Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Premiumpartner verlängert und baut Engagement aus – Die Versicherungsagentur Deniz Korkmaz unterstützt den MEK im Senioren- und Nachwuchsbereich!

Der Münchner Eishockeyklub freut sich sehr über eine wichtige Vertragsverlängerung neben dem Eis. Versicherungsagent Deniz Korkmaz bleibt dem Luchsrudel nicht nur für die nächsten zwei Jahre treu, sondern baut sein Engagement aus und wird neben der Ersten Mannschaft auch die frisch gegründete Nachwuchsabteilung unterstützen.

Deniz ist bereits seit dem Jahr 2012 in der Versicherungsbranche tätig und trat erstmals im Sommer 2023 als Sponsor des Münchner EK auf. Diese Position ist nichts neues für den gebürtigen Münchner. Als Sponsor und Beauftragter war er bereits bei namhaften Sportvereinen wie dem TSV 1860 München und dem FFC Wacker München engagiert. Zudem weiß er als ehemaliger Aktiver im Handball und im Lacrosse bestens, dass auch abseits von König Fußball mit viel Herzblut und Leidenschaft ambitionierter Sport betrieben wird. Die fortgesetzte und sogar ausgebaute Unterstützung des Münchner EK stellt einmal mehr sein Bewusstsein für die wichtige Arbeit, die im Breitensport geleistet wird, sowie seine Verbundenheit mit der Münchner Sportgemeinschaft unter Beweis.

Seit seinem ersten Jahr als Unterstützer des Münchner EK hat sich für den Versicherer einiges verändert. Deniz ist mittlerweile für die Versicherungskammer Bayern tätig und führt eine eigene Agentur in der Fürstenrieder Straße. Seit einem Monat ist sein neues Büro (Fürstenrieder Straße 9, 80687 München) für den Publikumsverkehr geöffnet. Auch dort handelt er als kommunikationsstarker Teamplayer, der stets das Beste für seine Kunden herausholen möchte, stringent nach den Maximen des Sports.

Deniz wird in den kommenden beiden Spielzeiten sowohl digital auf den sozialen Medien unseres Vereins als auch physisch auf dem Goalieschienen der „Ersten“ des MEK sowie auf den Trikots aller im kommenden Winter gemeldeten Nachwuchsmannschaften (U11, U13 und U15) zu sehen sein. Besonders durch die neu gewonnene räumliche Nähe zum Weststadion wird es sich der sportbegeisterte Versicherer zudem garantiert nicht nehmen lassen, einige Spiele der Luchse live zu verfolgen. Deniz ist auch im Stadion stets für ein Gespräch zu haben und freut sich bereits auf den Kontakt mit euch!

Deniz teilte dem Luchsrudel die freudige Nachricht im Zuge des gemeinsamen Besuches beim Giro di Monaco persönlich mit und erntete dafür ein wohlverdientes Dankeschön von den anwesenden Luchsen. Wir möchten uns hiermit auch öffentlich für dein großartiges Engagement für unseren Verein bedanken, Deniz, und freuen uns sehr auf unser nächstes gemeinsames Kapitel!

Statement Deniz Korkmaz

„Vertrauen, das mitwächst – auf dem Eis und im Leben.“

Seit über zwei Jahren sind wir stolzer Partner der Luchse München – und das gleich doppelt: Wir unterstützen sowohl den Herren- als auch den Jugendbereich.

Als Versicherungskammer Bayern – Hauptagentur Deniz Korkmaz ist es für uns mehr als nur ein Sponsoring. Es ist ein echtes Bekenntnis zur Region, zur Nachwuchsförderung und zum Teamgeist, den wir jeden Spieltag auf und neben dem Eis spüren.

Ob junger Spieler oder erfahrener Profi – wir stehen den Luchsen mit Sicherheit zur Seite. Und das tun wir mit genauso viel Leidenschaft, wie das Team auf dem Eis zeigt.

Benjamin Dornow, 21. Juni 2025

Rookie-Verteidiger bleibt dem MEK treu – Henri Höhn verteidigt weiter im Luchsfell

Die sportliche Leitung freut sich sehr, sich im kommenden Winter auf die Dienste von Henri Höhn verlassen zu können. Nach einer enorm starken ersten Saison im Herrenbereich wird der frühere DNL2-Verteidiger auch weiterhin seine Schlittschuhe im Münchner Weststadion schnüren.

