Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Erfahrener Angreifer verstärkt das Luchsrudel – Herzlich Willkommen, Lukas Doubrawa!

Der Münchner EK kann seinen ersten Neuzugang in der Abteilung Attacke bekanntgeben. Lukas Doubrawa wechselt vom letztjährigen Landesligisten ESC Vilshofen in die bayrische Landeshauptstadt.

Der neueste Stürmer im Luchsrudel kommt nicht nur aus der Region, sondern verfügt auch noch über eine Menge an höherklassiger Eishockeyerfahrung. Der gebürtige Ebersberger durchlief die Nachwuchsmannschaften des EHC Klostersee. Dort trat er im Grafinger Trikot unter anderem in der Jugend-Bundesliga an. Im Sommer 2013 zog es den gelernten Stürmer schließlich nach Erding. Dort spielte er in der U18-Bayernliga, absolvierte bei der zweiten Mannschaft der Herzogstädter seine ersten Einsätze im Herrenbereich und kam sogar in der Eishockey-Oberliga zum Einsatz. Nach dem Ende seiner Zeit in der U18 ging es für Lukas ein Jahr lang zur U23-Mannschaft des EV Aich, ehe er ab der Saison 2017/18 für den ESC Vilshofen in der Landesliga aufs Eis ging.

Bei den Wölfen wurde der Student zu einem zuverlässigen Landesligaspieler. Lukas trat für den ESC regelmäßig in der dritten Reihe an und konnte in seiner Rolle als Kämpfer stets mit abgeklärter, kompromissloser Spielweise überzeugen. Eine weitere bei den Wölfen unter Beweis gestellte Stärke war seine Disziplin. Obwohl er stets mit der im Eishockey notwendigen Härte spielte, kassierte er in keiner einzigen Saison in Vilshofen mehr als 10 Strafminuten. Als die Wölfe in der vergangenen Spielzeit 2023/24 bereits frühzeitig als sportlicher Absteiger feststanden und mit diversen internen wie externen Baustellen konfrontiert wurden, übernahm Lukas mehr Verantwortung. In 21 Punktspieleinsätzen kam er auf zehn Scorerpunkte und erzielte somit seine beste Ausbeute während seiner Zeit in Vilshofen.

In diesem Sommer verlegte Lukas nach einigen Jahren des Studierens in Passau seinen Lebensmittelpunkt nach München und begab sich somit auf die Suche nach einem neuen Verein. Schnell nahm der engagierte Stürmer Kontakt zur sportlichen Leitung des MEK auf. Nach kurzen Gesprächen stellte er sich den Luchsen beim Sommertraining vor und nahm in der vergangenen Woche am Trainingsauftakt der Landeshauptstädter teil. Schnell waren sich Spieler, Trainer und sportliche Leitung einig, dass Lukas im kommenden Winter im Luchsfell antreten wird.

Mit Lukas können sich die Zuschauer im Münchner Westen auf einen mannschaftsorientierten Power Forward freuen. Der athletische Mittelstürmer verfügt mit 1,93 Metern Größe über Eishockey-Gardemaße und hat kein Problem damit, seinen Körper einzusetzen, auch wenn es weh tut. Trotz seiner Stärken im kämpferischen Bereich bleibt Lukas stets diszipliniert und verbringt nur sehr wenig Zeit auf der Kühlbox. Am Puck agiert er stets zielstrebig und sucht schnell den Torabschluss. Zudem steht er stets für seine Mannschaftskameraden ein und ist somit sowohl auf dem Eis als auch in der Kabine ein Gewinn für das Luchsrudel. Der Mittelstürmer wird mit der Rückennummer 17 für den Münchner EK auflaufen.

Herzlich Willkommen beim Münchner Eishockeyklub, Lukas! Wir wünschen dir eine erfolgreiche wie verletzungsfreie erste Saison als Luchs!

Benjamin Dornow, 7. September 2024

MEK begrüßt weiteren Partner – PT Hockey & Sports wird offizieller Ausrüster der Münchner Luchse

Die Spieler des Münchner EK können sich ab der kommenden Spielzeit auf einen weiteren neuen Partner freuen. Wir freuen uns sehr, PT Hockey & Sports als neuen Ausrüster des Luchsrudels begrüßen zu können.

