Die Bezirksliga-Gruppeneinteilung 2025/26 ist offiziell – Luchse kehren in die Gruppe Mitte zurück
Die Gruppeneinteilung der Bezirksliga Bayern für die Saison 2025/26 ist offiziell, und dank einiger Neumeldungen in der sechsten bayrischen Spielklasse wurden die Gruppenzusammensetzungen einmal mehr verändert. Das Luchsrudel wird nach einem Jahr in der Südgruppe im kommenden Winter wieder in der Bezirksliga Gruppe Mitte antreten.Die Gruppeneinteilung der Bezirksliga Bayern für die Saison 2025/26 ist offiziell, und dank einiger Neumeldungen in der sechsten bayrischen Spielklasse wurden die Gruppenzusammensetzungen einmal mehr verändert. Das Luchsrudel wird nach einem Jahr in der Südgruppe im kommenden Winter wieder in der Bezirksliga Gruppe Mitte antreten.
In der Gruppe Mitte treffen die Luchse mit dem ERC Regen auf den letztjährigen Vizemeister der Bezirksliga Bayern und den Top-Favoriten auf den Meistertitel der Saison 2025/26. In Testspielen vor den Spielzeiten 2022/23 sowie 2023/24 traten die Landeshauptstädter zuletzt im bayrischen Wald an und zeigten jedes mal eine formidable Leistung. In einem Punktspiel wird es gegen die „Gwoid vom Woid“ aber sicher ungleich schwieriger, einen Stich zu setzen – dies gilt sowohl für die Luchse, als auch für alle anderen Mannschaften der Bezirksliga Mitte. Zudem geht es mit dem EV Aich nicht nur gegen einen weiteren letztjährigen Playoff-Teilnehmer, sondern einen langjährigen Gegner der Münchner.
Doch auch neben den beiden Spitzenmannschaften der Gruppe findet sich sportliche Qualität. Der ESV Gebensbach, die Black Bears Freising und der EHC Waldkraiburg 1B waren allesamt bis zum Ende noch im Rennen um einen der begehrten Endrundenplätze, und keine der drei Mannschaften wird im kommenden Winter erneut in die Röhre schauen wollen.
Wer die verbleibenden fünf Mannschaften der Gruppe unterschätzt, dürfte ebenfalls einem bösen Erwachen entgegenblicken. Nach einigen Jahren in der oberen Tabellenhälfte erlebte der ESV Dachau zuletzt eine schwierige Übergangssaison, setzte allerdings mit einem Heimsieg gegen den ESV Gebensbach und einem Punktgewinn beim ERC Regen – der einzige Punktverlust der Drachen in dieser Saison – gleich zwei dicke Ausrufezeichen. Dass man sich gegen den ESC Dorfen 1B und den EC Pfaffenhofen 1B keinen unkonzentrierten Abend erlauben darf, mussten die Landeshauptstädter in den letzten Jahren mehrfach am eigenen Leib erfahren. Zudem kommen mit der neu gemeldeten Mannschaft des EV Dingolfing 1B sowie dem früheren Landesligisten ESC Vilshofen zwei für die Münchner völlig unbeschriebene neue Blätter hinzu.
Die sportliche Leitung des MEK freut sich auf eine spannende Saison 2025/26 mit vielen neuen, jedoch auch einigen altbekannten Gegnern. Während es in dieser schweren Gruppe vermessen wäre, eine Wiederholung der letztjährigen Playoff-Teilnahme zu erwarten, werden die Luchse mit Sicherheit alles geben, um ihren Unterstützern einen weiteren unvergesslichen Winter zu liefern und die gute Leistung aus dem Vorjahr zu bestätigen.
