Überraschungstransfer vor Pflichtspielstart – Herzlich Willkommen, Clemens Von Friderici!
Sieben Tage vor dem ersten Bezirksliga-Hauptrundenspiel des Luchsrudels kann die sportliche Leitung des Münchner EK einen Transfer in letzter Sekunde bekanntgeben. Verteidiger Clemens von Friderici wechselt vom Landesligisten Wanderers Germering ins Herz der Landeshauptstadt.
Der Wechsel nach München ist für Clemens eine Rückkehr in die Stadt, in der er seine ersten Schritte auf dem Eis gemacht hat. Beim ESC München machte der Verteidiger seine ersten Schritte auf dem Eis, ehe es ihn als Kleinschüler zu den HC Landsberg Riverkings zog. Bis zur U20 blieb Clemens den Lechstädtern treu und trat für den HCL unter anderem in der DNL3 an. Seine ersten Einsätze im Herrenbereich absolvierte er jedoch nicht mehr in Landsberg, sondern bei den Wanderers Germering in der bayrischen Landesliga. Dort war er als Rookie Teil einer Germeringer Mannschaft, die sich souverän für die Meisterrunde qualifizierte, dort jedoch die Teilnahme an den Playoffs um den Aufstieg in die Bayernliga gegen starke Konkurrenz knapp verpasste.
Nach dem Ende seiner ersten Spielzeit im Herrenbereich wird Clemens nun dorthin zurückkehren, wo alles angefangen hat, nämlich in die bayrische Landeshauptstadt. Nachdem das Münchner Kindl für einen Verein in seiner Heimatstadt antreten wollte, ist der Luchsbar die ideale Adresse für dieses Vorhaben. Zudem kennen sich der Neuluchs und MEK-Coach Markus Kiefl noch aus ihrer gemeinsamen Zeit im Landsberger Nachwuchs. Als Clemens sich also mit der sportlichen Leitung des Vereins in Verbindung setzte, waren alle verbleibenden Fragen schnell geklärt. Dank der gewohnt blitzschnellen Erledigung der Formalien bei der Passstelle des BEV konnte der Last-Second-Transfer gleich am darauffolgenden Tag sein MEK-Debüt beim Testspiel in Buchloe geben. Beim Freundschaftsspiel im Allgäu und der Generalprobe in Regen konnte Clemens sein Können direkt unter Beweis stellen. Zweifelsohne wird auch der neueste Neuzugang im Luchsrudel seinen Anteil zu einer erfolgreichen Saison beitragen können.
Wir freuen uns, dass du dich für den Münchner EK entschieden hast, Clemens! Herzlich Willkommen bei den Luchsen!
Benjamin Dornow, 29. Oktober 2023
Kölsche Jung im tiefen Süden – Herzlich Willkommen, Maximilian Deutzmann!
Am vergangenen Samstag in Dorfen war ein weiterer Neuzugang erstmals im Trikot der Luchse aktiv. Maximilian Deutzmann stürmt zur Saison 2023/24 für den Münchner EK.
Als gebürtiger Kölner ist Max in direkter Nähe einiger traditionsreicher Eishockeyhochburgenaufgewachsen. Im Nachwuchs trat er zunächst für den ESV Bergisch Gladbach an, ehe er zu dem Verein wechselte, für den er mit Ausnahme einer Saison vom Herbst 2011 bis in das Frühjahr 2023 antrat. Von der U14 bis zu den Senioren lief der Stürmer für den TuS Wiehl auf. Seine bis dato letzte Spielzeit außerhalb des oberbergischen Kreises war die Saison 2014/15. In diesem Winter lief Max für den Nachwuchs des Kölner EC auf und konnte mit den Haien die Deutsche Schülermeisterschaft erringen. Nach dem Meistertitel ging es zurück nach Wiehl. Dort feierte der frischgebackene Schülermeister sein Debüt im Herrenbereich.
