Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Luchse kamen beim 1. Saisonspiel in Waldkraiburg unter die Räder

Mit 1:15 endete dieser mehr als verpatze Saisonbeginn für den MEK.

Sicher war den Verantwortlichen schon vor dem Spiel klar, dass man mit der „Oans Bee“ aus Waldkraiburg den wahrscheinlich schwersten Brocken vor der Brust hatte. Und auch die Aufstellung des Gastgebers mit Tomas Vrba, der in der letzten Saison im Kader der 1. Mannschaft in 24 Spielen 31 Scorerpunkte gemacht hatte (und damit der stärkste Löwe in der Oberliga Süd war) und dem Spielertrainer Jürgen Lederer, stärkte nicht unbedingt die Hoffnung auf einen zählbaren Erfolg.

Trotzdem hatte man auf Münchner Seite gehofft, wenigstens einigermaßen den Angriffswellen trotzen zu können und den einen oder anderen Entlastungsangriff erfolgreich abschließen zu können.

Doch diese Idee sollte sich  bereits nach  3 Minuten als illusorisch herausstellen. Da führten die Gastgeber nämlich bereits mit 3:0 nach zwei Überzahltoren von Jürgen Lederer und Fabio Greimel und einem weiteren Treffer durch Jürgen Lederer.

Und in diesem Tempo ging es dann leider auch weiter.

Die Luchse Spieler waren an diesem Tag immer einen Schritt zu langsam und nicht nah genug am Mann, um hier irgendwelche Akzente setzten zu können.

Als es dann nach einem weiteren Überzahltreffer durch Martin Alexy und noch einem Treffer durch Tobias Vogel nach 15 Spielminuten bereits  5:1 hieß – Thomas Hemmerle erzielte mit einem Shorthander zwischenzeitlich den 3:1 Anschlusstreffer –  räumte Severin Cesak den Platz im Gehäuse der Luchse.

Für ihn stand dann Jens Lachenmaier zwischen den Pfosten, aber ebenso wie sein Vorgänger zeigte er zwar im Laufe des Spieles gute Paraden, konnte aber die Tor-Flut auch nicht verhindern.

Und so war der Rest des Spieles eigentlich vorwiegend ein Einbahnstraßenspiel. Lediglich im zweiten Drittel gelang es den Münchnern einmal mehrere Minuten Druck auf das Gehäuse von Dejan Velkoski auszuüben, leider aber auch ohne zählbaren Erfolg.

Wie überlegen übrigens das oben angesprochene Duo gegenüber allen anderen Spielern auf dem Eis war, zeigt die Tatsache, dass es von den 15 Treffern nur 4 gab, an denen sie nicht beteiligt waren.

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der gesperrte Martin Hagemeister den Hausherren fehlte, (Martin spielte letztes Jahr ebenfalls erfolgreich für die Oberligamannschaft) kann einem Angst und Bange werden.

Überschattet wurde die positive Leistung der Waldkraiburger aber etwas durch ein rüdes Foul von Dennis Ladigan. Der Spieler sollte je eigentlich ebenfalls im Oberligateam auflaufen, um ihm aber Spielpraxis zu geben, läuft er im Moment für die 1B auf. Beim Stand von 11 zu 1 verletzte er durch eine unnötige und rüde Aktion die Nummer 14 der Luchse, Alexander Killinger so sehr, dass dieser nicht mehr zurück aufs Eis konnte. Die logische Spieldauerstrafe nütze Alex da wenig.

Auch von hier nochmals gute Besserung.

Es gab aber noch etwas sehr Positives auf Münchner Seite. Mit 25 Mann unterstützen die Fans der Luchse das Team bis zur letzten Minute und zeigten allen im Stadion, dass Eishockeyfans  unabhängig vom Ergebnis zu ihrem Team stehen. Und das, obwohl die Fans während des Spieles erfahren mussten, dass ein Mitstreiter aus einem befreundeten Fanclub verstorben war.

Die Hochachtung des gesamten Teams gilt an diesem Abend daher unseren Fans.

Bereits am kommenden Freitag haben die Luchse die Möglichkeit ihren Anhängern etwas zurückzugeben. Auch wenn der Gast aus Ottobrunn im Moment wohl leichter Favorit sein dürfte, wollen die Spieler ihren Fans zeigen, dass  dieses unselige Auftakt-Spiel sicher nicht der Maßstab für die Saison sein wird. Obendrein Derbys ja sowieso immer ihre eigenen Gesetze haben.

