Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Vom Hobbygoalie in die Bezirksliga-Playoffs – Eigengewächs Tamino Kaut steht weiter beim MEK zwischen den Pfosten

Einsatz, harte Arbeit und Liebe für den Eissport. So hat es Tamino Kaut beim Münchner EK von der ehemaligen MEK-Hobbymannschaft Isarriders in die Bezirksliga-Mannschaft geschafft. Die Reise des großen Goalies ist noch lange nicht beendet, denn das MEK-Eigengewächs wird auch in der Saison 2025/26 das Münchner Tor hüten.

Nach mittlerweile vier Spielzeiten in der Bezirksliga Bayern sieht man Tamino seinen vergleichsweise späten Start ins Verbandseishockey mittlerweile nicht mehr an. Zunächst ging er seinem Herzenssport für einige Zeit im Hobbybereich bei der damaligen MEK-Hobbyabteilung, den Isarriders, nach. Dort wurde er von Luchsecoach Tobias Knallinger entdeckt und erhielt nach einem Probetraining einen Platz in der Bezirksligamannschaft der Landeshauptstädter. Tamino nutzte diese Chance und etablierte sich nicht nur als Bezirksliga-Torhüter, sondern ist mittlerweile ein Vorbild für ehrgeizige Hobbyspieler, die es in den Verbandsbereich schaffen wollen.

In seinen ersten beiden Jahren im Luchsrudel fand Tamino zunächst als dritter Goalie eine Rolle im Münchner Tor. Im darauffolgenden Winter, seiner dritten Bezirksliga-Saison, übernahm er noch mehr Verantwortung innerhalb seiner Mannschaft und spielte mannschaftsintern die zweitmeisten Minuten im Tor. In der vergangenen Saison 2024/25 folgte mit seinem vierten Jahr der nächste Schritt. Tamino stand 335 Punktspielminuten im Tor und nahm somit die Pole Position im Münchner Goaliequartett ein. In seinen Minuten wusste er erneut zu überzeugen. Tamino ist enorm beweglich und setzt seinen großen Körper geschickt ein, um seinen Gegenspielern möglichst wenig Fläche zum Torabschluss zu geben. Seine starken Leistungen sowie seine enorm positive Entwicklung führten dazu, dass Luchsecoach Markus Kiefl ihn in einigen Spitzenspielen aufstellte. So hütete Tamino in Auswärtsspielen beim ESC Holzkirchen, dem TSV Schliersee, dem DEC Inzell und dem EV Mittenwald das Tor. Beim Nachbarschaftsduell in Holzkirchen hielt er den knappen 0-1 Auswärtserfolg seiner Mannschaft mit einer fehlerfreien Performance und einem Shutout fest. Zudem stand er als Lohn für eine starke Spielzeit bei beiden Playoff-Spielen gegen den TSV Türkheim zwischen den Pfosten. Tamino beendete die Saison mit einem Gegentorschnitt von 2,51 in sieben Spielen sowie einer bemerkenswerten Fangquote von 91,52%.

Die Erfolgsgeschichte des MEK-Eigengewächses geht sehr zur Freude der Verantwortlichen weiter. Der frühere Bezirksliga-Newcomer hat sich mittlerweile sportlich wie menschlich felsenfest im Luchsrudel etabliert, sodass die sportliche Leitung der Luchse in Zukunft nur ungern auf ihn verzichten würde. Glücklicherweise muss sie das nicht. Tamino ist hochzufrieden im Münchner Westen und steht deshalb weiterhin beim MEK zwischen den Pfosten. Wir sind unglaublich stolz auf deine Entwicklung, Tamino, und freuen uns auf deinen fünften Winter als Luchs!

Benjamin Dornow, 23. Juli 2025

MEK-Eigengewächs bleibt seinem Verein treu – Tamino Kaut hütet weiter das Münchner Tor

Mit viel Einsatz und Hingabe für den Eissport hat es Tamino Kaut beim MEK von den Isarriders in die Bezirksliga-Mannschaft geschafft. Das MEK-Eigengewächs wird auch im kommenden Winter das Tor der Luchse hüten.