Bevor sich Henri das Luchsfell überzog und für den MEK aufs Eis ging, gab es für ihn nur einen Verein, nämlich den SC Bietigheim-Bissingen. In seinem Geburtsort machte er seine ersten Schritte auf dem Eis, erlernte den schnellsten Mannschaftssport der Welt und schaffte es mit der U20 der Steelers bis in die zweithöchste deutsche Nachwuchsliga DNL2. Nach der Saison 2020/21 musste sich Henri aufgrund seines beginnenden Studiums vom Ellental und für einige Winter sogar vom Eishockey verabschieden. Im Frühjahr 2024 beschloss er jedoch, dass drei eissportfreie Winter mehr als genug sind, und setzte sich mit der sportlichen Leitung des Münchner EK in Verbindung.

Schnell stellte sich heraus, dass Henri eine absolute Verstärkung für die Defensive der Landeshauptstädter ist. Obwohl er noch kein einziges Spiel im Seniorenbereich absolviert hatte, agierte er vom ersten Training an stets mit Übersicht und einem kühlen Kopf. Der Defensivspezialist ist schnell, agil und lässt seine Gegenspieler nie aus dem Blick. Somit mauserte er trotz seines jungen Alters sofort zu einer tragenden Stütze in der Münchner Defensive. In der zweiten Hälfte der Saison brachte ihn MEK-Headcoach Markus Kiefl auch im Powerplay. Diese Entscheidung sollte sich schnell auszahlen. Im Heimspiel gegen den EV Berchtesgaden netzte der Rookie im Powerplay ein und sorgte somit für das Game-Winning-Goal gegen den EVB. Insgesamt kam Henri in der Hauptrunde fünfzehnmal zum Einsatz und konnte neben dem selbst erzielten Game Winner noch fünf weitere Treffer vorbereiten. Außerdem war er in beiden Playoff-Spielen gegen den ESV Türkheim auf dem Eis und konnte dort eine Vorlage verbuchen.

In seiner ersten Saison im Seniorenbereich wusste Henri auf voller Linie zu überzeugen. Der Neuluchs hat sich ohne Umschweife als ein integraler Bestandteil der Münchner Defensive etabliert. Da sich der Masterstudent auch menschlich bestens in das Mannschaftsgefüge eingefügt hat, gab es sowohl von Spielerseite als auch seitens der sportlichen Leitung der Landeshauptstädter absolut keinen Grund, sein Engagement beim MEK nicht um einen weiteren Winter zu verlängern.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen für deine Zusage für die kommende Saison, Henri, und wünschen dir ein tolles zweites Jahr als Luchs!

Benjamin Dornow, 19. Juni 2025

Auf Wahnsinnsendspurt folgt das zweite Jahr beim MEK – Marvin Kovac stürmt weiter im München

Die sportliche Leitung des MEK freut sich, auch im kommenden Winter wieder einige einheimische Spieler im Luchsrudel zu haben. Einer dieser Spieler wird Marvin Kovac sein. Nach einem starken ersten Jahr im Herrenbereich sowie einer Leistungsexplosion in der Crunchtime der Saison wird der junge Stürmer auch in der Spielzeit 2025/26 für den MEK antreten.

Marvin ist ein Kind der Landeshauptstadt, und als Solches hat er seine ersten Schritte auf dem Eis natürlich in München gewagt. Von der Laufschule bis zur U13 spielte er beim ESC München, ehe er seine restlichen Jahre im Nachwuchsbereich beim EHC München verbrachte. Anstatt nach seiner letzten U20-Saison direkt in den Seniorenbereich zu wechseln, legte das Münchner Kindl jedoch ab dem Jahr 2020 erstmal eine Pause ein – bis er sich im Frühjahr 2024 dem Münchner EK anschloss.

