Startschuss in die Saison 2019/20 – Ligaauftakt der Luchse in Schongau
Nach den Vorbereitungsspielen gegen Königsbrunn und Dorfen sowie dem Bayernkrug-Spiel gegen Regensburg reiste die Mannschaft der Luchse inklusive Betreuer am vergangenen Wochenende ins Trainingslager. Das Team verbrachte drei Tage zusammen im österreichen Götzens und bereitete sich bei den täglichen Trainingseinheiten und den gemeinsam verbrachten Mannschaftsabenden auf die kommende Saison vor.
Die erste Aufgabe der Bezirksligasaison 2019/20 erwartet die Luchse am morgigen Freitag in Schongau. Der MEK tritt dort gegen die zweite Mannschaft der Schongau Mammuts an.
Die Reservemannschaft des Bayernligisten schloss die letztjährige Hauptrunde auf Platz 5 ab und konnte dabei auch einige Erfolge gegen Mannschaften aus der Spitzengruppe der Bezirksliga Gruppe 3 einfahren. In der Vorbereitung auf die aktuelle Saison konnten die Mammuts zwei Siege einfahren und sind im Bayernkrug nur knapp am HC Maustadt gescheitert.
Eine besonders schwierige Aufgabe wird darin bestehen, Markus Waldvogel unter Kontrolle zu halten. Der Schongauer Stürmer spielte vorletzte Saison noch für die erste Mannschaft der Mammuts in der Bayernliga und kam dort in 24 Spielen auf 9 Tore und 13 Vorlagen.
Nach nur zwei Vorbereitungsspielen und einem Pokalspiel ist es schwierig, das volle Leistungsvermögen der diesjährigen Mannschaft der Luchse einzuschätzen. Allerdings wird die Mannschaft garantiert alles daran setzen, bei den favorisierten Gastgebern für eine kleine Überraschung zu sorgen.
Das Spiel beginnt um 20:00 Uhr im Eisstadion Schongau. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung von den Rängen und wünschen allen Gästefans eine gute An- und Abreise!
Benjamin Dornow, 30. Oktober 2019
Luchse finden zu spät ins Spiel – MEK verliert in Regensburg
+++GUTE BESSERUNG STEINI+++
Das Qualifikationsspiel zum Bayernkrug am 13. Oktober beim EHC Regensburg begann für die Münchner Luchse denkbar ungünstig. Die Gastgeber gingen mit dem ersten Angriff des Spiels nach 18 Sekunden in Führung, nachdem Dominic Burkert einen Nachschuss im Gehäuse der Münchner unterbrachte. Wenige Minuten später war die Defensive der Luchse erneut gefordert. Strafzeiten gegen Nico Wischnewsky und Sascha Günzel führten zu einer doppelten Überzahl der Regensburger. Die Defensive der Luchse überstand diese Situation allerdings schadlos. Im weiteren Verlauf des Drittels spielten beide Mannschaften zwar eher passiv, Regensburg spielte aber mit deutlich mehr Zug zum Tor. Fünf Minuten vor Drittelende erhöhte Regensburg in Überzahl auf 2-0, und eine Minute vor der ersten Drittelpause stellte der EHC gar auf 3-0, erneut per Nachschuss.
Zu Beginn des zweiten Drittels sah es gar nach einer üblen Klatsche für die Luchse aus. Diesmal 14 Sekunden nach Anpfiff erhöhte erneut Burkert in Überzahl auf 4-0. Die Luchse spielten jetzt jedoch deutlich zielstrebiger in Richtung des Gehäuses von Tapio Turba. Nach einem Doppelschlag innerhalb einer Minute durch Meierl und Schünemann verkürzte der MEK auf 4-2. Kurz darauf fälschte der Regensburger Stürmer Helmrath einen eigentlich harmlosen Schuss von der blauen Linie unhaltbar direkt vor Luchse-Goalie Sascha Bergelt zum 5-2 ab. Die Luchse kamen allerdings erneut zurück. In der 28. Minute fiel das fünfte Tor des zweiten Abschnitts, dieses mal für den MEK. Dominik Meierl markierte mit einem Handgelenkschuss knapp unter die Latte seinen zweiten Treffer des Abends. Daraufhin beruhigte sich das Spiel etwas – durchaus vorteilhaft für die in Führung liegenden Regensburger. Die Gastgeber gewannen wieder etwas Kontrolle über das Spiel und erhöhten in der 33. Minute in Überzahl auf 6-3. Zwei Minuten später folgte ein Sonntagsschuss von Verteidiger Phillip Ippisch, der unhaltbar im Tor der Luchse zum 7-3 einschlug. Für das letzte Highlight des Drittels auf Seiten der Luchse sorgte Torhüter Bergelt, der zwei gefährliche Schüsse aus kürzester Distanz im Liegen parierte.
Während des zweiten Drittels musste Christian Steinmetz verletzungsbedingt das Eis verlassen. Der Münchner EK wünscht eine schnelle Genesung!
