Abwehrturm muss ein Jahr zusehen – Simon Langnickel steht im kommenden Winter nicht im aktiven Kader des MEK
Der Münchner EK muss in der Saison 2024/25 auf eine seiner Defensivstützen der vergangenen Jahre verzichten. Simon Langnickel steht zur kommenden Eiszeit nicht im Spieltagskader der Luchse.
Seit seiner Ankunft in der bayrischen Landeshauptstadt hat Simon konsistent starke Leistungen abgerufen. Zuvor spielte der hoch gewachsene Abwehrspieler nur für einen Verein, nämlich die Wanderers Germering. Dort fing er in der Laufschule an und schaffte es bis in den Landesligakader 2020/21 des EVG. Nachdem er dort bis zum pandemiebedingten Saisonabbruch drei Landesligaspiele absolvierte, trug er in der darauffolgenden Spielzeit zum ersten Mal in seiner Eishockeylaufbahn nicht das Germeringer Trikot. Zumindest bei den Trikotfarben musste er sich nur geringfügig umstellen, denn der Münchner EK tritt ebenfalls in schwarz-gelb an.
Im Luchsbau etablierte sich Simon sofort als Führungsspieler des jungen Luchsrudels. Der Abwehrspieler legt stets ein hohes Maß an Spielverständnis an den Tag und agiert am Puck nahezu fehlerfrei. Auch in der Defensive ist auf ihn Verlass. Simon setzt seine 1,91 Meter Körpergröße und seine Athletik gewinnbringend ein und bringt die Gegner des Luchsrudels somit gern und oft an den Rand der Verzweiflung. Neben seinen Stärken am Puck und im Zweikampf ist der Lockenschopf auch in der Offensive dank seines zielgenauen Handgelenkschusses mittlerweile eine wahre Waffe.
Im vergangenen Winter wollte Simon an seine bisher durch die Bank starken Spielzeiten in der Landeshauptstadt anschließen. Da seine beruflichen und akademischen Verpflichtungen jedoch immer mehr zunahmen, fehlte ihm die Zeit, im gewohnten Maß am Trainings- und Spielbetrieb des MEK teilzunehmen. Der Verteidiger tat sich schwer, in die Saison zu finden, und konnte nur sieben Mal mit dem Luchsrudel aufs Eis gehen. In diesen sieben Einsätzen trug er mit zwei Treffern und starken Leistungen jedoch ungebremst zum mannschaftlichen Erfolg bei.
Grundsätzlich spielt Simon gerne beim Münchner EK Eishockey und würde mit Freude weiterhin das Luchsfell tragen. Da der Doktorand im kommenden Winter jedoch beruflich wie akademisch stark gefordert sein wird, könnte er zum zweiten Mal in Folge nicht dem eigenen Anspruch in Sachen Trainingsfleiß und Spieleinsätze gerecht werden. Aus diesem Grund steht Simon im kommenden Winter nicht im Spieltagskader des Luchsrudels. Der Lockenschopf wird sich jedoch bei der Hobbymannschaft des MEK, den Isarriders, fit halten und bleibt dem Verein somit erhalten.
Wir freuen uns, dass wir dich trotz Pause nicht ganz aus den Augen verlieren, Simon, wünschen viel Erfolg für deine Aufgaben im Winter und hoffen auf ein baldiges Comeback im Luchsfell!
Benjamin Dornow, 30. Juli 2024
Der Abwehrturm wacht weiter über den Münchner Westen – Simon Langnickel bleibt beim MEK
Die Münchner Luchse werden auch im kommenden Winter auf ihren torgefährlichsten Verteidiger der Vorsaison setzen können. Simon Langnickel bleibt der Landeshauptstadt treu und wird weiterhin beherzt für Ordnung im Münchner Drittel sorgen.
Simon betreibt schon sein ganzes Leben lang Eissport in schwarz-gelb. Seine ersten Schritte auf dem Eis machte er bei den Wanderers Germering. Dort durchlief Simon nicht nur alle Nachwuchsmannschaften, sondern war für zwei Bezirksliga-Spielzeiten Stammspieler in der hochkarätig besetzten ersten Mannschaft des EVG. In seiner letzten vollen Saison mit seinem Heimatverein konnte das Eigengewächs sogar den sportlichen Aufstieg in die Landesliga feiern.
Als Teil der Aufstiegsmannschaft ließ es sich Simon nicht nehmen, an der Rückkehr der Wanderers in die Landesliga aktiv teilzunehmen. Bevor die Saison 2020/21 pandemiebedingt vorzeitig beendet wurde, absolvierte er drei Einsätze in der zweithöchsten bayrischen Spielklasse und konnte einen Assist erzielen. Nach seinen ersten Landesliga-Einsätzen nahm Simon im Sommer 2021 jedoch Abschied von seinem Ausbildungsverein und wechselte in die bayrische Landeshauptstadt.
In München zeigte der Abwehrhüne sofort, weshalb ihn die sportliche Leitung der Wanderers in die Landesliga mitgenommen hatten. Simon legt stets ein hohes Spielverständnis an den Tag, sodass ihm am Puck kaum Fehler passieren. Auch in der Defensivarbeit kann der Münchner Abwehrturm glänzen. Simon setzt seine 1,90 Meter Körpergröße und seine Athletik zum Leidwesen seiner Gegenspieler jederzeit gewinnbringend ein. Neben seinen Stärken am Puck und im Zweikampf entdeckt der Lockenschopf mehr und mehr das Offensivspiel für sich. In achtzehn Saisonspielen erzielte Simon vier Tore – der beste Wert aller Münchner Verteidiger – und bereitete sechs weitere Treffer vor.
