Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Erfahrener Führungsspieler verteidigt weiter im Luchsbau – Dmitrii Paramonov bleibt integraler Bestandteil der Münchner Defensive

Die Hintermannschaft der Münchner Luchse kann weiter auf einen erfahrenen Schlüsselspieler setzen. Abwehrexperte Dmitrii Paramonov wird auch im kommenden Winter im Münchner Westen für Sicherheit in der eigenen Zone sorgen.

Dass ein Spieler von Dmitrii’s Kaliber im Münchner Westen Eishockey spielt, ist ein wahrer Glücksfall für die sportliche Leitung des MEK. Der gebürtige Russe hat den Eissport beim weltbekannten russischen Hauptstadtklub CSKA Moskau erlernt, ehe er den Rest seiner Jugend beim ebenfalls bestens bekannten Stadtrivalen Spartak Moskau verbrachte. Dass der Verteidiger somit von Anfang seiner Eishockeylaufbahn an auf höchstem Niveau gespielt hat, bezeugen die Namen einiger seiner Weggefährten, nämlich spätere NHL-Spieler wie Nikita Gusev, Vlad Namestnikov, Roman Lubimov und Nikita Kucherov.

Während einige seiner Freunde ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf machten, entschied sich Dmitrii gegen eine Karriere als hauptberuflicher Eishockeyspieler. Während seines Studiums an der Wirtschaftsuniversität Moskau ging er jedoch weiterhin aufs Eis. In der Moskauer Universitätsliga, für die er sich auch abseits des Eises in Organisationsfragen engagierte, trat er für seine Hochschule an. Nach Beendigung seines Studiums folgte eine kurze Pause vom Eissport, ehe der Verteidiger nach einem Umzug nach Deutschland schließlich beim Münchner EK landete. Dort wurde den Verantwortlichen schnell klar, dass sie eine massive Verstärkung für die eigene Hintermannschaft an Land ziehen konnten. Dmitrii hat das Spiel dank seiner massiven Erfahrung sowie seiner Ruhe und Übersicht am Puck stets im Griff. Er ist ein Garant für einen gelungenen Spielaufbau und trifft stets richtige Entscheidungen. Außerdem scheut der bullige Verteidiger keineswegs davor zurück, seine Kraft in Form eines saftigen Schlagschusses oder eines krachenden Checks einzusetzen. Nach zwei starken ersten Spielzeiten im Luchsfell zeigte Dmitrii im vergangenen Winter, dass im Spruch „alle guten Dinge sind drei“ durchaus einiges an Wahrheit steckt. Der routinierte Defensivleader sorgte im Verbund mit Reihenpartner Alex van gen Hassend dafür, dass die zweite Münchner Reihe nicht nur offensiv, sondern auch defensiv zum Erfolgsgaranten mutierte. Dies wurde nicht nur durch seine hervorragenden Leistungen auf dem Eis, sondern auch in der Statistik erkennbar. Mit zwei Toren und neun Vorlagen war er der punktstärkste Münchner Verteidiger, und seine Plus-Minus-Bilanz von +15 war der viertbeste Wert des Luchsrudels. Insgesamt ging Dmitrii in vierzehn Hauptrundenspielen und in beiden Playoff-Spielen aufs Eis.

Dmitrii’s Zeit im Münchner Westen kann ohne Frage als Erfolgsgeschichte beschrieben werden. Der Verteidiger trägt sowohl zum sportlichen Erfolg, als auch zum hervorragenden Teamspirit des Luchsrudels bei. Zudem bereitet sich der ehrgeizige Verteidiger wie jeden Sommer intensiv auf die kommende Eiszeit vor und brennt jetzt schon auf seine nächsten Einsätze im Luchsrudel, mit dem er auch im kommenden Winter auf Puckjagd gehen wird.

Vielen Dank für deine Treue und dein Vertrauen, Dima! Wir freuen uns sehr auf dein viertes Jahr im Münchner Westen!

Benjamin Dornow, 03. September 2025

Abwehrexperte aus Moskau spielt weiter in München – Dmitrii Paramonov bleibt ein wichtiger Baustein des Luchsrudels

Der Münchner EK kann auch im kommenden Winter auf einen ihrer absoluten Schlüsselspieler bauen. Verteidiger Dmitrii Paramonov trägt weiterhin das Luchsfell und geht somit in sein drittes Jahr im Münchner Westen.

