Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Wandervogel findet den Weg in den Luchsbau – Herzlich Willkommen, Vasily Sharapa!

Wer auf den einschlägigen Eishockeyportalen den Namen „Vasily Sharapa“ in die Suchleiste eintippt, erhält eine lange wie interessante Liste an ehemaligen Wirkungsstätten. Schon in seiner Jugend war der Stürmer in allen Winkeln der Republik auf seinen Kufen unterwegs. Mit den Nachwuchsmannschaften in Füssen, Crimmitschau, Bietigheim und Weißwasser spielte der noch in der ehemaligen Sowjetunion geborene Torjäger auf hohem Niveau und stellte schon früh erste Goalgetterfähigkeiten unter Beweis.

Im Herrenbereich nahm die wilde Reise durch alle entlegenen Winkel Eishockeydeutschlands erst recht Fahrt auf. Vasily wagte den Schritt in den semiprofessionellen Bereich und heuerte zur Saison 2008/09 bei den Jonsdorfer Falken an, ehe er während der Spielzeit an das entgegengesetzte Ende Deutschlands zum ESV Hügelsheim wechselte. Vereinsübergreifend 22 Tore in 31 Regionalligaspielen sprachen eine deutliche Sprache: Vasily ist auch im Herrenbereich in der Lage, den Puck regelmäßig im Netz zu versenken. Im darauffolgenden Jahr war der Stürmer mit Torriecher erneut für zwei Vereine aktiv. Diesmal ging er für die Blue Lions Leipzig und die Rostock Piranhas aufs Eis, ehe es ihn in Sommer 2010 wieder in den Südwesten nach Bad Liebenzell zog. Nach weiteren Stationen in Augsburg, Senden, Schongau und Burgau hängte Vasily im Sommer 2017 nach einer Comeback-Saison in Senden die Schlittschuhe vorerst an den Nagel.

Knapp sechs Jahre nach seinem letzten Bezirksliga-Pflichtspiel nahm Vasily im Januar 2023 Kontakt mit der sportlichen Leitung des MEK auf. Der Ex-Profi sehnte sich nach seiner alten Leidenschaft und wollte zurück aufs Eis. In den letzten Monaten der Saison 2022/23 nahm der Comebacker als Gast am Trainingsbetrieb der Luchse teil, um sich wieder mit den nach einem halben Jahrzehnt Pause etwas eingerosteten, aber nie verlernten Bewegungsabläufen vertraut zu machen. Nachdem auch die ersten Einheiten unter dem neuen Coach Markus Kiefl gut verliefen, war der weitere Weg für beide Seiten klar. Vasily wird seine Eishockeylaufbahn im Münchner Westen wieder aufnehmen.

Die Zuschauer des Luchsrudels können sich auf einen routinierten Stürmer mit eingebautem Torriecher freuen. Vasily verfügt über ein ausgezeichnetes Puckhandling und macht es seinen Gegenspielern somit ausgesprochen schwer, ihn von der Scheibe zu trennen. Dank seines ausgezeichneten Spielverständnisses ist er problemlos in der Lage, seine Mitspieler in Szene zu setzen. Die Lieblingsbeschäftigung des Routiniers ist es jedoch, den Puck im Netz zappeln zu lassen. Dementsprechend sollte der Neuluchs mit der Rückennummer Drei nicht zu häufig vor dem gegnerischen Tor allein gelassen werden.

Herzlich Willkommen beim Münchner Eishockeyklub, Vasily! Wir freuen uns auf dein erstes Jahr mit dem Luchsrudel!

Benjamin Dornow, 14. September 2023

Youngster greift in der Landeshauptstadt wieder an – Herzlich Willkommen, Felix Klein!

Das Luchsrudel bekommt weiter Zuwachs. Der frühere Jugend-Nationalspieler Felix Klein verstärkt den Angriff des Münchner EK zur Saison 2023/24.

Die Eishockeylaufbahn von Felix hat vielversprechend begonnen. Beim Augsburger EV spielte der Youngster schon früh auf höchstem Niveau gegen die besten Nachwuchsmannschaften Deutschlands. Der in Sturm und Abwehr einsetzbare, flinke Spieler führte seine Mannschaft in der Schwabenmetropole zeitweise als Kapitän aufs Eis. Außerdem machte er dort seine ersten Erfahrungen mit dem jetzigen MEK-Coach Markus Kiefl, der zu dieser Zeit die Augsburger DNL-Mannschaft trainierte.

