Routinier auf der Goalieposition bleibt dem MEK treu – Veteran Jan Kumerics steht weiter zwischen den Pfosten
Seit mittlerweile über fünf Jahren ist Torhüter Jan Kumerics ein fester Bestandteil des Münchner EK, und das sowohl auf als auch neben dem Eis. Sehr zu unserer Freude wird der routinierte Goalie auch im kommenden Winter das Tor der Luchse hüten.
Im Sommer 2019 kam Jan noch als Ersatztorhüter in die bayrische Landeshauptstadt, doch mittlerweile kann man sich das Luchsrudel kaum mehr ohne den sympathischen Schlussmann vorstellen. Betrachtet man seinen unkonventionellen Werdegang, war diese Entwicklung so nicht vorherzusehen. Nach vielen Wintern, in denen er im Hobbybereich aktiv war, stand er im Alter von 29 Jahren erstmals bei einem Pflichtspiel im Ligenspielbetrieb des BEV zwischen den Pfosten. Das knappe Jahrzehnt an Spielerfahrung auf diesem Niveau, das ihm viele seiner Kollegen voraushatten, machte der späte Newcomer mit Einsatz, Leidenschaft und harter Arbeit in Winter wie Sommer wett. In der Saison 2021/22 wurde er zum ersten Goalie der Luchse, und das aus guten sportlichen Gründen. Jan strahlt Ruhe aus, kommuniziert hervorragend mit seinen Vordermännern, und ist er erst einmal warmgelaufen, ist es sehr schwer, ihn zu überwinden.
Diese Eigenschaften konnte er auch im vergangenen Winter aufs Eis bringen, und das, obwohl Jan sein Spiel im Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten stark anpassen musste. War eine hohe Beschäftigungsquote im Tor des MEK früher regelmäßig an der Tagesordnung, so ließ die letztjährige Defensive der Landeshauptstädter deutlich weniger Schüsse auf den eigenen Kasten zu als in vergangenen Wintern. Dadurch wurde es für Jan oftmals schwerer, in seinen Rhythmus zu kommen. Gute Spieler finden jedoch stets einen Weg, weshalb er sich einmal mehr als eine zuverlässige letzte Bastion hinter der Münchner Hintermannschaft beweisen konnte. Dies zeigte sich vor allem im ersten Heimspiel des Luchsrudels. Gegen die Spielgemeinschaft Ottobrunn/Miesbach taten sich die Gastgeber offensiv schwer und konnten lediglich einen Treffer erzielen, allerdings war auf ihren Goalie Verlass. Jan wurde in den ersten beiden Abschnitten kaum geprüft, ehe er im letzten Abschnitt oftmals getestet wurde. In der Crunchtime war der Veteran zur Stelle, beendete das Spiel ohne Gegentor und sicherte seiner Mannschaft mit wichtigen Saves den ersten von acht Heimsiegen in der Saison 2025/26. Insgesamt stand er bei vier Punktspielen im Tor, in denen er eine Fangquote von 90,72% und ein Gegentorschnitt von 2,4 Gegentreffern pro Spiel aufweisen konnte.
Mindestens ebenso bedeutsam wie seine Fähigkeiten auf dem Eis ist jedoch sein weit über den bloßen Trainings- und Spielbetrieb hinausgehendes Engagement für den Münchner Eishockeyklub. Von der Organisation der Vorbereitungseiszeiten über die Koordination von Auswärtsfahrten bis hin zur Planung von Mannschaftsaktivitäten übernimmt Jan diverse wichtige Aufgaben rund um den Verein. Außerdem kommt der nie um einen Scherz verlegene Goalie bestens mit seinen Mitspielern zurecht und ist ein Garant für das hervorragende Mannschaftsklima.
Jeder Verein, der einen Spieler mit einem solchen Level an Engagement in seinen Reihen hat, kann sich glücklich schätzen. Das ist auch der sportlichen Leitung des Münchner EK bewusst. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass der gemeinsame Weg fortgesetzt und Jan auch im kommenden Winter das Luchsfell tragen wird. Vielen Dank für deine Treue, Jan! Wir freuen uns auf dein siebtes Jahr im Münchner Westen!
Benjamin Dornow, 11. Juli 2025
Konstante auf der Torhüterposition – Veteran Jan Kumerics bleibt den Luchsen treu
Seit der Saison 2019/20 steht Jan Kumerics beim Münchner EK zwischen den Pfosten. Daran wird sich auch im kommenden Winter nichts ändern, denn der erfahrene Goalie wird weiterhin seinen gewohnten Posten im Münchner Gehäuse beziehen.