Die komplette Übersicht über alle Gruppen der Bezirksliga Bayern könnt ihr hier sehen:


Auch die Gruppen im Nachwuchsbereich sind bereits offiziell
Auch die MEK Jungluchse wissen bereits, gegen wen sie im kommenden Winter antreten. Die Nachwuchsmannschaften der Landeshauptstädter treten in den folgenden Ligen und Gruppen an:
MEK Jungluchse U15: Bezirksliga Bayern Gruppe 2
EV Dingolfing
TSV Erding II
SG Fürstenfeldbruck/Dachau
SG Holzkirchen/Miesbach II
DEC Inzell
MEK Jungluchse
TSV Trostberg
EHC Waldkraiburg
MEK Jungluchse U13: Bezirksliga Bayern Gruppe 1
EV Bad Wörishofen II
ESV Buchloe
ESV Burgau 2000
ESV Dachau
EV Fürstenfeldbruck
SG MEK Jungluchse/Germering II
EV Pfronten
SG Senden/Memmingen II
ESV Türkheim
MEK Jungluchse U11: Leistungsklasse C, Gruppe 4
EV Fürstenfeldbruck II
ESC Holzkirchen
SG MEK Jungluchse/Germering II
EHC Waldkraiburg
Benjamin Dornow, 25. Juli 2025
Neue Gegner für die Luchse – Gruppeneinteilung der Bezirksliga Bayern verschiebt MEK in die Südgruppe
Etwa einen Monat vor den ersten Eistrainings der Münchner Luchse wurde die Gruppeneinteilung der Bezirksliga Bayern veröffentlicht. Ein Blick reichte aus, um zu erkennen, dass sich für die Landeshauptstädter fast alles verändert hat. Trainer Markus Kiefl und seine Mannschaft werden in der Saison 2024/25 in der Südgruppe der Bezirksliga Bayern antreten.
Die vier Gruppen der Bezirksliga Bayern wurden neu strukturiert. Die kleinste Veränderung machte die Bezirksliga West durch. Alle zehn Vereine, die schon in der vergangenen Saison im Westen antraten, spielen weiterhin in dieser Gruppe. Der einzige Neuzugang sind die Woodstocks Augsburg, die das Teilnehmerfeld der Bezirksliga West auf elf Vereine erhöhen.
Auch die Bezirksliga Nord hat rein namentlich wenig Veränderung erfahren. Wie schon im Vorjahr spielen dort der ESC Hassfurt 1B, der EC Höchstadt 1B, der EHC Stiftland Mitterteich, der ERV Schweinfurt 1B, der 1. EV Weiden und der ESV Würzburg teil. Neu ist jedoch, dass außer diesen sechs Vereinen kein anderes Team in der Nordgruppe antreten wird. Aus diesem Grund wird die Bezirksliga Nord als einzige Bezirksliga-Staffel eine Doppelrunde (zwei Heim- und Auswärtsspiele pro Mannschaft pro Gegner) anstatt der in allen anderen Staffeln üblichen Einfachrunde spielen.
Nun kommen wir zu der Gruppe, die die wohl signifikanteste Änderung erfahren hat. Die Bezirksliga Mitte hat zwei Vereine verloren und drei Neuzugänge erhalten. Nicht mehr aktiv in der Gruppe Mitte sind neben den bereits erwähnten Woodstocks Augsburg der EC Pfaffenhofen 1B sowie der Münchner EK. Neu dazugekommen sind der ERC Regen, der EHC Regensburg, die zweite Mannschaft des EHC Waldkraiburg sowie der Landesliga-Absteiger ESC Vilshofen. Damit spielen in der Gruppe Mitte im kommenden Winter zehn Mannschaften.
Zu guter Letzt geht es in den Süden. Die Bezirksliga Süd ist die neue sportliche Heimat des Münchner EK, die zusammen mit dem EC Pfaffenhofen 1B aus der Mittelgruppe in den Süden des Freistaates umgruppiert wurden. Dort treffen die beiden Gegner aus der Vorsaison auf den EHC Bad Aibling 1B, den EV Berchtesgaden, den TSV Farchant, den ESC Holzkirchen, den DEC Inzell, den EV Mittenwald, die neu gegründete Spielgemeinschaft ERSC Ottobrunn 1B/TEV Miesbach 1B sowie den TSV Schliersee. Somit treten auch im Süden im kommenden Winter insgesamt 10 Mannschaften an.


