Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Ein Bezirksligameister für den MEK – Herzlich Willkommen, Edgars Opulskis!

Die Münchner Luchse haben sich noch einmal im Angriff verstärkt. Von den Wanderers Germering wechselt Stürmer Edgars Opulskis zum Münchner EK.

Edgars verfügt über eine exzellente Eishockeyausbildung. Der gebürtige Lette spielte zu Jugendzeiten in der Hauptstadt seines Heimatlandes, Riga. Mit dem HK Riga trat er in der russischen MHL, der Nachwuchsliga der KHL, an.
Zur Saison 2015/16 ging Edgars erstmals in Deutschland aufs Eis. In Freiburg spielte er für eine Saison bei der zweiten Mannschaft des EHC. Anschließend führte sein Weg nach Geretsried. Sein Name war dort bereits bestens bekannt. Edgars‘ Vater, Juris Opulskis, spielte in den späten 90ern und frühen 2000ern äußerst erfolgreich für den TuS.
Zur vergangenen Saison heuerte er in Germering an. In acht Spielen für den Landesliga-Aufsteiger erzielte er zwei Tore und bereitete fünf Treffer vor.
Schon im Sommer 2020 hat Edgars mit den Luchsen trainiert. Die Pandemie verhinderte zwar ein früheres Debüt im Luchse-Trikot, doch aufgeschoben ist nicht immer aufgehoben. Dieses Jahr soll es für Edgars endlich das erste Mal im Münchner Trikot aufs Eis gehen. Die Luchse können sich dabei nicht nur über einen flinken Stürmer mit herausragender Technik freuen. Vor allem ist er ein guter Mitspieler und Mannschaftskamerad. Edgars kann seine Teamkameraden besser machen und sorgt in der Kabine stets für gute Laune.

Wir freuen uns sehr über deine Zusage beim Münchner EK, Edgars, und wünschen dir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison mit den Luchsen!

Benjamin Dornow, 16. September 2021

Zugang aus dem Hobbybereich – Egon Bootsch heuert bei den Luchsen an

Es ist schon ein Weilchen her, dass Egon Bootsch Spiele im bayrischen Verbandseishockey bestritten hat. Zur demnächst beginnenden Saison bekommt er diese Gelegenheit beim Münchner EK.

Seine ersten Schritte auf dem Eis machte Egon im Alter von 4 Jahren beim EV Landsberg. Bis zur Jugend durchlief er die Nachmuchsmannschaften der Lechstädter. Anschließend folgte eine lange inaktive Zeit im Verbandshockey. Durch das ein oder andere Engagement bei Hobby- und Universitätsmannschaften wurden die Grundlagen allerdings stets frisch gehalten.

Im Sommer 2020 wurde Egon wieder von der Lust, seiner alten Leidenschaft wieder nachzugehen, gepackt. Nach überstandenem Sommertraining wurde Egon für zwei Testspiele in die Mannschaft der Luchse berufen. Insbesondere kämpferisch wusste der leidenschaftliche Kickboxer zu überzeugen. Insgesamt hinterließ Egon genug Eindruck, um sich einen Platz im Kader der MEK-Mannschaft zu ergattern.

Wir freuen uns, dass Egon zur kommenden Saison bei uns Eishockey spielen wird, und wünschen eine tolle Saison beim Münchner EK!

Benjamin Dornow, 28. August 2021

Die Münchner Off-Ice-Crew steht – Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

Neben der Mannschaft auf dem Eis und dem Trainerteam hinter der Bande ist eine weitere, ebenso wichtige Gruppe abseits der Spielfläche bei jedem Spiel der Münchner Luchse im Einsatz. Der Münchner EK kann hier auf ein jahrelang eingespieltes Team zurückgreifen, das die Luchse auch zur Saison 2020/21 unterstützen wird.