Marvin nahm zusammen mit seinem Kommilitonen Henri Höhn bereits an den letzten Trainingseinheiten der Saison 2023/24 teil. Dort konnte er schnell zeigen, dass er trotz seiner langjährigen Auszeit vom Ligenspielbetrieb nichts verlernt hatte, und er wurde noch vor der Abschlussfeier am Ende der Saison im Luchsrudel aufgenommen. In der Vorbereitung zur Saison 2024/25 gab Marvin vom ersten Sommertraining an alles, um sich einen festen Platz im Münchner Spieltagskader zu erarbeiten. Dieses Vorhaben kann als nichts anderes als gelungen bezeichnet werden, denn vom ersten Punktspielwochenende bis zum letzten Playoff-Spiel mischte der Rookie stets mit. Marvin hat ein stark ausgeprägtes Gespür für das Spiel, besonders für den richtigen Pass, und konnte sich Woche für Woche steigern. Es dauerte zwar noch ein wenig, bis er sich auch auf dem Scoreboard bemerkbar machen konnte, doch dafür schlug er gerade in den wichtigsten Spielen der Saison mehrfach zu. Im Hauptrundenfinale gegen den EV Mittenwald schnürte er der Rookie einen Doppelpack und sorgte somit schon vor Ende des ersten Drittels für eine Vorentscheidung im Kampf um den Playoff-Einzug. Eine Woche später erzielte er eines der beiden Münchner Tore im Playoff-Hinspiel beim ESV Türkheim. Insgesamt beendete Marvin seine erste Saison im Seniorenbereich mit vierzehn Punktspieleinsätzen, in denen er zwei Tore und zwei Assists für sich verbuchen konnte, sowie zwei Playoff-Spielen, in denen er einen Treffer erzielte.

Marvin zeigte sich in seiner ersten Saison als Luchs als zuverlässiger, ehrgeiziger und mannschaftsdienlicher Stürmer. Zudem zeigt er sich in Training wie Spiel absolut lernwillig und nimmt Feedback sowohl von seinem Trainer als auch seinen Mitspielern stets an. Da der Student zudem nicht nur menschlich bestens in das Luchsrudel passt, sondern sich auch selbst sehr wohl bei den Luchsen fühlt, steht einer zweiten gemeinsamen Saison absolut nichts im Wege.

Wir freuen uns sehr, dass du auch im kommenden Winter für den MEK antrittst, Marvin, und wünschen dir eine erfolgreiche zweite Saison als Luchs!

Benjamin Dornow, 16. Juni 2025

Erste Zusage zwischen den Pfosten – Paula Weber hütet weiter das Münchner Tor

Auch zwischen den Pfosten steht die erste Zusage bei der ersten Mannschaft des Münchner EK fest. Nach einer starken ersten Saison im Seniorenbereich entschärft Torhüterin Paula Weber auch in der Saison 2025/26 gefährliche Chancen im Trikot der Landeshauptstädter.

Obwohl Paula im vergangenen Winter erst ihr Debüt im Seniorenbereich feierte, ist sie alles andere als eine unerfahrene Torhüterin. Als Nachwuchsspielerin nahm sie mit der deutschen U14-Frauennationalmannschaft am World Selects Invitational teil, und im Ligenbetrieb trat sie mit dem ERSC Ottobrunn, dem EHC Klostersee und dem ESC Geretsried stets für Mannschaften in den höchsten Nachwuchsligen des BEV an. Zudem wurde sie in der Saison 2020/21 mit dem Frauen-Bundesligisten ESC Planegg deutsche Meisterin.

Nach ihrer letzten Saison im Nachwuchsbereich suchte Paula den Kontakt zu Luchse-Kapitän Leon Axtner und bekundete Interesse daran, in der Saison 2024/25 beim MEK zwischen den Pfosten zu stehen. Vom ersten Sommertraining an überzeugte die junge Torhüterin, sodass einem Engagement im Münchner Westen nichts im Weg stand. Ihre ersten Testspieleinsätze konnte Paula optimal nutzen, um sich an das Niveau der Bezirksliga Bayern zu gewöhnen. Gegen die Spitzenteams EV Aich und ESV Bad Bayersoien musste die Newcomerin einige Male hinter sich greifen. Die ehrgeizige Torhüterin ließ sich von deutlichen Ergebnissen in der Preseason jedoch nicht entmutigen, sondern zog schnellstens ihre Lehren aus den vorhergegangenen Spielen. Im ersten Punktspiel der Luchse beim EV Fürstenfeldbruck 1B ließ MEK-Coach Markus Kiefl Paula starten, und seine Torhüterin zahlte das Vertrauen mit einem Shutout zurück. Auch in ihren weiteren Auftritten zeigte sie, dass man sich stets auf sie Verlassen kann. In nur einem Spiel, der 3-6 Heimniederlage gegen den ESC Holzkirchen, musste sie häufiger als zwei Mal hinter sich greifen. In allen anderen Spielen war sie kaum zu überwinden und überzeugte mit schnellen Reflexen, starker Kommunikation und gutem Stellungsspiel. In fünf Spielen erzielte Paule vier Siege, einen Gegentorschnitt von 2,0 sowie eine Fangquote von 91,52 %.