Der MEK freut sich daher auf möglichst zahlreiche Unterstützung beim Heimspiel am kommenden  Freitag  den 27.10.2017 ab 19:30 in der heimischen Olympiahalle.

Und so wie es der Kollege aus Waldkraiburg vor dem gestrigen Spiel angekündigt hatte, hat diesmal Jochen Karl-Zuppardo noch einen Trumpf in der Hand, um die Luchse hoffentlich auf die Siegesstraße zu bringen.

Eintritt wie immer FREI

 

Statistik:

1 Drittel (Uhr läuft rückwärts)

18:36     1:0          Lederer – Loboda/Vrba

18:15     2:0          Greimel – Wendler/Ladigan

16:26     3:0          Lederer – Loboda

09:20     3:1          Hemmerle – Killinger/Reis

8:43       4:1          Alexy – Greimel/Schneider

4:49       5:1          Vogl – Lederer

1:12       6:1          Zimmermann – Vrba

 

2 Drittel

19:25     7:1          Vrba – Lederer

16:44     8:1          Lederer – Imiolek/Vrba

14:38     9:1          Ladigan – Vrba/Loboda

12:40     10:1       Pamula – Lederer/Loboda

11:24     11:1       Huber – Zimmermann/Vogl

 

  1. Drittel

16:45     12:1       Fiander – Thalhammer

15:30     13:1       Loboda  – Vrba/Imiolek

5:56       14:1       Vrba

2:30       15:1       Biller – Vogl/Vrba

Luchse fahren am Sonntag nach Waldkraiburg zur Oans Bee

„The same procedure as every year“ ist man fast versucht zu sagen, wenn es um das erste Saisonspiel der Luchse geht.

Irgendwie ist die 1B der Löwen immer einer der ersten Gegner und damit hat man gleichzeitig immer das schwere Los sich gleich an einen der Favoriten auf den Liga Sieg messen zu dürfen.

Auch dieses Jahr gehören die Löwen wieder zum Kreis der Favoriten und wer in der Bezirksliga Gruppe 2 aufs Stockerl will, muss an dieser Truppe erstmal vorbei.

Zwar gab es einige Veränderungen im Kader im Vergleich zur letzter Saison, aber man hat sich u.a. durch die Zusammenlegung mit der letztjährigen U 23 nicht nur quantitativ verstärkt, wie einige es vielleicht im Vorfeld geglaubt haben.

Mit Sergej Hatkevitch hat man sich einen großartigen Trainer mit ins Team geholt. Wobei zu erwarten ist das die meiste Zeit sicher eher das Duo Robert Lode und  Jürgen Lederer bei den Spielen auf der Bank stehen wird. Trotzdem wird das Team sicher auch von der Erfahrung des aktuellen Oberligatrainers der Löwen profitieren.

Jürgen Lederer selbst wird ja auch als Spieler sicher wieder nachhaltig Akzente setzen und mit Martin Hagemeister kann man einen weiteren Neuzugang präsentieren, der ebenso wie Jürgen in vielen Spielen allein das Zünglein an der Waage sein kann.

Betrachtet man den Kader im Ganzen hat man mit den Spielern Loboda/Lederer/Hagemeister schon Namen, die auch jedem Bayernligakader gut zu Gesicht stehen würden. Zusätzlich man wohl evtl. noch einen weiteren Zugang aus dem letztjährigen Oberligakader begrüßen kann.  Und auch die Jungen Wilden zeigten schon in der Vorbereitung das sie manch renommierten Spieler zeigen werden wo es langgeht.  Im Gehäuse wird man mit Dejan „die Mauer“ Velkowski  erneut einen sicheren Rückhalt haben.

 

Die Luchse selber werden es daher schwer haben hier Punkte mit nach Hause zu nehmen. Durch die vielen Neuzugänge wird  das Team von Heini Reis  wohl noch Schwierigkeiten in der Abstimmung haben und  da ist es auch nicht sonderlich förderlich, dass manche Leistungsträger aufgrund von Krankheit oder Verletzungen in der Vorbereitung fast komplett ausgefallen sind.

Das zeigte sich auch bereits bei den Vorbereitungsspielen deutlich, wo man leider dreimal als Verlierer vom Eis ging, und das gegen zwei Ligakonkurrenten (Dorfen 1B und ESV Gebensbach) sowie dem Landseligist SE Freising.