Die Luchse ließen im letzten Drittel nichts unversucht, um das Spiel nochmal spannend zu gestalten. Der Abschnitt startete verheißungsvoll: Nach 58 Sekunden war Julian Behmer erfolgreich und brachte den MEK wieder auf drei Tore heran. Trotz stetiger Bemühungen kamen die Luchse allerdings nicht mehr gefährlich genug vor das Regensburger Tor. Nachdem auch eine Überzahlsituation der Münchner drei Minuten vor Ende nicht mehr genutzt werden konnte, blieb es trotz der kämpferisch wie spielerisch guten Leistung beim 7-4 für den EHC Regensburg.
Der Münchner EK bedankt sich bei den zahlreichen mitgereisten Fans für die lautstarke Unterstützung.
Das nächste Spiel des Münchner EK findet am 1. November in Schongau statt. Zu ihrem Auftaktspiel in die Bezirksliga Bayern-Saison 2019/20 sind die Luchse bei der EA Schongau 1b zu Gast.
EHC Regensburg – Münchner EK „Die Luchse“ 7-4 (3-0, 4-3, 0-1)
12. Oktober 2019, 19:45 Uhr
das Stadtwerk.Donau-Arena (Trainingshalle)
Zuschauer: 40
Aufstellungen:
EHC Regensburg:
Turba, Klein – Bienlein, Reichhart (C), Nerb, Ippisch (A) – Heuß, Müller, Weiß, Fugiel, Rusch (A), Holland, Groos, Rösch, Drienovsky, Stähle, Helmrath, Burkert, Degasperi
Münchner EK „Die Luchse“:
Bergelt, Kumerics – Werner, Killinger (C), Schmidt D. (A), Schmidt M., Strobl – Steinmetz, Schünemann, Wischnewsky, Meierl, Lauer (A), Klopstock, Günzel, Voit, Bochnak, Behmer
Tore:
1-0 Burkert (Nerb, 00:18)
2-0 Rusch (Reichhart, 16:25/PP1)
3-0 Fugiel (Bienlein, 18:28)
4-0 Burkert (Stähle, 20:14/PP1)
4-1 Meierl (Klopstock, 23:06)
4-2 Schünemann (Schmidt D., 24:08)
5-2 Helmrath (Reichhart, 26:35)
5-3 Meierl (Voit, Killinger, 27:26)
6-3 Reichhart (Helmrath, Müller, 32:54/PP1)
7-3 Ippisch (Weiß, 34:37)
7-4 Behmer (Voit, 40:58)
Strafzeiten:
EHC Regensburg: 12
Münchner EK „Die Luchse“: 20
Benjamin Dornow, 13. Oktober 2019
Knappe Niederlage zum Ende der Vorbereitung – Luchse verlieren nach Penaltyschiessen in Dorfen
Am 5. Oktober fand das zweite Testspiel des Münchner EK statt. Das gleichzeitig letzte Freundschaftsspiel vor Beginn der Saison 2019/2020 führte die Luchse in das Dr. Rudolf Stadion zu einem Kräftemessen mit der zweiten Mannschaft der Eispiraten Dorfen.
Die neu zusammengestellte Mannschaft der Luchse präsentierte sich sehr ordentlich. In einem äußerst fairen Spiel sorgten die drei gleichwertigen Reihen der Gäste für konstanten Druck auf das Tor der Gastgeber. Vereinzelt kamen auch die Hausherren gefährlich vor das Gehäuse der Münchner, allerdings wurden die aussichtsreichen Situationen nicht konsequent zu Ende gespielt oder schlussendlich von MEK-Goalie Jesinghaus vereitelt. Insgesamt hatten die Luchse zwar mehr Spielanteile, versäumten es aber, sich für den guten Auftritt zu belohnen. Zu viele Schüsse verfehlten das Tor oder wurden vom gut aufgelegten Dorfner Torhüter Ober pariert. Es ging also mit einem torlosen Unentschieden ins Penaltyschiessen. Dort konnte Dorfen das Spiel dank eines Treffers von Lukas Schwimmer für sich entscheiden.
Das nächste Spiel des MEK findet am 12. Oktober statt. Im ersten Pflichtspiel der Saison – die Qualifikationsrunde zum Bayernkrug – treten die Luchse in der Donau-Arena gegen den EHC Regensburg an.
ESC Dorfen (Eispiraten 1b) – Münchner EK „Die Luchse“ 1-0 (0-0, 0-0, 0-0, 1-0) SO
5. Oktober 2019, 16:30 Uhr
Dr. Rudolf Stadion, Dorfen
Zuschauer: 17
Aufstellungen:
ESC Dorfen (Eispiraten 1b):
Ober – Rappolder, Steierer F., Zwitschke, Steierer D., Bachmann, Zollner – Pelkermüller, Pfenninger (A), Riedl, Schwimmer, Brugger (C), Cieslik, Gerlach, Zimmermann (A), Braun
Münchner EK „Die Luchse“:
Jesinghaus, Kumerics – Werner, Pappers, Killinger (C), Schmidt M., Schmidt D. (A) – Schünemann, Wischnewsky, Meierl, Lauer (A), Reisinger, Voit, Bochnak, Behmer
Tore:
1-0 Schwimmer (60:00/GWG)
Strafzeiten:
ESC Dorfen (Eispiraten 1b): 10
Münchner EK „Die Luchse“: 12
Benjamin Dornow, 9. Oktober 2019
- ‹ Previous
- 1
- …
- 5
- 6
- 7










Neueste Kommentare