Kooperationspartner baut seine Unterstützung aus – Die Athletiktrainer NT Athletics unterstützen den MEK im Senioren- und Nachwuchsbereich!
Der Münchner Eishockeyklub freut sich sehr darüber, einen alten Bekannten im Sponsoringbereich willkommen zu heißen. Der bisherige Kooperationspartner NT Athletics baut sein Engagement aus und unterstützt den MEK im kommenden Winter im Nachwuchs und in der ersten Mannschaft!
NT Athletics besteht aus Nils Nagl und Thomas Gründobler, zwei in München ausgebildete Athletiktrainer und Sportwissenschaftler. Während der zweite Name für die meisten Leser vermutlich neu ist, könnte der erste Name aufmerksamen Verfolgern des Geschehens rund um den MEK bekannt vorkommen. Nils war von der Saison 2021/22 bis zur Saison 2023/24 Spieler der Bezirksligamannschaft der Münchner Luchse und leitete das Off-Ice Warmup vor Trainingseinheiten und Spielen. Entsprechend dürfte es für die wenigsten überraschend sein, dass die beiden Personal Trainer ihre Dienste nicht nur für Profisportler anbieten, sondern auch gerne im Breiten- und Amateursport tätig sind. Aufgrund ihrer jeweiligen sportlichen Vergangenheiten kennen sich die beiden besonders im Eishockey, Fußball, Tennis und Feldhockey aus. Ihre Hauptexpertise liegt im Athletiktraining im Jugendbereich und im Training für Kraft und Explosivität – alles Eigenschaften, deren Nutzen sich keinesfalls nur auf die zuvor erwähnten Sportarten beschränkt. Damit ihre Kundinnen und Kunden ihre Ziele erreichen können, bieten Nils und Thomas vielerlei Services an. Diese gehen von der Durchführung von Leistungstests über das mehrtägige Trainieren in Jugend-Athletikcamps, sowie Einzeltrainingseinheiten oder Trainingspläne für das individuelle Trainieren von zuhause aus. Die Jungs freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem MEK sowie auf die athletische Beratung für interessierte Sportlerinnen und Sportler. Wenn ihr euch tiefergehend über das Angebot und die Expertise von NT Athletics informieren möchtet, stattet Nils und Thomas gerne einen Besuch unter https://www.ntathletics.de/ oder auf https://www.instagram.com/nt_athletics/ ab!
Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Unterstützung unseres Vereins, Nils und Thomas, und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit euch!
Benjamin Dornow, 17. Juli 2025
Premiumpartner verlängert und baut Engagement aus – Die Versicherungsagentur Deniz Korkmaz unterstützt den MEK im Senioren- und Nachwuchsbereich!
Der Münchner Eishockeyklub freut sich sehr über eine wichtige Vertragsverlängerung neben dem Eis. Versicherungsagent Deniz Korkmaz bleibt dem Luchsrudel nicht nur für die nächsten zwei Jahre treu, sondern baut sein Engagement aus und wird neben der Ersten Mannschaft auch die frisch gegründete Nachwuchsabteilung unterstützen.
Deniz ist bereits seit dem Jahr 2012 in der Versicherungsbranche tätig und trat erstmals im Sommer 2023 als Sponsor des Münchner EK auf. Diese Position ist nichts neues für den gebürtigen Münchner. Als Sponsor und Beauftragter war er bereits bei namhaften Sportvereinen wie dem TSV 1860 München und dem FFC Wacker München engagiert. Zudem weiß er als ehemaliger Aktiver im Handball und im Lacrosse bestens, dass auch abseits von König Fußball mit viel Herzblut und Leidenschaft ambitionierter Sport betrieben wird. Die fortgesetzte und sogar ausgebaute Unterstützung des Münchner EK stellt einmal mehr sein Bewusstsein für die wichtige Arbeit, die im Breitensport geleistet wird, sowie seine Verbundenheit mit der Münchner Sportgemeinschaft unter Beweis.
Seit seinem ersten Jahr als Unterstützer des Münchner EK hat sich für den Versicherer einiges verändert. Deniz ist mittlerweile für die Versicherungskammer Bayern tätig und führt eine eigene Agentur in der Fürstenrieder Straße. Seit einem Monat ist sein neues Büro (Fürstenrieder Straße 9, 80687 München) für den Publikumsverkehr geöffnet. Auch dort handelt er als kommunikationsstarker Teamplayer, der stets das Beste für seine Kunden herausholen möchte, stringent nach den Maximen des Sports.
