war für beide Game-Winning-Goals verantwortlich. Im Anschluss folgte jedoch ein Dämpfer. Im vierten Saisonspiel zog sich der formstarke Forward eine Verletzung zu, die ihn bis Ende Januar zum Zuschauen verdammte. Theo nahm es jedoch sportlich, arbeitete konzentriert auf seine Rückkehr hin, und kehrte rechtzeitig zum Saisonendspurt zurück. Dort trat er auf, als wäre er nie fort gewesen, und unterstützte seine Teamkollegen tatkräftig beim Erreichen der Playoffs. Insgesamt absolvierte der flinke Scorer acht Hauptrundenspiele, in denen er drei Tore und zwei Vorlagen erzielte, und absolvierte beide Playoff-Spiele für den MEK.

Von seinen sportlichen Beiträgen zum mannschaftlichen Erfolg hin zu seinem tadellosen menschlichen Auftreten ist Theo ein integral wichtiger Teil des Luchsrudels. Die sportliche Leitung der Landeshauptstädter ist höchst zufrieden mit ihrem jungen Führungsspieler, und der Stürmer selbst fühlt sich enorm wohl im Münchner Westen. Aus diesen Gründen werden Spieler und Verein weiterhin denselben Weg beschreiten, und die Münchner #20 läuft auch im kommenden Winter für den MEK auf.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen für deine Treue, Theo, und freuen uns sehr auf unser nächstes gemeinsames Jahr!

Benjamin Dornow, 09. Juni 2025

21, Führungsspieler, Luchs – Theodor Ziegelhöffer stürmt weiter im Münchner Westen

Seit seinem ersten Spiel für den Münchner EK sorgt Theodor Ziegelhöffer für Furore in der Münchner Offensive. Auch im kommenden Winter wird der Vollblutstürmer mit dem Luchsrudel auf Torjagd gehen.

Trotz seines jungen Alters tritt Theodor seit seiner Ankunft im Münchner Westen als Führungsspieler auf. Dies dürfte angesichts seiner hochklassigen Eishockeyerfahrungen nur wenig überraschen. Der gebürtige Hesse lernte den Eissport beim EC Bad Nauheim und repräsentierte während seiner Jungendlaufbahn bei einem internationalen Nachwuchsturnier sogar die Farben seines Heimatlandes. Nach vielen Jahren in den Jugendmannschaften seines Heimatvereins aus Bad Nauheim zog es Theodor studiumsbedingt in die bayrische Landeshauptstadt. Seine erste Saison im Herrenbereich absolvierte der Jurastudent im Nachbarlandkreis beim damaligen Landesligisten Freising Black Bears. Nach einer Saison im Münchner Umland suchte Theodor einen Verein, der näher an seinem Wohnort liegt, und landete so im Luchsrudel.

Sofort zeigte sich, dass der Neuluchs nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich eine absolute Bereicherung für den MEK ist. Auf dem Eis sorgt der quirlige Stürmer für viel Tempo, setzt seine Mitspieler in Szene und ist stets für einen wichtigen Treffer gut. In der Kabine ist er nie um ein Lächeln verlegen und leistete einen spürbaren Beitrag zum äußerst positiven Mannschaftsklima. Obwohl der Münchner EK in der Saison 2023/24 punktetechnisch nicht an die Vorsaison anknüpfen konnte, machte Theodor weitere Schritte nach vorne. Coach Markus Kiefl setzte ihn in der ersten Reihe ein, und der Jurastudent zahlte das Vertrauen mit hervorragenden Leistungen zurück. Der Erstreihencenter bildete mit Sturmpartner Yehor Vinnytskyi ein schlagkräftiges Offensivduo und war für einige spielerische Highlights verantwortlich. Hervorgestochen sind insbesondere sein Vier-Punkte-Spiel beim Auswärtssieg beim EV Aich sowie ein sehenswerter Solotreffer in seiner alten Wirkungsstätte in Freising. In vierzehn Pflichtspieleinsätzen in der Saison 2023/24 erzielte Theodor fünf Tore und bereitete weitere zehn Treffer vor.

