Kooperationspartner baut seine Unterstützung aus – Die Athletiktrainer NT Athletics unterstützen den MEK im Senioren- und Nachwuchsbereich!
Der Münchner Eishockeyklub freut sich sehr darüber, einen alten Bekannten im Sponsoringbereich willkommen zu heißen. Der bisherige Kooperationspartner NT Athletics baut sein Engagement aus und unterstützt den MEK im kommenden Winter im Nachwuchs und in der ersten Mannschaft!
NT Athletics besteht aus Nils Nagl und Thomas Gründobler, zwei in München ausgebildete Athletiktrainer und Sportwissenschaftler. Während der zweite Name für die meisten Leser vermutlich neu ist, könnte der erste Name aufmerksamen Verfolgern des Geschehens rund um den MEK bekannt vorkommen. Nils war von der Saison 2021/22 bis zur Saison 2023/24 Spieler der Bezirksligamannschaft der Münchner Luchse und leitete das Off-Ice Warmup vor Trainingseinheiten und Spielen. Entsprechend dürfte es für die wenigsten überraschend sein, dass die beiden Personal Trainer ihre Dienste nicht nur für Profisportler anbieten, sondern auch gerne im Breiten- und Amateursport tätig sind. Aufgrund ihrer jeweiligen sportlichen Vergangenheiten kennen sich die beiden besonders im Eishockey, Fußball, Tennis und Feldhockey aus. Ihre Hauptexpertise liegt im Athletiktraining im Jugendbereich und im Training für Kraft und Explosivität – alles Eigenschaften, deren Nutzen sich keinesfalls nur auf die zuvor erwähnten Sportarten beschränkt. Damit ihre Kundinnen und Kunden ihre Ziele erreichen können, bieten Nils und Thomas vielerlei Services an. Diese gehen von der Durchführung von Leistungstests über das mehrtägige Trainieren in Jugend-Athletikcamps, sowie Einzeltrainingseinheiten oder Trainingspläne für das individuelle Trainieren von zuhause aus. Die Jungs freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem MEK sowie auf die athletische Beratung für interessierte Sportlerinnen und Sportler. Wenn ihr euch tiefergehend über das Angebot und die Expertise von NT Athletics informieren möchtet, stattet Nils und Thomas gerne einen Besuch unter https://www.ntathletics.de/ oder auf https://www.instagram.com/nt_athletics/ ab!
Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Unterstützung unseres Vereins, Nils und Thomas, und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit euch!
Benjamin Dornow, 17. Juli 2025
Die Kobra sorgt weiter für Gefahr in der Landeshauptstadt – Gereon Erpenbach spielt eine dritte Saison beim MEK
Vor zwei Jahren wechselte Stürmer Gereon Erpenbach aus Holzkirchen in die bayrische Landeshauptstadt. Diese Entscheidung scheint der landesligaerfahrene Veteran nicht bereut zu haben. Die Kobra wird auch im kommenden Winter im Münchner Westen auflaufen.
Seit seinem ersten Sommertraining mit dem Luchsrudel im Sommer 2023 ist der landesligaerfahrene Stürmer begeistert von seinem neuen Eishockeyumfeld. Menschlich hat es zwischen ihm und seinen neuen Mitspielern sofort gepasst, und auch sportlich kann Gereon absolut zufrieden auf seine vergangenen beiden Jahre zurückblicken. Dass der gebürtige Dormagener eine Verstärkung sein würde, stand dank seiner Eishockeyausbildung in den Nachwuchsschmieden der Düsseldorfer EG und des EC Bad Tölz sowie einiger guter Landes- und Bezirksligaspielzeiten nie in Frage. Dennoch benötigte er in seinem ersten Winter ein wenig Eingewöhnungszeit, hauptsächlich aufgrund einer Operation kurz vor dem ersten Punktspiel der Luchse. Der Neuluchs biss sich jedoch zurück, beendete den Winter stark und startete hochmotiviert in die Vorbereitung auf die Saison 2024/25. Dort zeigte die Kobra starke Leistungen in der Testspielphase und erarbeitete sich einen Platz in der ersten Formation der Landeshauptstädter. Dort bildete er mit seinen Kollegen eine stabile Reihe, die hinten die Null hielt und vorne stets für einen Treffer gut war. Zudem kam er stets in Überzahl zum Einsatz, wo er entweder mit seinem präzisen wie brettharten Handgelenkschuss oder als Screener vor dem gegnerischen Tor mehrfach für Treffer sorgen konnte. Nach der kurzen Niederlagenserie zwischen den Jahren fand sich der Routinier in der dritten Formation wieder, ließ sich davon allerdings nicht aus der Bahn werfen. Mit seinem starken Stellungsspiel und seiner enormen Erfahrung war er auch hier eine wichtige Stütze und krönte einen starken Saisonendspurt mit drei Vorlagen im Hauptrundenfinale gegen den EV Mittenwald. Insgesamt erzielte der Stürmer in fünfzehn Punktspieleinsätzen drei Tore und bereitete sechs weitere Treffer vor.