In den darauffolgenden Jahren trat Max in Wiehl für die U20-Mannschaft, die zweite Mannschaft und die erste Mannschaft der Penguins an. Der Stürmer sammelte dort weitreichende Erfahrungen in diversen Spielklassen. In der Saison 2021/22 schafften die Penguins mit Max den Aufstieg in die Regionalliga West. Im darauffolgenden Winter ging er ein letztes Mal mit seiner Mannschaft in der höchsten Amateurklasse im Westen Deutschlands aufs Eis, ehe der Umzug nach München den Abschied nach elf Jahren Wiehl bedeutete.
573 Kilometer weiter südlich können sich Spieler und Fans der Luchse auf einen erfahrenen Stürmer mit viel Lust aufs Tore schießen freuen. Max ist auf dem Eis überaus agil und spielt mit viel Zug zum Tor. Somit kann er Chancen für sich selbst und für seine Mitspieler kreieren. Abseits des Eises lebt sich der Neuluchs aus Köln bereits bestens in das Luchsrudel ein. Am vergangenen Samstag in Dorfen gab es eine erste Kostprobe vom Können des Neuzugangs. Bei seinem Testspieldebüt für den MEK feuerte Max den Puck aus alles Lagen auf das gegnerische Tor und erzielte den spielentscheidenden Treffer bei dem 3-4 Auswärtssieg der Landeshauptstädter. So darf es gerne weitergehen!
Max, wir wünschen dir ein herzliches Willkommen beim Münchner Eishockeyklub, und freuen uns auf deine erste Saison als Luchs!
Benjamin Dornow, 28. September 2023
Stürmer mit Gardemaßen verstärkt den Münchner Angriff – Herzlich Willkommen, Can-Luca Senghas!
Die sportliche Leitung des Münchner EK konnte eine weitere Verstärkung für den Sturm an Land ziehen. Can-Luca Senghas tritt zur Saison 2023/24 im Trikot der Landeshauptstädter an.
Obwohl Can-Luca noch nie für eine Münchner Mannschaft aufs Eis gegangen ist, hat es sich hierbei nur eine Frage der Zeit gehandelt. Seine ersten Schritte auf dem Eis machte er in der Kleinstschülermannschaft des EC Eppelheim. Einige Jahre später wechselte der Stürmer zu der wohl bekanntesten Eishockey-Hochburg Baden-Württembergs. Beim Mannheimer ERC spielte Can-Luca mehrere Jahre auf hohem Niveau Eishockey und trat einige Jahre in der DNL2 an. In der Zeit nach seinem Abitur nahm der Eissport jedoch eine kleinere Rolle im Leben des frischgebackenen Erwachsenen ein. Nach Beginn seines Studiums in München wollte Can-Luca wieder auf dem Eis angreifen, allerdings ließen sich Universität und Eishockey zeitlich nicht unter einen Hut bringen. Zur Saison 2022/23, sieben Jahre nach seinem letzten Spiel in der Jugend des MERC, klappte der Re-Start auf dem Eis schließlich. Can-Luca trat für seinen Heimatverein, den EC Eppelheim, in der baden-württembergischen Landesliga an. Da er sich in den Endzügen seines Studiums befand, konnte er lediglich sieben Spiele für die Eisbären absolvieren. Zwei erzielte Tore und eine Vorlage zeigen jedoch, dass das Comeback durchaus als gelungen gewertet werden kann. Nachdem Can-Luca seinen Lebensmittelpunkt in diesem Sommer nun endgültig in die bayrische Landeshauptstadt verlegt hat und heiß auf eine Rückkehr in den regulären Spielbetrieb ist, heuerte er im Sommer bei den Luchsen an.
Fans und Mitspieler des Münchner EK können sich mit Can-Luca auf eine im wahrsten Sinne des Wortes imposante Präsenz auf dem Eis freuen. Mit seinen 1,95 Meter Körpergröße und seiner bestechenden Fitness flößt der Center seinen Gegenspielern Respekt ein. Dass er auch spielerisch eine Bereicherung für das Offensivspiel der Landeshauptstädter sein wird, steht außer Frage. Der Neuluchs weist dank seiner Ausbildung ein hohes Spielverständnis auf und brennt darauf, den Puck im Tor unterzubringen.
