Flügelflitzer und Luchse gehen nach vier Jahren getrennte Wege – Danke, Daniel!
Für einen Teil der Münchner Jugendbewegung aus dem Herbst 2021 endet nach vier Jahren die Zeit beim Münchner EK. Daniel Embacher wird in der kommenden Saison nicht mehr mit dem Luchsrudel aufs Eis gehen.
So kurzfristig wie Daniel nach München kam, erwies er sich als Verstärkung für die Luchse. Für den damaligen Rookie gab es trotz vielversprechender Leistungen im Bayernliganachwuchs der Wanderers Germering keine Zukunft in der Münchner Vorstadt, allerdings konnte er sich schnell bei einem anderen Verein mit schwarz-gelben Trikots etablieren. Schon in den ersten Testspielen vor seinem ersten Winter im Herrenbereich konnte er seine ersten Scorerpunkte sammeln. In der Hauptrunde war er schließlich Stammkraft in einer Münchner Mannschaft, die die Saison 2021/22 entgegen allen Erwartungen auf dem dritten Platz abschließen konnte. Auf eine solide erste Saison ließ er ein starkes Sophomore-Jahr folgen, in dem er sich mit sieben Punkten aus dreizehn Spielen endgültig als Bezirksligaspieler etablierte.
Diesen positiven Trend konnte Daniel in der Spielzeit 2023/24 nicht fortsetzen. Dies war jedoch schon früh klar, da er die zweite Hälfte des Jahres in Südamerika verbrachte und somit erst gegen Ende der Eiszeit wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen konnte. Nach einer wertvollen und erfahrungsreichen Zeit auf der anderen Seite des Atlantiks wieder in München angekommen, erarbeitete er sich erneut einen Platz im Kader der Landeshauptstädter. In der Saison 2024/25 zeigte er ansprechende Leistungen in den ersten Punktspielen nach seiner Auszeit, kam jedoch ab Weihnachten nicht mehr so richtig zum Zug. In diesem Sommer werden sich die Wege von Stürmer und Verein nun trennen. In seiner Zeit beim Münchner EK absolvierte Daniel 27 Punktspiele, in denen er vier Tore erzielte und sieben weitere Treffer vorbereiten konnte.
Mit Daniel verliert das Luchsrudel einen dynamischen Spieler, der in seiner Zeit im Münchner Westen stets sportlich zum mannschaftlichen Erfolg und menschlich zum positiven Kabinenklima beitragen konnte. Zudem war der flinke Forward nicht nur Teil der letztjährigen Playoff-Mannschaft, sondern auch Stammspieler in der unvergesslichen Corona-Saison 2021/22 und wird in der Landeshauptstadt somit definitiv in positiver Erinnerung bleiben. Wir bedanken uns herzlich für deinen Einsatz für den Münchner Eishockeyklub, Daniel, und wünschen dir nur das Beste für deine sportliche wie private Zukunft!
Benjamin Dornow, 4. Juni 2025
Comeback nach einjähriger Auszeit – Daniel Embacher greift wieder mit den Luchsen an
Nach einem Winter im Ausland greift Daniel Embacher zur nächsten Eiszeit wieder an. Der junge Stürmer wird in der Saison 2024/25 wieder für den Münchner EK stürmen.
Daniel kam im Zuge der Münchner Jugendbewegung im Herbst 2021 nach München. Nach vielversprechenden Leistungen im Bayernliganachwuchs der Wanderers Germering stellte der flinke Stürmer beim MEK schnell unter Beweis, dass er die Offensive der Luchse bereichern werden würde. Schon in den ersten Testspielen vor seinem Rookie-Jahr im Herrenbereich konnte der Neuluchs seine ersten Scorerpunkte sammeln. In seinem ersten Jahr war er schließlich eine Stammkraft in einer Münchner Mannschaft, die die Saison 2021/22 entgegen allen Erwartungen auf dem dritten Platz abschließen konnte. Seine persönliche Bilanz konnte er im zweiten Jahr als Luchs noch weiter aufpolieren. Dort erzielte Daniel in dreizehn Spielen sieben Punkte und etablierte sich endgültig als Bezirksligaspieler.
Dass dieser positive Trend sich in der Spielzeit 2023/24 nicht weiter fortsetzen würde, war jedoch schon früh klar. Daniel teilte Mannschaft und Trainer frühzeitig mit, dass er die zweite Hälfte des Jahres 2023 in Südamerika verbringen und somit erst gegen Ende der Saison wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen wird. Nach einer wertvollen und erfahrungsreichen Zeit auf der anderen Seite des Atlantiks beschäftigt sich Daniel im kommenden Winter statt mit Palmen und Hängematten wieder mit Schlittschuhen und Schlägern.