Von seiner ersten Eiszeit beim MEK an etablierte sich der aktuell zweitjüngste Spieler des Kaders als Führungsspieler. Da Theodor nicht nur sportlich, sondern auch menschlich eine absolute Bereicherung für den Münchner EK ist, erfüllt es uns mit großer Freude, dass er auch im kommenden Winter die Farben der bayrischen Landeshauptstadt tragen wird. Vielen Dank für deine Zusage, Theo! Wir freuen uns sehr auf dein drittes Jahr im Münchner Westen!

Benjamin Dornow, 12. Juni 2024

Erste Zusage für die neue Spielzeit – Theodor Ziegelhöffer stürmt weiter für den MEK

Obwohl die meisten Bewohner der bayrischen Landeshauptstadt aktuell die Sonne und den Sommer genießen, rückt für die eissportverrückten Münchner die kommende Eiszeit unweigerlich näher und näher. Auch die sportliche Leitung des Münchner EK steckt bereits knietief in den Planungen für die kommende Saison und möchte die ersten Personalien für die Spielzeit 2023/24 mit euch teilen. Beginnen wollen wir mit einem letztjährigen Neuluchs, der dem Rudel auch in der kommenden Saison treu bleiben wird. Theodor Ziegelhöffer schnürt seine Schlittschuhe weiterhin für den MEK.

Dass Theodor eine herausragende Eishockeyausbildung genossen hat, wäre wohl eine Untertreibung. Der gebürtige Hesse lernte den Eissport beim EC Bad Nauheim und repräsentierte bei einem internationalen Nachwuchsturnier bereits die Farben seines Landes. Nach vielen Jahren im Nachwuchs seines Heimatvereins, den Roten Teufeln aus Bad Nauheim, zog es Theodor studiumsbedingt in die bayrische Landeshauptstadt. Seine erste Saison im Herrenbereich absolvierte der Jurastudent im Nachbarlandkreis beim damaligen Landesligisten Freising Black Bears. Nach einer Saison im Münchner Umland suchte Theodor einen Verein, der näher an seinem Wohnort liegt, und fand seinen Weg zum MEK.

Schon von seinen ersten Trainingseinsätzen an war klar, dass der junge Neuluchs definitiv zu den tragenden Säulen des Rudels gehören würde. Theodor war nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich eine absolute Bereicherung für den MEK. Auf dem Eis sorgt der quirlige Stürmer für viel Tempo, macht seine Mitspieler besser und ist stets für einen wichtigen Treffer zu haben. In der Kabine ist er nie um ein Lächeln verlegen und leistete einen spürbaren Beitrag zu der äußerst positiven Stimmung innerhalb der Mannschaft. In elf Spielen der Vorsaison erzielte Theodor sechs Tore – zwei davon fielen unter die Kategorie „Game Winning Goal“ – und bereitete acht weitere Treffer vor.

Bereits einige Wochen vor Saisonende verkündete der jüngste MEK-Crack, dass er auch im kommenden Jahr mit den Luchsen auf Puckjagd gehen möchte. Dieses Ansinnen wurde von der sportlichen Leitung der Landeshauptstädter hundertprozentig geteilt, die ihren drittbesten Scorer der abgelaufenen Saison selbstverständlich weiterhin im schwarz-gelben Trikot sehen möchten. Dementsprechend wird Theodor auch in der Saison 2023/24 für den MEK antreten. Wir freuen uns, dass du aus in Zukunft mit den Luchsen aufs Eis gehst, Theo, wünschen dir einen erholsamen Sommer, und freuen uns auf unsere zweite gemeinsame Saison!

Benjamin Dornow, 28. Juni 2023

Talentierter Youngster verstärkt das Luchsrudel – Herzlich Willkommen, Theo Ziegelhöffer!

Die sportliche Leitung des Münchner EK hat den ersten Neuzugang für die Saison 2022/23 an Land gezogen. Stürmer Theodor Ziegelhöffer schnürt seine Schlittschuhe ab dem kommenden Herbst für die Münchner Luchse.