Nachdem Can-Luca im Sommer 2023 auf die sportliche Leitung des Münchner EK zugekommen ist, war schnell klar, dass er mit Sicherheit eine sportliche Verstärkung für das Luchsrudel darstellen wird. Da außerdem kein Zweifel daran besteht, dass er auch menschlich bestens zu seiner neuen Mannschaft passen wird, waren sich Spieler und Vorstand schnell einig. Der neue Titan im Münchner Sturm wird mit der Rückennummer 77 auf Punktejagd gehen. Wir heißen dich herzlich beim MEK willkommen, Can, und wünschen dir eine schöne erste Saison im Münchner Westen!
Benjamin Dornow, 26. September 2023
Erfahrener Teamplayer für das Luchsrudel – Herzlich Willkommen, Julien Frey!
Nach seinem Testspieldebüt mit den Luchsen kann der nächste Neuzugang der Landeshauptstädter bekannt gegeben werden. Julien Frey tritt im kommenden Jahr für den MEK an.
Mit dem Münchner Eishockeyklub schnürt Julien erstmals für einen Verein im Spielbetrieb des bayrischen Eishockeyverbands seine Schlittschuhe. Der 31-jährige Neuluchs war bisher lediglich im Norden und im Südwesten der Republik aktiv. Seine ersten Schritte auf dem Eis machte er im Alter von drei Jahren bei den Grizzly Adams Wolfsburg. Ein knappes Jahrzehnt verbrachte Julien im Nachwuchs des DEL-Vereins, ehe er für einige Jahre in Wolfsburger Hobbymannschaften aktiv war.
Die erste Station außerhalb seiner niedersächsischen Heimat befand sich in Baden-Württemberg. Ab der Saison 2015/16 trat Julien für die zweite Mannschaft der Stuttgart Rebels an. Dort sammelte er auch vereinzelte Regionalliga-Einsätze mit der ersten Mannschaft der Rebels. Nach der Saison 2019/20 legte der Stürmer eine corona- und studiumsbedingte Pause vom Eissport ein, ehe er im Winter 2023 in Eigeninitiative den Münchner EK kontaktierte. Nach einigen Probetrainings war der Neuling vom Team überzeugt, und die sportliche Leitung der Luchse
Mit Julien können sich Mannschaft und Fans des Münchner EK auf einen engagierten, mannschaftsdienlichen Spieler freuen. Der Flügelstürmer agiert auf dem Eis stets nach dem Motto „Team First“ und ist sich dementsprechend nie zu schade, dort hinzugehen, wo es weh tut. Taktische Anweisungen befolgt Julien nicht nur einwandfrei und ohne Murren, sondern auch mit höchster Disziplin. Bei den Stuttgart Rebels sammelte er in fünf Jahren und 31 Pflichspieleinsätzen lediglich zwei Strafminuten.
Auch abseits der Spielfläche hat sich Julien bereits bestens in seine neue Mannschaft integriert. Neben seiner stetigen Teilnahme an den Sommertrainingseinheiten hat er die Mannschaft auch zum ersten gemeinsamen Ausflug der neuen Saison nach Italien begleitet. Außerdem konnte Julien am vergangenen Samstag in Miesbach bei seinem ersten Testspieleinsatz zwei Tore vorbereiten. Die Luchse konnten sich also bereits ausgiebig von Können und Charakter des Neuankömmlings überzeugen.
Die sportliche Leitung des Münchner EK ist äußerst erfreut, einen sportlich wie menschlich einwandfrei zum Verein passenden Spieler gefunden zu haben. Wir heißen dich herzlich beim MEK willkommen, Julien, und wünschen dir eine schöne Zeit mit dem Luchsrudel!
Benjamin Dornow, 19. September 2023









Neueste Kommentare