Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Kölsche Jung bleibt in München – Maximilian Deutzmann tritt weiter für den MEK an

Die sportliche Leitung der Landeshauptstädter kann weiter auf die Dienste von Maximilian Deutzmann setzen. Der Mittelstürmer bleibt dem Rudel treu und wird auch im kommenden Winter das Luchsfell tragen.

Sein Engagement beim MEK bedeutete für Max den Beginn eines neuen Abschnitts in seiner Eissportlaufbahn. In all seinen Jahren als Eishockeyspieler war der gebürtige Kölner stets nahe seiner Heimat aktiv. Im Nachwuchs spielte er für den ESV Bergisch Gladbach und die TuS Wiehl, allerdings verbrachte er auch ein Jahr im Kader des Kölner EC. Dort wurde er mit den Junghaien in der Saison 2014/15 deutscher Meister in der Altersklasse Schüler. Nach einigen weiteren Jahren in der Regionalliga West bei den Wiehler Pinguinen verlegte er im Sommer 2023 seinen Lebensmittelpunkt studienbedingt nach München und heuerte bei den Luchsen an.

Max passte sich den Eisflächen im Süden der Republik problemlos an und zeigte seiner Ausbildung und seiner Erfahrung entsprechende Leistungen. Max verfügt auf dem Eis über eine enorme Übersicht und kann das Spiel ausgezeichnet aufziehen. Entsprechend gerne und zielgenau setzt er seine Mannschaftskollegen mit dem perfekten Pass in Szene. Findet sich jedoch kein besser postierter Nebenmann, sorgt Max auch gerne selbst mit einem zielgenauen Handgelenkschuss für Torgefahr. Nach einer starken ersten Saison im Münchner Westen konnte er im vergangenen Winter nochmal eine Schippe drauflegen. Obwohl er mitsamt seiner Reihe weniger Punkte produzierte als in der Vorsaison, war der Effekt auf den sportlichen Erfolg größer. Max führte die erste Saisonhälfte über eine stabile wie torgefährliche dritte Münchner Formation an, ehe er zur zweiten Saisonhälfte in die erste Formation aufrückte. Dort trug der Assistenzkapitän seinen Teil dazu bei, die Luchse nach einer Durststrecke zwischen den Jahren wieder in die Erfolgsspur zurückzubringen und die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz abzuschließen. Insgesamt erzielte der Center in sechzehn Punktspielen sechs Tore und bereitete neun weitere Treffer vor.

Max ist auf dem Eis ohne Frage ein punktstarker Führungsspieler für das Luchsrudel. Zudem bringt er sich aktiv im Verein ein, beispielsweise bei der Organisation der Auswärtsfahrten, und wird seiner Rolle als Assistenzkapitän somit auch abseits der Spielfläche gerecht. Die sportliche Leitung möchte einen solchen Spieler selbstverständlich in ihren Reihen halten. Nachdem sich der gebürtige Kölner beim MEK sehr wohl fühlt und weiter mit dem Luchsrudel aufs Eis gehen möchte, fiel die Entscheidung, weiter für die Landeshauptstädter anzutreten, schnell.

Vielen Dank, dass du uns treu bleibst, Deutzi! Wir freuen uns auf dein drittes Jahr im Münchner Westen!

Benjamin Dornow, 06. August 2025

Punktstärkster Neuluchs bleibt im Münchner Westen – Maximilian Deutzmann stürmt weiter in der Landeshauptstadt

Das Luchsrudel kann auch im kommenden Winter auf seinen zweitbesten Scorer der Vorsaison setzen. Stürmer Maximilian Deutzmann geht weiterhin für den Münchner EK aufs Eis.

Die Saison 2023/24 war für Max etwas komplett Neues. In all seinen Jahren als Eishockeyspieler war der gebürtige Kölner stets nahe seiner Heimat aktiv. Nach seinen ersten Schritten auf dem Eis beim ESV Bergisch Gladbach trat der Stürmer fast ausschließlich mit der TuS Wiehl an. Der eine Winter, den er nicht als Wiehler Pinguin verbrachte, war dafür umso erfolgreicher. In der Saison 2014/15 wurde er mit dem Kölner EC die deutsche Schülermeisterschaft erringen. Als frischgebackener Schülermeister kehrte er nach Wiehl zurück und spielte dort für einige Spielzeiten in der Regionalliga West, ehe er seinen Lebensmittelpunkt im Sommer 2023 nach München verlegte.