Ein verlässlicher Partner im Bereich Ausrüstung ist stets von großer Bedeutung, für große wie für kleine Eishockeyvereine. Dies gilt insbesondere im Amateurbereich, in dem Spieler den größten Teil ihrer Ausrüstung oftmals selbst finanzieren müssen. Besonders aus diesem Grund ist die Partnerschaft mit PT Hockey eine fantastische Nachricht für die Luchse des Münchner EK. Geschäftsinhaber Markus Poetzel kann dank seiner langjährigen Erfahrung als Bayernliga-Spieler auf ein breites Wissen in Sachen Ausrüstung und Zubehör zurückgreifen. Somit bekommen die Luchse bei PT Hockey nicht nur einen guten Preis, sondern auch eine Beratung der Extraklasse zu allen aufkommenden Fragen.

Anlass zur Freude gibt es jedoch nicht nur bei den Spielern, sondern auch beim Verein selbst. Der Vorstand des Münchner EK sieht die Partnerschaft mit einem Ausrüster als weiteren wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung des Vereins an. Umso größer ist nun die Freude darüber, mit PT Hockey einen zuverlässigen Partner an unserer Seite zu wissen.

Wir bedanken uns bei Inhaber Markus Poetzel für die schnelle Einigung und heißen PT Hockey & Sport herzlich als den offiziellen Ausrüster der Münchner Luchse willkommen!

Benjamin Dornow, 05. September 2024

Kämpfer für die Kadertiefe – Aleksandr Valyshkin bleibt ein Luchs

Neben Topscorern und Defensivkünstlern benötigt jede Eishockeymannschaft auch Spieler für die Kadertiefe und die Kabine. Ein Spieler dieser Gattung ist Aleksandr Valyshkin. Der gebürtige Russe wird auch im kommenden Winter im Kader des Münchner EK stehen.

Obwohl Aleksandr im Oktober 2023 sein erstes Spiel im Luchsfell bestritt, fand seine erste Begegnung mit dem Luchsrudel schon einige Monate davor statt. In der Saison 2022/23 nahm er bereits als Gast an den letzten Trainingseinheiten der Landeshauptstädter teil. Obwohl er schon auf Schlittschuhen steht, seit er sieben Jahre alt war, waren die Luchse seine erste Station im regulären Ligenspielbetrieb. Davor spielte der gebürtige Russe bei Hobbyvereinen in Cherepashki und Yunost. Sieht man den Flügelstürmer auf dem Eis, würde man ihn jedoch nicht als reinen Hobbyspieler charakterisieren. Aleksandr ist topfit, agiert mit viel Tempo und spielt präzise Pässe. Ausgestattet mit diesen Basics gab es vor seiner ersten Bezirksligasaison lediglich ein großes Fragezeichen, nämlich seine Reaktion auf die oftmals körperlich harte Spielweise im Ligenbereich. Auch in diesem Bereich konnte der Neuzugang jedoch überzeugen und ließ sich auch von intensiven Hits nicht aus dem Konzept bringen. Seine Rolle in den hinteren Reihen akzeptierte er ohne Murren und konnte sie stets einwandfrei erfüllen. Insgesamt absolvierte Aleksandr in der vergangenen Spielzeit vier Bezirksliga-Pflichtspiele für den MEK.

Aleksandr kennt und akzeptiert seine Rolle und trägt auf positive Art und Weise zum Mannschaftsklima in der Kabine der Landeshauptstädter bei. Jeder Bezirksligaverein kann froh sein, einen harten Arbeiter wie ihn in seinen Reihen zu wissen. Da die Münchner jedoch mit Dmitrii Paramonov und Yehor Vinnytskyi bereits zwei weitere Nicht-EU-Ausländer im Kader haben, wird der Flügelstürmer aller Voraussicht nach für den größten Teil der Hauptrunde auf der Tribüne Platz nehmen müssen. Aleksandr verbringt jedoch äußerst gerne Zeit mit seinen Mannschaftskameraden, sei es im Spiel, im Training oder außerhalb des Eisstadions. Aus diesem Grund entschied sich der Stürmer für die angesichts der sportlichen Umstände unwahrscheinliche, für uns jedoch um so erfreulichere Option des Verbleibs beim MEK. Wir bedanken uns herzlich für deine Treue, Sascha, und freuen uns sehr, dass du ein Luchs bleibst!