Es ist ein wahrer Glücksfall für die sportliche Leitung des MEK, dass Dmitrii in der bayrischen Landeshauptstadt Eishockey spielt. Der gebürtige Russe machte seine ersten Schritte auf dem Eis beim Hauptstadtklub CSKA Moskau, ehe er den Rest seiner Jugend beim Stadtrivalen Spartak Moskau verbrachte. Dass Dmitrii schon früh auf höchstem Niveau Eishockey gespielt hat, bezeugen die Namen einiger seiner Weggefährten, nämlich spätere NHL-Spieler wie Nikita Gusev, Vlad Namestnikov, Roman Lubimov und Nikita Kucherov.

Während einige seiner Freunde ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf machten, entschied sich Dmitrii gegen eine Profikarriere. Während seines Studiums an der Wirtschaftsuniversität Moskau trat er in der von ihm selbst mitgegründeten Moskauer Universitätsliga im Trikot seiner Hochschule an. Nach Beendigung seines Studiums folgte eine kurze Pause vom Eissport, ehe der Verteidiger schließlich beim Münchner EK landete. Dort wurde schnell klar, dass der Neuluchs definitiv eine Verstärkung für das Rudel sein würde. Dmitrii hat das Spiel dank seiner Ruhe am Puck und seiner Übersicht gut im Griff. Er kann das Spiel ausgezeichnet lesen und trifft stets richtige Entscheidungen. Außerdem scheut der bullige Verteidiger keineswegs davor zurück, seine Kraft in Form eines saftigen Schlagschusses oder eines krachenden Checks einzusetzen. Nach einem erfolgreichen ersten Jahr in der Landeshauptstadt wollte Dmitrii im vergangenen Jahr komplett durchstarten, wurde jedoch nach den ersten Einheiten auf dem Eis von einer Verletzung zurückgeworfen. Sobald er im Dezember 2023 in den Spieltagskader der Luchse zurückkehrte, konnte er jedoch an seine starken Leistungen aus der Vorsaison anknüpfen. Wie der Großteil seiner Mannschaftskameraden litt der gebürtige Russe unter massivem Pech im Torabschluss und blieb somit unter seiner Punkteausbeute der Spielzeit 2022/23. Mit zwei Toren, zwei Assists sowie einigen exzellenten Leistungen in zwölf Pflichtspielen kann Dmitrii jedoch eine besonders hinsichtlich der anfänglichen Verletzungsprobleme starke Saison 2023/24 zurückblicken. Die Krönung des Winters fand jedoch nach Saisonende statt, nämlich die Geburt seines ersten Kindes.

Dmitrii trägt nicht nur zum sportlichen Erfolg der Mannschaft bei, sondern trägt auch enorm zum ausgezeichneten Mannschaftszusammenhalt des Luchsrudels bei. Nach zwei Spielzeiten, in denen der ehrgeizige Verteidiger lediglich knapp über die Hälfte der Pflichtspiele seiner Mannschaft bestreiten konnte, brennt Dmitrii darauf, im kommenden Winter all sein Können in vollem Umfang auf dem Eis zu präsentieren. Der Defensivleader hat sich im Sommer unglaublich hart auf die Saison 2024/25 vorbereitet, die er sehr zu unserer Freude wieder im Münchner Westen bestreiten wird. Wir finden es super, dich weiterhin im Rudel zu wissen, Dima, und freuen uns schon sehr auf deine dritte Saison im Münchner Westen!

Benjamin Dornow, 2. August 2024

Ein Leader für die Defensive – Dmitrii Paramonov bleibt ein Luchs

Im letzten Jahr verstärkte er das Luchsrudel noch kurz vor Weihnachten, und in der kommenden Saison tritt er von Anfang an für die Landeshauptstädter an. Dmitrii Paramonov verteidigt im kommenden Winter weiterhin beim Münchner EK.

Die Verpflichtung von Dmitrii war ein wahrer Glücksfall für den MEK. Der gebürtige Russe machte seine ersten Schritte auf dem Eis beim Hauptstadtklub CSKA Moskau, ehe er den Rest seiner Jugend beim Stadtrivalen Spartak Moskau verbrachte. Die Namen einiger seiner Mitspieler, nämlich spätere NHL-Spieler wie Nikita Gusev, Wladislav Namestnikov, Roman Lubimov und Nikita Kucherov, deuten auf das hohe Niveau hin, auf dem Dmitrii den schnellsten Mannschaftssport der Welt praktiziert hat.

