Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Fahrplan zur Saison 2023/24 steht – MEK gibt abwechslungsreiches Vorbereitungsprogramm bekannt

Fans und Unterstützer des Münchner EK können erstmals ihre Terminkalender zücken. Eine Woche vor dem ersten Eistraining des Luchsrudels steht das Vorbereitungsprogramm zur Saison 2023/24 fest.

Nach wenigen, dafür aber umso mehr reiseintensiven Testspielen vor der vergangenen Saison lag der Fokus für dieses Jahr auf mehr Spiele, die bei Möglichkeit im direkten Umkreis der Landeshauptstadt stattfinden können. Nachdem der Luchsbau erst zum Pflichtspielstart beeist wird, musste sich die sportliche Leitung des MEK erneut auf die Suche nach Gastgebern machen. Diese Suche wurde am gestrigen Montag erfolgreich beendet, sodass wir nun fünf Testspieltermine mit euch teilen können.

Die Luchse eröffnen ihre Testspielphase am 16. September um 18:15 Uhr mit einem Match bei der zweiten Mannschaft des TEV Miesbach. EIne Woche später, am 23. September um 20:00 Uhr, geht es für das Luchsrudel nach Dorfen zum Ligakonkurrenten ESC Dorfen 1b. Den Oktober eröffnen die Landeshauptstädter am 1. Oktober um 18:45 Uhr mit einem Freundschaftsspiel beim EHC Bad Aibling 1b. Anschließend geht es für Mannschaft und Staff des MEK vom 5. Oktober bis zum 8. Oktober in das alljährlich im Alp Art Hotel Götzens stattfindende Trainingslager. Die Resultate der Trainingseinheiten im beschaulichen Tirol können alle Interessierten am darauffolgenden Wochenende persönlich begutachten. Am 13. Oktober treten die Münchner um 19:45 Uhr beim ESV Buchloe 1b an, ehe das finale Testspiel am 15. Oktober um 17:15 Uhr gegen den EHC Waldkraiburg 1b stattfindet.

Leider war es unserem Verein auch in diesem Jahr nicht möglich, ein Testspiel auf heimischem Eis anzusetzen. Um unseren Zuschauern dennoch ausgiebige Gelegenheiten bieten zu können, das Luchsrudel schon vor Saisonbeginn in Aktion zu erleben, wurde bei der Zusammenstellung des Vorbereitungsprogramm ein besonderes Augenmerk auf den lokalen Faktor gelegt. Alle Testspielgegner sind von der Landeshauptstadt aus innerhalb von einer Stunde zu erreichen. Außerdem stehen einige Stadien und Gegner auf dem Programm, die den Münchner EK lange nicht mehr empfangen haben. Wir hoffen, den ein oder anderen von euch bei unseren Vorbereitungsspielen im Gästeblock zu sehen!

Benjamin Dornow, 22. August 2023

Dauerbrenner bleibt an Bord – Andreas Steer tritt weiter für seine Heimatstadt an

Der Münchner EK wird weiterhin auf seinen dienstältesten Spieler zurückgreifen können. Andreas Steer geht wie mittlerweile gewohnt für seine Heimatstadt aufs Eis.

Mittlerweile wäre es schwierig, sich das Luchsrudel ohne Andreas vorzustellen. Seit der gebürtige Münchner auf Schlittschuhen stehen und einen Schläger halten kann, tut er dies für einen Verein aus der bayrischen Landeshauptstadt. Im Nachwuchs tat er dies noch für den EHC München, doch im Herrenbereich gab es bisher nur einen Verein für ihn, nämlich den MEK. Seit der Saison 2009/10, und damit schon seit dreizehn Jahren, ist Andreas Teil des Luchsrudels. Damit ist er, gefolgt von seinem langjährigen Wegbegleiter Alex van gen Hassend, der dienstälteste Luchs im aktuellen Münchner Kader.

Wie schon in den vielen Jahren zuvor hat der Langzeitluchs auch in diesem Winter gezeigt, was ihn auf dem Eis ausmacht. Das Münchner Kindl spielt kompromissloses, hartes Eishockey mit viel Speed und geht keinem einzigen Zweikampf aus dem Weg. Sein unbändiger Wille und sein körperbetonter Spielstil machen ihn zu einem äußerst unangenehmen Gegenspieler, dem prototypischen Grinder. Andreas sorgt jedoch nicht nur mit brettharten Checks für Aufsehen. Durch seine starke Laufarbeit erarbeitet sich Andreas aus Situationen, in denen manch andere Spieler schon aufgegeben hätten, gute Chancen. Eine dieser Gelegenheiten nutzte er zum vorläufigen Ausgleich im Saisonfinale gegen den ESV Dachau. Neben dem stark bejubelten Derbytreffer bereitete er in dreizehn Spielen zwei weitere Tore vor.

