Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Ein „Großer“ geht – Alle Gute Michi Blattner

Es war schon ein sehr komisches Gefühl“ erzählt Jochen Karl über den Moment als er erfahren hatte, dass Micheal Blattner den Verein wechselt.

„Michi war der erste Spieler der beim MEK anfing, nachdem ich dort auch begonnen hatte, insofern kommt man natürlich ins Grübeln. Zusätzlich war und ist er nicht nur ein körperlich großer Verteidiger, auf den man sich all die Jahre verlassen konnte, sondern er ist auch ein großer Mensch. Immer bereit sich auch für den Verein zu engagieren. Michi hat uns aber seine Gründe erklärt und diese sind sicher nachvollziehbar. Er ist ja eigentlich „Dachauer“, wohnt dort seit über zwei Jahren und da ist es nur verständlich, dass man auch sein sportliches Umfeld irgendwann verändert.

Auch sind die Spechte ja schon lange nicht mehr ein Verein, wo man sportlich keine Perspektive hat. Die dortigen Macher haben die letzten Jahre eine deutliche Veränderung herbeigeführt.

Michi wird dort ein weiterer Mosaikstein sein, gerade die jungen Verteidigerkollegen weiter zu bringen“ ist sich Jochen Karl sicher.

 

Wir wünschen Michi Blattner auch nochmals auf diesem Wege alles Gute und vor allem eine verletzungsfreie Zeit.

 

Servus Michi, mach’s guad

Kader der Luchse füllt sich weiter……….

Nach dem gestrigen Training gaben drei Spieler ihre Zusage für die kommende Saison.

Mit Daniel Hahn stößt ein Spieler vom Liga-Konkurrenten EV Aich zum MEK.

Der 28-jährige Stürmer erlernte in Landshut das Handwerk, bevor er dann nach Erding wechselte.

Die weiteren Stationen waren dann Moosburg und Dingolfing.

Nachdem Daniel jetzt in München studiert, war der MEK eine willkommene Möglichkeit, seine Ausbildung und seine Leidenschaft zu verbinden, verzeiht doch die Kaderstärke der Luchse diese Saison sicher auch mal das Fehlen bei einzelnen Spielen.

Einen scherzhaften Kommentar konnte sich der sportliche Leiter Jochen Karl nach der freudigen Mitteilung nicht verkneifen: „ Wir machen es jetzt wie der FCB und schnappen den Konkurrenten einfach die guten Spieler weg“

Auch zwei weitere Spieler gaben gestern den Luchsen das“ Ja-Wort“ und gehören damit zum erweiterten Kader der Münchner.

Marcel Handrich gehörte noch im letzten Jahr zum Kader des EHC München e.V.

„Marcel war der einzige Spieler mit dem wir diesen Sommer von unserer Seite Kontakt aufgenommen hatten“ erzählt Jochen Karl. „Er war ja schon im Vorjahr bei uns im Probetraining, aber aufgrund des späten Zeitpunktes ging er damals zum Nachbarverein, da man dort noch Spieler suchte, unser Kader aber bereits gut gefüllt war. Wir haben aber im Laufe der Saison festgestellt, dass er sicher gut zu uns passen würde und deshalb das Gespräch gesucht“

Marcel hatte sich aber ursprünglich noch einmal entschlossen für den EHC aufzulaufen, weil dort offensichtlich schwierige Zeiten anstanden und er helfen wollte. Nach der Abmeldung des Teams zog er aber dann die Konsequenzen. Nachdem nicht klar war, wie die berufliche Zukunft des gebürtigen Kölners sich weiter entwickelt, entstand dann noch eine kleine Pause. Und obwohl immer noch nicht sicher ist, ob Marcel für länger in München verbleibt, einigten sich gestern beide Seiten, gemeinsam in die Saison zu starten.

„Ich bin froh Marcel im Kader zu haben und denke er kann bei uns wesentlich besser als im letzten Jahr seine Qualitäten ausspielen“ freut sich Trainer Löw über den Zugang.

Und weil Alt und Jung ja bekanntlich gut zusammen passen freut sich der MEK auch noch einen weiteren Zugang vermelden zu können.

Filip Skrelec kommt ebenfalls zurück auf „heimisches“ Eis. Der 21-jährige durchlief sämtliche Nachwuchsteams des EHC München und wechselte 2012 zu den Germering Wanderers.

Aufgrund einer Verletzung fasste Filip dort aber nicht Fuß und so zog es ihn diese Saison wieder zurück nach München. Ursprünglich wollte er ebenfalls wieder für den EHC München aufs Eis gehen, aber durch den Wegfall des Teams fiel diese Option weg. Nachdem er den Verein aus seiner Zeit im Nachwuchs auch gut genug kannte um diverse Aussage zu bewerten, entschloss er sich beim MEK anzufragen.

„Ich freue mich, dass Filip den Kampf um einen Platz im Spielekader für sich aufnehmen will und bin überzeugt, dass er auch Eiszeiten bekommen wird. Unser Trainer hat ihm ehrlich signalisiert, dass er im Moment damit nicht sofort rechnen kann, trotzdem glaube ich, dass Filip diese Herausforderung annehmen und auch meistern wird. Es ist einfach wichtig, dass Münchner Spieler auch in München ihrer Leidenschaft nachgehen können, auch wenn dies bei so einem großen Kader sicher nicht einfach wird.“ resümiert Jochen Karl.