Neben all seinen Qualitäten hat sich Simon vom ersten Tag an bestens in die Münchner Kabine eingelebt. Zudem hat er sich als extrem zuverlässig erwiesen. In seinen beiden Jahren beim MEK verpasste er von 32 Pflichtspielen lediglich ein einziges Match. Für die sportliche Leitung der Landeshauptstädter kam alles andere als ein weiteres Jahr mit ihrem Abwehrhünen von daher gar nicht in Frage. Da auch Simon sich in München wohl fühlt, gehen Verein und Verteidiger im kommenden Winter in die dritte gemeinsame Saison.
Wir freuen uns, dass du weiter für den MEK spielst, Simon! Wir wünschen dir einen erholsamen Sommer und eine weitere erfolgreiche, verletzungsfreie Saison mit den Luchsen!
Benjamin Dornow, 27. Juli 2023
Abwehrhüne spielt weiter für Schwarz-Gelb – Simon Langnickel bleibt dem MEK treu
Der Münchner EK kann auch in Zukunft auf seinen letztjährigen ersten Abwehrblock zählen. Auch Simon Langnickel setzt sein Engagement bei den Luchsen um ein weiteres Jahr fort.
Obwohl Simon im vergangenen Winter seine erste Saison beim MEK bestritt, war ein schwarz-gelbes Trikot nichts neues für ihn. Bevor es ins Herz der bayrischen Landeshauptstadt ging, verbrachte der Verteidiger seine komplette Eishockeylaufbahn in der Vorstadt bei den Wanderers Germering. Dort durchlief Simon alle Nachwuchsmannschaften und rückte nach dem Rückzug der ersten Mannschaft in die Bezirksliga zu den Herren auf. Zwei Jahre lang war er Stammspieler bei einer hochkarätig besetzten Germeringer Mannschaft. In der letzten vollständigen Saison bei seinem Heimatverein konnte der damals 24-jährige sogar die Bezirksliga-Gruppenmeisterschaft sowie den sportlichen Aufstieg in die Landesliga feiern.
Den Schritt in die Landesliga machten die Wanderers zunächst mit Simon. Im Winter 2021 kam er vor dem Saisonabbruch noch auf drei Landesliga-Einsätze mit seinem Heimatverein und konnte eine Vorlage erzielen. Die zweithöchste bayrische Spielklasse hat jedoch einen zu hohen Zeitaufwand erfordert, den Simon ab der Spielzeit 2021/22 nicht mehr stemmen konnte. Um dennoch weiterhin auf gutem Niveau Eishockey spielen zu können, ging es für den Germeringer Lokalmatador nun also zu den Luchsen.
In München stellte Simon sofort unter Beweis, warum er ein elementarer Teil der Wanderers-Meistermannschaft war. Am Puck bleibt Simon aufgrund seines hohen Spielverständnisses meist fehlerfrei. Defensiv ist der Abwehrturm eine nur schwer zu überwindende Präsenz. Mit seiner Athletik und seinen gut 1,90 Meter Körpergröße macht Simon seinen Gegenspielern das Leben stets schwer. Der abseits der Eisfläche beim THW engagierte Verteidiger kann außerdem nicht nur Tore verhindern. Am letzten Spieltag der vergangenen Saison schnürte er einen Doppelpack und kam somit in der Spielzeit 2022/23 auf zwei Tore und vier Assists in 13 Spielen.
Nach einer starken ersten Saison beim MEK kam von Simon zeitnah die Zusage für ein weiteres Jahr im Luchsrudel. Bei der sportlichen Leitung des Vereins sorgte das selbstverständlich für große Freude. Wir freuen uns jetzt schon auf deine zweite Saison mit den Luchsen, Simon, und wünschen dir bis dahin eine erholsame Sommerpause!

Benjamin Dornow, 26. Juli 2022
Simon Langnickel verstärkt die Münchner Hintermannschaft – Herzlich Willkommen, Simon!
Die Luchse können sich erneut über Verstärkung aus Germering freuen. Mit Verteidiger Simon Langnickel sicherte sich der Münchner EK die Dienste eines weiteren amtierenden Bezirksligameisters der Saison 2019/20.
Seit dem Jahr 2001 hat Simon bei seinem Heimatverein, den Wanderers Germering, gespielt. Im Seniorenbereich ging es zunächst mit der zweiten Mannschaft der Wanderers in der Bezirksliga aufs Eis. Als sich Germering aus der Bayernliga zurückziehen musste, blieb er den Wanderers treu und war Teil des Neustarts. In der Aufstiegssaison 2019/20 war Simon mit vierzehn Einsätzen für den ungeschlagenen Tabellenführer Stammspieler. Nach dem Aufstieg der Wanderers kam Simon bis zum pandemiebedingten Abbruch der Saison 2020/21 auf drei Landesligaeinsätze für seinem Heimatverein, in denen er einen Assist für sich verbuchen konnte.
Obwohl man ihn in Germering gerne gehalten hätte, musste Simon aus zeitlichen Gründen auf eine erneute Landesliga-Teilnahme verzichten. Unter anderem Dank des guten Kontakts zur sportlichen Leitung der Wanderers konnte die MEK-Führung frühzeitig mit Simon in Verbindung treten und sich die Dienste des jungen Verteidigers sichern. Wir heißen Simon herzlich bei unserem Verein willkommen und freuen uns, dass er von nun an im Herzen Münchens für die Luchse aufs Eis geht!
Benjamin Dornow, 11. August 2021







Neueste Kommentare