Insgesamt fünf Spielzeiten lang trat Felix für die DNL-Mannschaft des AEV an. Während dieser Zeit wurde er sogar in die Deutsche U16-Nationalmannschaft berufen. Trotz seiner vielversprechenden Nachwuchslaufbahn sollte der Flügelflitzer jedoch bis zum heutigen Tag kein Verbandspflichtspiel im Herrenbereich absolvieren. Im Sommer 2019 unterschrieb Felix beim Bayernligisten EHC Königsbrunn. Der Rookie-Forward absolvierte die Saisonvorbereitung mit den Pinguinen, doch vor Beginn der Hauptrunde verließ er den EHC aufgrund seines Umzugs nach München wieder. Seit seiner Zeit in Königsbrunn legte Felix eine Pause vom Eissport ein, ehe er im vergangenen Winter zunächst als Trainingsgast zu den wöchentlichen Einheiten der Luchse erschien. Schnell stellte sich heraus, dass er auf dem Eis nichts verlernt hatte, sodass sich die sportliche Leitung des MEK eiligst um eine Zusage für die kommende Saison bemühte. Da sich Felix im Luchsrudel bestens aufgenommen fühlte und heiß auf seine erste Saison im Herrenbereich ist, stand seiner Zusage nichts im Wege.

Fans und Zuschauer des MEK können sich auf einen schnellen, pucksicheren und vielseitig einsetzbaren Zwei-Wege-Stürmer freuen. Felix kann das Spiel sehr gut lesen und trifft am Puck in kürzester Zeit die richtigen Entscheidungen. Da er im Nachwuchs jahrelang sowohl als Verteidiger, als auch als Stürmer auf höchstem Niveau Eishockey gespielt hat, kann ihn im Spiel kaum etwas überraschen. Dank seiner Vielseitigkeit und seiner hochklassigen Erfahrung wird Felix zweifelsohne zu einer Verbesserung des Münchner Spiels auf beiden Seiten des Eises beitragen können.

Wir freuen uns sehr, dass du für den MEK aufs Eis gehst, Felix, uns wünschen dir eine erfolgreiche erste Saison mit dem Luchsrudel!

Benjamin Dornow, 11. September 2023

Eine Kobra für das Luchsrudel – Herzlich Willkommen, Gereon Erpenbach!

Die sportliche Leitung des Münchner EK freut sich sehr, euch den ersten Neuzugang zur kommenden Saison 2023/24 präsentieren zu können. Vom ESC Holzkirchen wechselt der Stürmer Gereon Erpenbach in die Landeshauptstadt.

Mit Gereon können die Luchse einen weiteren bestens ausgebildeten Spieler in ihren Reihen begrüßen. Den Eissport erlernte der in Dormagen geborene Angreifer beim Neusser EV. Seine Begabung blieb dort nicht unbemerkt, denn nach nur kurzer Zeit lief Gereon für einige der besten Nachwuchsmannschaften des Landes auf. Mit den Kölner Haien, der Düsseldorfer EG und dem EC Bad Tölz spielte er in den höchsten deutschen Nachwuchsligen, der Schüler-Bundesliga und der DNL.

Nach je zwei DNL-Spielzeiten in Bad Tölz und Düsseldorf sammelte Gereon im Herbst 2014 mit der zweiten Mannschaft der Tölzer Löwen erste Erfahrungen im Herrenbereich. Drei Jahre lang spielte er bei den Isarwinklern, ehe die Mannschaft abgemeldet wurde. Nach einer kurzen Eishockeypause fand der bullige Stürmer jedoch schnell eine neue Heimat beim ESC Holzkirchen.

Gereon verbrachte fünf erfolgreiche Spielzeiten in der Marktgemeinde. In seiner ersten Saison landete der ESC auf dem ersten Platz der Bezirksligagruppe Drei, scheiterte jedoch im Playoff-Viertelfinale in zwei Spielen am TV Lindenberg. Zwei Jahre später lieferte die „Kobra“, wie Gereon von seinen Mannschaftskameraden genannt wird, mit achtzehn Punkten in vierzehn Spielen seine punktbeste Saison beim ESC ab.

Obwohl er seine Zeit in Holzkirchen genossen hat, sehnte sich der ehrgeizige Stürmer nach einer neuen Herausforderung. Auf der Suche nach neuen Vereinen stach besonders der Münchner EK hervor. Zum einen spielte die Nähe zu seinem Wohnort eine Rolle, zum anderen ein alter Bekannter. Der Neuluchs hat mit dem aktuellen MEK-Verteidiger Levin Markus einige Spielzeiten in Düsseldorf verbracht. Glücklicherweise hatte Levin wohl nur Gutes von seinem neuen Verein zu erzählen, sodass sich Gereon nach einem Jahr reiflicher Überlegungen schließlich im Mai 2023 zum Wechsel in die Landeshauptstadt entschlossen hat.