Testspielprogramm nahezu komplett
Die sportliche Leitung des Münchner EK freut sich auf ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten. Im vergangenen Jahrzehnt waren die Landeshauptstädter bereits im Süden des Freistaates eingegliedert, sodass einige der alteingesessenen Luchse im kommenden Winter auf noch bestens bekannte Gegner treffen.
Um optimal in die Saison 2024/25 zu starten, hat die sportliche Leitung des MEK ein attraktives wie forderndes Testspielprogramm auf die Beine gestellt. Nach der heute erhaltenen Zusage eines Landesligisten für das erste Testspiel des Luchsrudels in dieser Spielzeit sind wir guter Hoffnung, das komplette Vorbereitungsprogramm im Kürze präsentieren zu können. Wir freuen uns jetzt schon darauf, euch alle wieder im Stadion zu sehen!
Benjamin Dornow, 26. Juli 2024
Gruppeneinteilung steht fest – Neue Gegner für die Luchse
Seit gestern Abend ist die Gruppeneinteilung der bayrischen Bezirksligen offiziell. Nach zwei Spielzeiten in der Oberbayern-Gruppe werden die Münchner Luchse in diesem Winter einige neue Gesichter zu sehen bekommen. Der Münchner EK wurde vom Bayrischen Eissportverband in die Gruppe „Mitte“ eingeteilt.
Neben den Landeshauptstädtern sind auch einige ihrer letztjährigen Gruppengegner umgezogen. Die Luchse treten auch in der neuen Gruppe gegen die ESV Dachau Woodpeckers, den ESC Dorfen 1b, den ESV Gebensbach und den EV Fürstenfeldbruck 1b an. Neu hinzu kommen die letztjährigen Bezirksligamannschaften EV Aich, EG Augsburg Woodstocks, EV Königsbrunn und EC Pfaffenhofen 1b. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld von der SE Freising, die sich nach ihrem Rückzug aus der Landesliga nun auch in Pflichtspielen mit den Luchsen messen darf. Hier seht ihr die neuen Gegner des Münchner EK im Überblick:
Auf der im August stattfindenden Termintagung werden die genauen Spieltermine festgelegt. Sobald der Spielplan für die kommende Saison steht, werden wir euch hier auf unserer Homepage sowie auf unseren Socials informieren. Der Münchner EK freut sich auf eine spannende Saison mit vielen alten und neuen Gesichtern!
Benjamin Dornow, 22. Juli 2022
Neueinteilung der Bezirksliga-Gruppen – Luchse-Gegner zur kommenden Saison stehen fest
Zur Bezirksliga-Saison 2020/21 wird die Mannschaft des Münchner EK nicht mehr in der Bezirksligagruppe 3 antreten. Die Luchse ziehen in Gruppe 2 um. Dort treffen sie sowohl auf aktuell vertraute Mannschaften als auch auf einige alte Bekannte.
Aus der letztjährigen Gruppe 3 treten neben dem MEK auch der ERSC Ottobrunn und die SG TEV Miesbach 1c/TSV Schliersee 1b in der neu zusammengestellten zweiten Gruppe an. Mit der Reserve des EHC Bad Aibling, dem EV Berchtesgaden und dem DEC Frillensee Inzell warten dort außerdem frühere Weggefährten auf die Münchner.
Komplettiert wird die Gruppe von zwei komplett neuen Gegnern für den Münchner EK, nämlich dem ESC Holzkirchen und der wieder ins Leben gerufenen zweiten Mannschaft des ESC Geretsried.
Die Gegner der Luchse im Überblick:
SG TEV Miesbach 1c/TSV Schliersee 1b
Münchner EK
Benjamin Dornow, 30. Juli 2020





Neueste Kommentare