Rookie aus dem EHC-Nachwuchs wird ein Luchs – Herzlich Willkommen, Corin Remmert!
Die Kaderplanungen des Münchner EK sind in der Defensive vorerst abgeschlossen. Aus der U20-Mannschaft des EHC München wechselt Verteidiger Corin Remmert in den Luchsbau.
Die Kaderplanungen des Münchner EK sind in der Defensive vorerst abgeschlossen. Aus der U20-Mannschaft des EHC München wechselt Verteidiger Corin Remmert in den Luchsbau.
Obwohl Corin aus Wiesbaden stammt, machte er seine ersten Schritte auf dem Eis nicht in direkter Nähe seiner Heimatstadt. Die erste Begegnung mit dem Eissport hatte er in der Schweiz bei Bern 96. Dort spielte der vielseitig einsetzbare Youngster, bis es für die Remmerts nach München ging. Dort schloss er sich der U14-Mannschaft des EHC München an. Mit dem EHC spielte er stets in den höchsten bayrischen Spielklassen, und mit der U16-Auswahl der Landeshauptstädter trat er in der Schüler-Bundesliga an. In den letzten fünf Jahren mauserte er sich zum Stammspieler einer starken Münchner U20-Mannschaft, die er in diesem Sommer aufgrund seines Alters verlassen musste.
Auf der Suche nach seinem ersten Verein im Herrenbereich stellte ein gemeinsamer Bekannter den Kontakt zwischen Spieler und neuem Team her. Ex-Luchs und Rookie Bulls-Nachwuchstrainer Sascha Günzel legte seinem Trainerkollegen Corin den Verein aus dem Münchner Westen ans Herz. Nach einer schnellen Kontaktaufnahme und zwei Trainingseinheiten gaben sportliche Leitung sowie Coach Markus Kiefl grünes Licht, und der Rookie bestreitet sein Premierenjahr im Herrenbereich beim Münchner EK.
Die Zuschauer im Münchner Westen können sich bei Corin auf einen Defensivexperten freuen, der seiner Mannschaft Stabilität in der eigenen Zone verleihen wird. Der Verteidiger aus dem EHC-Nachwuchs spielt mit viel Übersicht und Ruhe. Schaltet er sich im Angriff mit ein, setzt er am liebsten seine Mitspieler in Szene. Zudem ist Corin höchst motiviert für den kommenden Winter und blickt seiner ersten Saison im Herrenbereich mit Vorfreude entgegen.
Wir heißen dich herzlich im Luchsrudel Willkommen, Corin, und freuen uns auf dein erstes Jahr beim MEK!
Benjamin Dornow, 21. September 2024
Landesligaerfahrener Youngster verstärkt die Landeshauptstädter – Herzlich Willkommen, Nico Jörg!
Die Defensive des Münchner EK erhält weiter Zuwachs. Mit Nico Jörg schließt sich ein junger, landesligaerfahrener Verteidiger dem Luchsrudel an.
Seit einigen Jahren befindet sich die Mannschaft des Münchner EK auf einer Verjüngungskur mit Fokus auf junge, ambitionierte Spieler. Diesem Spielertyp kann der neueste Zugang im Luchsbau zweifelsohne zugeordnet werden. Nico startete seine Eishockeylaufbahn beim jetzigen Oberligisten ECDC Memmingen. Am Hühnerberg erlernte er den Eissport und durchlief er sämtliche Nachwuchsmannschaften bis zur U20. Während seiner Nachwuchszeit absolvierte er auch einige Trainingseinheiten mit der in der Oberliga antretenden Herrenmannschaft des ECDC. Im Jahr 2020 ging es für Nico nach Berlin. Auch in der Bundeshauptstadt blieb er dem Eissport treu und schnürte für den OSC Berlin in der Landesliga Berlin die Schlittschuhe. Nach nur einem Jahr wurde seine Zeit an der Spree jedoch wieder beendet.
