Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Zwei Teamplayer gehen – Danke, Alex und Julien!

Der Münchner Eishockeyklub verabschiedet zwei Spieler, die sich in ihrer Zeit im Luchsrudel als vorbildliche Teamplayer auszeichnen konnten. Alexander Listl und Julien Frey werden im kommenden Winter nicht mehr für die Bezirksligamannschaft des MEK auflaufen.

Alexander kam im Jahr 2019 zu den Luchsen. Von klein auf spielte der gebürtige Niederbayer in den Nachwuchsmannschaften von Straubing und Germering auf hohem Niveau Eishockey. Im Luchsrudel war Alexander nicht nur stets in der Lage, seine Aufgaben als Kämpfer in der dritten und vierten Reihe zu erfüllen, sondern akzeptierte diese Rolle auch stets zuverlässig und ohne Murren. In seinen Jahren bei den Luchsen hatte Alexander jedoch aus beruflichen Gründen Schwierigkeiten, den für den Spielbetrieb in der Bezirksliga erforderlichen zeitlichen Aufwand zu stemmen. Dies wäre aller Voraussicht nach auch im kommenden Winter der Fall gewesen, weshalb sich die Wege von Alexander und dem Luchsrudel nach fünf Jahren und zehn Pflichtspieleinsätzen nun trennen.

Julien nahm bereits an den letzten Trainingseinheiten der Saison 2022/23 teil und stellte dort früh unter Beweis, dass er menschlich hervorragend in das Luchsrudel passt. Zur Saison 2023/24 stieg Julien schließlich vollends in den Trainings- und Spielbetrieb des Münchner EK ein. Die harte Arbeit im Sommer lohnte sich für den erfahrenen Stürmer in Form einer starken Vorbereitungsphase. Zu den Pflichtspielen kam er jedoch nicht mehr im selben Maße zum Zug. Julien absolvierte zwei Pflichtspiele für den Münchner EK.

Mit Julien und Alexander werden nicht nur zwei erfahrene Bezirksligaspieler den Verein verlassen, sondern auch zwei durch die Bank positive Einflüsse in der Kabine. Beide Luchse sind im Mannschaftskreis stets positiv aufgefallen, sei es durch das Akzeptieren der eigenen Rolle auf dem Eis oder durch die Beteiligung an allen Mannschaftsausflügen und Vereinsveranstaltungen. Wir bedanken uns für euren Einsatz und wünschen euch nur das Beste, Alexander und Julien, und hoffen, euch in Zukunft als Zuschauer im Münchner Westen begrüßen zu dürfen!

Benjamin Dornow, 26. Mai 2024

Kadermeldungen aus dem Trainingslager – Das Rudel ist (fast) komplett

Der Kader des Münchner EK für die Saison 2023/24 ist nahezu komplett. Am Abend der Anreise in das alljährliche Trainingslager in Götzens gibt die sportliche Leitung des Münchner EK einige finale Kadermeldungen vor dem Pflichtspielstart bekannt.

Zwei Neuzugänge aus der vergangenen Saison werden im kommenden Winter nicht mehr für den Münchner EK auflaufen. Zum einen verlässt Tobias Tahedl den Verein nach einer kurzen Saison mit drei Pflichtspieleinsätzen. Außerdem wird Levin Markus nicht mehr mit den Luchsen aufs Eis gehen. Levin hatte ursprünglich geplant, weiterhin für den MEK anzutreten. Eine kurzfristig eingetretene berufliche Veränderung führt den gebürtigen Viersener nun jedoch wieder in seine nordrhein-westfälische Heimat. Wir bedanken und bei Tobias und Levin für ihren Einsatz beim Münchner Eishockeyklub und wünschen beiden ehemaligen Luchsen alles Gute für ihre Zukunft.