Karin Killinger bleibt dem Münchner EK als Vorstandsmitglied, Mannschaftsführerin, Betreuerin und gute Seele des Vereins weiter treu. Seit ihrem Wechsel vom EHC München zum MEK im Jahr 2016 sorgt Karin in jedem Spiel und jedem Training dafür, dass es den Luchsen an nichts fehlt. Außerdem sitzt sie viele Stunden am Schreibtisch, um sicherzustellen, dass kein einziges Formular falsch ausgefüllt ist. Wir bedanken uns bei Karin für ihren beispiellosen Einsatz für die Münchner Luchse und freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Jahr.

Alfons Killinger ist ebenfalls seit 2016 beim Münchner Eishockeyklub aktiv und wird auch zur kommenden Saison als Kabinenbauer sowie Ansprechpartner für die Fans bei den Luchsen im Einsatz sein.

Die Stimme von Susy Englberger wird auch dieses Jahr sowohl im Vereinsleben als auch im Münchner Weststadion selbst laut und deutlich zu vernehmen sein. Susy ist weiterhin um Vorstand aktiv, erledigt viele administrative Aufgaben wie den Spielberichtsbogen und die Buchhaltung und unterstützt die Luchse bei allen Heimspielen als Stadionsprecherin.

Auch Christian Englberger packt weiter im Weststadion an. Sei es Hilfe beim Aufbau des Catering oder in Zusammenarbeit mit Norbert Stetter die fachgerechte Bedienung der Stadionuhr – Christian erledigt alles, um einen reibungslosen Ablauf des Münchner Eishockeyabends zu gewährleisten.

Freundschaft und Familie wird bei den Luchsen groß geschrieben. Von daher freuen wir uns jedes mal, wenn unsere guten Freunde mit großen Herzen, Tobu und David Dammer, im Weststadion zu Gast sind. Sie helfen an allen Ecken und Enden beim Spiel und übernehmen zusammen mit Reinhard Christlieb, der schon über zehn Jahre bei den Luchsen tätig ist, die Strafbank.

Seit Jahren sorgen Traudl Englberger und Christoph Pallasch dafür, dass kein Zuschauer hungrig oder durstig nach Hause gehen muss. Im Olympiastadion wie im Weststadion sorgt unser Catering-Team immer für das leibliche Wohl unserer Zuschauer. Dabei kommen nicht nur die Gäste des Münchner EK in den Genuss ihrer ausgezeichneten Verpflegung. Auch das Luchse-Team kann sich nach anstrengenden sechzig Minuten auf dem Eis immer auf eine warme Mahlzeit freuen.

Nicht nur vor Ort, sondern auch am Schreibtisch fallen Aufgaben im Namen des Münchner EK an.
Damit die Luchse nicht nur auf dem Eis, sondern auch im Netz gut aussehen, hat Jungmin Ma ein neues Kommunikationskonzept für den Münchner EK entworfen. Hier könnt ihr Min einen Besuch auf Instagram abstatten!
Die Aufgabenfelder schriftliche Berichterstattung, Homepage sowie Social Media übernimmt weiterhin Benjamin Dornow.

Neben seinem Posten als Vorstand ist Joachim Karl-Zuppardo als sportlicher Leiter weiterhin für den Kader der Münchner Luchse zuständig. Jochen hat eine vielversprechende Mannschaft zusammengestellt, die unseren Zuschauern mit vollem Einsatz für Stadt und Verein viel Freude bereiten wird. Außerdem arbeitet Jochen stets an neuen Wegen, den Münchner Eishockeyklub sportlich und strukturell weiter zu entwickeln.

Im Hintergrund zieht weiterhin Rebecca Zuppardo die Fäden. Als erster Vorstand kümmert sich Rebecca um die Erfüllung aller für den Eishockey-Spielbetrieb unter dem Dach des bayrischen Eissportverbandes notwendigen Rahnembedingungen. Als Gründungsmitglied ist Rebecca wie kaum eine andere Person mit den Münchner Luchsen verbunden. Obwohl die Luchse Bezirksliga spielen, ist Rebecca auch beim bayrischen Eissportverband bekannt und erfüllt dort weitere Aufgaben. Auf diesem Weg danken wir Rebecca nochmal für ihre jahrzehntelange Arbeit beim Münchner EK!

