Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Vom Main an die Isar – Herzlich Willkommen, Nicholas Gagne

Der Münchner EK freut sich, euch heute den vierten Neuzugang der Saison 2024/25 zu präsentieren. Stürmer Nicholas Gagne verstärkt das Luchsrudel zur kommenden Spielzeit.

Bei seinem ersten Punktspiel im Luchsfell wird Nicholas gleich zwei Premieren feiern. Es wird sich dabei nicht nur um sein erstes Spiel für den neuen Verein handeln, sondern auch um seine erste Begegnung im Ligenbereich des bayrischen Eissportverbandes. Der gelernte Stürmer verbrachte seine komplette Nachwuchszeit nämlich im Bundesland Hessen beim ESC Darmstadt. Dort lernte er nicht nur Tore zu schießen, sondern auch, sich auf dem Eis zu behaupten. Diese Eigenschaften ermöglichten es dem jungen Stürmer, die Darmstädter U16-Mannschaft als Kapitän anzuführen. In der Saison 2016/17 wurde er für seine starken Leistungen in den Nachwuchsmannschaften seines Heimatvereins belohnt und feierte beim ESC Darmstadt 1B im Alter von 17 Jahren sein Pflichtspieldebüt im Herrenbereich. Nur eine Saison später avancierte er bei der ersten Mannschaft des ESC, den Darmstadt Dukes, zum Stammspieler. Nach zwei Jahren bei den Herzögen wechselte Nicholas innerhalb der Hessenliga zur zweiten Mannschaft der Löwen Frankfurt.

In der Mainmetropole legte Nicholas seine individuell stärksten Winter hin. In der Saison 2019/20 kam der gebürtige Wiesbadener in acht Spielen auf 21 Punkte. Mannschaftsintern war er damit fünftbester Scorer sowie drittbester Torschütze. Nach der coronabedingt abgesagten Spielzeit 2020/21 absolvierte er zwei weitere Saisons mit den Löwen, ehe sich die Wege im Sommer 2024 trennten. Nicholas verlegte seinen Lebensmittelpunkt nach München und kam auf der Suche nach einem neuen Verein schnell auf den MEK. Nach einigen Probetrainings waren die sportliche Leitung der Landeshauptstädter sowie Trainer Markus Kiefl überzeugt von dem neuesten Luchse-Stürmer und nahmen ihn offiziell beim MEK auf.

Die Zuschauer im Münchner Weststadion erwartet mit Nicholas ein kompromissloser, mannschaftsorientierter Power Forward. Der Neuluchs fährt seine Checks stets zu Ende, blockt Schüsse und überlässt seinen Gegenspielern keinen Quadratzentimeter Eis ohne Kampf. Außerdem stellt er sich nicht nur ohne Puck in den Dienst der Mannschaft. An der Scheibe liebt er es, seine Mannschaftskameraden gekonnt in Szene zu setzen, und agiert nach dem Prinzip „Pass First“. Da dem hessischen Neuzugang das Teamgefühl sehr wichtig ist, bestärkte ihn der starke Zusammenhalt in der Münchner Kabine in seiner Entscheidung, im kommenden Winter für den MEK anzutreten.

Wir heißen dich herzlich beim Münchner Eishockeyklub willkommen, Nic, und wünschen dir eine erfolgreiche erste Saison als Luchs!

Benjamin Dornow, 17. September 2024

Erfahrener Angreifer verstärkt das Luchsrudel – Herzlich Willkommen, Lukas Doubrawa!

Der Münchner EK kann seinen ersten Neuzugang in der Abteilung Attacke bekanntgeben. Lukas Doubrawa wechselt vom letztjährigen Landesligisten ESC Vilshofen in die bayrische Landeshauptstadt.

Der neueste Stürmer im Luchsrudel kommt nicht nur aus der Region, sondern verfügt auch noch über eine Menge an höherklassiger Eishockeyerfahrung. Der gebürtige Ebersberger durchlief die Nachwuchsmannschaften des EHC Klostersee. Dort trat er im Grafinger Trikot unter anderem in der Jugend-Bundesliga an. Im Sommer 2013 zog es den gelernten Stürmer schließlich nach Erding. Dort spielte er in der U18-Bayernliga, absolvierte bei der zweiten Mannschaft der Herzogstädter seine ersten Einsätze im Herrenbereich und kam sogar in der Eishockey-Oberliga zum Einsatz. Nach dem Ende seiner Zeit in der U18 ging es für Lukas ein Jahr lang zur U23-Mannschaft des EV Aich, ehe er ab der Saison 2017/18 für den ESC Vilshofen in der Landesliga aufs Eis ging.