Während einige seiner Mannschaftskameraden ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf machten, wählte Dmitrii einen anderen Weg und studierte an der Wirtschaftsuniversität Moskau. Während des Studiums konnte er jedoch nicht komplett auf den Eissport verzichten. Der Verteidiger trat in der von ihm selbst mitgegründeten Moskauer Universitätsliga im Trikot seiner Hochschule an. Nach Beendigung seines Studiums folgte eine kurze Pause vom Eissport, doch seit Dmitrii nach München gezogen ist, hat ihn die Lust wieder gepackt. Nach einem ersten Kontakt mit der sportlichen Leitung des Münchner EK stattete der russische Verteidiger den Luchsen bei ihrem zweiten Saisonspiel einen Besuch als Zuschauer ab. Was er dort sah, gefiel ihm, und nur wenige Wochen später stand er erstmals selbst für die Landeshauptstädter auf dem Eis.

Von seinem ersten Spiel an war klar, dass der Neuluchs definitiv eine Verstärkung für seine Mannschaft sein würde. Dmitrii hat das Spiel dank seiner Ruhe und seiner Übersicht gut im Griff. Er kann das Spiel äußerst gut lesen und trifft dementsprechend stets die richtigen Entscheidungen auf dem Eis. Außerdem scheut der bullige Verteidiger keineswegs davor zurück, seine Kraft in Form eines saftigen Schlagschusses oder eines krachenden Checks einzusetzen. Seit seiner Lizenzierung absolvierte Dmitrii zehn Spiele für den MEK, in denen er vier Tore erzielte und weitere vier Treffer vorbereitete.

Die Lage ist klar: Dmitrii macht seine Mitspieler besser, ist in der Lage, die Zuschauer mit sehenswertem Eishockey zu begeistern, und hat sich bestens im Mannschaftsgefüge der Münchner eingelebt. Aus diesen Gründen war die sportliche Leitung des MEK begeistert, als ihr Neuzugang nach dem letzten Saisonspiel gegen die Dachau Woodpeckers verkündete, dass er auch im kommenden Jahr mit den Luchsen auf Puckjagd gehen möchte. Wir freuen uns sehr über deine Zusage für ein weiteres Jahr bei uns, Dima, und wünschen dir einen erholsamen Sommer!

Benjamin Dornow, 23. Juli 2023

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für die Luchse – Herzlich Willkommen, Dmitrii Paramonov!

Die sportliche Leitung des Münchner EK hat bereits zu Beginn der Adventszeit ein kleines Geschenk für Coach Tobias Knallinger und seine Mannen organisiert, nämlich eine personelle Verstärkung der Hintermannschaft. Dmitrii Paramonov wird für den Rest der Saison 2022/23 für die Münchner Luchse auf Punktejagd in der bayrischen Bezirksliga gehen.

Dmitrii hat in seiner Heimat eine hervorragende Eishockeyausbildung genossen. In russischen Moskau lernte der Verteidiger beim Hauptstadtklub CSKA das Schlittschuhlaufen, ehe er den Rest seiner Kindheit und Jugend für Spartak Moskau auflief. Dort spielte er unter anderem mit späteren NHL-Spielern wie Nikita Gusev, Ivan Barbashev, Roman Lubimov und Nikita Kucherov zusammen. Im Vergleich zu einigen seiner Mannschaftskameraden machte Dmitrii den Eissport nicht zu seinem Beruf, sondern fing an, zu studieren. Ganz auf den schnellsten Mannschaftssport der Welt verzichten konnte er allerdings auch nicht. Bei der Mannschaft der Wirtschaftsuniversität Moskaus ging Dmitrii seinem Herzenssport weiter nach. Dabei beschränkte er sich nicht nur auf seine Aufgaben auf dem Eis. Als Mitgründer der Moskauer Universitätsliga half Dmitrii dabei, Studenten in der ganzen russischen Hauptstadt eine Chance zu geben, weiterhin unter Wettbewerbsbedingungen ihrem Lieblingssport nachzugehen.

Mit Beginn des Arbeitslebens musste Dmitrii auf dem Eis selbst kürzertreten, doch mittlerweile hat ihn die Lust auf den Sport wieder gepackt. Nach einer ersten Inspektion der Luchse bei ihrem zweiten Saisonspiel in Fürstenfeldbruck war sich der Verteidiger sicher – der Münchner EK wird seine nächste Station. In bereits drei absolvierten Pflichtspielen stellte er seinen sportlichen Wert sofort unter Beweis. Mit seiner guten Übersicht, dem Händchen für die richtigen Entscheidungen sowie einem strammen Schlagschuss wird er der Münchner Hintermannschaft garantiert weiterhelfen und zum sportlichen Erfolg beitragen können. Außerdem konnte er in Dachau bereits seinen ersten Scorerpunkt im Münchner Trikot bejubeln. Wir heißen dich herzlich beim Münchner EK willkommen, Dmitrii, und wünschen dir viel Spaß in deinem ersten Jahr mit den Luchsen!

Benjamin Dornow, 23. Dezember 2022

Scroll to top