Nachdem er im Sommer 2019 noch als zweiter Torhüter gekommen war, kann man sich das Luchsrudel mittlerweile kaum mehr ohne Jan vorstellen. Zieht man seinen unkonventionellen Werdegang in Betracht, war diese Entwicklung alles andere als absehbar. Nach vielen Jahren im Hobbybereich feierte er sein Pflichtspieldebüt in der bayrischen Bezirksliga im Alter von 29 Jahren. Von dort an konnte sich der ehrgeizige Goalie dank harter Arbeit Jahr für Jahr verbessern. Nach dem Abgang des damaligen ersten Torhüters Sascha Bergelt übernahm Jan die Pole Position zwischen den Pfosten zur Saison 2021/22. Seit dieser Saison absolvierte er in jedem Winter die meisten Spiele im Rudel, und das aus guten Gründen. Jan strahlt Ruhe aus, kommuniziert hervorragend mit seinen Vordermännern, und ist er einmal warmgelaufen, ist er kaum noch zu überwinden.
Auch im vergangenen Winter konnte der erfahrene Schlussmann mit sich zufrieden sein. In seinen sechs Einsätzen war Jan erneut ein wichtiger Faktor für starke Defensivvorstellungen seiner Mannschaft. Dieser Eindruck wird sowohl durch eine Begutachtung seiner Leistungen vor Ort als auch durch Zahlen bestätigt. Eine Fangquote jenseits der 91% und ein Gegentorschnitt von 2,17 Gegentreffern pro Spiel sprechen eine deutliche Sprache. Außerdem konnte Jan an einem verregneten Abend im Münchner Westen ausgerechnet gegen seine alte Mannschaft, den EC Pfaffenhofen 1B, den zweiten Bezirksliga-Shutout seiner Eishockeylaufbahn feiern.
Mindestens ebenso bedeutsam wie seine Fähigkeiten auf dem Eis jedoch sein weit über den bloßen Trainings- und Spielbetrieb hinausgehendes Engagement für den Münchner Eishockeyklub. Von der Organisation der ersten Eiszeiten über die Koordination von Auswärtsfahrten bis hin zur Planung von Mannschaftsaktivitäten übernimmt Jan diverse wichtige Aufgaben rund um den Verein. Außerdem kommt der nie um einen Scherz verlegene Goalie bestens mit seinen Mitspielern zurecht und ist einer der Garanten für das hervorragende Mannschaftsklima.
Jeder Verein, der einen Spieler mit einem solchen Level an Engagement in seinen Reihen hat, kann sich glücklich schätzen. Das ist auch der sportlichen Leitung des Münchner EK bewusst. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass Jan sein Engagement beim MEK im kommenden Winter fortsetzen wird. Vielen Dank für deine Treue, Jan, und auf eine schöne sechste Saison im Münchner Westen!
Benjamin Dornow, 18. Juni 2024
Ein Routinier zwischen den Pfosten – Jan Kumerics hütet weiter das Münchner Gehäuse
Der Münchner EK kann zwischen den Pfosten weiterhin auf seinen Stammgoalie der letzten Spielzeiten setzen. Jan Kumerics wird auch im kommenden Winter seinen gewohnten Posten als Torhüter der Luchse beziehen.
Obwohl Jan keine Eishockeyausbildung im klassischen Sinne hinter sich hat, trägt er als Schlussmann beim MEK mittlerweile das Prädikat „unverzichtbar“. Angesichts der Tatsache, dass sein Pflichtspieldebüt in der bayrischen Bezirksliga im Alter von 29 Jahren stattfand, war diese Entwicklung nicht absehbar. Wer den früheren Pfaffenhofener jedoch kennt, wird alles andere als überrascht über seinen rasanten Fortschritt sein. Jan ist fit wie ein Turnschuh und startet stets als einer der fittesten Spieler der Luchse ins Sommertraining. Dort zeigt sich bereits in den ersten Eistrainings und Vorbereitungsspielen, was ihn für seine Mannschaft so unverzichtbar macht. Jan strahlt Ruhe und Sicherheit aus, kommuniziert hervorragend mit seinen Vordermännern und glänzt mit Reflexen, die seiner Mannschaft schon das ein oder andere Spiel gerettet haben. Ist der MEK-Schlussmann einmal warmgelaufen, so ist er kaum noch zu überwinden.
All diese Merkmale legte Jan auch in der vergangenen Saison an den Tag. In seinem vierten Jahr mit den Luchsen stand er in neun von den achtzehn Pflichtspielen seiner Mannschaft von Anpfiff an zwischen den Pfosten. In seinen neun Einsätzen gab es erneut mehr als genug zu tun, und der erfahrene Torhüter konnte abermals überzeugen. Jan startete in bester Verfassung in die Hauptrunde und trug einen großen Teil zum starken Start seiner Mannschaft bei. Der Stammtorhüter musste so viele Schüsse entschärfen wie kein anderer seiner Kollegen, und das sowohl in absoluten (324 Torschüsse) als auch in relativen (0,8 Schüsse/Minute) Zahlen. Insgesamt gelang Jan mit vier Saisonsiegen, einem Gegentorschnitt von 3,89 und einer Fangquote von knapp 90% eine weitere erfolgreiche Spielzeit im Münchner Westen.
