Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Luchse können weiter auf einheimischen Leader setzen – Simon Klopstock fährt die Schlagzahl wieder hoch

Das nächste Münchner Kindl hat seine Zusage für die Saison 2025/26 gegeben. Simon Klopstock sorgt im Sturm der Landeshauptstädter weiter für Torgefahr.

Ein enges Spiel, beide Teams trennen nur wenige bis gar keine Tore, und das Luchsrudel braucht unbedingt einen Treffer – das sind die Momente, für die Simon Klopstock Eishockey spielt. Seit er im Januar 2020 erstmals für den MEK aufs Eis gegangen ist, kann man sich bei dem Stürmer darauf verlassen, dass er Himmel und Erde in Bewegung setzt, um den Puck in diesen Situationen über die Torlinie zu bringen. Nach einer vielversprechenden, aber verletzungsbedingt kurzen Debütsaison 2020/21 und der einjährigen Coronapause im deutschen Amateursport stellte der athletische Angreifer in der Spielzeit 2021/22 sein volles Können unter Beweis. Simon war Top-Torjäger, Top-Assistent und somit auch Top-Scorer in Personalunion und konnte bei vier der sechs Münchner Saisonsiege das Game-Winning-Goal erzielen. Im darauffolgenden Winter bildete er mit Yehor Vinnytskyi ein kongeniales Offensivduo, überließ das Tore schießen jedoch mehr und mehr seinem ukrainischen Sturmpartner. Nach diesen beiden hervorragenden Spielzeiten drohte seine Zeit im Münchner Westen jedoch abrupt zu enden. Im Sommer 2024 trat er als Kandidat für die Europawahl an und blickte einem Winter voller Wahlkampftermine entgegen. Schlussendlich entschied er sich jedoch dazu, in reduziertem Umfang weiter für die Landeshauptstädter anzutreten, und absolvierte die Hälfte der Hauptrundenspiele. Zur darauffolgenden Eiszeit stand er aufgrund eines Auslandsaufenthaltes erneut nicht die ganze Saison über zur Verfügung. Als Simon jedoch kurz vor Weihnachten in das Münchner Lineup zurückkehrte, machte er nicht den Eindruck, sonderlich viel Eingewöhnungszeit zu benötigen. Sein Fitnesszustand war erwartungsgemäß hervorragend, und er konnte seiner Mannschaft unverzüglich sportlich weiterhelfen. Zudem etabliert sich der bayernligaerfahrene Stürmer zunehmend als Ansprechpartner und Ratgeber für jüngere Spieler im Luchsrudel. Simon absolvierte im vergangenen Winter sieben Punktspiele, in denen er zwei Tore und sechs Assists erzielen konnte.

Sportlich wie menschlich ist das Münchner Kindl zweifelsohne eine Bereicherung für das Luchsrudel. Trotz zwei Spielzeiten in reduzierter Kapazität ist der Münchner mit der Nummer Sieben weiterhin der Luchs mit den meisten Game Winning Goals (6) seit Beginn des Jahrzehnts. Zwei hiervon erzielte er in den letzten sechzig Sekunden eines Spiels – ebenfalls ein Bestwert in diesem Zeitraum. Dass er auch heute noch in den wichtigen Momenten da ist, konnte er in seinem Playoff-Einsatz gegen den ESV Türkheim unter Beweis stellen. Dort war er stets eine Gefahr für das gegnerische Tor und spielte zu beiden Treffern der Luchse den entscheidenden Pass. Zudem hat die vergangene Spielzeit beim Münchner Kindl womöglich die Lust auf mehr geweckt, denn im kommenden Winter wird er der Mannschaft sowie Coach Markus Kiefl wieder in größerem Umfang zur Verfügung stehen. Zudem unterstützt er die Nachwuchsabteilung des MEK in einer koordinativen Rolle.

Wir danken von Herzen für deine Zusage, Kloppo, und freuen uns auf unser nächstes gemeinsames Kapitel!