Tamino startete verglichen mit seinen Mannschaftskollegen spät im Verbandseishockey durch. Zum einen hat er dies mit einigen seiner Kollegen im Münchner Tor, und zum anderen ist ihm dieser späte Start mittlerweile nicht mehr anzusehen. Der hoch gewachsene Goalie ging seinem Herzenssport zunächst für einige Zeit im Hobbybereich bei den Isarriders, der Hobbymannschaft des Münchner EK, nach. Dort wurde er vom damaligen MEK-Coach Tobias Knallinger entdeckt und erhielt nach einem Probetraining einen Platz in der Bezirksligamannschaft der Landeshauptstädter. Tamino nutzte diese Chance und etablierte sich nicht nur als Bezirksliga-Torhüter, sondern erarbeitete sich auch eine Vorbildrolle für ehrgeizige Hobbyspieler beim MEK.

In seinen ersten beiden Jahren im Luchsrudel fand und festigte Tamino seine Rolle zwischen den Pfosten. Im vergangenen Winter, seiner dritten Saison als Bezirksligagoalie, übernahm er noch mehr Verantwortung innerhalb seiner Mannschaft. Tamino spielte hinter Jan Kumerics die zweitmeisten Minuten im Tor des MEK und hätte am Ende der Saison sogar die mannschaftsinterne Pole Position innegehabt, wäre das Heimspiel gegen den ESC Dorfen 1B nicht nach etwa fünf Minuten witterungsbedingt abgebrochen worden. Rein ergebnistechnisch erlebte Tamino eine unglückliche Saison. In seinen sieben Einsätzen musste er vier Niederlagen mit einem Tor Rückstand, eine Niederlage mit zwei Toren Rückstand und einen Spielabbruch hinnehmen. Die oftmals bitteren Pleiten sollten jedoch kein falsches Bild über seine Leistungen zeichnen. Tamino ging hervorragend mit seiner größeren Rolle um und präsentierte sich auch mit höherer Belastung als zuverlässiger Rückhalt im Münchner Tor. Diesen Eindruck bestätigen auch sowohl sein Gegentorschnitt von 3,31 als auch die Fangquote von knapp 90%.

Für die sportliche Leitung des Münchner EK ist die Entwicklung ihres Eigengewächses eine absolute Erfolgsgeschichte. Der Bezirksliga-Newcomer hat sich nicht nur sportlich wie menschlich bestens bei den Luchsen etabliert, sondern war im vergangenen Winter sogar mannschaftsinterner Trainingsmeister mit den meisten besuchten Einheiten. Ein besonders erfreulicher Aspekt dieser Entwicklung ist, dass sie einen Beleg für die funktionierende Zusammenarbeit zwischen der ersten und der zweiten Mannschaft des MEK darstellt. Aus all diesen Gründen sind wir sehr froh darüber, dass das Eigengewächs seinem Verein auch im kommenden Winter die Treue hält. Wir freuen uns auf deinen vierten Winter als Luchs, Tamino!

Benjamin Dornow, 24. Juli 2024

Alle guten Dinge sind Drei – Tamino Kaut vervollständigt das Münchner Torhüter-Trio

Die Drei ist die magische Zahl zwischen den Pfosten des Münchner EK, denn die Landeshauptstädter können sich auch im dritten Jahr in Folge auf ihre drei bewährten Torhüter verlassen. Auch Tamino Kaut wird im kommenden Winter das Tor der Luchse hüten.

Tamino startete verglichen mit vielen seiner Mannschaftskollegen zwar eher spät ins Verbandseishockey, doch mittlerweile ist davon nicht mehr viel zu sehen. Nachdem sich der hoch gewachsene Goalie zunächst bei den Isarriders versuchte, wurde ihm in der Saison 2021/22 vom damaligen MEK-Coach Tobias Knallinger nach einem Probetraining ein Platz in der Bezirksligamannschaft der Landeshauptstädter angeboten. Tamino zögerte nicht lange, und keine der beiden Seiten dürften den Schritt bereuen.