Obwohl der blitzschnelle Stürmer in der vergangenen Spielzeit bis auf wenige Trainingseinheiten gegen Ende der Saison kaum ins Geschehen eingreifen konnte, ist er weiterhin Mitglied beim MEK geblieben. Nachdem Coach Markus Kiefl ihn einige Male auf dem Eis begutachten konnte, war der Luchsdompteur schnell der Meinung, dass der Comebacker in seiner Auszeit nicht zu viel verlernt hatte. Das Wichtigste jedoch – Daniel ist hochmotiviert und möchte im kommenden Winter wieder mit dem Luchsrudel angreifen. Diesen Wunsch können wir ihm nur zu gerne erfüllen. Wir freuen uns auf unsere dritte gemeinsame Saison, Daniel!
Benjamin Dornow, 3. Juli 2024
Kadermeldungen aus dem Trainingslager – Das Rudel ist (fast) komplett
Der Kader des Münchner EK für die Saison 2023/24 ist nahezu komplett. Am Abend der Anreise in das alljährliche Trainingslager in Götzens gibt die sportliche Leitung des Münchner EK einige finale Kadermeldungen vor dem Pflichtspielstart bekannt.
Zwei Neuzugänge aus der vergangenen Saison werden im kommenden Winter nicht mehr für den Münchner EK auflaufen. Zum einen verlässt Tobias Tahedl den Verein nach einer kurzen Saison mit drei Pflichtspieleinsätzen. Außerdem wird Levin Markus nicht mehr mit den Luchsen aufs Eis gehen. Levin hatte ursprünglich geplant, weiterhin für den MEK anzutreten. Eine kurzfristig eingetretene berufliche Veränderung führt den gebürtigen Viersener nun jedoch wieder in seine nordrhein-westfälische Heimat. Wir bedanken und bei Tobias und Levin für ihren Einsatz beim Münchner Eishockeyklub und wünschen beiden ehemaligen Luchsen alles Gute für ihre Zukunft.
Den beiden Abgängen stehen sechs Luchse gegenüber, die weiterhin im Münchner Westen antreten. Im Herbst 2021 fand Daniel Embacher den Weg aus Germering in den Luchsbau. In der bayrischen Landeshauptstadt feierte der flinke Stürmer sein Herren-Debüt und erzielte im Januar 2022 seinen ersten Pflichtspieltreffer im Herrenbereich. In der Saison 2022/23 konnte er seinen Scoring-Output noch weiter steigern. In dreizehn Spielen erzielte der Sophomore-Stürmer zwei Tore und bereitete fünf weitere Treffer vor. Auch im kommenden Winter wird Daniel im Kader des MEK stehen, allerdings wird er aufgrund eines Auslandaufenthalts erst im neuen Kalenderjahr in das Geschehen eingreifen können. Wir wünschen dir eine tolle Zeit in Südamerika, Daniel, und freuen uns, dass du ein Luchs bleibst!
Aus dem Ausland zurückgekehrt hingegen ist Stürmer Nils Nagl. Der Personal Trainer steht seit Herbst 2020 im Kader des MEK, kam bislang allerdings auf lediglich vier Pflichtspieleinsätze. Die Gründe hierfür waren allerdings nicht sportlicher Natur. Zunächst kam die coronabedingt abgebrochene Saison, anschließend wurde Nils in der Spielzeit 2021/22 von kleineren Verletzungen geplagt, und im vergangenen Winter befand er sich auf Weltreise. Steht Nils allerdings im Kader, bringt er sein Team sportlich stets voran. In seinen vier Pflichtspielen konnte er sechs Punkte erzielen. Wir wünschen dir einen verletzungsfreien Winter, Nils, und freuen uns, dich weiterhin im Münchner Trikot zu sehen!
Auch Amin Reisinger, Alexander Listl, David Wetterich, Konrad Böhner und Edgars Opulskis treten weiterhin für den MEK an.
Seit sich Amin im Jahr 2019 dem Luchsrudel angeschlossen hat, konnte sich der gebürtige Stuttgarter Jahr für Jahr steigern. Nach seiner ersten Saison standen noch fünf Spiele ohne Scorerpunkt zu Buche, doch ab dem Herbst 2021 war kaum mehr an einen Spieltag ohne den tunesischen Nationalspieler zu denken. In der Spielzeit 2021/22 bestritt Amin alle vierzehn Spiele der Luchse und leistete mit seinem von Leidenschaft geprägten Spiel zum erfolgreichen Abschneiden seiner Mannschaft bei. In der darauffolgenden Eiszeit sammelte er sechzehn Pflichtspieleinsätze und konnte sein erstes Bezirksliga-Tor für den MEK erzielen. Nach einer kurzen Phase berufsbedingter Ungewissheit steht nun fest, dass Amin seine Schlittschuhe weiterhin in der Landeshauptstadt schnüren wird und seinen persönlichen Aufwärtstrend in München fortsetzen möchte.