„Man sieht, dass München sicher das Potential bietet auch höherklassiger zu spielen – idealerweise mit dem Unterbau einer Seniorenmannschaft in der Bezirksliga, so durften wir gestern z.B. einen Serie-A-Goalie aus Italien bei uns auf dem Eis begrüßen, der jetzt in München arbeitet. Nur was nützt dieses Potential, wenn mangels Interesse hier nicht alle Vereine an einem Strang ziehen“ bedauert Rebecca Zuppardo die momentane Situation in München

„ Wir haben derzeit von über 70 Spielern Anfragen vorliegen und es werden sicher noch weitere dazukommen, aber ein geregelter Trainingsbetrieb ist bei zwei Stunden Eis natürlich so nicht möglich. Wir trainieren mit derzeit 36 Spielern auf dem Eis, was in dieser Form sicherlich nicht fortgesetzt werden kann. Da wir diese Spieler situationsbedingt noch nicht als Vereinsmitglieder aufnehmen konnten, müssen z.B. jedes Mal Tages-Versicherungen abgeschlossen werden, was auch einen großen organisatorischen Aufwand bedeutet. Wir wollen aber keinen Spieler bei uns aufnehmen, der dann später keine Chance hat sinnvoll zu trainieren oder dann auch zu spielen. Und es würde nicht an Trainern mangeln“ stellt Rebecca Zuppardo klar.

Man darf also gespannt sein, welche Neuzugänge der Münchner Eishockey Klub die nächsten Tage noch zu vermelden hat.

Trainingsauftsaufrakt bei den Luchsen

 Am Dienstag ging der MEK das erste Mal im heimischen Olympiastadion auf Eis.

Coach Michael Löw musste sich gleich mal ein besonderes Training ausdenken, denn es standen 6 Blöcke bereit.

Die konzentrierte und disziplinierte Eisarbeit fand unter den Augen zahlreicher MEK Fans statt, die sich einen ersten Eindruck vom deutlich veränderten Kader machen wollten.

Heute geht es gleich weiter ins Trainingslager nach Sterzing (Südtirol).

Dort wird im Rahmen der sechs Eiseinheiten am neuen System, der Kondition und natürlich am Mannschaftsgeist gearbeitet.

 

Wir wünschen allen Teilnehmern einen verletzungsfreien Saisonstart.

MEK prüft ein erweitertes Trainingsangebot

 

Aufgrund der jüngsten Ereignisse, hat sich der Münchner Eishockey Klub dazu entschlossen zu prüfen, ob eine Erweiterung seines Trainingsangebotes im Junioren/Seniorenbereich möglich ist.

Man möchte so vor allem den Spielern, welche nicht mehr im Jugendbereich spielen können eine Möglichkeit bieten weiter der Faszination Eishockey auch hier in München treu bleiben zu können.

Dass hier durchaus Nachfrage besteht, beweisen schon jetzt die rege Kontaktaufnahmen beim Verein.

Evtl. besteht dann auch die Möglichkeit Spieler wieder im Ligen-Spielbetrieb einzugliedern, im Moment können hier aber noch keine festen Zusagen gemacht werden, weil der Kader der Luchse angepasst an die bisherigen Trainingszeiten sehr groß ist.

Weitere Interessenten können sich aber jederzeit gerne bei den Luchsen melden

Kontakt unter : info@die-luchse.de

Spieltermine der Luchse stehen fest !

Mit einem Hammerspiel starten die Luchse in die diesjährige Saison.

Bereits am ersten Spieltag muss man zum amtierenden Meister nach Waldkraiburg und einen Tag später empfängt man in der heimischen Olympiahalle mit dem EC Pfaffenhofen ein Team, welches die letzten Jahre oft auf Augenhöhe mit den Luchsen war.

Hier alle Spieltermine der Luchse:

 

1

Freitag

17.10.2014

19:45

EHC Waldkraiburg 1B

MEK München

2

Samstag

18.10.2014

19:30

MEK München

EC Pfaffenhofen 1B

3

Samstag

25.10.2014

19:30

MEK München

SE Freising 1B

4

Sonntag

02.11.2014

18:00

TSV Erding 1B

MEK München

5

Samstag

15.11.2014

19:30

MEK München

ASV Dachau

6

Freitag

21.11.2014

20:00

EC Pfaffenhofen 1B

MEK München

7

Samstag

22.11.2014

19:30

MEK München

EV Dingolfing 1B

8

Freitag

05.12.2014

20:00

ESV Gebensbach

MEK München

9

Sonntag

07.12.2014

15:00

EV Aich

MEK München

10

Samstag

13.12.2014

19:30

MEK München

EV Berchtesgaden

11

Samstag

20.12.2014

19:30

MEK München

TSV Erding

12

Samstag

10.01.2015

19:30

SE Freising 1B

MEK München

13

Sonntag

11.01.2015

19:30

ASV Dachau

MEK München

14

Samstag

17.01.2015

19:30

MEK München

EHC Waldkraiburg 1B

15

Samstag

24.01.2015

17:30

EV Dingolfing 1B

MEK München

16

Samstag

07.02.2015

19:30

MEK München

EV Aich

17

Sonntag

08.02.2015

17:30

ESV Waldkirchen

MEK München

18

Samstag

14.02.2015

19:30

MEK München

ESV Waldkirchen

19

Samstag

21.02.2015

19:30

MEK München

ESV Gebensbach

20

Sonntag

22.02.2015

17:30

EV Berchtesgaden

MEK München

Der vollständige Spielplan wird die nächsten Tage auf unserer Homepage

www.die-luchse.de unter der Rubrik „Spieltermine + Ergebnisse“ veröffentlicht.

 

Scroll to top