Benjamin Dornow, 05. August 2024

Spielplan für die Bezirksliga-Saison 2024/25 steht – Luchse starten mit Derby in die neue Spielzeit

Endlich dürfen Fans und Unterstützer des Münchner EK ihre Terminkalender zücken. Der Spielplan für die Bezirksligasaison 2024/25 wurde heute zur Veröffentlichung freigegeben.

Nach der Umstrukturierung der Bezirksligagruppen hat sich für den Münchner EK einiges geändert. Statt der stark lokal geprägten Gruppe aus dem letzten Jahr treten die Luchse nun gegen Mannschaften aus dem Süden des Freistaates an. Zum Saisonstart geht es dennoch gegen einen alten Bekannten, nämlich gegen die zweite Mannschaft des EV Fürstenfeldbruck. Am 08. November um 19:45 Uhr treten die Landeshauptstädter zu ihrem ersten Punktspiel der Saison in Fürstenfeldbruck an. Zwei Tage später sind die Münchner in Bad Aibling zu Gast, ehe am 16. November um 19:30 Uhr gegen die neugegründete SG Ottobrunn 1B/Miesbach 1B das erste Heimspiel der neuen Eiszeit ansteht.

Im Anschluss an den Heimauftakt stehen drei weitere Spiele im Luchsbau an. Anschließend verbringen die Münchner die Feiertage „on the road“. Am 20. Dezember gastieren die Luchse beim TSV Schliersee in Miesbach, am 27. Dezember steht das Weihnachtshighlight beim DEC Inzell an und am 3. Januar 2025 begrüßen die Landeshauptstädter das neue Jahr mit einem Auswärtsspiel im altehrwürdigen Olympia-Eissportzentrum Garmisch-Partenkirchen beim EV Mittenwald. Das letzte Saisonspiel findet am 15. Februar 2025 im Weststadion München gegen den EV Mittenwald statt.

Dank der Neueinteilung der Bezirksligagruppen können die Zuschauer des Luchsrudels auf interessante Matches gegen im bayrischen Eishockey bestens bekannte Vereine mit viel Tradition entgegenblicken. Auch wir vom Münchner EK freuen uns schon auf spannende Spiele und hoffen, viele von euch im Weststadion oder auf unseren Auswärtsspielen begrüßen zu dürfen!

Punktspieltermine erneut als .ics-Download verfügbar

Wie schon bei unseren Testspielen könnt ihr auch die Termine zu unseren Punktspielen bequem in euren Handykalender importieren. Damit euch kein Termin der Landeshauptstädter entgeht, schaut auf www.die-luchse.de/spiele oder in der Übersicht am Ende dieser Meldung vorbei und begleitet unsere Luchse durch die nächste Eiszeit!

DatumZeitHeimErgebnisAuswärtsLinks
08. November 2024
Freitag
19:45EV Fürstenfeldbruck 1B– : –Münchner EKKalenderimport
10. November 2024
Sonntag
18:45EHC Bad Aibling 1B– : –Münchner EKKalenderimport
16. November 2024
Samstag
19:30 Münchner EK– : –SG Ottobrunn/MiesbachKalenderimport
23. November 2024
Samstag
19:30Münchner EK– : –TSV FarchantKalenderimport
29. November 2024
Freitag
19:30Münchner EK– : –DEC InzellKalenderimport
06. Dezember 2024
Freitag
19:30Münchner EK– : –EHC Bad Aibling 1BKalenderimport
08. Dezember 2024
Sonntag
19:00ESC Holzkirchen– : –Münchner EKKalenderimport
14. Dezember 2024
Samstag
19:30Münchner EK– : –EV Fürstenfeldbruck 1BKalenderimport
20. Dezember 2024
Freitag
20:00TSV Schliersee– : –Münchner EKKalenderimport
27. Dezember 2024
Freitag
20:00DEC Inzell– : –Münchner EKKalenderimport
03. Januar 2025
Freitag
20:00EV Mittenwald– : –Münchner EKKalenderimport
10. Januar 2025
Freitag
19:30Münchner EK– : –ESC HolzkirchenKalenderimport
17. Januar 2025
Freitag
19:30Münchner EK– : –EV BerchtesgadenKalenderimport
24. Januar 2025
Freitag
19:30EV Berchtesgaden– : –Münchner EKKalenderimport
25. Januar 2025
Samstag
17:45SG Ottobrunn/Miesbach– : –Münchner EKKalenderimport
01. Februar 2025
Samstag
19:30Münchner EK– : –TSV SchlierseeKalenderimport
07. Februar 2025
Freitag
20:00TSV Farchant– : –Münchner EKKalenderimport
15. Februar 2025
Samstag
19:30Münchner EK– : –EV MittenwaldKalenderimport

