Vier Verlängerungen und ein Neuzugang – Das Luchsrudel ist eine Woche vor Pflichtspielstart komplett
Die Kaderplanungen des Münchner EK sind vorerst abgeschlossen. Die drei langjährigen Luchse Andreas Steer, Jannik Pinder und Alexander Listl sowie Newcomer Nils Nagl spielen auch im kommenden Jahr für den MEK. Neu zu den Luchsen stößt der Regensburger Tobias Tahedl.
Andreas und Jannik sind alles andere als neue Gesichter im Münchner Eishockey. Die beiden Kinder der Landeshauptstadt lernten den Eissport im Nachwuchs des EHC München und fanden im Seniorenbereich schnell den Weg zu den Luchsen. Jannik spielte mit Unterbrechungen bereits vier Spielzeiten lang beim MEK, und Andy ist seit bereits über einem Jahrzehnt ein Luchs. Leider hatten die beiden Stürmer eine von Verletzungen geprägte Saison 2021/22. Jannik verletzte sich in der Vorbereitung und wurde im späteren Lauf der Saison von einer Corona-Erkrankung aus dem Verkehr gezogen. Andi startete wie immer hochmotiviert in den Winter, zog sich allerdings bei seinem vierten Pflichtspieleinsatz eine saisonbeendende Verletzung zu. Zur kommenden Saison werden beide Stürmer wieder aktiv ins Geschehen eingreifen und ihren Wert für die Mannschaft unter Beweis stellen. Jannik gab seinen Mannschaftskameraden beim Trainingsspiel gegen den HC Poschiavo bereits eine kleine Kostprobe von seinem Können, während Andi sich bereits in den Sommereiszeiten in bester Frühform präsentierte.
Mit Alexander Listl bleibt den Luchsen außerdem ein wichtiger Rollenspieler erhalten. Der aus Straubing stammende Stürmer erfüllt seine Aufgaben in der dritten Reihe stets zuverlässig und ohne Beschwerden. Auch am Spieltag ist auf ihn Verlass, sodass Alexander dem Münchner Kader die notwendige Tiefe verleiht.
Nils Nagl steht bereits seit Herbst 2020 im Münchner Kader und konnte in der vergangenen Saison seine ersten Pflichtspiele für den MEK bestreiten. Leider hatte der Stürmer häufig mit kleineren Verletzungen zu kämpfen, doch wenn er am Spieltag verfügbar war, konnte er die Erwartungen definitiv erfüllen. In drei Spielen erzielte Nils zwei Tore und bereitete zwei weitere Treffer vor. Außerdem hat der Personal Coach die Luchse mit regelmäßigen Aufwärmeinheiten vor den Trainings und Spielen fit gemacht. Da sich Nils aktuell nicht in Deutschland befindet, wird er im Dezember wieder zum Luchsrudel stoßen und die Mannschaft für die zweite Saisonhälfte verstärken.
Neu zum Rudel gestoßen ist Tobias Tahedl. Der aus Regensburg stammende Stürmer hat bereits zu Nachwuchszeiten mit Luchseforward Amin Reisinger zusammengespielt. Während es Amin in die bayrische Landeshauptstadt gezogen hat, verblieb Tobias in Regensburg und spielte dort für die ansässigen Spiders in der Bezirksliga. Nun tritt er beim MEK seine erste Station außerhalb der Domstadt an und wird mit seinem alten Mannschaftskameraden Amin wiedervereint.
Wir begrüßen Tobias herzlich beim MEK und freuen uns über ein weiteres Jahr mit Andi, Jannik, Alex und Nils. Das komplette Luchsrudel freut sich bereits auf den Heimauftakt am kommenden Sontag und hofft auf regen Besuch zum Pflichtspielstart!
Benjamin Dornow, 22. Oktober 2022
Ein weiterer Germeringer für die Luchse – Herzlich Willkommen, Daniel Berthe!
Die Luchse können einen weiteren Neuzugang aus Germering in ihren Reihen begrüßen. Daniel Berthe stürmt zur kommenden Saison für den Münchner EK.
Auch Daniel hat bereits mit einigen aktuellen Luchsen zusammengespielt, allerdings nicht in der bayrischen Landeshauptstadt. Seine Eishockeylaufbahn hat sich bisher ausschließlich in Germering abgespielt. Gemeinsam mit dem aktuellen MEK-Verteidiger Simon Langnickel durchlief Daniel dort alle Nachwuchsmannschaften. In der Saison 2018/19 stand er im Kader der ersten Mannschaft der Wanderers und kam drei Mal in der Bezirksliga zum Einsatz. Sein erstes Jahr bei den Herren war jedoch auch sein vorläufig letztes, denn danach war das Germeringer Eigengewächs nur noch im Hobbybereich aktiv. In diesem Jahr will es der Stürmer allerdings nochmal wissen und hat beim Münchner EK angeheuert.
Daniel hat bereits erste Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolviert und konnte dort überzeugen. Auch menschlich passt er bestens in das Münchner Mannschaftsgefüge. Als flexibel einsetzbarer Spieler, der gerne für Unruhe beim Gegner sorgt, wird er den Luchsen sportlich mit Sicherheit weiterhelfen können. Wir heißen dich herzlich beim MEK willkommen, Daniel, und wünschen dir eine gute erste Saison mit den Luchsen!
Benjamin Dornow, 21. Oktober 2022
Last-Minute-Verstärkung in der Defensive – Herzlich Willkommen, Levin Markus!
Auch in der Abwehr hat die sportliche Leitung des MEK kurz vor dem Ende der Transferperiode nochmal zugeschlagen. Levin Markus wird die Münchner Defensive verstärken.