Deniz wird in den kommenden beiden Spielzeiten sowohl digital auf den sozialen Medien unseres Vereins als auch physisch auf dem Goalieschienen der „Ersten“ des MEK sowie auf den Trikots aller im kommenden Winter gemeldeten Nachwuchsmannschaften (U11, U13 und U15) zu sehen sein. Besonders durch die neu gewonnene räumliche Nähe zum Weststadion wird es sich der sportbegeisterte Versicherer zudem garantiert nicht nehmen lassen, einige Spiele der Luchse live zu verfolgen. Deniz ist auch im Stadion stets für ein Gespräch zu haben und freut sich bereits auf den Kontakt mit euch!
Deniz teilte dem Luchsrudel die freudige Nachricht im Zuge des gemeinsamen Besuches beim Giro di Monaco persönlich mit und erntete dafür ein wohlverdientes Dankeschön von den anwesenden Luchsen. Wir möchten uns hiermit auch öffentlich für dein großartiges Engagement für unseren Verein bedanken, Deniz, und freuen uns sehr auf unser nächstes gemeinsames Kapitel!
Statement Deniz Korkmaz
„Vertrauen, das mitwächst – auf dem Eis und im Leben.“
Seit über zwei Jahren sind wir stolzer Partner der Luchse München – und das gleich doppelt: Wir unterstützen sowohl den Herren- als auch den Jugendbereich.
Als Versicherungskammer Bayern – Hauptagentur Deniz Korkmaz ist es für uns mehr als nur ein Sponsoring. Es ist ein echtes Bekenntnis zur Region, zur Nachwuchsförderung und zum Teamgeist, den wir jeden Spieltag auf und neben dem Eis spüren.
Ob junger Spieler oder erfahrener Profi – wir stehen den Luchsen mit Sicherheit zur Seite. Und das tun wir mit genauso viel Leidenschaft, wie das Team auf dem Eis zeigt.
Benjamin Dornow, 21. Juni 2025
Wir suchen dich – Die MEK Nachwuchsabteilung sucht U17-Spieler (Jahrgänge 2009, 2010) für die Saison 2025/26!
Die Nachwuchsabteilung des Münchner EK nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Während in den Altersklassen U11, U13 und U15 schon jetzt mit Sicherheit gesagt werden kann, dass der MEK Mannschaften im Ligenspielbetrieb melden wird, sind wir aktuell noch auf der Suche nach Spielern für eine mögliche U17-Mannschaft.
Eine neu gemeldete U17 des MEK wird aller Voraussicht nach in der U17 Landesliga Bayern am Ligenspielbetrieb des BEV teilnehmen. Die Heimspiele und Trainingseinheiten während der Hauptrunde finden im Eis- und Funsportzentrum West (Agnes-Bernauer-Straße 241, 81241 München) in München-Pasing statt.
Du bist Jahrgang 2009 oder 2010 und auf der Suche nach einem neuen Verein? Oder bist du Jahrgang 2011 oder 2012 und auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung gegen erfahrene Gegner? Dann melde dich bei uns und trete im kommenden Winter für die U17 der MEK Jungluchse an!
Die familiären Strukturen beim MEK werden dir dabei helfen, dich schnell bei deinem neuen Verein einzuleben und das Beste aus dir und deinem Team herauszuholen.
Dein Geschlecht spielt bei uns selbstverständlich keine Rolle. Hier geht es um die Liebe zum Eishockey und um den Spaß am gemeinsamen Sport!
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke uns eine E-Mail mit dem Betreff „Anfrage U17“ an unsere Mailadresse nachwuchs@die-luchse.de oder schreib uns eine Nachricht in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich!
Benjamin Dornow, 11. Mai
Ein bekanntes Gesicht für den MEK-Nachwuchs – Herzlich Willkommen zurück, Wolfgang Steinbach!
Der Münchner EK freut sich sehr, den U13-Trainerposten mit einem alten Bekannten besetzen zu können. Der ehemalige Luchse-Headcoach Wolfgang Steinbach kehrt in neuer Funktion zum MEK zurück und wird ab der kommenden Saison Nachwuchstrainer bei den Jungluchsen.