Benjamin Dornow, 29. August 2024

Mit Routine und Erfahrung in das neunte Jahr beim MEK – Martin Schafroth bleibt dem Rudel treu

Das Luchsrudel kann weiterhin auf die Dienste von Martin Schafroth bauen. Der erfahrene Verteidiger bleibt dem MEK treu und geht in seinen neunten Winter mit dem Luchsrudel.

Die Liaison zwischen Martin und dem Eissport dauert nicht nur schon einige Jahre an, sondern war auch von Anfang an unvermeidbar. Der gebürtige Allgäuer wuchs umgeben von klangvollen Traditionsvereinen in Kempten auf und stand entsprechend von Kindesbeinen an auf dem Eis. In der „Allgäumetropole“ durchlief er die Nachwuchsmannschaften der damaligen EA Kempten, ehe er seine ersten Einsätze im Seniorenbereich außerhalb des Hoheitsgebietes des bayrischen Eishockeyverbandes absolvierte. Studiumsbedingt zog Martin nach Reutlingen und trat für die dort ansässigen Black Eagles in der Landesliga Baden-Württemberg an. Knapp sechs Spielzeiten lang lief Martin für die Adler auf, ehe es für ihn im Jahr 2016 in die bayrische Landeshauptstadt und damit zum Münchner EK ging.

Obwohl er sich erst während der bereits laufenden Saison 2016/17 dem Luchsrudel anschloss, dauerte es nicht lange, ehe sich der warmherzige Allgäuer vollends in sein neues Team integrierte. Den Platz im Herzen des Rudels hat er bis heute inne. Im Training und zum Spieltag erscheint Martin stets mit einem Lächeln auf den Lippen in der Kabine. Sobald das erste Bully gespielt wird, glänzt der erfahrene Abwehrspieler als vorbildlicher Teamplayer, der seine Rolle vorbildlich erfüllt. Dabei ist es egal, ob er als siebter Verteidiger bei wenigen Shifts voll bei der Sache sein muss oder in der ersten Reihe als Assistenzkapitän aufläuft – Martin füllt jede Aufgabe abgeklärt ohne Murren abgeklärt aus. In der Defensive macht er es seinen Gegenspielern alles andere als leicht, an ihm vorbeizukommen. Wer es dennoch versucht, muss mit einem saftigen Hit des gut gebauten Allgäuers rechnen. Am Puck ist der Defensivverteidiger primär auf der Suche nach dem richtigen Pass, um seine Mitspieler in Szene zu setzen. Ergibt sich die Gelegenheit für einen Torabschluss, hat Martin einen präzisen Handgelenkschuss in seinem Repertoire, den er gut und gerne einsetzt. Im vergangenen Jahr konnte der etablierte Defender zwar keinen Scorerpunkt für sich verbuchen, kann allerdings dank seiner starken Defensivarbeit und der hervorragenden Erfüllung seiner Aufgaben als Assistenzkapitän dennoch auf eine starke Spielzeit im schwarz-gelben Trikot zurückblicken.

Die sportliche Leitung des Münchner EK weiß um die Bedeutung ihres Abwehrroutiniers für das Luchsrudel, sowohl auf dem Eis als auch in der Kabine. Da auch Martin selbst unverändert gerne im Münchner Westen Eishockey spielt, ist die Fortsetzung des gemeinsamen Weges für einen weiteren Winter alles andere als überraschend. Wir freuen uns sehr auf unsere nächste gemeinsame Saison, Schaffi!

Benjamin Dornow, xx. Monat 2024

Scroll to top