Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Junger Verteidiger kommt von den Rookie Bulls – Herzlich Willkommen, Nico Olek!

Das Luchsrudel erhält weitere junge Verstärkung. Von der U20 der Rookie Bulls München wechselt Nico Olek in den Münchner Westen.

Obwohl er bereits im vergangenen Winter in der bayrischen Landeshauptstadt Eishockey gespielt hat, machte Nico seine meisten Erfahrungen auf dem Eis oberhalb des Weißwurschtäquators. Seine Laufbahn startete im Jahr 2014 im Nachwuchs des Akademikervereins FASS Berlin. Dort spielte er in der U12 und der U14, ehe er seinen ersten innerstädtischen Wechsel vollzog. Im Jahr 2018 lief er für die U15 des Traditionsvereins Preussen Berlin auf, ehe es nur ein Jahr später in eine andere Großstadt im Deutschen Norden ging. Von 2019 an ging er für die Eishockeyabteilung des Hamburger SV aufs Eis. Dort spielte er mit der U17 der Nordlichter in der zweiten Liga, und mit der U20 des HSV trat er in der DNL3 an. Im Jahr 2022 gab es schließlich einen vorerst letzten Abstecher nach Berlin. In der Hauptstadt bestritt er in der 1B-Mannschaft seines Heimatvereins FASS Berlin seine erste Saison im Seniorenbereich und konnte sich dort mit acht Punkten in sieben Spielen durchaus beweisen. Noch im selben Jahr ging es für Nico in die nächste Großstadt, diesmal nach München. Dort spielte er drei Jahre lang für die U20-Mannschaft des EHC bzw. der Rookie Bulls, ehe nun sein zweiter innerstädtischer Wechsel ansteht, diesmal vom EHC zum MEK.

Vielmehr als die erfolgreiche Vorsaison der Landeshauptstädter war ausschlaggebend, dass Nico die Kultur der Offenheit gegenüber jungen Spielern beim MEK vom ersten Tag an wahrgenommen hat, und dass er im Luchsrudel gute Chancen sieht, sich sportlich weiterzuentwickeln. In den Sommereiszeiten konnte der Zwanzigjährige überzeugen, sodass Coach Markus Kiefl und die sportliche Leitung schnell ihr OK gaben und Nico somit im kommenden Winter das Luchsfell tragen wird.

Mit Nico kann sich das Luchsrudel auf einen gut ausgebildeten, flexiblen und hochmotivierten jungen Spieler freuen. Der hoch gewachsene Youngster hat bereits auf allen Positionen gespielt – außer im Tor – und kennt das Spiel entsprechend aus mehreren Blickwinkeln. Als Ergebnis dieser Erfahrungen hat er stets eine gute Übersicht über das Spielfeld, bringt Ruhe ins Spiel und kann mit sauberem Spielaufbau und sicherem Passspiel glänzen. Gibt man dem Neuluchs im Angriffsdrittel etwas zu viel Raum und Zeit, hat er einen präzisen Handgelengschuss im Repertoire, den er gerne einsetzt. Durch seine Erfahrungen in unterschiedlichen Mannschaften ist er sich zudem der Bedeutung von Vereinsleben bewusst und wird die Nachwuchsabteilung des MEK im Winter in der Laufschule unterstützen.

Wir begrüßen dich herzlich beim Münchner EK, Nico, und freuen uns auf deine erste Saison als Luchs!

Benjamin Dornow, 26. Juli 2025

Vollblutstürmer greift bei den Luchsen wieder an – Herzlich Willkommen, Luca Neudecker!

Die sportliche Leitung des MEK freut sich, euch den ersten Neuzugang für die Abteilung Attacke vorstellen zu dürfen. Nach einer Saison Pause vom Ligenspielbetrieb schließt sich Stürmer Luca Neudecker den Landeshauptstädtern an.