Zuschauer und Mitspieler können sich mit Gereon auf einen positiven, mannschaftsorientierten Mitspieler freuen. Neben dem Sport zählt für den Neuzugang vor allem ein gesundes Mannschaftsgefüge, zu dem er schon vor seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den MEK durch rege Teilnahme an den sommerlichen Trainings- und Teambuildingevents beiträgt. Auf dem Eis beißt die mit einem unverkennbaren Torriecher ausgestattete Kobra gerne im richtigen Moment zu und wird somit sicherlich einen sportlichen Mehrwert bieten. Bis zum Pflichtspielstart werdet ihr von unserer Seite noch mehr über unseren ersten Neuzugang erfahren. Bis dahin heißen wir dich herzlich Willkommen beim MEK, Gereon, und freuen uns auf dein erstes Jahr mit dem Luchsrudel!

Benjamin Dornow, 07. Juli 2023

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für die Luchse – Herzlich Willkommen, Dmitrii Paramonov!

Die sportliche Leitung des Münchner EK hat bereits zu Beginn der Adventszeit ein kleines Geschenk für Coach Tobias Knallinger und seine Mannen organisiert, nämlich eine personelle Verstärkung der Hintermannschaft. Dmitrii Paramonov wird für den Rest der Saison 2022/23 für die Münchner Luchse auf Punktejagd in der bayrischen Bezirksliga gehen.

Dmitrii hat in seiner Heimat eine hervorragende Eishockeyausbildung genossen. In russischen Moskau lernte der Verteidiger beim Hauptstadtklub CSKA das Schlittschuhlaufen, ehe er den Rest seiner Kindheit und Jugend für Spartak Moskau auflief. Dort spielte er unter anderem mit späteren NHL-Spielern wie Nikita Gusev, Ivan Barbashev, Roman Lubimov und Nikita Kucherov zusammen. Im Vergleich zu einigen seiner Mannschaftskameraden machte Dmitrii den Eissport nicht zu seinem Beruf, sondern fing an, zu studieren. Ganz auf den schnellsten Mannschaftssport der Welt verzichten konnte er allerdings auch nicht. Bei der Mannschaft der Wirtschaftsuniversität Moskaus ging Dmitrii seinem Herzenssport weiter nach. Dabei beschränkte er sich nicht nur auf seine Aufgaben auf dem Eis. Als Mitgründer der Moskauer Universitätsliga half Dmitrii dabei, Studenten in der ganzen russischen Hauptstadt eine Chance zu geben, weiterhin unter Wettbewerbsbedingungen ihrem Lieblingssport nachzugehen.

Mit Beginn des Arbeitslebens musste Dmitrii auf dem Eis selbst kürzertreten, doch mittlerweile hat ihn die Lust auf den Sport wieder gepackt. Nach einer ersten Inspektion der Luchse bei ihrem zweiten Saisonspiel in Fürstenfeldbruck war sich der Verteidiger sicher – der Münchner EK wird seine nächste Station. In bereits drei absolvierten Pflichtspielen stellte er seinen sportlichen Wert sofort unter Beweis. Mit seiner guten Übersicht, dem Händchen für die richtigen Entscheidungen sowie einem strammen Schlagschuss wird er der Münchner Hintermannschaft garantiert weiterhelfen und zum sportlichen Erfolg beitragen können. Außerdem konnte er in Dachau bereits seinen ersten Scorerpunkt im Münchner Trikot bejubeln. Wir heißen dich herzlich beim Münchner EK willkommen, Dmitrii, und wünschen dir viel Spaß in deinem ersten Jahr mit den Luchsen!

Benjamin Dornow, 23. Dezember 2022

Ein weiterer Germeringer für die Luchse – Herzlich Willkommen, Daniel Berthe!

Die Luchse können einen weiteren Neuzugang aus Germering in ihren Reihen begrüßen. Daniel Berthe stürmt zur kommenden Saison für den Münchner EK.

Auch Daniel hat bereits mit einigen aktuellen Luchsen zusammengespielt, allerdings nicht in der bayrischen Landeshauptstadt. Seine Eishockeylaufbahn hat sich bisher ausschließlich in Germering abgespielt. Gemeinsam mit dem aktuellen MEK-Verteidiger Simon Langnickel durchlief Daniel dort alle Nachwuchsmannschaften. In der Saison 2018/19 stand er im Kader der ersten Mannschaft der Wanderers und kam drei Mal in der Bezirksliga zum Einsatz. Sein erstes Jahr bei den Herren war jedoch auch sein vorläufig letztes, denn danach war das Germeringer Eigengewächs nur noch im Hobbybereich aktiv. In diesem Jahr will es der Stürmer allerdings nochmal wissen und hat beim Münchner EK angeheuert.

Daniel hat bereits erste Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolviert und konnte dort überzeugen. Auch menschlich passt er bestens in das Münchner Mannschaftsgefüge. Als flexibel einsetzbarer Spieler, der gerne für Unruhe beim Gegner sorgt, wird er den Luchsen sportlich mit Sicherheit weiterhelfen können. Wir heißen dich herzlich beim MEK willkommen, Daniel, und wünschen dir eine gute erste Saison mit den Luchsen!

Benjamin Dornow, 21. Oktober 2022

Scroll to top