Bei den Wölfen wurde der Student zu einem zuverlässigen Landesligaspieler. Lukas trat für den ESC regelmäßig in der dritten Reihe an und konnte in seiner Rolle als Kämpfer stets mit abgeklärter, kompromissloser Spielweise überzeugen. Eine weitere bei den Wölfen unter Beweis gestellte Stärke war seine Disziplin. Obwohl er stets mit der im Eishockey notwendigen Härte spielte, kassierte er in keiner einzigen Saison in Vilshofen mehr als 10 Strafminuten. Als die Wölfe in der vergangenen Spielzeit 2023/24 bereits frühzeitig als sportlicher Absteiger feststanden und mit diversen internen wie externen Baustellen konfrontiert wurden, übernahm Lukas mehr Verantwortung. In 21 Punktspieleinsätzen kam er auf zehn Scorerpunkte und erzielte somit seine beste Ausbeute während seiner Zeit in Vilshofen.

In diesem Sommer verlegte Lukas nach einigen Jahren des Studierens in Passau seinen Lebensmittelpunkt nach München und begab sich somit auf die Suche nach einem neuen Verein. Schnell nahm der engagierte Stürmer Kontakt zur sportlichen Leitung des MEK auf. Nach kurzen Gesprächen stellte er sich den Luchsen beim Sommertraining vor und nahm in der vergangenen Woche am Trainingsauftakt der Landeshauptstädter teil. Schnell waren sich Spieler, Trainer und sportliche Leitung einig, dass Lukas im kommenden Winter im Luchsfell antreten wird.

Mit Lukas können sich die Zuschauer im Münchner Westen auf einen mannschaftsorientierten Power Forward freuen. Der athletische Mittelstürmer verfügt mit 1,93 Metern Größe über Eishockey-Gardemaße und hat kein Problem damit, seinen Körper einzusetzen, auch wenn es weh tut. Trotz seiner Stärken im kämpferischen Bereich bleibt Lukas stets diszipliniert und verbringt nur sehr wenig Zeit auf der Kühlbox. Am Puck agiert er stets zielstrebig und sucht schnell den Torabschluss. Zudem steht er stets für seine Mannschaftskameraden ein und ist somit sowohl auf dem Eis als auch in der Kabine ein Gewinn für das Luchsrudel. Der Mittelstürmer wird mit der Rückennummer 17 für den Münchner EK auflaufen.

Herzlich Willkommen beim Münchner Eishockeyklub, Lukas! Wir wünschen dir eine erfolgreiche wie verletzungsfreie erste Saison als Luchs!

Benjamin Dornow, 7. September 2024

Junger Verteidiger startet in sein erstes Jahr im Herrenbereich – Herzlich Willkommen, Henri Höhn!

Die sportliche Leitung des Münchner EK freut sich sehr, euch den zweiten Neuluchs für die Saison 2024/25 präsentieren zu können. Verteidiger Henri Höhn schließt sich den Landeshauptstädtern an und geht im kommenden Winter mit dem Luchsrudel aufs Eis.

Sein Leben lang war Henri bisher bei einem Verein gemeldet, nämlich beim SC Bietigheim-Bissingen. In seinem Geburtsort lernte er das Eislaufen und spielte für alle Nachwuchsmannschaften der Young Steelers. Während seiner Zeit im Ellental sammelte er dabei einiges an hochklassiger Eishockeyerfahrung. Mit der Bietigheimer U16-Mannschaft spielte er in der Schüler-Bundesliga, und mit dem U18-Team der Young Steelers trat er in der DNL2 und DNL3 an. Seine beste Spielzeit in der Ege-Trans-Arena absolvierte der gelernte Verteidiger in der Saison 2019/20. Dort konnte er in 30 DNL3-Spielen ein Tor und neun Vorlagen für sich verbuchen und trug somit wesentlich zu einer soliden Saison seines Heimatvereins bei. Nach der Saison 2020/21, die pandemiebedingt nach wenigen Spielen abgebrochen wurde, nahm Henri jedoch Abschied vom Ellental. Durch sein Studium verschlug es ihn in die bayrische Landeshauptstadt München, wo er eine dreijährige Pause vom Eissport einlegte.