Den beiden Abgängen stehen sechs Luchse gegenüber, die weiterhin im Münchner Westen antreten. Im Herbst 2021 fand Daniel Embacher den Weg aus Germering in den Luchsbau. In der bayrischen Landeshauptstadt feierte der flinke Stürmer sein Herren-Debüt und erzielte im Januar 2022 seinen ersten Pflichtspieltreffer im Herrenbereich. In der Saison 2022/23 konnte er seinen Scoring-Output noch weiter steigern. In dreizehn Spielen erzielte der Sophomore-Stürmer zwei Tore und bereitete fünf weitere Treffer vor. Auch im kommenden Winter wird Daniel im Kader des MEK stehen, allerdings wird er aufgrund eines Auslandaufenthalts erst im neuen Kalenderjahr in das Geschehen eingreifen können. Wir wünschen dir eine tolle Zeit in Südamerika, Daniel, und freuen uns, dass du ein Luchs bleibst!

Aus dem Ausland zurückgekehrt hingegen ist Stürmer Nils Nagl. Der Personal Trainer steht seit Herbst 2020 im Kader des MEK, kam bislang allerdings auf lediglich vier Pflichtspieleinsätze. Die Gründe hierfür waren allerdings nicht sportlicher Natur. Zunächst kam die coronabedingt abgebrochene Saison, anschließend wurde Nils in der Spielzeit 2021/22 von kleineren Verletzungen geplagt, und im vergangenen Winter befand er sich auf Weltreise. Steht Nils allerdings im Kader, bringt er sein Team sportlich stets voran. In seinen vier Pflichtspielen konnte er sechs Punkte erzielen. Wir wünschen dir einen verletzungsfreien Winter, Nils, und freuen uns, dich weiterhin im Münchner Trikot zu sehen!

Auch Amin Reisinger, Alexander Listl, David Wetterich, Konrad Böhner und Edgars Opulskis treten weiterhin für den MEK an.

Seit sich Amin im Jahr 2019 dem Luchsrudel angeschlossen hat, konnte sich der gebürtige Stuttgarter Jahr für Jahr steigern. Nach seiner ersten Saison standen noch fünf Spiele ohne Scorerpunkt zu Buche, doch ab dem Herbst 2021 war kaum mehr an einen Spieltag ohne den tunesischen Nationalspieler zu denken. In der Spielzeit 2021/22 bestritt Amin alle vierzehn Spiele der Luchse und leistete mit seinem von Leidenschaft geprägten Spiel zum erfolgreichen Abschneiden seiner Mannschaft bei. In der darauffolgenden Eiszeit sammelte er sechzehn Pflichtspieleinsätze und konnte sein erstes Bezirksliga-Tor für den MEK erzielen. Nach einer kurzen Phase berufsbedingter Ungewissheit steht nun fest, dass Amin seine Schlittschuhe weiterhin in der Landeshauptstadt schnüren wird und seinen persönlichen Aufwärtstrend in München fortsetzen möchte.

Alexander spielt seit dem Herbst 2019 in München Eishockey. In den Nachwuchsmannschaften von Straubing und Germering spielte der gebürtige Niederbayer schon früh auf hohem Niveau Eishockey. Im Luchsrudel erfüllt Alexander seine Aufgaben in der dritten Reihe stets zuverlässig und ohne Beschwerden. Der Stürmer ist somit ein Garant für die in jeder Mannschaft benötigte Kadertiefe.

David schloss sich im Herbst 2021 dem Luchsrudel an. Der wendige Stürmer ist ein unangenehmer Gegenspieler, der trotz Größennachteils keinen Zweikampf aus dem Weg geht. David ist außerdem mit einem unverkennbaren Torriecher ausgestattet. Als lästiger Wühler rund um den Torraum hat er einen sechsten Sinn für Rebounds und Tip-Ins. Beide seiner Pflichtspieltreffer für den MEK entstanden aus Nachschussituationen vor dem Tor, in denen sich David gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen konnte. Nachdem er zur Saison 2022/23 arbeitsbedingt kaum eine Trainingseiszeit in München wahrnehmen konnte, will der Stürmer in diesem Winter wieder in das Geschehen auf dem Eis eingreifen.