Nachdem der Rookie zwischen den Pfosten in seinem Bezirksliga-Debüt im Januar 2022 bei einem ungefährdeten Heimsieg gegen die EA Schongau 1b lediglich ein Mal hinter sich greifen musste, konnte er in seinem zweiten Jahr noch eine Schippe drauflegen. Zu Beginn der Saison wurde Tamino zwar von kleineren Verletzungsproblemen etwas ausgebremst, doch dafür stand das Münchner Eigengewächs in vier der letzten sieben Spiele zwischen den Pfosten. In seinen Einsätzen stellte er seinen stetigen Fortschritt unter Beweis. Auch gegen Spitzenmannschaften wie den EV Königsbrunn strahlte der junge Goalie viel Sicherheit aus. Mindestens ebenso bemerkenswert ist seine Fähigkeit, sich von frühen Rückschlägen nicht beeindrucken zu lassen. So wäre die Aufholjagd am letzten Spieltag der Vorsaison gegen den ESV Dachau sicherlich nicht möglich gewesen, hätte der Luchsegoalie sich von dem frühen, hohen Rückstand gegen die Spechte zu sehr beeindrucken lassen. Außerdem konnte Tamino in diesem Jahr einen bedeutenden Meilenstein in der Laufbahn jedes Torhüters feiern. Gegen die zweite Mannschaft des EV Fürstenfeldbruck gelang ihm der erste Shutout im Verbandseishockey. Am Ende der Saison standen für Tamino zwei Siege, zwei Niederlagen und eine starke Fangquote von 91,22 % zu Buche.

Die sportliche Leitung des MEK ist mit der Entwicklung ihres Eigengewächses mehr als zufrieden, und der Bezirksliga-Newcomer hat sich sowohl sportlich als auch menschlich bestens bei den Luchsen etabliert. Besonders erfreulich ist diese Entwicklung, da sie ein Beleg für die funktionierende Zusammenarbeit zwischen der ersten und der zweiten Mannschaft des Münchner Eishockeyklubs darstellt. Dementsprechend war schnell klar, dass Tamino auch im kommenden Winter für den MEK antritt. Wir freuen uns auf dein drittes Jahr mit den Luchsen, Tamino!

Benjamin Dornow, 09. September 2023

Ein „Eigengewächs“ für die Luchse – Tamino Kaut vervollständigt die Münchner Torwartrotation

Die erste Position beim Münchner EK ist vollständig besetzt. Neben Jan Kumerics und Jens Berger hütet auch Tamino Kaut weiterhin das Tor der Luchse.

Tamino kam zwar verhältnismäßig spät zum Verbandseishockey, doch diesen kleinen Nachteil kann er durch sein hohes Maß an Ehrgeiz spielend leicht ausgleichen. Ursprünglich hütete er zu Anfang der Saison das Tor der Münchner Isarriders, die Hobbyabteilung des MEK. Aus Eigeninitiative wollte der Goalie jedoch schon früh in der Saison eine zusätzliche sportliche Herausforderung, nämlich die Teilnahme am Training der Luchse. Dort schaffte es Tamino schnell, seine Mitspieler zu beeindrucken. Seine Größe erlaubt es dem Münchner Kindl, viel Fläche im Tor abzudecken, und dank seiner Athletik kann er auch zweite und dritte Versuche entschärfen. Kein schlechter Fang für die Luchse, die die zu Anfang der Saison eher spärlich besetzte Torhüterposition nun mehr als ausreichend besetzt hatten.

Da Tamino einen äußerst hohen Trainingsfleiß an den Tag legte, erhielt er die Chance, sich auch in einem Pflichtspiel zu beweisen. Gegen die zweite Mannschaft der EA Schongau feierte er ein höchst erfolgreiches Pflichtspieldebüt. Bei einem klaren Sieg für die Luchse musste der Münchner Goalie nur einmal hinter sich greifen.

Tamino ist mit Sicherheit noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Der junge Goalie hat die Voraussetzungen, noch den ein oder anderen Schritt zu machen. Umso erfreulicher ist es, dass Tamino diese Schritte weiterhin bei den Luchsen gehen wird und die Münchner Torhüterrotation für nächstes Jahr vervollständigt. Wir freuen uns auf deine zweite Saison beim MEK, Tamino!

Benjamin Dornow, 31. August 2022

Scroll to top