Das erste Punktspiel für den MEK wird für Luca in vielerlei Hinsicht eine Premiere sein. Schließlich wird es sich dabei nicht nur um seinen ersten Einsatz für den neuen Verein handeln, sondern auch um sein erstes Match in einer Liga des Bayrischen Eissportverbandes. Die bisherige Laufbahn von Luca spielte sich ausschließlich im Osten der Bundesrepublik ab. Den Eissport erlernte er bei seinem Heimatverein ESV Chemnitz. Dort spielte er bis zur Saison 2016/17, während der er zum ETC Crimmitschau wechselte und sich dort in der Schüler-Bundesliga mit den besten Spielern seiner Altersklasse messen konnte. Nach zwei Jahren in der Stadt der 100 Schornsteine ging es für den Stürmer zurück nach Chemnitz. Dort holte er in der Saison 2019/20 mit der U20-Mannschaft des ESV den DNL3-Titel und den damit verbundenen Aufstieg in die DNL2. Außerdem absolvierte er in diesem Winter seine ersten fünf Spiele im Herrenbereich. In der darauffolgenden Spielzeit absolvierte Luca acht DNL2-Punktspiele, bevor die Saison aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen wurde. Zur Saison 2021/22 fing er an, bei der Bundeswehr zu arbeiten, und konnte aufgrund der zeitintensiven Grundausbildung nur ein Spiel bestreiten. Im Anschluss legte er eine Pause vom Eissport ein, ehe er in der Spielzeit 2023/24 ein (vorerst) letztes Mal für seinen Heimatverein antrat. Obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits seinen Lebensmittelpunkt nach München verlegt hatte, absolvierte er in diesem Winter nochmal zwei Spiele für die Crashers. In diesen Spielen sammelte er beeindruckende sechs Punkte, allerdings sollten keine weiteren Spiele für den ESV mehr hinzukommen, und zum Saisonende endete seine Zeit im Eissportzentrum Chemnitz.

Nach seiner Ankunft in der bayrischen Landeshauptstadt machte sich Luca schnell auf die Suche nach einem neuen Verein. Nachdem er im Verbandsbereich zunächst nicht fündig wurde, wurde ihm am Rande eines Trainings bei der Hobbymannschaft Munich Griffins der Münchner EK empfohlen. Der Stürmer setzte sich daraufhin mit der sportlichen Leitung des MEK in Verbindung, und nach einem kurzen Gespräch mit der sportlichen Leitung und einigen Trainingseinheiten mit dem Luchsrudel fiel schnell die Entscheidung, zur kommenden Spielzeit für die Landeshauptstädter anzutreten.

Mit Luca konnte das Luchsrudel einen hochmotivierten und bestens ausgebildeten Stürmer für sich gewinnen. Der gebürtige Chemnitzer ist auf dem Eis stets hochfokussiert und hat ein Händchen dafür, Räume für sich und seine Mitspieler zu kreieren. Diese Räume nutzt er gerne aus, um entweder seine Kollegen in Szene zu setzen oder selbst den Abschluss zu suchen. Für den Stürmer sind sowohl Spaß am gemeinsamen Sport als auch hundertprozentiger Einsatz bis zur letzten Minute wichtig. Mit der Kombination aus spielerischem Können, Freude am Spiel, sowie gesundem Ehrgeiz wird der Neuluchs das Rudel sportlich wie menschlich zweifelsohne bereichern.

Wir begrüßen dich herzlich beim MEK, Luca, und wünschen dir eine tolle erste Saison im Münchner Westen!

Benjamin Dornow, 19. Juli 2025

Rookie aus dem EHC-Nachwuchs wird ein Luchs – Herzlich Willkommen, Corin Remmert!

Die Kaderplanungen des Münchner EK sind in der Defensive vorerst abgeschlossen. Aus der U20-Mannschaft des EHC München wechselt Verteidiger Corin Remmert in den Luchsbau.

Die Kaderplanungen des Münchner EK sind in der Defensive vorerst abgeschlossen. Aus der U20-Mannschaft des EHC München wechselt Verteidiger Corin Remmert in den Luchsbau.