Trotzdem gilt es nicht Bange zu machen. Der Einsatzwille bei den Jungs stimmt sicher und die Spieler die am Sonntag im Luchse Dress auflaufen werden alles versuchen sich so gut wie möglich zu verkaufen.

 

Endgültiger Spielplan der Luchse

MEK München 2017 / 2018
 Spielplan
Datum Wochentag Uhrzeit Heim Gast
22.10.2017 Sonntag 16:45 EHC Waldkraiburg 1B MEK München
27.10.2017 Freitag 19:30 MEK München ERSC Ottobrunn
05.11.2017 Sonntag 18:45 EHC Bad Aibling 1B MEK München
11.11.2017 Samstag 19:30 ESC Dorfen 1B MEK München
12.11.2017 Sonntag 19:45 MEK München EV Berchtesgaden
17.11.2017 Freitag 20:00 EC Pfaffenhofen MEK München
19.11.2017 Sonntag 17:00 DEC Inzell MEK München
26.11.2017 Sonntag 19:45 MEK München EHC Bad Aibling 1B
10.12.2017 Sonntag 19:45 MEK München EHC Waldkraiburg 1B
17.12.2017 Sonntag 17:00 ESV Gebensbach MEK München
13.01.2018 Samstag 17:15 EV Aich MEK München
19.01.2018 Freitag 19:30 EV Berchtesgaden MEK München
21.01.2018 Sonntag 19:45 MEK München ESC Dorfen 1B
27.01.2018 Samstag 19:30 MEK München EC Pfaffenhofen 1B
04.02.2018 Sonntag 19:45 MEK München EV Aich
10.02.2018 Samstag 17:00 MEK München ESV Gebensbach
16.02.2018 Freitag 20:15 ERSC Ottobrunn MEK München
18.02.2018 Sonntag 19:45 MEK München DEC Inzell

Vorläufiger Spielplan der Luchse Saison 2017 / 2018

Datum Wochentag Uhrzeit Heim Gast
22.10.2017 Sonntag 16:45 EHC Waldkraiburg 1B MEK München
27.10.2017 Freitag 19:30 MEK München ERSC Ottobrunn
05.11.2017 Sonntag 18:45 EHC Bad Aibling 1B MEK München
11.11.2017 Samstag 19:30 ESC Dorfen 1B MEK München
12.11.2017 Sonntag 19:45 MEK München EV Berchtesgaden
17.11.2017 Freitag 20:00 EC Pfaffenhofen MEK München
19.11.2017 Sonntag 17:00 DEC Inzell MEK München
26.11.2017 Sonntag 19:45 MEK München EHC Bad Aibling 1B
10.12.2017 Sonntag 19:45 MEK München EHC Waldkraiburg 1B
17.12.2017 Sonntag 17:00 ESV Gebensbach MEK München
13.01.2018 Samstag 17:15 EV Aich MEK München
19.01.2018 Freitag 19:30 EV Berchtesgaden MEK München
21.01.2018 Sonntag 19:45 MEK München ESC Dorfen 1B
28.01.2018 Sonntag 19:45 MEK München EC Pfaffenhofen 1B
04.02.2018 Sonntag 19:45 MEK München EV Aich
11.02.2018 Sonntag 19:45 MEK München ESV Gebensbach
16.02.2018 Freitag 20:15 ERSC Ottobrunn MEK München
18.02.2018 Sonntag 19:45 MEK München DEC Inzell

Vorbereitungsspiele der Luchse

Vorbereitungsspiele der Luchse

 

 

Die sportliche Leitung des Münchner Eishockey Klubs freut sich, dass die Luchse diese Saison gleich zu 3 Vorbereitungsspiele  eingeladen wurden.

Wir möchten uns bei allen Vereinen herzliche bedanken und freuen uns schon auf die Spiele.

 

Datum Uhrzeit Gegner Eishalle
23.09.2017 20:00 ESC Dorfen 1B Eishalle Dorfen
Am Volksfestpl. 2
84405 Dorfen
30.09.2017 20:00 ESV Gebensbach Eishalle Dorfen
Am Volksfestpl. 2
84405 Dorfen
03.10.2017 noch unbekannt Freising Black Bears Eishalle Freising
Luitpoldstraße 3
85356 Freising

 

Scroll to top