Im vergangenen Winter nahm er im Rahmen eines Hochschulsportkurses seine Schlittschuhe wieder vom Nagel. Dort machte sich Eiszeit für Eiszeit der Gedanke breit, dem Puck wieder im ambitionierteren und sportlich anspruchsvolleren Rahmen des Ligenspielbetriebs nachzujagen. Auf der Suche nach einem Münchner Verein, der ihm dieses Comeback ermöglicht, kam Henri schnell auf den Münchner EK. Dort nahm der Verteidiger an den letzten Eiseinheiten der Saison 2023/24 als Gastspieler teil und konnte sowohl seine zukünftigen Mannschaftskameraden als auch Coach Markus Kiefl schnell von sich überzeugen. Schnell war klar, dass der junge Verteidiger im kommenden Winter sein erstes Jahr im Herrenbereich beim MEK absolvieren wird.

Mit Henri können sich die Zuschauer im Luchsbau auf einen mannschaftsdienlich agierenden, bestens ausgebildeten Abwehrspieler freuen. Der gelernte Verteidiger geht keinem Zweikampf aus dem Weg, hält die eigene blaue Linie und gibt in jeder Sekunde auf dem Eis 110% Einsatz. Der Neuluchs aus Bietigheim hat sich zusammen mit seinen neuen Mitspielern intensiv auf den kommenden Winter vorbereitet und brennt schon auf seinen ersten Einsatz in schwarz-gelb. Auch die sportliche Leitung des MEK freut sich schon sehr auf das Debüt ihres neuesten Luchses und ist davon überzeugt, dass er zum sportlichen Erfolg der Mannschaft beitragen wird. Herzlich Willkommen beim Münchner EK, Henri! Wir wünschen dir eine erfolgreiche wie verletzungsfreie erste Saison im Luchsbau!

Benjamin Dornow, 9. August 2024

Torhüterin wechselt in den Luchsbau – Herzlich Willkommen, Paula Weber!

Der Münchner Eishockeyklub kann heute den ersten Neuzugang für die Saison 2024/25 verkünden. Torhüterin Paula Weber wechselt aus dem Nachwuchs des ESC Geretsried in die bayrische Landeshauptstadt.

Obwohl Paula noch am Anfang ihrer Eishockeylaufbahn steht, ist ihre Vita bereits von internationalen sowie meisterlichen Erfahrungen geprägt. In der Saison 2016/17 stand sie nicht nur in der U14-Mannschaft des ERSC Ottobrunn in Tor, sondern nahm auch mit der deutschen U14-Frauennationalmannschaft am World Selects Invitational teil. Im Anschluss an ihre Zeit in Ottobrunn sowie einigen Spielen mit der Tölzer Frauenmannschaft verschlug es Paula erstmals in den höherklassigen Nachwuchsbereich. Mit der U17-Mannschaft des EHC Klostersee trat Paula von 2018 bis 2020 in der U17-Bayernliga an. Ab der Saison 2020/21 spielte sie nicht nur im Grafinger Nachwuchs, sondern stand auch für den ESC Planegg in der Frauen-Bundesliga zwischen den Pfosten. Dort trug sie in der Saison 2020/21 zum achten deutschen Frauenmeistertitel der Pinguins bei.

Im Jahr des Meistertitels stand zudem Paulas letzter Vereinswechsel im Nachwuchsbereich an. Statt beim EHC Klostersee hielt sie in ihren letzten vier Nachwuchsspielzeiten beim ESC Geretsried den Kasten in der U20-Bayernliga sowie ein Jahr in der U20-Landesliga sauber. Dort sorgte Paula nicht nur für wenige im Tor der River Rats einschlagende Pucks, sondern machte auch den nächsten Schritt in ihrer Eishockeylaufbahn klar. Die Torhüterin machte sich im Laufe der vergangenen Saison bei MEK-Verteidiger Leon Axtner über einen möglichen Wechsel zur Bezirksligamannschaft des Münchner EK schlau. Der MEK-Kapitän stellte den Kontakt zur sportlichen Leitung her, die schnell von der ehrgeizigen Newcomerin überzeugt wurde.