Nichts geht über ein spannendes Eishockeyspiel, doch selbst dem nervenaufreibendsten Match würde ohne Zuschauer etwas fehlen. Daher wäre diese Meldung nicht komplett, würden wir uns nicht bei unseren Fans für die tolle Unterstützung bedanken. Ob im Münchner Weststadion oder in Mittenwald, bei eisigem Wind oder strömendem Regen – die Luchse müssen keine Herausforderung alleine angehen. Besonders in der Bezirksliga ist diese Unterstützung nicht selbstverständlich. Vielen Dank an euch für die viele Stunden, die ihr dem Münchner EK geopfert habt. Wir geben alles, um in dieser Saison wieder mehr Siege mit euch feiern zu können!

Benjamin Dornow, 26. Oktober 2020

Ein Schünemann bleibt – Philipp greift bei den Luchsen wieder an

Obwohl Stürmer Niki zur kommenden Saison nicht mehr mit den Luchsen aufs Eis geht, hat der Münchner EK auch in diesem Winter einen Schünemann im Kader. Verteidiger Philipp Schünemann tritt weiter für die Luchse an.

Zusammen mit seinem Bruder Niki spielte Philipp viele Jahre beim EC Pfaffenhofen. Philipp war fester Bestandteil der zweiten Mannschaft, kam aber auch auf einige Bayernligaeinsätze mit den Icehogs.
Zur Saison 2018/19 wechselte das Bruderpaar Schünemann gemeinsam nach München. In seiner ersten Spielzeit bei den Luchsen war Philipp Stammspieler und verbuchte in zwölf Spielen ein Tor und eine Vorlage. In der vergangenen Saison konnte er nicht im selben Ausmaß am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen und kam nur auf einen Einsatz.
Dieses Jahr möchte Philipp nun wieder voll angreifen. Der gebürtige US-Amerikaner nahm engagiert am Sommertraining teil und stand zu beiden Vorbereitungsspielen der Luchse im Kader.

Wir freuen uns, dass du wieder voll beim Münchner EK angreifst, Phillip, und wünschen dir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!

Benjamin Dornow, 21. Oktober 2020

Zuwachs für den Münchner Angriff – Herzlich Willkommen, Philipp Derepasko!

Die Luchse-Mannschaft 2020/21 wird von einem Comebacker verstärkt. Der frühere DNL-Angreifer Philipp Derepasko nimmt seine Laufbahn im organisierten Spielbetrieb in München wieder auf.

Mit Philipp verstärkt ein Stürmer mit ausgezeichneter Ausbildung den Münchner EK. In der Schüler-Bundesliga machte der gebürtige Kasache mit starken Spielzeiten in Augsburg und Rosenheim auf sich aufmerksam. Daraufhin folgten zwei Jahre in der höchsten deutschen Nachwuchsliga DNL, zunächst mit den Starbulls, dann in Kaufbeuren. Verletzungsbedingt pausierte Philipp einige Jahre, bis er zur Saison 2015/16 beim SC Forst in der Landesliga sein Comeback wagte. Dieses lief mit acht Punkten in achtzehn Spielen durchaus gelungen.
Seit der Saison bei den Nature Boys war Philipp nicht mehr im bayrischen Verbandseishockey aktiv. Diesen Sommer nahm er nun per Tryout am Sommertraining der Luchse teil und ging im Vorbereitungsspiel gegen den ESV Gebensbach das erste Mal für den MEK aufs Eis. Philipp konnte überzeugen und wird nun auch zur in Kürze startenden Bezirksligasaison für den Münchner EK antreten.

Herzlich Willkommen bei den Luchsen, Despo, und auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!

Benjamin Dornow, 20. Oktober 2020

Scroll to top