Nach zwei Jahren steht eines fest – ohne Gereon würde in der Kabine im Münchner Westen etwas fehlen. Sportlich ist er ein erfahrener wie wichtiger Rollenspieler, der stets mit Spielverständnis und viel Zug zum Tor agiert. Er ist auf dem Eis fokussiert, vergisst dabei jedoch nie die Freude am Spiel und pflegt einen positiven Umgang mit seinen Mannschaftskollegen. Zudem ist er in der Kabine nie um einen Spaß verlegen und trägt zur guten Stimmung im Luchsrudel bei. Da sowohl Spieler als auch sportliche Leitung einander schätzen, wird der Sturmtank aus NRW auch im kommenden Winter für den MEK antreten.
Wir bedanken uns für deine Zusage, Gerry, und freuen uns auf unsere nächste gemeinsame Saison!
Benjamin Dornow, 16. Juli 2025
Vom Newcomer zum Stammspieler – Clemens von Friderici geht in seine dritte Saison beim MEK
Ein weiterer Spieler der jungen Münchner Riege wird auch in der kommenden Saison für die Landeshauptstädter auflaufen. Verteidiger Clemens von Friderici bleibt dem Luchsrudel treu und schnürt weiterhin seine Schlittschuhe im Münchner Weststadion.
Als sich Clemens im Herbst 2023 dem Luchsrudel anschloss, war es kein Schritt in eine ungewisse Zukunft, sondern vielmehr eine Rückkehr an den Ort, in dem er einst seine ersten Schritte auf dem Eis gemacht hatte. Dies geschah nämlich im Münchner Weststadion, namentlich in der Laufschule des ESC München. Im Anschluss ging es für ihn zum HC Landsberg, ehe er bei den Wanderers Germering seine ersten Erfahrungen im Seniorenbereich machte. Nach einem Jahr mit der dort ansässigen Landesligamannschaft stieß der junge Verteidiger wenige Wochen vor dem Punktspielstart der Saison 2023/24 zu den Luchsen, denen er bis heute treu geblieben ist.
Clemens‘ hervorragende Eishockeyausbildung sowie seine höherklassige Erfahrung machten sich schon nach wenigen Einsätzen bemerkbar. Trotz seines jungen Alters lässt sich der Verteidiger auf dem Eis nicht aus der Ruhe bringen und hat das Geschehen stets unter Kontrolle. Das Münchner Kindl trifft stets die richtigen Entscheidungen und ist besonders im eigenen Drittel eine Bank. Während er defensiv nichts anbrennen lässt, hat er in der Offensive ein Auge für seine Mitspieler und das Händchen für einen öffnenden Pass. Beendete Clemens seine erste Saison im Luchsfell noch punktlos, belohnte er sich in der abgelaufenen Spielzeit endlich für seine gute Arbeit auf dem Eis. Durch seine starken Leistungen wurde er nicht nur zum unangefochtenen Stammspieler in der Münchner Abwehr, sondern erhielt von MEK-Coach Markus Kiefl auch Powerplayminuten. Dort verdiente er sich durch sein starkes Passspiel die ein oder andere Torvorlage. Insgesamt absolvierte der Defensivkönner in seinem zweiten Jahr beim MEK dreizehn Punktspiele, in denen er fünf Tore vorbereiten konnte.
Clemens ist ein junger und talentierter einheimischer Spieler, der sich auf dem Eis stets mannschaftsdienlich verhält. Somit ist er ein Blueprint für genau die Art von Akteur, den sich jede Mannschaft in ihren Reihen wünscht. Da Clemens zudem bestens im Luchsrudel aufgenommen wurde und sich im Münchner Westen sehr wohl fühlt, wird er auch im kommenden Winter für den MEK in der Bezirksliga Bayern aufs Eis gehen.