Im Sommer 2021 bekam Nico einen Studienplatz in München und heuerte beim Landesligisten EV Fürstenfeldbruck an. Bei den Bruckern spielte er einen Winter in der Landesliga und mauserte sich dort mit zwanzig Pflichtspieleinsätzen zum Stammspieler. Nach seiner ersten Saison beim EVF folgte der nächste Vereinswechsel für den jungen Verteidiger, diesmal jedoch in das Mutterland des Eishockeys. Im Rahmen seines Erasmus-Jahres an der Carleton University in Ottawa lief er für eine Uni-Mannschaft aus der kanadischen Hauptstadt auf. Frisch nach Deutschland zurückgekehrt, geht der Globetrotter seinem Sport nun noch näher an seinem Studienplatz nach, nämlich im Münchner Weststadion.
Mit Nico konnte sich der MEK die Dienste eines kompromisslosen Arbeiters sichern. Der 22jährige Verteidiger setzt im Spiel gerne seine läuferischen Fähigkeiten ein und kämpft um jeden Zentimeter Eis. Aufgeben ist für den hoch gewachsenen Abwehrspieler allein schon aufgrund seiner Liebe für den Eissport nie eine Option. Sowohl aufgrund seiner vorbildlichen Einstellung zum Sport als auch seiner höherklassigen Erfahrung wird Nico die Münchner Defensive somit sicherlich verstärken können. Der Neuluchs freut sich jetzt darauf, erstmals vor den großartigen Fans der Landeshauptstädter aufzulaufen.
Wir freuen uns sehr, dass du dich für den Münchner EK entschieden hast, Nico! Herzlich Willkommen im Luchsrudel!
Benjamin Dornow, 20. September 2024
Der MEK kehrt zurück aufs Eis – Luchse starten in Bad Aibling in die Testspielphase
Endlich steht für den Münchner EK das erste Testspiel der Saison an. Nach dem abgesagten Match gegen den EV Fürstenfeldbruck bestreiten die Luchse nun diesen Sonntag in Bad Aibling ihr Premierentestspiel 2024/25.
Luchse sind nach ersten Trainings im Umland heiß auf Testspielstart
Die sportliche Leitung des Münchner EK ist stets bemüht, ein attraktives und sportlich anspruchsvolles Vorbereitungsprogramm auf die Beine zu stellen. Dieses Vorhaben ist auch in dieser Saison gelungen. Der Testspielauftakt gegen den EV Fürstenfeldbruck musste zwar abgesagt werden, allerdings stehen noch sieben weitere Vorbereitungsspiele im Kalender der Landeshauptstädter. Alle verbleibenden Gegner teilen mindestens eine von zwei Eigenschaften – entweder handelt es sich um eine Mannschaft, gegen die sich die Luchse im Vorjahr geschlagen geben mussten, oder die Mannschaften gelten als Playoff-Kandidaten. Die Fans der Landeshauptstädter können sich also auf sportlich attraktive Vorbereitungsspiele freuen.
Das Luchsrudel befindet sich derzeit in der vierten Trainingswoche auf dem Eis, allerdings einmal mehr außerhalb der vertrauten Gefilde. Da es in München aktuell leider keine verfügbaren Eiszeiten gibt, geht es für die Luchse wie schon im vergangenen Jahr zum Eistraining nach Geretsried. Die Luchse hatten gehofft, das sich durch die Eröffnung des SAP Garden hier Verbesserungen ergeben, doch leider ist das in dieser Saison wohl noch nicht möglich. Im Geretsrieder Heinz-Schneider-Eisstadion konnte Coach Markus Kiefl sowohl die Münchner Neuzugänge als auch die aus der Vorsaison bereits bekannten Akteure auf dem Eis begutachten. Das Fazit der ersten Trainingswochen fällt bisweilen positiv aus, und das erste Kräftemessen auf dem Eis wird bereits mit Hochspannung erwartet. Schließlich erwartet die Luchse in ihrem ersten Testspiel ein Gegner, gegen den sie sich in der letztjährigen Vorbereitung geschlagen geben mussten.