Benjamin Dornow, 13. August 2025

Einheimischer Top-Stürmer bleibt dem MEK erhalten – Simon Klopstock verstärkt das Luchsrudel zum Jahreswechsel

Der Münchner EK kann, wenn auch erneut in reduzierter Kapazität, weiter auf sein Münchner Kindl für die wichtigen Momente bauen. Stürmer Simon Klopstock ist weiter Bestandteil des Luchsrudels und wird ab Januar 2025 in den Spielbetrieb der Landeshauptstädter einsteigen.

Seit er im Januar 2020 erstmals für den Münchner Eishockeyklub auf Puckjagd gegangen ist, kann man sich bei Simon auf eines verlassen: Braucht seine Mannschaft ein wichtiges Tor, setzt der einheimische Stürmer Himmel und Erde in Bewegung, um den Puck über die Torlinie zu bringen. Schon in seiner ersten, von Verletzungen geprägten Saison im Münchner Westen gab Simon mit sechs Punkten in drei Spielen eine erste Vorschau auf sein Können. Nach der coronabedingten, einjährigen Pause des Amateursports konnte der athletische Angreifer in der Spielzeit 2021/22 seine Ausbeute nicht nur verbessern, sondern wurde zum sportlichen Leader des Luchsrudels. Simon war Top-Torjäger, Top-Assistent und Top-Scorer in Personalunion und konnte bei vier der sechs Münchner Saisonsiege das Game-Winning-Goal erzielen. Im darauffolgenden Winter bildete er mit Yehor Vinnytskyi ein kongeniales Offensivduo, überließ das Tore schießen jedoch mehr und mehr seinem ukrainischen Sturmpartner. Fast noch wichtiger als sein Scoring ist jedoch seine vorbildliche Einstellung. Simon geht in jedem Spiel als kämpferischer, niemals aufgebender Leader voran und gibt kein einziges Spiel vor dem Ertönen der Schlusssirene verloren. Auch in der Kabine erfüllt er seine Rolle als Führungsspieler in außergewöhnlichem Maße.

Auch in der vergangenen Spielzeit konnte Simon zum mannschaftlichen Erfolg beitragen, allerdings in neuer Rolle. Da er aufgrund seines extrem zeitintensiven Wahlkampfes für die Europawahl nicht im selben Maße wie in den vorherigen Jahren am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen konnte, war sein Platz in den Top-Blöcken des Luchsrudels nicht mehr gesetzt. Hier zeigte sich jedoch einmal mehr Simons Sportsgeist und sein mannschaftsdienliches Handeln. Der bayernligaerfahrene Stürmer akzeptierte seine kleinere Rolle und nahm ohne Murren auch Plätze in den hinteren zwei Reihen ein. In seinen acht Einsätzen erzielte Simon drei Tore und konnte fünf weitere Treffer vorbereiten.

Auch in reduzierter Rolle zeigte sich im vergangenen Winter erneut, was langjährige Fans des MEK schon seit längerer Zeit wissen. Steht der punktstärkste MEK-Spieler des Jahrzehnts im Lineup, steigen die Chancen auf einen erfolgreichen Abend signifikant an. Aus diesem Grund wird das Münchner Kindl seine Mannschaft im kommenden Winter weiterhin verstärken, wenn auch wieder in zeitlich begrenztem Ausmaß. Aufgrund eines Auslandsaufenthalts wird der frühere Assistenzkapitän erst im neuen Kalenderjahr in den regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb des Münchner EK einsteigen. Wir sind sehr froh, dass du uns weiter die Treue hältst, Kloppo, und freuen uns schon, dich nach dem Jahreswechsel wieder auf dem Eis zu sehen!

Benjamin Dornow, 13. September 2025

Wahlkampf trifft Zweikampf – Simon Klopstock bleibt dem MEK erhalten

Zwei Wochen vor Pflichtspielstart kann auch die letzte Personalie im Münchner Sturm bekanntgegeben werden. Simon Klopstock wird, wenn auch in reduzierter Kapazität, weiterhin für seine Heimatstadt aufs Eis gehen.