Trotz seines jungen Alters verfügt Theodor bereits über einiges an hochklassiger Eishockeyerfahrung. Der in der hessischen Eishockeyhochburg Bad Nauheim aufgewachsene Sturmer durchlief alle Mannschaften in der Nachwuchsschmiede der Roten Teufel und war Stammspieler in der Schüler-Bundesliga sowie der DNL 3. Außerdem spielte er im Zuge eines Stipendiums für ein Jahr in den USA.

Obwohl Theodor noch ein Jahr lang für die DNL 3-Mannschaft in Bad Nauheim spielberechtigt gewesen wäre, führte ihn sein Studium im Sommer 2021 in die bayrische Landeshauptstadt. Deshalb wagte er zur Saison 2021/22 bei den Black Bears Freising den Sprung in den Seniorenbereich. In der Landesliga fand sich Theodor schnell zurecht und beendete sein erstes Jahr bei den Herren mit einer soliden Torbilanz.

Zur kommenden Saison hatte sich Theodor eine Veränderung gewünscht und wollte näher an seinem Wohnort in München spielen. Bereits nach den ersten Gesprächen mit der sportlichen Leitung des MEK waren sich beide Seiten recht schnell einig, dass man gut zueinander passen würde. Dementsprechend schnell kam die Zusage von Theodor, im kommenden Winter mit den Luchsen auf Puckjagd zu gehen.

Wir heißen Theo herzlich beim Münchner EK willkommen und freuen uns auf die erste gemeinsame Saison! Damit auch ihr den Neu-Luchs etwas besser kennenlernen könnt, haben wir ihm gleich nach seiner Zusage ein paar Fragen gestellt, die ihr unter dem Artikel finden könnt!

Zum Kennenlernen – Ein erstes Gespräch mit Theo

Presseluchs: „Nach deiner Zeit im Nachwuchs beim EC Bad Nauheim hast du in der letzten Saison bei den Freising Black Bears den Sprung in den Herrenbereich gewagt. Es war allerdings nicht nur dein erstes Jahr bei den Senioren, sondern auch deine erste Spielzeit in Bayern. Wie war für dich der Sprung vom Nachwuchs in eine erste Mannschaft?“

Theo: „Am Anfang hatte ich auf jeden Fall viel Respekt. Man hat schon gemerkt, dass viel mehr Routine und Erfahrung im Spiel stecken. Während im Nachwuchs feste Spielzüge beim Aufbau in den meisten Fällen noch problemlos funktioniert haben, warten hier jetzt auch 30- bis 40jährige, erfahrene Spieler auf dich, die das Spiel in- und auswendig kennen. Das sind Füchse, an denen kann man nicht wie bei den Junioren mit einer einfachen Täuschung vorbeigehen. Deshalb habe ich anfangs sehr darauf geachtet, ja keine Fehler zu machen.        
Mit zunehmender Zeit habe ich diesen Respekt allerdings immer mehr abgelegt und bin dann auch immer besser klargekommen. Dadurch hatte ich auf dem Eis auch immer mehr Spaß, und wenn dir das Spielen Spaß macht, wirst du dich auch schnell verbessern.“

Presseluchs: „Hast du einen Unterschied zwischen dem Spiel im Norden und dem Spiel in Bayern gemerkt?“

Theo: „Man merkt, dass das Niveau in Bayern einfach sehr hoch ist. Das ist sicher auch dadurch bedingt, dass es hier so viele Eishallen und Vereine gibt. Ich habe mit Bad Nauheim lange Auswärtsfahrten z.B. nach Berlin, Hannover, Hamburg und Weißwasser gehabt, seit ich 12 Jahre alt war. Kassel ist mit zwei Stunden noch eine der kürzeren Strecken. Hier hast du viel mehr Vereine und dadurch auch viel mehr Spieler, dementsprechend hoch ist das Niveau, auch im Landesverband. Ich bin mir sicher, dass eine Landesligamannschaft wie Dingolfing im letzten Jahr gegen die Kellerteams in der Oberliga Nord hätte mithalten können!“

