Teamplayer bleibt dem MEK treu – Aleksandr Valyshkin spielt weiter im Münchner Westen
Im Mannschaftssport sind nicht nur Goalgetter, Defensivkünstler oder Hexer zwischen den Pfosten wichtig. Auch Spieler für die Kadertiefe und die Kabine spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle für jede Mannschaft. Deshalb ist es uns eine besondere Freude, verkünden zu können, dass Aleksandr Valyshkin auch in der Saison 2025/26 das Luchsrudel unterstützen wird.
Aleksandr ging im Oktober 2023 erstmals im Luchsfell bei einem Spiel aufs Eis, allerdings fand sein erster Kontakt mit den Landeshauptstädtern bereits einige Monate früher statt. Zum Ende der Saison 2022/23 nahm er bereits als Gastspieler an den letzten Trainingseinheiten der Münchner teil. Obwohl der gebürtige Russe bereits von Kindesbeinen an Eishockey spielt, war der MEK seine erste Station im regulären Ligenspielbetrieb. Davor spielte er in seiner Heimat bei Hobbyvereinen in Cherepashki und Yunost. Entsprechend unterscheidet sich der Flügelstürmer merkbar von reinen Hobbyspielern. Aleksandr ist körperlich fit, skatet schnell und hat ein Auge für seine Mitspieler. Ausgestattet mit diesen Basics gab es vor seiner ersten Bezirksligasaison lediglich ein großes Fragezeichen, nämlich seine Reaktion auf die oftmals körperlich harte Spielweise im Ligenbereich. Doch auch hier zeigte der Neuling Resilienz und ließ sich auch von härteren Hits nicht aus dem Konzept bringen. Am wichtigsten ist jedoch, dass Aleksandr seine Rolle kennt. Hinter den anderen Münchner Kontingentspielern kommt er nur selten zum Einsatz. Diese Situation akzeptiert er ohne Murren und steht weiter hinter seinem Team. Ist er nicht aufgestellt, trägt er durch seine Unterstützung als Zuschauer oder als Helfer im Stadion unvermindert zu einem gelungenen Eishockeyabend bei. Fällt einer der Münchner Nicht-EU-Stammspieler aus, ist er auf dem Eis zur Stelle. So geschehen beim letztjährigen Auswärtsspiel der Luchse beim DEC Inzell, als er den freien Platz im Münchner Lineup nutzte und in der dritten Reihe mit viel Kampf und Herz wichtige Minuten von der Uhr spielte.
Jeder Bezirksligaverein kann froh sein, einen Rollenspieler wie ihn in seinen Reihen zu wissen. Aus diesem Grund ist es uns eine große Freude, dass Aleksandr trotz bereits absehbar weniger Einsätze auch im kommenden Winter in München Eishockey spielen möchte. Wir bedanken uns herzlich für deine Treue, Sascha, und freuen uns sehr auf unsere nächste gemeinsame Saison!
Gereon Erpenbach spielt nicht mehr für den MEK
Zu Anfang der vergangenen Woche wurde die sportliche Leitung des Münchner EK darüber informiert, dass sich Stürmer Gereon Erpenbach einem anderen Verein angeschlossen hat. Wir bedanken und bei Gerry für seine zwei Jahre im Luchsfell und wünschen eine erfolgreiche Saison!
Benjamin Dornow, 25. August 2025
Erfahrener Defender bleibt im Inventar – Alex van gen Hassend bleibt ein Luchs
Das Luchsrudel kann sich weiterhin auf einen wichtigen Veteran verlassen. MEK-Dauerbrenner Alex van gen Hassend spielt im kommenden Winter seine dreizehnte Saison im Luchsfell.
Als Alex im Sommer 2020 als Neuzugang beim MEK präsentiert wurde, war er alles andere als ein neues Gesicht im Münchner Westen. Zwischen 2012 und 2019 ging der Verteidiger bereits für die Landeshauptstädter aufs Eis und war kaum von seinem Verein wegzudenken. Gegen Ende der Saison 2018/19 nahm Alex eine persönliche Auszeit und hängte die Schlittschuhe für einige Monate an den Nagel. Lange hielt es Alex jedoch nicht ohne Eishockey aus und schloss sich wieder den Luchsen an.