Alexander spielt seit dem Herbst 2019 in München Eishockey. In den Nachwuchsmannschaften von Straubing und Germering spielte der gebürtige Niederbayer schon früh auf hohem Niveau Eishockey. Im Luchsrudel erfüllt Alexander seine Aufgaben in der dritten Reihe stets zuverlässig und ohne Beschwerden. Der Stürmer ist somit ein Garant für die in jeder Mannschaft benötigte Kadertiefe.
David schloss sich im Herbst 2021 dem Luchsrudel an. Der wendige Stürmer ist ein unangenehmer Gegenspieler, der trotz Größennachteils keinen Zweikampf aus dem Weg geht. David ist außerdem mit einem unverkennbaren Torriecher ausgestattet. Als lästiger Wühler rund um den Torraum hat er einen sechsten Sinn für Rebounds und Tip-Ins. Beide seiner Pflichtspieltreffer für den MEK entstanden aus Nachschussituationen vor dem Tor, in denen sich David gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen konnte. Nachdem er zur Saison 2022/23 arbeitsbedingt kaum eine Trainingseiszeit in München wahrnehmen konnte, will der Stürmer in diesem Winter wieder in das Geschehen auf dem Eis eingreifen.
Konrad hat mit seinen 43 Jahren bereits eine Unmenge an Eishockeyspielen hinter sich. Noch vor der Jahrtausendwende feierte der temperamentvolle Stürmer sein Profidebüt beim ESV Bayreuth. Nach weiteren Profistationen in Amberg und Haßfurt ging Konrad noch für den EV Pegnitz und den EHC Bayreuth aufs Eis, ehe er im Herbst 2016 erstmals in der bayrischen Landeshauptstadt anheuerte. Nach einer Pause vom Frühjahr 2019 bis zum Herbst 2021 ging Konrad in der Saison 2021/22 wieder für den MEK an den Start. In diesem Winter wird Konny wie schon im Vorjahr für die nötige Tiefe im Münchner Trainings- und Spieltagskader sorgen.
Edgars wechselte im Sommer 2020 als amtierender Bezirksligameister und Landesligaaufsteiger in die bayrische Landeshauptstadt. Nach dem Re-Start des Amateursports im Sommer 2021 feierte der lettische Stürmer sein lang erwartetes Pflichtspieldebüt für den Münchner Eishockeyklub und zeigte dort, weshalb sich die sportliche Leitung der Landeshauptstädter stark um ihn bemüht hatte. Der frühere lettische Jugendnationalspieler und Sohn des jahrelang in Deutschland aktiven lettischen Herrennationalspielers Juris Opulskis ist unheimlich pucksicher, stark am Bullypunkt und hat einen millimetergenauen Handgelenkschuss. Im Testspiel bei der zweiten Mannschaft des ESC Dorfen zeigte Edgars, dass er nichts davon in seiner einjährigen Auszeit verlernt hatte, und lieferte Anlass zur Vorfreude auf seine Comeback-Saison.
Auch ein achter und letzter Neuzugang macht sich mit dem Luchsrudel auf den Weg ins Trainingslager. Aleksandr Valyshkin ist bereits seit dem Frühjahr 2023 Trainingsgast beim Münchner EK. Obwohl Aleksandr schon auf Schlittschuhen steht, seit er sieben Jahre alt war, sind die Luchse seine erste Station im regulären Ligenspielbetrieb. Davor spielte der gebürtige Russe bei Hobbyvereinen in Cherepashki und Yunost. Auf dem Eis wirkt der Flügelstürmer allerdings nicht wie ein klassischer Hobbyspieler. Aleksandr ist topfit, spielt schnell und ist spielt äußerst präzise Pässe. Seine neuen Mannschaftskameraden durften sich schon im Frühjahr 2023 von ihm überzeugen, und zur näher und näher rückenden Bezirksliga-Hauptrunde 2023/24 werden sich auch die Zuschauer in der Landeshauptstadt ein Bild von ihm machen können.
Bis auf eine Personalie ist die Kaderplanung des Münchner EK somit abgeschlossen. Diese werden wir euch in der kommenden Woche mitteilen. Nun freuen wir uns auf das Trainingslager in Götzens mit unseren alten und neuen Luchsen!