Nach einem Eishockeyleben in Nordrhein-Westfalen erkundete Max als Luchs nun erstmals die Eisflächen im Süden der Republik. Seine im Westen der Republik erlernten Fähigkeiten ließ der Stürmer auch 573 Kilometer weiter südlich unverzüglich aufblitzen. Max verfügt auf dem Eis über eine enorme Übersicht und kann das Spiel ausgezeichnet lesen. Entsprechend gerne und zielgenau setzt er seine Mannschaftskollegen mit dem perfekten Pass in Szene. Findet sich jedoch kein besser postierter Nebenmann, sorgt Max auch gerne selbst mit einem zielgenauen Handgelenkschuss für Torgefahr. Sowohl das Auflegen als auch das selbst Tore erzielen klappte in seinem ersten Jahr im Luchsbau auf Anhieb ausgezeichnet. In dreizehn Pflichtspielen erzielte Max sechs Tore und bereitete elf Treffer vor. Damit war der Kölsche Jung der beste Vorlagengeber und zweitbeste Punktesammler des Rudels.

Neben seinen Leistungen auf dem Eis hat sich Max zudem unverzüglich bestens in das Münchner Mannschaftsgefüge integriert und hat seinen neuen Verein während der zweiten Saisonhälfte als Assistenzkapitän repräsentiert. Es war also selbstverständlich, dass die sportliche Leitung des MEK einen sportlich wie menschlich vorbildlichen Eishockeyspieler wie Max weiterhin im Luchsrudel halten möchte. Da auch der Mittelstürmer selbst weiter mit den Luchsen aufs Eis gehen möchte, können wir mit Freude verkünden, dass Max auch im kommenden Winter in Schwarz-Gelb antreten wird.

Vielen Dank für deine Zusage, Deutzi! Wir freuen uns sehr auf dein zweites Jahr beim Münchner EK!

Benjamin Dornow, 23. August 2024

Kölsche Jung im tiefen Süden – Herzlich Willkommen, Maximilian Deutzmann!

Am vergangenen Samstag in Dorfen war ein weiterer Neuzugang erstmals im Trikot der Luchse aktiv. Maximilian Deutzmann stürmt zur Saison 2023/24 für den Münchner EK.

Als gebürtiger Kölner ist Max in direkter Nähe einiger traditionsreicher Eishockeyhochburgenaufgewachsen. Im Nachwuchs trat er zunächst für den ESV Bergisch Gladbach an, ehe er zu dem Verein wechselte, für den er mit Ausnahme einer Saison vom Herbst 2011 bis in das Frühjahr 2023 antrat. Von der U14 bis zu den Senioren lief der Stürmer für den TuS Wiehl auf. Seine bis dato letzte Spielzeit außerhalb des oberbergischen Kreises war die Saison 2014/15. In diesem Winter lief Max für den Nachwuchs des Kölner EC auf und konnte mit den Haien die Deutsche Schülermeisterschaft erringen. Nach dem Meistertitel ging es zurück nach Wiehl. Dort feierte der frischgebackene Schülermeister sein Debüt im Herrenbereich.

In den darauffolgenden Jahren trat Max in Wiehl für die U20-Mannschaft, die zweite Mannschaft und die erste Mannschaft der Penguins an. Der Stürmer sammelte dort weitreichende Erfahrungen in diversen Spielklassen. In der Saison 2021/22 schafften die Penguins mit Max den Aufstieg in die Regionalliga West. Im darauffolgenden Winter ging er ein letztes Mal mit seiner Mannschaft in der höchsten Amateurklasse im Westen Deutschlands aufs Eis, ehe der Umzug nach München den Abschied nach elf Jahren Wiehl bedeutete.

573 Kilometer weiter südlich können sich Spieler und Fans der Luchse auf einen erfahrenen Stürmer mit viel Lust aufs Tore schießen freuen. Max ist auf dem Eis überaus agil und spielt mit viel Zug zum Tor. Somit kann er Chancen für sich selbst und für seine Mitspieler kreieren. Abseits des Eises lebt sich der Neuluchs aus Köln bereits bestens in das Luchsrudel ein. Am vergangenen Samstag in Dorfen gab es eine erste Kostprobe vom Können des Neuzugangs. Bei seinem Testspieldebüt für den MEK feuerte Max den Puck aus alles Lagen auf das gegnerische Tor und erzielte den spielentscheidenden Treffer bei dem 3-4 Auswärtssieg der Landeshauptstädter. So darf es gerne weitergehen!

Max, wir wünschen dir ein herzliches Willkommen beim Münchner Eishockeyklub, und freuen uns auf deine erste Saison als Luchs!

Benjamin Dornow, 28. September 2023

Scroll to top