Seit seiner Rückkehr zeichnet sich Alex ohne Zweifel als Führungsspieler aus. Nach einer erfolgreichen Comebacksaison 2021/22 mit fünf Toren, einem persönlichen Scoringbestwert von zehn Punkten im darauffolgenden Winter zeigte er in der Saison 2023/24 solide Leistungen unter Neu-Coach Markus Kiefl. In der vergangenen Spielzeit konnte er sich endgültig im neuen System akklimatisierten und zeigte einige seiner stärksten Leistungen im Luchsfell. Als fester Bestandteil der zweiten Münchner Reihe war er Teil einer defensiv höchst stabilen und offensiv enorm schlagkräftigen Einheit. Der Veteran übernahm in dieser Formation primär Aufgaben als Puckverteiler und kompromissloser Defender. Mit seiner jahrelangen Erfahrung kann er das Spiel von hinter dem Tor aus aufziehen und hat ein feines Auge für seine Mitspieler. Besonders sein öffnender Pass kann im vergangenen Winter häufig wie erfolgreich zum Einsatz. In sechzehn Bezirksliga-Punktspielen konnte Alex sechs Vorlagen verbuchen und stellte mit einem Plus/Minus-Wert von +16 den mannschaftsintern zweitbesten Wert.
Nach über einem Jahrzehnt beim MEK geht Alex‘ Bedeutung für den Verein weit über das rein sportliche hinaus. Der Verteidiger ein felsenfester Bestandteil der Kabine im Münchner Westen und setzt sich insbesondere organisatorisch in besonderem Maß für seine Mitspieler und seinen Verein ein. Spieler wie die Münchner #10 wachsen nicht auf Bäumen, weshalb wir uns außerordentlich freuen, dass er auch im kommenden Winter für die Landeshauptstädter antritt.
Wir sind sehr dankbar dafür, dass unsere gemeinsame Reise weitergeht, VGH, und freuen uns auf deine wilde Dreizehn!
Benjamin Dornow, 22. August 2025
Auswärtsstart, Endspurt dahoam, familienfreundliche Mittagsspiele – Der Bezirksliga-Spielplan zur Saison 2025/26 steht fest
Endlich können Stifte und Kalender gezückt und die Lieblingstermine für den kommenden Winter eingetragen werden. Unsere Freunde von Pizza Avanti präsentieren euch den MEK-Spielplan zur Saison 2025/26!
Eine Woche nach dem finalen Testspielwochenende wird es für die Luchse ernst. Die Bezirksliga-Hauptrunde beginnt für den MEK am 26. Oktober 2025 um 17:30 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim EC Pfaffenhofen 1B. Auch an den nächsten beiden Wochenenden geht es in der Fremde weiter. Die nächsten beiden Spiele bestreiten die Landeshauptstädter beim EV Aich (Fr. 30.10.2025, 19:30 Uhr) und beim ESV Dachau (So. 09.10.2025, 19:30 Uhr). Nur sechs Tage nach dem heißen Tanz auf der städtischen Kunsteisbahn in Dachau kommt es schon zum Wiedersehen mit den Spechten. Am Samstag, dem 15. November 2025, um 19:30 Uhr empfangen die Luchse den ESV Dachau zum ersten Heimspiel der Saison 2025/26.
Eine weitere Besonderheit im Spielplan sind zwei Heimspiele zu ungewohnten Uhrzeiten. Im Zuge der Gründung unserer Nachwuchsbateilung möchten wir auch unsere neuesten und jüngsten Mitglieder samt Familie angemessen mitnehmen und haben bei der Planung unserer Saison Rücksicht auf die Bedürfnisse unserer Kleinsten genommen. Aus diesem Grund beginnen die Heimspiele am 21. Dezember 2025 gegen den ESV Vilshofen und am 18. Januar 2026 gegen den EV Aich schon um 13:30 Uhr. Zu diesen Heimspielen haben bereits Planungen für Aktionen begonnen, über die wir euch in den kommenden Wochen auf dem Laufenden halten werden.
Besonders heiß geht es im Münchner Westen in der zweiten Saisonhälfte her, denn die Crunchtime der Saison ist von Spielen in unserem Luchsbau geprägt. Sieben der letzten neun Punktspiele bestreiten die Landeshauptstädter in den eigenen Gefilden. Dabei sind mit dem Playoff-Dauergast EV Aich, dem höchst ambitionierten ESV Gebensbach, sowie dem letztjährigen Finalisten und Topfavoriten auf den Aufstieg, dem ERC Regen, attraktive wie herausfordernde Gegner im Münchner Weststadion zu Gast. Zum Hauptrundenabschluss bestreiten die Luchse am Samstag, dem 14. Februar 2026, um 17:15 Uhr ein Auswärtsspiel beim EV Dingolfing 1B.
Das Luchsrudel ist heiß auf eine in vielerlei Hinsicht besondere Saison 2025/26 und freut sich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit euch im Stadion!


Benjamin Dornow, 21. August 2025
Langjähriger Partner engagiert sich auch für die Jungluchse – Bluegras unterstützt die Nachwuchsabteilung des MEK!