Der Gegner am Wochenende
Wie schon im vergangenen Winter sind die Luchse im Rahmen ihres Testspielprogramms beim EHC Bad Aibling 1B zu Gast. Die Bezirksliga-Mannschaft der Aibdogs kann sowohl auf erfahrene Akteure mit höherklassiger Erfahrung als auch auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zurückgreifen. Die in der Bayernliga aktive U20-Mannschaft aus Bad Aibling bringt einige Spieler heraus, die hier ihre ersten Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln können. Der Vergleich mit den Hunden ist nicht nur aufgrund des spannenden letztjährigen Vorbereitungsspiels, das mit einem Endstand von 7-5 an die Gastgeber ging, interessant. Die Luchse werden in dieser Saison auch in der Hauptrunde auf die Mannschaft aus der Kurstadt treffen. Insofern können schon aus dem ersten Testspiel der Saison durchaus interessante Erkenntnisse gewonnen werden.
Kopf an Kopf
Tabellenplatz 2023/24
Münchner EK: 16 Spiele | 16 Punkte | 47-58 Tore | Platz 6 [Bezirksliga Mitte]
EHC Bad Aibling 1B: 16 Spiele | 17 Punkte | 65-97 Tore | Platz 8 [Bezirksliga Süd]
Letzte Ergebnisse MEK vs Bad Aibling 1B
01.10.2023 (Testspiel): EHC Bad Aibling 1B – Münchner EK 7-5 (-> Spielbericht)
Neues aus dem Luchsrudel
Am Samstag ist mit den MEK-Debüts einiger Neuluchse zu rechnen. Verzichten muss der Münchner EK am Sonntag unter anderem auf die Stammspieler Maximilian Deutzmann, Gereon Erpenbach sowie auf Goalie Jens Berger, der dem Rudel noch bis November fehlen wird.
Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch
Das Spiel beim EHC Bad Aibling 1B am Sonntag, dem 22. September 2024, beginnt um 18:45 Uhr im Eisstadion Bad Aibling.
Wir freuen uns über jeden Fan, der die Luchse in Bad Aibling unterstützt! Außerdem halten wir unsere daheimgebliebenen Fans auf unseren sozialen Medien auf dem Laufenden.
Benjamin Dornow, 19. September 2024
Münchner Kindl greift bei den Luchsen wieder an – Herzlich Willkommen, Marvin Kovac!
Der Münchner EK freut sich sehr, ein weiteres Kind der Landeshauptstadt in seinen Reihen zu begrüßen. Stürmer Marvin Kovac schnürt ab dem kommenden Winter seine Schlittschuhe im Luchsbau.
Als Münchner Kindl begann Marvins Eishockeylaufbahn selbstverständlich in der bayrischen Landeshauptstadt. Beim ESC München machte er seine ersten Schritte auf dem Eis und erlernte die schnellste Mannschaftssportart der Welt. Nach einigen Wintern beim ESC wechselte der gelernte Stürmer zur U15 des EHC München. Dort spielte er nicht nur bis zu seinem letzten Nachwuchsjahr, sondern begegnete erstmals dem Münchner EK. Die Luchse trainierten damals noch im Münchner Olympiastadion und gingen oftmals direkt nach Marvin und seinem EHC-Nachwuchsteam aufs Eis. Nach dem pandemiebedingten Abbruch der Saison 2020/21 und dem zeitgleichen Start seines Studiums legte der Stürmer schließlich eine Pause vom Eissport ein.
Während dieser Pause lernte er seinen Kommilitonen Henri Höhn, seinerseits ehemaliger DNL2-Verteidiger bei den Bietigheim Steelers, kennen. Nach zwei Wintern ohne Eissport gingen Henri und Marvin im Rahmen des ZHS-Programms (Zentraler Hochschulsport) aufs Eis. Schnell merkten beide, dass sie nicht nur den Sport an sich vermisst haben, sondern auch die kompetitive Komponente des Wettbewerbs in einer Liga. So machten sich die beiden Studenten Anfang des Jahres 2024 auf die Suche nach einer Mannschaft, bei der sie am Spielbetrieb in der Bezirksliga Bayern teilnehmen können. Da Marvin den MEK bereits kannte war dieser natürlich die erste Wahl. Beide Spieler nahmen an den letzten Eiseinheiten der Saison 2023/24 teil und wurden noch vor Abtauen des Eises im Kader der Landeshauptstädter aufgenommen.