Seit seinem ersten Spiel für den Münchner Eishockeyklub konnte man sich bei Simon auf eines verlassen: Benötigt seine Mannschaft ein wichtiges Tor, stehen die Chancen gut, dass das Münchner Kindl Himmel und Erde dafür in Bewegung setzen wird. Obwohl die erste Saison nach seiner Ankunft im Luchsbau im Sommer 2019 verletzungsbedingt eher kurz ausfiel, waren sechs Punkte in drei Spielen ein erstes Indiz für die Leistungsfähigkeit des damals 22-jährigen Neuzugangs. Bis zum Re-Start des Amateursports im Sommer 2021 verließen alle Spieler, die in der Saison 2019/20 mindestens zehn Punkte erzielen konnten, den Verein. Die offensive Verantwortung ruhte auf den breiten Schultern des früheren Bayernligaverteidigers. In den folgenden beiden Spielzeiten zahlte Simon das Vertrauen der sportlichen Leitung in ihn auf spektakuläre Art und Weise zurück.

In der Re-Start Saison 2021/22 war Simon Top-Torjäger, Top-Assistent und Top-Scorer des Luchsrudels. Vier der sechs Siege des Münchner EK wurden durch ein Game-Winning-Goal des Assistenzkapitäns besiegelt. In der darauffolgenden Spielzeit 2022/23 konnte er seine beeindruckenden Leistungen toppen. Obwohl Simon das Toreschießen zunehmend seinem Reihenpartner Yehor Vinnytskyi überließ, konnte er seine Zahlen aus dem Vorjahr mühelos übertreffen. Elf Mal ließ der Erstreihencenter die Scheibe im Netz zappeln. Sechs seiner elf Tore erzielte er in Überzahl und verdiente sich damit den Titel des Münchner Powerplay-Quarterbacks. Außerdem bereitete Simon dreizehn Tore vor und war damit der Top-Assistent seiner Mannschaft. Fast noch wichtiger für den mannschaftlichen Erfolg war jedoch seine Einstellung. Simon ging in jedem Spiel als kämpferischer, niemals aufgebender Leader voran und gab kein einziges Spiel vor dem Ertönen der Schlusssirene verloren. Auch in der Kabine erfüllte Simon seine Rolle als Führungsspieler in außergewöhnlichem Maße.

Simon ist sportlich wie menschlich eine felsenfest etablierte Größe im Luchsrudel. In diesem Sommer erarbeitete sich der sozial höchst engagierte Münchner jedoch eine einmalige Gelegenheit. Nach seiner unabhängigen Kandidatur zur Bundestagswahl 2021 wird der sympathische Stürmer im kommenden Jahr erneut für ein politisches Amt kandidieren. Simon tritt in der Europawahl 2024 als Spitzenkandidat seiner Partei an. Für den deutschlandweit zu betreibenden Wahlkampf wird er einen riesigen Teil seiner Freizeit aufwenden müssen – insbesondere am Wochenende. Das Münchner Kindl liebt jedoch nicht nur seinen Sport, sondern hat mit dem Luchsrudel seine neue sportliche Heimat gefunden. Aus diesem Grund wird Simon trotz des unglaublich zeitintensiven Wahlkampfs weiterhin für den Münchner Eishockeyklub auflaufen. Auch wenn der Münchner Assistenzkapitän nicht an jedem Wochenende mit den Luchsen auf Torjagd gehen kann, wird er wöchentlich am Training teilnehmen. Erlaubt der straffe Zeitplan des Spitzenkandidaten einen Einsatz am Wochenende, wird er mit gewohnter Hingabe um Punkte kämpfen.

Wir freuen uns sehr, dass du uns weiterhin treu bleibst, Simon, und wünschen dir viel Erfolg auf und neben der Eisfläche! Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, was Simon abseits des Eises bewegt, empfehlen wir euch herzlichst einen Besuch auf seiner Website www.simonwaehlen.de!

Benjamin Dornow, 21. Oktober 2023

Ein Münchner für die wichtigen Momente – Simon Klopstock stürmt weiterhin beim MEK

Die Luchse haben ihren Topscorer aus der Vorsaison auch im kommenden Winter in ihren Reihen. Simon Klopstock stürmt ein weiteres Jahr beim Münchner EK.