Obwohl Corin aus Wiesbaden stammt, machte er seine ersten Schritte auf dem Eis nicht in direkter Nähe seiner Heimatstadt. Die erste Begegnung mit dem Eissport hatte er in der Schweiz bei Bern 96.  Dort spielte der vielseitig einsetzbare Youngster, bis es für die Remmerts nach München ging. Dort schloss er sich der U14-Mannschaft des EHC München an. Mit dem EHC spielte er stets in den höchsten bayrischen Spielklassen, und mit der U16-Auswahl der Landeshauptstädter trat er in der Schüler-Bundesliga an. In den letzten fünf Jahren mauserte er sich zum Stammspieler einer starken Münchner U20-Mannschaft, die er in diesem Sommer aufgrund seines Alters verlassen musste.

Auf der Suche nach seinem ersten Verein im Herrenbereich stellte ein gemeinsamer Bekannter den Kontakt zwischen Spieler und neuem Team her. Ex-Luchs und Rookie Bulls-Nachwuchstrainer Sascha Günzel legte seinem Trainerkollegen Corin den Verein aus dem Münchner Westen ans Herz. Nach einer schnellen Kontaktaufnahme und zwei Trainingseinheiten gaben sportliche Leitung sowie Coach Markus Kiefl grünes Licht, und der Rookie bestreitet sein Premierenjahr im Herrenbereich beim Münchner EK.

Die Zuschauer im Münchner Westen können sich bei Corin auf einen Defensivexperten freuen, der seiner Mannschaft Stabilität in der eigenen Zone verleihen wird. Der Verteidiger aus dem EHC-Nachwuchs spielt mit viel Übersicht und Ruhe. Schaltet er sich im Angriff mit ein, setzt er am liebsten seine Mitspieler in Szene. Zudem ist Corin höchst motiviert für den kommenden Winter und blickt seiner ersten Saison im Herrenbereich mit Vorfreude entgegen.

Wir heißen dich herzlich im Luchsrudel Willkommen, Corin, und freuen uns auf dein erstes Jahr beim MEK!

Benjamin Dornow, 21. September 2024

Landesligaerfahrener Youngster verstärkt die Landeshauptstädter – Herzlich Willkommen, Nico Jörg!

Die Defensive des Münchner EK erhält weiter Zuwachs. Mit Nico Jörg schließt sich ein junger, landesligaerfahrener Verteidiger dem Luchsrudel an.

Seit einigen Jahren befindet sich die Mannschaft des Münchner EK auf einer Verjüngungskur mit Fokus auf junge, ambitionierte Spieler. Diesem Spielertyp kann der neueste Zugang im Luchsbau zweifelsohne zugeordnet werden. Nico startete seine Eishockeylaufbahn beim jetzigen Oberligisten ECDC Memmingen. Am Hühnerberg erlernte er den Eissport und durchlief er sämtliche Nachwuchsmannschaften bis zur U20. Während seiner Nachwuchszeit absolvierte er auch einige Trainingseinheiten mit der in der Oberliga antretenden Herrenmannschaft des ECDC. Im Jahr 2020 ging es für Nico nach Berlin. Auch in der Bundeshauptstadt blieb er dem Eissport treu und schnürte für den OSC Berlin in der Landesliga Berlin die Schlittschuhe. Nach nur einem Jahr wurde seine Zeit an der Spree jedoch wieder beendet.

Im Sommer 2021 bekam Nico einen Studienplatz in München und heuerte beim Landesligisten EV Fürstenfeldbruck an. Bei den Bruckern spielte er einen Winter in der Landesliga und mauserte sich dort mit zwanzig Pflichtspieleinsätzen zum Stammspieler. Nach seiner ersten Saison beim EVF folgte der nächste Vereinswechsel für den jungen Verteidiger, diesmal jedoch in das Mutterland des Eishockeys. Im Rahmen seines Erasmus-Jahres an der Carleton University in Ottawa lief er für eine Uni-Mannschaft aus der kanadischen Hauptstadt auf. Frisch nach Deutschland zurückgekehrt, geht der Globetrotter seinem Sport nun noch näher an seinem Studienplatz nach, nämlich im Münchner Weststadion.