Besonders angesichts der schwierigen Vorsaison 2021/22, die für den Münchner Dauerbrenner schon nach vier Spielen verletzungsbedingt beendet war, ist die Leistung aus dem letzten Winter als vollauf positiv zu bewerten. Andreas startete wie immer topfit in die Saison und zeigte sich zuverlässig wie eh und je. Er etablierte sich als Stammspieler in der Rotation von Coach Tobias Knallinger und trug ebenso abseits des Eises zur stets guten Stimmung in der Kabine bei. Was gut funktioniert, soll man nicht ändern, und so wird Andreas auch im kommenden Winter mit den Luchsen aufs Eis gehen. Wir freuen uns auf eine weitere Eiszeit mit dir, Andy, und wünschen dir noch einen erholsamen Sommer!

Benjamin Dornow, 21. August 2023

Die Geheimwaffe bleibt im Münchner Westen – Marius Schorr geht weiter für den MEK auf Torjagd

Auch der Angriff des Münchner EK nimmt zunehmend Form an. Mit Marius Schorr greift ein weiterer etablierter Luchs weiterhin in der Landeshauptstadt an.

Betrachtet man die Eigenarten, die alle Cracks des Münchner EK auf der Spielfläche an den Tag legen, kommt Marius dem Wappentier des MEK wohl am nächsten, schlägt er doch wie ein Luchs gerne aus dem Nichts zu. Auf den ersten Blick wirkt der schlaksige Stürmer unscheinbar, allerdings sollten sich gegnerische Verteidiger davon nicht in die Irre führen lassen. Befindet sich Marius im gegnerischen Drittel, kann es sehr schnell gefährlich werden. Dafür muss der in Pfaffenhofen ausgebildete Angreifer nicht einmal auf außergewöhnliche Fähigkeiten an der Scheibe zurückgreifen, sondern nutzt seine Sinne. Dank seines ausgezeichneten Torriechers und seiner blitzschnellen Reflexe hat Marius ein außergewöhnlich gutes Händchen für alle Arten von Tip-Ins und Nachschüssen.

Die komplette Bezirksliga erfuhr von der Geheimwaffe im Münchner Arsenal erstmals in der Saison 2021/22, als er in neun Spielen fünf Tore erzielte – alle in direkter Nähe des Torraums – und fünf weitere Treffer vorbereiten konnte. Auch in der vergangenen Saison war Marius wieder ein Garant für Punkte. In fünfzehn Pflichtspielen erzielte er zwei Treffer und bereitete sieben weitere Tore vor. Die Ausbeute von neun Scorerpunkten reichts für den achten Platz in der internen Wertung des MEK.

Marius ist seit seiner Ankunft in der Landeshauptstadt im Sommer 2018 eine feste Größe beim Münchner EK. Sowohl sportlich als auch menschlich passt der geheime Goalgetter bestens ins Luchsrudel. Aus diesem Grund werden Stürmer und Verein im kommenden Winter in ihre fünfte gemeinsame Saison gehen. Wir freuen uns auf eine weitere Eiszeit mit dir, Marius!

Benjamin Dornow, 16. August 2023

Vielseitiger Stürmer bleibt seinem Verein treu – Christian Steinmetz geht in die sechste Saison mit dem Luchsrudel

Der Münchner EK kann weiterhin mit seinem wohl laufstärksten Spieler des Kaders rechnen. Christian Steinmetz geht weiterhin im Weststadion München mit den Luchsen aufs Eis.

Nach mittlerweile fünf vollen Spielzeiten in der bayrischen Landeshauptstadt ist Christian mittlerweile kaum mehr vom Luchsrudel wegzudenken. Seit sich der in Königsbrunn ausgebildete, flexibel in Verteidigung und Sturm einsetzbare Alleskönner dem MEK abgeschlossen hat, trägt er in jeder Spielzeit zum erfolgreichen Abschneiden seiner neuen sportlichen Heimat bei. Christian ist pfeilschnell, ausdauernd und gibt keinen Puck verloren. Kurzgesagt – ein äußerst unangenehmer Gegenspieler für die anderen Mannschaften der Bezirksliga Bayern. Diese Eigenschaften legte er beim Münchner EK bisweilen sowohl in der Abwehr als auch im Angriff an den Tag.