Mit Simon bleibt dem MEK ein Vorzeigeathlet erhalten. Der bayernligaerfahrene Angreifer wechselte im Sommer 2019 aus Germering zum Luchsrudel und stellte beim MEK schnell sein Können unter Beweis. Nach einer verletzungsbedingt verkürzten ersten Saison 2019/20 drehte Simon im vergangenen Winter auf. In der ersten Sturmformation führte er den Münchner Angriff mit seinem beherzten Offensivspiel an. Nach dem letzten Pflichtspiel standen sieben Tore und neun Assists zu Buche – beides mannschaftsinterne Bestwerte. Außerdem zeigte Simon einen Hang zu Toren in den wichtigen Momenten. Vier seiner sieben Treffer fielen in die Kategorie „Game-Winning Goal“. Am stärksten bleibt ein sehenswerter Siegtreffer per Alleingang 30 Sekunden vor Spielende gegen die zweite Mannschaft des ESC Dorfen in Erinnerung.

Simon übernimmt jedoch nicht nur auf dem Scoreboard Verantwortung. Sei es das Amt des Assistenzkapitäns, das gelegentliche Leiten der Trainingseinheiten oder sein massives soziales Engagement abseits der Eisfläche – nahezu jede Aufgabe wird engagiert und mit Freude in Angriff genommen. Selbst eine Bundestagskandidatur als unabhängiger Direktkandidat ist für den gebürtigen Münchner keine zu große Herausforderung.

Freude kam auch bei den Verantwortlichen des MEK auf, als Simon seine Zusage für die kommende Spielzeit gab. Wir freuen uns auf einen weiteren Winter mit dir im Rudel, Simon, und wünschen dir bis dahin noch eine erholsame Sommerpause!

Benjamin Dornow, 06. August 2022

Erstes Jahr macht Lust auf mehr – Simon Klopstock spielt weiter für den MEK

Die Luchse können sich über die Zusage eines weiteren einheimischen Münchners freuen. Angreifer Simon Klopstock bleibt dem MEK auch zur Saison 2021/22 treu.

Wie bei Sturmpartner Sascha Günzel begann Simons Eishockeylaufbahn im Nachwuchs des EHC München. Während der Saison 2016/17 wechselte er in die Bayernliga zu den Wanderers Germering. Nach dem Rückzug der Wanderers in die Bezirksliga blieb Simon noch ein Jahr bei den Wanderers, bevor er schließlich zur Saison 2019/20 zu den Luchsen wechselte. Verletzungsbedingt war Simon den größten Teil seiner ersten Saison beim MEK zum Zuschauen verdammt. In seinen wenigen Einsätzen wusste er jedoch stets zu überzeugen. In drei Spielen im Winter 2020 kam Simon auf zwei Tore und vier Vorlagen. Auch in den beiden Vorbereitungsspielen zur abgebrochenen Saison 2020/21 zeigte Simon ansprechende Leistungen und erzielte im bis dato letzten Spiel der Luchse ein Tor gegen den EV Aich.

Simons bisherigen Auftritte im Luchse-Dress machen Lust auf mehr. Deshalb freuen wir uns sehr über Simons Zusage für die kommende Spielzeit, wünschen eine erholsame Sommerpause und drücken die Daumen für eine verletzungsfreie zweite Saison beim MEK!

Sowohl auf als auch neben der Spielfläche höchst engagiert – Simon bei der Bundestagswahl

In diesem Herbst steht Simons Name nicht nur auf dem Münchner Spielberichtsbogen, sondern auch auf dem Wahlzettel zur Bundestagswahl 2021 im Wahlbezirk München Ost. Simon kandidiert als parteiloser Direktkandidat für ein Bundestagsmandat. Als Verein unterstützt der Münchner EK gesellschaftliches Engagement von Seiten der jungen Generation, insbesondere der eigenen Mitglieder. Deshalb möchten wir hier auf die Website und die social media-Kanäle von Simon verweisen. Dort findet ihr weitere Informationen zu ihm und seiner Kandidatur:

https://www.simonwaehlen.de/

https://www.instagram.com/simon_waehlen/

https://www.facebook.com/simon.waehlen

https://www.youtube.com/channel/UCcCMdTwr9FEJHuDhksvpZ9g

Benjamin Dornow, 14. August 2021

Scroll to top