Mindestens ebenso wichtig wie seine Leistung zwischen den Pfosten ist sein Engagement abseits der Eisfläche. Vom Sommertraining über die ersten Eiszeiten bis hin zur Organisation am Spieltag übernimmt Jan diverse wichtige Aufgaben rund um den Verein, die den reibungslosen Ablauf des Trainings- und Spielbetriebs ermöglichen. Außerdem versteht sich der stets gut gelaunte Goalie bestens mit seinen Mitspielern und ist einer der Garanten für das positive Stimmungsbild in der Kabine.
Spieler mit solch einem hohen Level an Engagement wachsen nicht auf Bäumen. Das ist auch der sportlichen Leitung des Münchner EK bewusst. Aus diesem Grund war es ein wichtiges Anliegen, den Torhüter weiterhin im Verein zu halten. Glücklicherweise fühlt sich Jan bei den Landeshauptstädtern überaus wohl und will weiterhin zum sportlichen Erfolg und zum gelungenen Vereinsleben beitragen. Wir freuen uns auf deine fünfte Saison mit den Luchsen, Jan, und wünschen dir noch eine erholsame Sommerpause!
Benjamin Dornow, 03. Juli 2023
Konstanz zwischen den Pfosten – Jan Kumerics hütet weiter das Münchner Tor
Das nächste Luchsrudel wird zunehmend mit Leben befüllt. Nach zwei Verteidigern und zwei Stürmern kann nun der erste Torhüter für die Spielzeit 2022/23 vermeldet werden. Jan Kumerics wird auch im kommenden Winter beim MEK zwischen den Pfosten stehen.
In Sachen Eishockey ist Jan wohl am besten als Spätzünder zu beschreiben, der nicht den klassischen Ausbildungsweg gewählt hat. Während andere Goalies schon von Kindesbeinen an Schoner und Fanghand tragen, ist Jan etwas später zum Eissport gestoßen. Statt sich im Nachwuchs hochzuarbeiten, sammelte Jan in Hobbymannschaften so viel Spielpraxis wie möglich, schloss sich anschließend dem EC Pfaffenhofen 1b an und hütete in der Saison 2016/17 erstmals in einem Bezirksligaspiel das Tor. Dass dieses Debüt mit 29 Jahren doch eher spät stattfand, bremste Jan keineswegs aus. Stattdessen arbeitete er weiter an seinem Spiel, bis es ihn durch die Auflösung der zweiten Pfaffenhofener Mannschaft im Jahr 2019 nach München verschlug.
In der Landeshauptstadt war Jan zunächst Reservetorhüter. Als der bisherige Stammtorhüter Sascha Bergelt den Verein jedoch verließ, wurde schnell klar, dass in der nächsten Saison mehr Minuten anfallen würden. Jan machte das meiste aus dieser Chance und spielte eine starke Saison. In seinen zehn Starteinsätzen gelangen den Luchsen vier Siege und zwei Unentschieden nach 60 Minuten. Mit klarer Kommunikation, ruhiger Ausstrahlung und einer Fangquote von gut 92% war Jan häufig der Fels in der Brandung für seine Mannschaft. Er belohnte sich selbst mit einem Gegentorschnitt von 3,09 pro Spiel und Ende Januar mit seinem ersten Pflichtspiel-Shutout.
Da Jan nach dieser Saison hochmotiviert sein dürfte und im besten Torhüteralter ist, war die sportliche Leitung des MEK sehr erpicht darauf, sich weiterhin die Dienste ihres Schlussmanns zu sichern. Das ist gelungen, sodass die Luchse auch im kommenden Winter auf ihren letztjährigen Torhüter setzen können. Wir freuen uns auf eine weitere Saison mit dir zwischen den Pfosten, Jan, und wünschen bis dahin eine erholsame Sommerpause!
Benjamin Dornow, 10. Juli 2022
Torhüter bleibt beim MEK – Jan Kumerics hütet auch in der kommenden Saison das Luchse-Tor
Auch auf der Torhüterposition können die Münchner Luchse die erste Zusage für die kommende Saison vermelden. Jan Kumerics bleibt eine weitere Saison beim Münchner EK.

Im Sommer 2019 kam Jan zu den Luchsen. In der abgelaufenen Spielzeit startete er als zweiter Towart hinter Sascha Bergelt vier Spiele und kam auf insgesamt knapp 350 Minuten Eiszeit. Im Laufe der Saison kam Jan mehr und mehr in Fahrt. Besonders die starke Leistung im letzten Saisonspiel in Dachau bleibt in Erinnerung. Dort hielt der Münchner Torhüter seine Mannschaft mit vielen starken Paraden im Spiel, ehe die Luchse die Begegnung in den letzten Sekunden für sich entscheiden konnten.
Wir wünschen Jan eine schöne Sommerpause und freuen uns, dass er auch nächstes Jahr beim Münchner EK zwischen den Pfosten steht!
Benjamin Dornow, 15. Mai 2020








Neueste Kommentare