Levin verfügt über breite Erfahrung im Eishockey und dürfte den Luchsen definitiv sportlich weiterhelfen. Den Eissport hat er in traditionsreichen westdeutschen Eishockeyhochburgen gelernt. Im Nachwuchs spielte der gebürtige Viersener für die Düsseldorfer EG und den Krefelder EV in der höchsten deutschen Nachwuchsliga DNL. Auch während seines Studiums spielte Levin auf hohem Niveau Eishockey. In Essen und Neuss sammelte er einige Einsätze in der semiprofessionellen Oberliga West.
Da Studium und Beruf mit den Jahren mehr und mehr Zeit forderten, musste der Eissport zuletzt eher eine Rolle im Hintergrund einnehmen. Ganz konnte Levin dem Eis jedoch nicht fernbleiben. Bei den Black Tigers Moers absolvierte er einige Spiele in der Landesliga Nordwest. Nun wohnt der Verteidiger seit knapp einem Jahr in München. Levin hat sich mittlerweile in der bayrischen Landeshauptstadt eingelebt und brennt darauf, wieder auf dem Eis zu stehen. In den ersten Trainingseinheiten hat er sich bereits bestens in seine neue Mannschaft eingefügt, auf wie neben der Spielfläche.
Wir heißen dich herzlich beim Münchner EK willkommen, Levin, und wünschen dir eine erfolgreiche erste Saison mit den Luchsen!
Benjamin Dornow, 20. Oktober 2022
Münchner Kindl greift wieder an – Herzlich Willkommen, Thomas Schottenhaml!
Der Sturm der Münchner Luchse bekommt zur kommenden Spielzeit einheimische Verstärkung. Nach einigen Jahren Pause vom aktiven Spielbetrieb nimmt Thomas Schottenhaml beim MEK seine Eishockeylaufbahn wieder auf.
Thomas hat schließlich eine Eishockey-Vergangenheit in der bayrischen Landeshauptstadt und hat außerdem mit einigen Spieler aus dem Kader der Luchse bereits zusammengespielt. Als Münchner Kindl durchlief Thomas die Nachwuchsmannschaften des EHC München. Dort ging er unter anderen mit Sascha Günzel und Simon Klopstock aufs Eis. Sobald er nicht mehr für die U18-Mannschaft des EHC spielberechtigt war, ging es für Thomas in die Vorstadt nach Germering. Dort kreuzten sich seine Wege unter anderem mit Simon Langnickel, einem weiteren aktuellen Luchs. Während seine Mannschaftskameraden schon bald ihre ersten Einsätze für die Seniorenmannschaften des EVG sammelten, sollte es für Thomas nicht so weit kommen. Der Stürmer kämpfte mit Verletzungsproblemen und musste die Schlittschuhe nach der Saison 2017/18 an den Nagel hängen – vorerst zumindest.
Bereits zur Saison 2020/21 wollte Thomas beim MEK wieder seiner alten Leidenschaft nachgehen, doch der pandemiebedingte Saisonabbruch verhinderte ein früheres Comeback. Zwei weitere Jahre später steht der Rückkehr des 25-jährigen Stürmers jedoch nichts mehr im Wege. In seinem Testspieldebüt in Ravensburg lieferte er bereits eine erste gute Leistung ab und konnte seinen ersten Scorerpunkt im neuen Trikot erzielen.
Wir heißen dich herzlich Willkommen beim Münchner EK, Thomas, und wünschen dir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!
Benjamin Dornow, 19. Oktober 2022
Ukrainischer Stürmer für die Luchse – Herzlich Willkommen, Yehor Vinnytskyi!
Der Münchner EK konnte sich kurz vor Hauptrundenbeginn nochmal schlagkräftig verstärken. Yehor Vinnytskyi geht in der kommenden Saison beim Münchner EK auf Torjagd.
Mit Yehor können sich die Landeshauptstädter auf einen bestens ausgebildeten Scorer in ihren Reihen freuen. Der Stürmer aus der ukrainischen Hauptstadt Kyiv spielte nicht nur in seinem Heimatland, sondern war auch einige Jahre in den USA aktiv. Yehor spielte in seiner Jugend in Triple A Nachwuchsmannschaften aus den Vereinigten Staaten von Amerika in und konnte dort in einer der besten Nachwuchsligen der Welt auf höchstem Niveau Eishockey lernen.
Nach seiner Rückkehr aus den Vereinigten Staaten spielte Yehor eine Saison lang in seiner Heimat. Bei den Bilyy Bars Bila Tservka sammelte er zwanzig Einsätze in der höchsten ukrainischen Liga. Anschließend ging es erstmals in den Dunstkreis der bayrischen Landeshauptstadt. Beim Landesligisten EV Fürstenfeldbruck war Yehor mit fast einem Punkt pro Spiel ein Leistungsträger. Trotz seiner vielversprechenden Leistungen legte er anschließend eine Pause vom Vereinssport ein, ehe er im vergangenen Winter erstmals als Gastspieler beim Training des Münchner EK erschien. Einige Monate später steht nun fest, dass der bullige Stürmer auch zur Bezirksliga-Hauptrunde 2022/23 für die Luchse auflaufen wird.
Yehor ist vor zwei Wochenenden als spontaner Nachzügler zum Trainingslager nachgereist und hat sich schnell in das Mannschaftsleben integriert. Außerdem hat er bei seinem ersten Freundschaftsspiel mit seiner neuen Mannschaft gleich seinen ersten Treffer erzielen können. Beim MEK wird er mit der Rückennummer 19 auflaufen. Wir heißen dich herzlich beim Münchner EK willkommen, Yehor, und wünschen die eine erfolgreiche Saison mit den Luchsen!
Benjamin Dornow, 18. Oktober 2022








Neueste Kommentare