Paula ist eine ehrgeizige Athletin mit dem unbedingten Willen, jedes Spiel zu gewinnen. Davon konnte sich das Luchsrudel in ihrer ersten Saison aus nächster Nähe überzeugen. Abseits des Eises ist sie immer für einen Spaß zu haben und ist somit eine Bereicherung für das Kabinenklima im Münchner Weststadion. Außerdem hat sich die Rookie-Torhüterin von Verein und Mitspielern hervorragend aufgenommen gefühlt und ihr erstes Jahr beim MEK entsprechend genossen. Einem weiteren gemeinsamen Jahr stand nichts im Wege, sodass Paula auch im kommenden Winter das Münchner Tor hüten wird. Außerdem freuen wir uns sehr darüber, dass Paula unsere frisch gegründete Nachwuchsabteilung sowohl im Goalietraining als auch in der Laufschule unterstützen wird.

Wir freuen uns sehr über deine Zusage für die Saison 2025/26, Paula, und wünschen dir einen tollen zweiten Winter im Rudel!

Benjamin Dornow, 13. Juni 2025

Defensivspezialist bleibt dem MEK treu – Dominik Hnat verteidigt weiter im Münchner Abwehrverbund

Die Luchse können sich auch im kommenden Winter auf einen wahren Kämpfer in ihren Reihen verlassen. Verteidiger Dominik Hnat wird den gegnerischen Stürmern der Bezirksliga Bayern weiterhin das Leben schwer machen.

Dominik ist ein immer noch im Luchsfell verbleibender Teil des Neuaufbaus nach der Corona-Pandemie. Vor seiner Zeit im Luchsrudel in der Münchner Vorstand ging er ausschließlich für seinen Heimatverein, die Wanderers Germering, aufs Eis. Nach knapp einem Jahrzehnt Eishockey in sämtlichen Nachwuchsmannschaften des EVG ging es rechtzeitig zu Beginn der Seniorenlaufbahn in den Münchner Westen.

Dort ist Dominik nach mittlerweile einem halben Jahrzehnt eine kaum mehr wegzudenkende Institution. Der bullige Verteidiger spielt mit viel Einsatz und geht gerne dorthin, wo es weh tut. Sei es ein geblockter Schuss, ein krachender Hit oder das Einstecken eines harten Fouls – auf Dominik ist in Sachen Hustle-Plays stets hundertprozentig Verlass, und das auf mehreren Ebenen. Nach vier Punktspielen sorgte eine Unterkörperverletzung für eine mehrwöchige Zwangspause und sogar ein mögliches stark verfrühtes Saisonende. Trotz aller Widrigkeiten kämpfte sich der Teamplayer jedoch schneller als erwartet zurück aufs Eis, spielte, als wäre er nie weg gewesen, und war eine tragende Stütze der besten Defensive der Bezirksliga Süd.

Wer den Defensivexperten jedoch als bloßen Hard Skill Spieler abstempelt, kann diese Einschätzung schnell bereuen. Dominik entwickelt sich spielerisch Jahr für Jahr weiter und lässt immer wieder seine offensiven Fähigkeiten aufblitzen. Im Heimspiel gegen den EV Berchtesgaden erzielte er einen wichtigen wie sehenswerten Treffer, als er einen gegnerischen Pass aus der Luft pflückte, die Scheibe perfekt vor sich platzierte und gerade noch rechtzeitig aus dem hohen Slot abzog, ehe er von seinem Gegenspieler von den Beinen geholt wurde. Ob geblockte Schüsse oder spielfilmreife Tore – die Nummer 69 hat alles im Angebot! Am Ende seiner bislang wohl stärksten Saison beim MEK erzielte Dominik in neun Punktspielen ein Tor und eine Vorlage. In den Playoffs legte er nochmal einen Zahn zu und konnte neben einer gewohnt starken Defensivleistung noch einen weiteren Assist verbuchen.

Seit seiner Ankunft im Münchner Westen trägt Dominik sowohl zum sportlichen Erfolg als auch zum enorm starken Zusammeninhalt innerhalb des Luchsrudels bei. Der Verteidiger genießt seine Zeit beim MEK in vollen Zügen, die sportliche Leitung der Landeshauptstädter ist hochzufrieden mit ihrem Langzeitluchs, und somit wird der Defensivverteidiger auch im kommenden Winter für den MEK auflaufen. Wir bedanken uns für deine Treue, Domi, und freuen uns sehr auf deine fünfte Saison im Münchner Westen!

Benjamin Dornow, 11. Juni 2025

Scroll to top