Paula ist eine ehrgeizige Athletin mit dem Willen, jedes Spiel zu gewinnen. Ihre herausragende Fitness ließ sich bereits in den ersten Sommertrainings mit ihrer neuen Mannschaft beobachten. Außerdem steht mit Paula beim Münchner EK erstmals seit der Saison 2019/20 ein Goalie mit klassischer Eishockeyausbildung zwischen den Pfosten. Ihre Erfahrungen aus der höchsten bayrischen Nachwuchsliga werden mit Sicherheit dafür sorgen, dass sich die neue Münchner Torhüterin schnell an den Trainings- und Spielbetrieb im Seniorenbereich gewöhnen wird. Nachdem sie sich auch menschlich bereits bestens in das Münchner Mannschaftsgefüge integrieren konnte, ist die sportliche Leitung des Münchner EK davon überzeugt, dass Paula auf wie neben dem Eis eine Bereicherung für das Luchsrudel sein wird.

Wir heißen dich herzlich beim Münchner Eishockeyklub Willkommen, Paula, und wünschen dir eine erfolgreiche erste Saison im Rudel!

Benjamin Dornow, 12. Juli 2024

Neues Jahr, neuer Luchs – Herzlich Willkommen, Sven Goblirsch!

Rechtzeitig zum neuen Jahr können wir euch einen Neuzugang in der Münchner Offensive präsentieren. Sven Goblirsch nimmt Schlittschuhe und Schläger vom Nagel und greift bei den Landeshauptstädtern wieder an.

Die Eishockeylaufbahn von Sven begann im mittelfränkischen Höchstadt. Im Alter von sechs Jahren ging es für ihn beim Höchstadter EC erstmals aufs Eis. Der Stürmer blieb seinem Heimatverein fast zehn Jahre lang treu, ehe er schließlich zu den Young Ice Tigers aus Nürnberg in die Jugendbundesliga wechselte. An der Seite von Spielern wie Tom Kühnhackl und Yasin Ehliz bestritt Sven zu dieser Zeit außerdem Ländervergleiche mit der U15-Auswahl des bayrischen Eissportverbandes.

Es dauerte nicht lange, bis der Youngster erstmals im Seniorenbereich zum Einsatz kam. Mit sechzehn Jahren kehrte Sven zum Höchstadter EC zurück und bestritt seine ersten Bayernliga-Spiele im Trikot seines Heimatvereins. Insgesamt vier Jahre lang trat er beim HEC an der Seite von Ausnahmekönnern wie Sebastian Buchwieser, Daniel Sikorski und Daniel Jun an. Im Sommer 2013 folgte anschließend der nächste sportliche Tapetenwechsel. Nach einem beruflich bedingten Umzug nach München heuerte Sven beim Bayernligisten Wanderers Germering an. Zwei Jahre lang war er bei den Vorstädtern aktiv, bis er seine Eishockeylaufbahn vorerst beenden musste. Nach seiner letzten Bayernligasaison 2015/16 war der Stürmer noch zwei Spielzeiten lang beim ESV Dachau aktiv, konnte aus beruflichen Gründen allerdings nur wenige Spiele für die Spechte absolvieren.

Etwa vier Jahre nach seinem letzten Bezirksliga-Pflichtspiel möchte Sven nun wieder angreifen. Der bayernligaerfahrene Stürmer hat die sportliche Leitung des Münchner EK in den ersten Wochen der aktuellen Saison kontaktiert. Es dauerte nicht lange, ehe sich Spieler und sportliche Leitung am Rande eines Heimspiels der Luchse über ein zukünftiges Engagement beim MEK einig geworden sind. Sven ist ein Vollblutstürmer, der nichts mehr liebt, als den Puck im Tor unterzubringen. Dank seiner höherklassigen Eishockeyerfahrung und seiner bestechenden Fitness dürfte sich der Neuluchs recht schnell in seine neue Mannschaft einleben. Sven wird mit der Rückennummer 5 für den Münchner Eishockeyklub auflaufen.

Herzlich Willkommen im Luchsrudel, Sven! Wir wünschen dir eine erfolgreiche und verletzungsfreie erste Saison im Herzen der Landeshauptstadt!

Benjamin Dornow, 12. Januar 2024

Scroll to top