Presseluchs: „Deine Nachwuchszeit ist ein interessanter Punkt, denn deine Vita liest sich schon ziemlich gut! Gab es in deiner langen Eishockeyausbildung einen besonderen Moment, eine besondere Mannschaft, oder einen Trainer, der dich bis heute geprägt hat?“

Theo: „Ich habe ein Jahr in den USA gespielt, das war natürlich etwas besonders. Da habe ich vor allem gelernt, mental und körperlich schneller zu werden. Wenn du da nämlich den Kopf eine Sekunde lang nicht oben hast, setzt es sofort eine Bombe. Außerdem habe ich 2016 mal mit einer Deutschland-Auswahl bei den International Children Games gespielt, das war auch eine großartige Erfahrung. Zum einen war das ein internationales Turnier über sieben Tage mit vielen Zuschauern und das alleine war schon beeindruckend. Und da wir uns auf dem Eis dann auch noch wacker geschlagen haben und das Turnier mit einem guten Ergebnis beendet haben, war es auch sportlich ein Erfolg für die Mannschaft. Die Konkurrenz war schon stark, wir haben da auch gegen Triple A Spieler aus Nordamerika gespielt. Einer von denen spielt heute in der NHL bei den Buffalo Sabres – seinen Namen müsste ich jetzt nochmal nachschauen *lacht*.   
Bei meinen Trainern habe ich eigentlich von allen viel mitnehmen können, aber Alexander Baum bleibt bei mir besonders in Erinnerung. Er war von klein auf mein Nachwuchstrainer in Bad Nauheim, aber eigentlich war er für unsere Mannschaften immer viel mehr als nur unser Trainer. Wir konnten stets mit ihm über alles reden, auch Themen abseits vom Eishockey. Für viele in der Mannschaft war er eine Vaterfigur. Davon habe ich auf jeden Fall mitgenommen, bis heute viel Wert auf eine familiäre Atmosphäre in der Kabine und im Verein generell zu legen.“

Presseluchs: „Wenn gerade schon das Thema, was dir im Verein wichtig ist, aufkommt – wie bist du denn auf den MEK gekommen? Und wieso hast du dich für einen Wechsel zu den Luchsen entschieden?“

Theo: „Ich wohne ja im Süden Münchens, und das Pendeln nach Freising ist mit der Zeit schon sehr aufwändig geworden. Gleichzeitig möchte ich natürlich weiter den Sport betreiben, in den ich schon so viel Zeit investiert habe und der mir so viel gibt. Deshalb wurde mir von einem Mannschaftskollegen der Kontakt von Karin Killinger [Betreuerin beim Münchner EK] gegeben, ich habe mich dort gemeldet und dann ging es recht schnell. Ich habe auch nach Gesprächen mit Karin, Jochen und dem Coach gleich ein gutes Gefühl gehabt und glaube, dass ich hier viel Freude haben werde.“

Presseluchs: „Auf was für eine Art von Spieler können wir uns denn bei dir freuen, und was würdest du dir von der kommenden Saison erhoffen?“

Theo: „Ich spiele gerne schnell, und ich gebe bei jeder Eiszeit 100%. Egal ob wir im gegnerischen Drittel sind oder im Backcheck, denn defensiv arbeiten macht mir auch sehr viel Spaß und ist äußerst wichtig. Außerdem bin ich ein sehr williger Passgeber und freue mich immer, wenn ich einen Assist geben kann. Sollte es aber so nicht klappen, versuche ich auch gern selbst mein Glück im Abschluss. Ihr kriegt also definitiv jemanden, der immer das Meiste aus seiner Eiszeit machen wird!         
Bezüglich der kommenden Saison will ich natürlich mit der Mannschaft so erfolgreich wie möglich sein, aber mindestens genau so sehr würde es mich freuen, wenn wir in der Kabine richtig zusammenwachsen und aus uns am Ende des Jahres eine richtige Einheit wird. Aus meinen Erfahrungen im Eishockey kann ich nämlich mit Sicherheit sagen – stimmt es in der Kabine, werden die Ergebnisse meistens auch stimmen!“

Benjamin Dornow, 15. Oktober 2022

Scroll to top