Konrad hat mit seinen 43 Jahren bereits eine Unmenge an Eishockeyspielen hinter sich. Noch vor der Jahrtausendwende feierte der temperamentvolle Stürmer sein Profidebüt beim ESV Bayreuth. Nach weiteren Profistationen in Amberg und Haßfurt ging Konrad noch für den EV Pegnitz und den EHC Bayreuth aufs Eis, ehe er im Herbst 2016 erstmals in der bayrischen Landeshauptstadt anheuerte. Nach einer Pause vom Frühjahr 2019 bis zum Herbst 2021 ging Konrad in der Saison 2021/22 wieder für den MEK an den Start. In diesem Winter wird Konny wie schon im Vorjahr für die nötige Tiefe im Münchner Trainings- und Spieltagskader sorgen.

Edgars wechselte im Sommer 2020 als amtierender Bezirksligameister und Landesligaaufsteiger in die bayrische Landeshauptstadt. Nach dem Re-Start des Amateursports im Sommer 2021 feierte der lettische Stürmer sein lang erwartetes Pflichtspieldebüt für den Münchner Eishockeyklub und zeigte dort, weshalb sich die sportliche Leitung der Landeshauptstädter stark um ihn bemüht hatte. Der frühere lettische Jugendnationalspieler und Sohn des jahrelang in Deutschland aktiven lettischen Herrennationalspielers Juris Opulskis ist unheimlich pucksicher, stark am Bullypunkt und hat einen millimetergenauen Handgelenkschuss. Im Testspiel bei der zweiten Mannschaft des ESC Dorfen zeigte Edgars, dass er nichts davon in seiner einjährigen Auszeit verlernt hatte, und lieferte Anlass zur Vorfreude auf seine Comeback-Saison.

Auch ein achter und letzter Neuzugang macht sich mit dem Luchsrudel auf den Weg ins Trainingslager. Aleksandr Valyshkin ist bereits seit dem Frühjahr 2023 Trainingsgast beim Münchner EK. Obwohl Aleksandr schon auf Schlittschuhen steht, seit er sieben Jahre alt war, sind die Luchse seine erste Station im regulären Ligenspielbetrieb. Davor spielte der gebürtige Russe bei Hobbyvereinen in Cherepashki und Yunost. Auf dem Eis wirkt der Flügelstürmer allerdings nicht wie ein klassischer Hobbyspieler. Aleksandr ist topfit, spielt schnell und ist spielt äußerst präzise Pässe. Seine neuen Mannschaftskameraden durften sich schon im Frühjahr 2023 von ihm überzeugen, und zur näher und näher rückenden Bezirksliga-Hauptrunde 2023/24 werden sich auch die Zuschauer in der Landeshauptstadt ein Bild von ihm machen können.

Bis auf eine Personalie ist die Kaderplanung des Münchner EK somit abgeschlossen. Diese werden wir euch in der kommenden Woche mitteilen. Nun freuen wir uns auf das Trainingslager in Götzens mit unseren alten und neuen Luchsen!

Vier Verlängerungen und ein Neuzugang – Das Luchsrudel ist eine Woche vor Pflichtspielstart komplett

Die Kaderplanungen des Münchner EK sind vorerst abgeschlossen. Die drei langjährigen Luchse Andreas Steer, Jannik Pinder und Alexander Listl sowie Newcomer Nils Nagl spielen auch im kommenden Jahr für den MEK. Neu zu den Luchsen stößt der Regensburger Tobias Tahedl.

Andreas und Jannik sind alles andere als neue Gesichter im Münchner Eishockey. Die beiden Kinder der Landeshauptstadt lernten den Eissport im Nachwuchs des EHC München und fanden im Seniorenbereich schnell den Weg zu den Luchsen. Jannik spielte mit Unterbrechungen bereits vier Spielzeiten lang beim MEK, und Andy ist seit bereits über einem Jahrzehnt ein Luchs. Leider hatten die beiden Stürmer eine von Verletzungen geprägte Saison 2021/22. Jannik verletzte sich in der Vorbereitung und wurde im späteren Lauf der Saison von einer Corona-Erkrankung aus dem Verkehr gezogen. Andi startete wie immer hochmotiviert in den Winter, zog sich allerdings bei seinem vierten Pflichtspieleinsatz eine saisonbeendende Verletzung zu. Zur kommenden Saison werden beide Stürmer wieder aktiv ins Geschehen eingreifen und ihren Wert für die Mannschaft unter Beweis stellen. Jannik gab seinen Mannschaftskameraden beim Trainingsspiel gegen den HC Poschiavo bereits eine kleine Kostprobe von seinem Können, während Andi sich bereits in den Sommereiszeiten in bester Frühform präsentierte.