Mit Marvin konnte der Münchner EK einen kompletten Eishockeyspieler mit dem sechsten Sinn für das Kreieren von guten Torchancen für sich gewinnen. Der einheimische Stürmer hat ein gutes Auge für seine Mitspieler und ist in der Lage, Lücken in der gegnerischen Abwehr zu erkennen, bevor sie sich auftun. Seine Statistiken aus seiner Zeit im Nachwuchs des EHC München sprechen hier eine klare Sprache. In seinen letzten beiden kompletten Spielzeiten konnte er stets über zehn Vorlagen erzielen. Findet er keinen besser postierten Mitspieler, ist er sich jedoch auch nicht zu schade, den Puck selbst im Tor unterzubringen. Obwohl Marvin im kommenden Winter seine erste Spielzeit im Seniorenbereich bestreitet, wird er der Münchner Offensive somit mehr Schlagkraft verleihen können.
Wir begrüßen dich herzlich beim Münchner EK, Marvin, und wünschen dir eine tolle erste Saison als Luchs!
Benjamin Dornow, 18. September 2024
Vom Main an die Isar – Herzlich Willkommen, Nicholas Gagne
Der Münchner EK freut sich, euch heute den vierten Neuzugang der Saison 2024/25 zu präsentieren. Stürmer Nicholas Gagne verstärkt das Luchsrudel zur kommenden Spielzeit.
Bei seinem ersten Punktspiel im Luchsfell wird Nicholas gleich zwei Premieren feiern. Es wird sich dabei nicht nur um sein erstes Spiel für den neuen Verein handeln, sondern auch um seine erste Begegnung im Ligenbereich des bayrischen Eissportverbandes. Der gelernte Stürmer verbrachte seine komplette Nachwuchszeit nämlich im Bundesland Hessen beim ESC Darmstadt. Dort lernte er nicht nur Tore zu schießen, sondern auch, sich auf dem Eis zu behaupten. Diese Eigenschaften ermöglichten es dem jungen Stürmer, die Darmstädter U16-Mannschaft als Kapitän anzuführen. In der Saison 2016/17 wurde er für seine starken Leistungen in den Nachwuchsmannschaften seines Heimatvereins belohnt und feierte beim ESC Darmstadt 1B im Alter von 17 Jahren sein Pflichtspieldebüt im Herrenbereich. Nur eine Saison später avancierte er bei der ersten Mannschaft des ESC, den Darmstadt Dukes, zum Stammspieler. Nach zwei Jahren bei den Herzögen wechselte Nicholas innerhalb der Hessenliga zur zweiten Mannschaft der Löwen Frankfurt.
In der Mainmetropole legte Nicholas seine individuell stärksten Winter hin. In der Saison 2019/20 kam der gebürtige Wiesbadener in acht Spielen auf 21 Punkte. Mannschaftsintern war er damit fünftbester Scorer sowie drittbester Torschütze. Nach der coronabedingt abgesagten Spielzeit 2020/21 absolvierte er zwei weitere Saisons mit den Löwen, ehe sich die Wege im Sommer 2024 trennten. Nicholas verlegte seinen Lebensmittelpunkt nach München und kam auf der Suche nach einem neuen Verein schnell auf den MEK. Nach einigen Probetrainings waren die sportliche Leitung der Landeshauptstädter sowie Trainer Markus Kiefl überzeugt von dem neuesten Luchse-Stürmer und nahmen ihn offiziell beim MEK auf.
Die Zuschauer im Münchner Weststadion erwartet mit Nicholas ein kompromissloser, mannschaftsorientierter Power Forward. Der Neuluchs fährt seine Checks stets zu Ende, blockt Schüsse und überlässt seinen Gegenspielern keinen Quadratzentimeter Eis ohne Kampf. Außerdem stellt er sich nicht nur ohne Puck in den Dienst der Mannschaft. An der Scheibe liebt er es, seine Mannschaftskameraden gekonnt in Szene zu setzen, und agiert nach dem Prinzip „Pass First“. Da dem hessischen Neuzugang das Teamgefühl sehr wichtig ist, bestärkte ihn der starke Zusammenhalt in der Münchner Kabine in seiner Entscheidung, im kommenden Winter für den MEK anzutreten.
Wir heißen dich herzlich beim Münchner Eishockeyklub willkommen, Nic, und wünschen dir eine erfolgreiche erste Saison als Luchs!
Benjamin Dornow, 17. September 2024








Neueste Kommentare