Danke für deine Zusage für die kommende Saison, Clemens! Wir freuen uns auf dein drittes Jahr im Münchner Westen!
Benjamin Dornow, 14. Juli 2025
Routinier auf der Goalieposition bleibt dem MEK treu – Veteran Jan Kumerics steht weiter zwischen den Pfosten
Seit mittlerweile über fünf Jahren ist Torhüter Jan Kumerics ein fester Bestandteil des Münchner EK, und das sowohl auf als auch neben dem Eis. Sehr zu unserer Freude wird der routinierte Goalie auch im kommenden Winter das Tor der Luchse hüten.
Im Sommer 2019 kam Jan noch als Ersatztorhüter in die bayrische Landeshauptstadt, doch mittlerweile kann man sich das Luchsrudel kaum mehr ohne den sympathischen Schlussmann vorstellen. Betrachtet man seinen unkonventionellen Werdegang, war diese Entwicklung so nicht vorherzusehen. Nach vielen Wintern, in denen er im Hobbybereich aktiv war, stand er im Alter von 29 Jahren erstmals bei einem Pflichtspiel im Ligenspielbetrieb des BEV zwischen den Pfosten. Das knappe Jahrzehnt an Spielerfahrung auf diesem Niveau, das ihm viele seiner Kollegen voraushatten, machte der späte Newcomer mit Einsatz, Leidenschaft und harter Arbeit in Winter wie Sommer wett. In der Saison 2021/22 wurde er zum ersten Goalie der Luchse, und das aus guten sportlichen Gründen. Jan strahlt Ruhe aus, kommuniziert hervorragend mit seinen Vordermännern, und ist er erst einmal warmgelaufen, ist es sehr schwer, ihn zu überwinden.
Diese Eigenschaften konnte er auch im vergangenen Winter aufs Eis bringen, und das, obwohl Jan sein Spiel im Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten stark anpassen musste. War eine hohe Beschäftigungsquote im Tor des MEK früher regelmäßig an der Tagesordnung, so ließ die letztjährige Defensive der Landeshauptstädter deutlich weniger Schüsse auf den eigenen Kasten zu als in vergangenen Wintern. Dadurch wurde es für Jan oftmals schwerer, in seinen Rhythmus zu kommen. Gute Spieler finden jedoch stets einen Weg, weshalb er sich einmal mehr als eine zuverlässige letzte Bastion hinter der Münchner Hintermannschaft beweisen konnte. Dies zeigte sich vor allem im ersten Heimspiel des Luchsrudels. Gegen die Spielgemeinschaft Ottobrunn/Miesbach taten sich die Gastgeber offensiv schwer und konnten lediglich einen Treffer erzielen, allerdings war auf ihren Goalie Verlass. Jan wurde in den ersten beiden Abschnitten kaum geprüft, ehe er im letzten Abschnitt oftmals getestet wurde. In der Crunchtime war der Veteran zur Stelle, beendete das Spiel ohne Gegentor und sicherte seiner Mannschaft mit wichtigen Saves den ersten von acht Heimsiegen in der Saison 2025/26. Insgesamt stand er bei vier Punktspielen im Tor, in denen er eine Fangquote von 90,72% und ein Gegentorschnitt von 2,4 Gegentreffern pro Spiel aufweisen konnte.
Mindestens ebenso bedeutsam wie seine Fähigkeiten auf dem Eis ist jedoch sein weit über den bloßen Trainings- und Spielbetrieb hinausgehendes Engagement für den Münchner Eishockeyklub. Von der Organisation der Vorbereitungseiszeiten über die Koordination von Auswärtsfahrten bis hin zur Planung von Mannschaftsaktivitäten übernimmt Jan diverse wichtige Aufgaben rund um den Verein. Außerdem kommt der nie um einen Scherz verlegene Goalie bestens mit seinen Mitspielern zurecht und ist ein Garant für das hervorragende Mannschaftsklima.
Jeder Verein, der einen Spieler mit einem solchen Level an Engagement in seinen Reihen hat, kann sich glücklich schätzen. Das ist auch der sportlichen Leitung des Münchner EK bewusst. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass der gemeinsame Weg fortgesetzt und Jan auch im kommenden Winter das Luchsfell tragen wird. Vielen Dank für deine Treue, Jan! Wir freuen uns auf dein siebtes Jahr im Münchner Westen!
Benjamin Dornow, 11. Juli 2025









Neueste Kommentare