Mit Nico konnte sich der MEK die Dienste eines kompromisslosen Arbeiters sichern. Der 22jährige Verteidiger setzt im Spiel gerne seine läuferischen Fähigkeiten ein und kämpft um jeden Zentimeter Eis. Aufgeben ist für den hoch gewachsenen Abwehrspieler allein schon aufgrund seiner Liebe für den Eissport nie eine Option. Sowohl aufgrund seiner vorbildlichen Einstellung zum Sport als auch seiner höherklassigen Erfahrung wird Nico die Münchner Defensive somit sicherlich verstärken können. Der Neuluchs freut sich jetzt darauf, erstmals vor den großartigen Fans der Landeshauptstädter aufzulaufen.

Wir freuen uns sehr, dass du dich für den Münchner EK entschieden hast, Nico! Herzlich Willkommen im Luchsrudel!

Benjamin Dornow, 20. September 2024

Münchner Kindl greift bei den Luchsen wieder an – Herzlich Willkommen, Marvin Kovac!

Der Münchner EK freut sich sehr, ein weiteres Kind der Landeshauptstadt in seinen Reihen zu begrüßen. Stürmer Marvin Kovac schnürt ab dem kommenden Winter seine Schlittschuhe im Luchsbau.

Als Münchner Kindl begann Marvins Eishockeylaufbahn selbstverständlich in der bayrischen Landeshauptstadt. Beim ESC München machte er seine ersten Schritte auf dem Eis und erlernte die schnellste Mannschaftssportart der Welt. Nach einigen Wintern beim ESC wechselte der gelernte Stürmer zur U15 des EHC München. Dort spielte er nicht nur bis zu seinem letzten Nachwuchsjahr, sondern begegnete erstmals dem Münchner EK. Die Luchse trainierten damals noch im Münchner Olympiastadion und gingen oftmals direkt nach Marvin und seinem EHC-Nachwuchsteam aufs Eis. Nach dem pandemiebedingten Abbruch der Saison 2020/21 und dem zeitgleichen Start seines Studiums legte der Stürmer schließlich eine Pause vom Eissport ein.

Während dieser Pause lernte er seinen Kommilitonen Henri Höhn, seinerseits ehemaliger DNL2-Verteidiger bei den Bietigheim Steelers, kennen. Nach zwei Wintern ohne Eissport gingen Henri und Marvin im Rahmen des ZHS-Programms (Zentraler Hochschulsport) aufs Eis. Schnell merkten beide, dass sie nicht nur den Sport an sich vermisst haben, sondern auch die kompetitive Komponente des Wettbewerbs in einer Liga. So machten sich die beiden Studenten Anfang des Jahres 2024 auf die Suche nach einer Mannschaft, bei der sie am Spielbetrieb in der Bezirksliga Bayern teilnehmen können. Da Marvin den MEK bereits kannte war dieser natürlich die erste Wahl. Beide Spieler nahmen an den letzten Eiseinheiten der Saison 2023/24 teil und wurden noch vor Abtauen des Eises im Kader der Landeshauptstädter aufgenommen.

Mit Marvin konnte der Münchner EK einen kompletten Eishockeyspieler mit dem sechsten Sinn für das Kreieren von guten Torchancen für sich gewinnen. Der einheimische Stürmer hat ein gutes Auge für seine Mitspieler und ist in der Lage, Lücken in der gegnerischen Abwehr zu erkennen, bevor sie sich auftun. Seine Statistiken aus seiner Zeit im Nachwuchs des EHC München sprechen hier eine klare Sprache. In seinen letzten beiden kompletten Spielzeiten konnte er stets über zehn Vorlagen erzielen. Findet er keinen besser postierten Mitspieler, ist er sich jedoch auch nicht zu schade, den Puck selbst im Tor unterzubringen. Obwohl Marvin im kommenden Winter seine erste Spielzeit im Seniorenbereich bestreitet, wird er der Münchner Offensive somit mehr Schlagkraft verleihen können.

Wir begrüßen dich herzlich beim Münchner EK, Marvin, und wünschen dir eine tolle erste Saison als Luchs!

Benjamin Dornow, 18. September 2024

Scroll to top