Mit Alexander Listl bleibt den Luchsen außerdem ein wichtiger Rollenspieler erhalten. Der aus Straubing stammende Stürmer erfüllt seine Aufgaben in der dritten Reihe stets zuverlässig und ohne Beschwerden. Auch am Spieltag ist auf ihn Verlass, sodass Alexander dem Münchner Kader die notwendige Tiefe verleiht.

Nils Nagl steht bereits seit Herbst 2020 im Münchner Kader und konnte in der vergangenen Saison seine ersten Pflichtspiele für den MEK bestreiten. Leider hatte der Stürmer häufig mit kleineren Verletzungen zu kämpfen, doch wenn er am Spieltag verfügbar war, konnte er die Erwartungen definitiv erfüllen. In drei Spielen erzielte Nils zwei Tore und bereitete zwei weitere Treffer vor. Außerdem hat der Personal Coach die Luchse mit regelmäßigen Aufwärmeinheiten vor den Trainings und Spielen fit gemacht. Da sich Nils aktuell nicht in Deutschland befindet, wird er im Dezember wieder zum Luchsrudel stoßen und die Mannschaft für die zweite Saisonhälfte verstärken.

Neu zum Rudel gestoßen ist Tobias Tahedl. Der aus Regensburg stammende Stürmer hat bereits zu Nachwuchszeiten mit Luchseforward Amin Reisinger zusammengespielt. Während es Amin in die bayrische Landeshauptstadt gezogen hat, verblieb Tobias in Regensburg und spielte dort für die ansässigen Spiders in der Bezirksliga. Nun tritt er beim MEK seine erste Station außerhalb der Domstadt an und wird mit seinem alten Mannschaftskameraden Amin wiedervereint.

Wir begrüßen Tobias herzlich beim MEK und freuen uns über ein weiteres Jahr mit Andi, Jannik, Alex und Nils. Das komplette Luchsrudel freut sich bereits auf den Heimauftakt am kommenden Sontag und hofft auf regen Besuch zum Pflichtspielstart!

Benjamin Dornow, 22. Oktober 2022

Nächste Verlängerung im Münchner Angriff – Alexander Listl stürmt weiter für München

Die Luchse-Mannschaft 2020/21 nimmt zunehmend Form an. Besonders im Münchner Sturm wird die Verjüngung des Kaders sichtbar. Die nächste Zusage der Marke junger Wilder im Münchner Angriff kommt von Alexander Listl.

Bis zum Jahr 2014 spielte Alexander in der Nachwuchsabteilung des EHC Straubing. Danach erlebte Alexander mit den Juniorenmannschaften der Wanderers Germering seine ersten Spielzeiten im Großraum München. Ab der Saison 2019/20 spielte Alexander dann im Herzen Münchens mit den Luchsen Eishockey. In der letzten Spielzeit ging er in vier Bezirksliga-Pflichtspielen für den MEK aufs Eis.
Nun steht Alexander vor seiner zweiten Saison mit den Münchner Luchsen. Mit seinen 24 Jahren passt er gut zum neuen, jüngeren Gesicht des Münchner EK. Wir freuen uns, dass Alexander auch zur Saison 2020/21 zusammen mit den anderen jungen Wilden im Münchner Angriff für die eine oder andere Überraschung in der Bezirksligagruppe 2 sorgen wird.

Danke für deine Zusage für die kommende Saison, Alex, und bis bald auf dem Eis!

Benjamin Dornow, 2. September 2020

Scroll to top