Jungluchs bleibt Teil des Rudels – Daniel Embacher geht sein zweites Jahr im Herrenbereich
Im vergangenen Winter noch ist er noch kurz auf knapp in München aufgeschlagen, doch diesmal steht die Mannschaft, für die Daniel Embacher im kommenden Jahr seine Schlittschuhe schnüren wird, bereits fest. Der 23-jährige Stürmer wird auch seine zweite volle Saison im Herrenbereich mit den Münchner Luchsen bestreiten.
Wie einige seiner letztjährigen Mannschaftskollegen hat auch Daniel im vergangenen Jahr den mittlerweile bekannten Weg von Germering in die bayrische Landeshauptstadt gefunden. Bis zu seinem Wechsel nach München spielte der Youngster durchgehend in der Vorstadt im Trikot der Germering Wanderers. Bei seinem Heimatverein durchlief er alle Nachwuchsmannschaften und sammelte erste Erfahrungen mit der ersten Mannschaft des EVG. Nach einer pandemiebedingt spielfreien Saison ging es für ihn im Herbst 2021 schließlich zum MEK.
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Luchse zwar schon in der Vorbereitung, doch das hinderte den Neuzugang nicht daran, schnell seinen Platz im Rudel zu finden. Schon in seinen ersten Testspielen mit den Luchsen zeigte Daniel, dass er eine sportliche Bereicherung für die Mannschaft sein wird. Trotz nur weniger gemeinsamer Trainingseinheiten fügte sich der flinke Stürmer problemlos in das Luchsrudel ein. Noch in der Testspielphase konnte er seine ersten beiden Treffer im Trikot des MEK erzielen, und auch in der Kabine erwies er sich schnell als umgänglich und stets positiv gestimmt. Somit konnte er als Neuzugang gleich zu dem guten letztjährigen Mannschaftsklima beitragen.
In der Hauptrunde dauerte es etwas länger, bis sich Daniel in die Torschützenliste eintragen lassen konnte. Dennoch hatte er stets einen positiven Einfluss auf das Spielgeschehen. Man kann sich stets darauf verlassen, dass die Münchner Nummer Elf mit viel Tempo und Zug zum Tor spielt, und seinen Gegenspielern somit keine Ruhepausen gönnen wird. Gegen Ende der Saison platzte schließlich durch einen Doppelpack gegen den ESV Bad Bayersoien der Knoten beim Torabschluss, sodass Daniel seine erste Spielzeit als Luchs mit 2 Toren und 2 Vorlagen in 10 Spielen beendete.
Das Premierenjahr beim Münchner EK kann durchaus als gelungen betrachtet werden. Wenn es nach den Verantwortlichen beim MEK geht, kann es im kommenden Winter gerne so weitergehen, denn Daniel wird weiterhin im Trikot der Luchse auf Torjagd gehen.
Vielen Dank für deine Zusage, Daniel! Wir freuen uns auf deine zweite Saison in München!
Benjamin Dornow, 21. Juli 2022
Weitere junge Verstärkung für den MEK – Herzlich Willkommen, Daniel Embacher!
Zwischen den ersten Testspielen konnten die Münchner Luchse einen weiteren Neuzugang in ihren Reihen begrüßen. Youngster Daniel Embacher spielt zur Saison 2021/22 im Angriff des Münchner EK.
Wie einige andere Spieler aus dem aktuellen Münchner Kader kommt auch Daniel aus dem Germeringer Nachwuchs. Im vergangenen Jahr konnte Daniel erstmals mit der ersten Mannschaft seines Heimatvereins mittrainieren, allerdings stand er an den Spieltagen nicht im Kader der Wanderers. Der MEK ist also seine erste Station im Herrenbereich. Den Weg nach München fand er unter anderem durch seine vielen früheren Mannschaftskollegen, die bereits vor ihm zu den Luchsen wechselten und diese Entscheidung anscheinend noch nicht zu sehr bereut haben.
Daniel absolvierte bereits zwei Testspiele für seinen neuen Verein und konnte erwartungsgemäß überzeugen. Gegen den ESV Gebensbach erzielte er außerdem seinen ersten Treffer als Luchs. So darf es für den Neu-Münchner nur zu gerne weitergehen.
Daniel wird in der kommenden Saison die Rückennummer 11 tragen. Wir freuen uns, dich offiziell beim MEK willkommen zu heißen, und wünschen eine erfolgreiche Saison!
Benjamin Dornow, 12. Oktober 2021








Neueste Kommentare