Der Münchner EK freut sich sehr, mitteilen zu können, dass es im Sponsoringbereich nicht nur Vertragsverlängerungen oder Neuzugänge gibt, sondern auch bestehende Partner ihr Engagement auf die Nachwuchsabteilung der Landeshauptstädter ausweiten. Der erste dieser Partner ist die Firma Bluegras, die ihr Engagement ausweitet und zur kommenden Saison auch die Nachwuchsabteilung des MEK unterstützt.
Bluegras Internetlösungen sind schon seit dem Herbst 2022 beim Münchner EK an Bord, allerdings geht auch hier die Eishockeybegeisterung weiter in die Vergangenheit zurück. Firmenchef Michael Hnat ist als ehemaliger Kassenprüfer der Wanderers Germering und als aktiver Spieler im Hobbybereich dem schnellsten Mannschaftssport der Welt zutiefst verbunden und verfügt somit über jahrzehntelange Eishockey-Erfahrung auf wie abseits des Spielfeldes. Diese Erfahrung bringt er nicht nur in Form seiner finanziellen Unterstützung für den Verein, sondern auch durch konstruktive Ideen und Gespräche ein. Gibt es zudem eine unterstützenswerte Entwicklung im Verein, ist er einer der Ersten, der dazu beitragen möchte. Dies geschah beispielsweise im vergangenen Sommer mit den dem Bellevue di Monaco gewidmeten Warmup-Trikots der Münchner Luchse, und als klar wurde, dass das Luchsrudel im Sommer 2025 wachsen und eine Nachwuchsabteilung gründen wird, konnten die Verantwortlichen der Landeshauptstädter erneut auf seine Unterstützung zählen. Bluegras wird bei der U11- und U13-Mannschaft als Partner auf dem Spielerrücken auftreten.
Wir bedanken uns herzlichst bei Geschäftsführer Michael Hnat für die großartige Unterstützung! Danke, dass wir dich auch bei unserem neuesten Entwicklungsschritt an unserer Seite haben!
Benjamin Dornow, 19. August 2025
Die Preseason steht – Münchner Luchse bestreiten acht Testspiele im Herbst 2025
Das Vorbereitungsprogramm des Münchner EK zur Saison 2025/26 steht offiziell fest. Das Luchsrudel bestreitet in der Preseason 2025 insgesamt acht Testspiele gegen Mannschaften aus der bayrischen Bezirksliga sowie der bayrischen Landesliga.
Trotz der aktuell hochsommerlichen Temperaturen ist die kommende Eiszeit bereits sehr nahe. In nur vier Wochen steht bereits das erste Testspielwochenende für die Münchner Luchse an. Am 12. September um 20:00 Uhr steht bereits ein erstes Highlight an, wenn die Landeshauptstädter beim Landesligisten EHC Straubing zu Gast sind. Zwei Tage später, am 14. September um 13:00 Uhr, bestreiten die Luchse ihr zweites Testspiel beim frisch in den Spielbetrieb zurückgekehrten EV Dingolfing 1B. Zum Wiesnstart lassen es die Münchner ein wenig ruhiger angehen. Am 19. September um 20:00 Uhr geht es nach Memmingen zum HC Maustadt, und am 27. September um 20:00 Uhr empfängt der diesjährige Gruppengegner ESC Dorfen 1B den MEK.
Im Anschluss wird die Schlagzahl zum Preseason-Endspurt wieder hochgefahren. Am 3. Oktober macht das Luchsrudel einen Feiertagsausflug ins Allgäu zum ESC Kempten 1B, Spielbeginn 20:00 Uhr. Zwei Tage später, am 5. Oktober um 17:15 Uhr, geht es beim EHC Waldkraiburg 1B zu einem Playoff-Kandidaten der Bezirksliga Mitte. Vom 9. Oktober bis zum 12. Oktober macht sich das Luchsrudel auf den Weg ins österreichische Götzens zum alljährlichen Trainingslaser, ehe das letzte Testspielwochenende ansteht. Am 17. Oktober geht es für die Landeshauptstädter zum letztjährigen Playoff-Viertelfinalgegner ESV Türkheim (Erstes Bully 19:30 Uhr), ehe am 19. Oktober um 18:00 Uhr das achte und letzte Testspiel beim Gruppengegner Black Bears Freising ansteht.
Die sportliche Leitung der Münchner Luchse hat ein abwechslungsreiches, attraktives und sportlich herausforderndes Vorbereitungsprogramm mit lokaler Komponente auf die Beine gestellt. Wir freuen uns jetzt schon darauf, das Luchsrudel in einem Monat wieder auf dem Eis zu sehen, bedanken uns herzlich bei unseren Gastgebern und freuen uns über jegliche Unterstützung in den Gästeblocks!


Benjamin Dornow, 17. August 2025






Neueste Kommentare