Nachdem er in seinen ersten Spielzeiten als Verteidiger mit dem Verhindern von Toren beschäftigt war, wurde Christian zum Start der Saison 2021/22 dauerhaft in den Sturm versetzt. Dort erlebte er eine offensive Renaissance. Mit seinem unbändigen Willen zermürbte die Münchner Pferdelunge gegnerische Hintermannschaften und schlägt anschließend eiskalt zu. Nach seinem ersten Jahr als Stürmer standen am Ende der Saison drei erzielte Tore zu Buche. Diesen Output konnte Christian im vergangenen Winter noch weiter steigern. In seinen fünfzehn Einsätzen zeigte er sich nahezu ausnahmslos von seiner besten Seite. Kampf und Einstellung stimmten wie eh und je, und auch auf dem Scoreboard ließ Christian nichts zu wünschen übrig. Mit sechs Toren war der flinke Flügel mannschaftsintern für die drittmeisten Treffer verantwortlich. Außerdem bereitete er vier weitere Treffer vor und stellte mit insgesamt zehn Scorerpunkten eine neue persönliche Bestleistung im Herrenbereich auf.

Da sich Christian bei den Luchsen bestens aufgehoben fühlt und auch die sportliche Leitung des MEK ihr Schweizer Taschenmesser nur zu gerne weiterhin im Kader weiß, stand eine weitere gemeinsame Saison nie ernsthaft in Frage. Besonders, nachdem mit Markus Kiefl nun einer seiner früherer Jugendtrainer hinter der Bande steht, kann sich Christian eine weitere Spielzeit beim MEK nicht entgehen lassen. Wir bedanken uns für deine Treue, Steini, und wünschen dir noch einen erholsamen Sommer!

Benjamin Dornow, 14. August 2023

MEK begrüßt weiteren Premiumpartner – Deniz Korkmaz wird Versicherer der Luchse

Nicht nur der Kader, sondern auch der Unterstützerkreis des Münchner Eishockeyklubs wächst stetig an. Es ist dem MEK gelungen, einen weiteren Premiumpartner zu akquirieren. Versicherungsagent Deniz Korkmaz unterstützt die Landeshauptstädter für die kommenden zwei Jahre.

Deniz ist bereits seit dem Jahr 2012 in der Versicherungsbranche tätig. Seine leidenschaftliche Sportbegeisterung hat allerdings schon viele Jahre vor seinem Einstieg in die Versicherungsbranche begonnen. Deshalb hat er sich mit seiner Agentur auf den Bereich Sport spezialisiert. Einen besonderen Fokus legt er dabei auf die Absicherung von aktiven Sportlern, Mitgliedern und Fans. Seine einzigartigen Konzepte bieten einen absoluten Mehrwert und tragen dazu bei, dass die Sportler und Fans des Vereins bestens geschützt sind. So erhalten beispielsweise Sportler und Fans eines Vereins Sonderkonditionen auf ihre Tarife.

Als Sponsor und Beauftragter ist Deniz bereits bei namhaften Sportvereinen wie dem TSV 1860 München und dem FFC Wacker München engagiert. Es erfüllt sowohl ihn als auch unseren Verein mit Stolz, nun auch als Versicherer des Münchner Eishockeyklubs aufzutreten. Seine durch erfolgreiche Vermittlung des MEK-Premiumpartners JOBADLER erstmals ins Spiel gebrachte und anschließend unkompliziert umgesetzte Unterstützung beim MEK verdeutliche einmal mehr sein Engagement für den Sport und seine Verbundenheit mit der Münchner Sportgemeinschaft.

Mit seiner Versicherungskanzlei Deniz Korkmaz und Partner von der Bayrischen sorgt er dafür, dass die Spieler, Mitglieder und Fans der Luchse bestmöglich abgesichert sind, damit sie sich ganz auf ihren Sport konzentrieren können. Seine Leidenschaft für den Sport und seine Fachexpertise machen ihn zu einem wertvollen Partner für den Verein.

Deniz wird in den kommenden beiden Spielzeiten sowohl digital auf den sozialen Medien unseres Vereins als auch physisch auf den Spieler- und Staffjacken der Luchse präsent sein. Außerdem wird es sich der sportbegeisterte Versicherer garantiert nicht nehmen lassen, einige Spiele der Luchse live zu verfolgen. Deniz ist auch im Stadion stets für ein Gespräch zu haben und freut sich bereits auf den Kontakt mit euch!

Auch der Münchner Eishockeyklub ist froh, mit Deniz einen weiteren Premiumpartner für den Verein gefunden zu haben. Wir bedanken uns für dein Engagement bei uns, Deniz, und freuen uns auf eine starke Partnerschaft!

Benjamin Dornow, 4. August 2023

Scroll to top