Wolfgang und der MEK haben eine lange Geschichte. Der gebürtige Geretsrieder erlernte den Eissport in seinem Heimatort und schnürte einige Jahre lang die Schlittschuhe bei der TuS Geretsried. Nach einigen Jahren im Nachwuchs und einer Saison mit der zweiten Mannschaft der Riverrats musste er seine Spielerlaufbahn gesundheitsbedingt viel zu früh beenden, allerdings lässt der „Virus Eishockey“ niemanden zu leicht los. Direkt nach dem Ende seiner Laufbahn begann er, sich als Trainer zu engagieren. Ab dem Jahr 2013 trainierte er zusammen mit Hans Rothkirch die Kleinst- und Kleinschüler in Geretsried. Zur Saison 2016/17 übernahm er die Verantwortung für die Geretsrieder U14, mit der er Landesligameister wurde. Im darauffolgenden Jahr 2015 trainierte er zusätzlich die damalige Damenmannschaft Geretsried Arrows, mit der er die bayrische Meisterschaft erringen konnte. Ab dem Sommer 2018 stand schließlich die erste Aufgabe im Seniorenbereich an, als sich Wolfgang mit der sportlichen Leitung des Münchner EK auf ein Engagement bei den Luchsen einigen konnte. Zwei Spielzeiten lang stand er im Münchner Westen hinter der Bande, ehe sich die Wege vor Beginn der Corona-Pandemie wieder trennten.
Seitdem war Wolfgang wieder an seiner alten Wirkungsstätte in Geretsried als Trainer tätig. Im Heinz-Schneider-Eisstadion stand er über die letzten fünf Spielzeiten bei der U13, der U17, der U20 und der bis zur Saison 2022/23 aktiven zweiten Mannschaft der Riverrats hinter der Bande. Als die Gründung der MEK-Nachwuchsabteilung immer konkreter wurde und sich die Vorstandschaft mit möglichen Trainerkandidaten und -kandidatinnen beschäftigte, wurde ein besonderer Fokus auf ehemalige Luchse gelegt, die den Verein bei seinem Vorhaben unterstützen wollen. Einer dieser Namen lautete Wolfgang Steinbach. Nach einigen Gesprächen waren zwei Sachen schnell klar – die Vorstandschaft des MEK wollte ihren Ex-Coach unbedingt für den MEK-Nachwuchs gewinnen, und Wolfgang möchte die Landeshauptstädter gerne unterstützen. Entsprechend schnell einigten sich beide Seiten über eine Zusammenarbeit ab der Saison 2025/26, und wir freuen uns sehr, Wolfgang in neuer Funktion als U13-Trainer wieder beim MEK begrüßen zu dürfen.
Herzlich Willkommen zurück im Münchner Westen, Wolfi! Wir freuen uns sehr, dass du den Weg zurück zu uns gefunden hast, und wünschen dir und deinem Team eine tolle erste gemeinsame Saison im Luchsbau!
Statement Wolfgang Steinbach:
Ich habe den MEK ja auch nach dem Ende meiner Zeit als Luchse-Coach ein wenig verfolgt und habe gehört, dass sie eine Nachwuchsabteilung aufmachen. Da habe ich mich natürlich sehr gefreut, als mich der sportliche Leiter Jochen Zuppardo mich gefragt hat, ob ich mir vorstellen könnte, die Nachwuchsarbeit des MEK zu unterstützen. Nachdem ich den Verein schon kenne, habe ich auch zugesagt. Ich finde es super, dass der MEK Nachwuchs meldet, und damit den Kindern und Jugendlichen weiterhin die Ausübung des geilsten Sports der Welt ermöglicht. Außerdem möchte ich die Sportler auch weiterentwickeln und Disziplin und Spaß vermitteln, sodass sie Erfolgserlebnisse sammeln können.
Benjamin Dornow, 20. April 2025
Erster Elternabend beim Münchner Eishockeyklub ein voller Erfolg – MEK-Nachwuchskonzept findet vor vollem Haus viel Zuspruch
Am Montag, dem 24. März, fand der erste Elternabend der Geschichte des Münchner EK statt. Die Vorstandschaft des MEK freut sich, dass der Abend als voller Erfolg bezeichnet werden kann. Beim Arenatreff in Freimann waren nicht nur Offizielle des MEK und Eltern der bereits über sechzig angemeldeten Jungluchse zugegen, sondern auch Spieler aus der 1. Mannschaft, die sich ebenfalls an der Jugendarbeit beteiligen wollen und werden, langjährige Förderer des MEK, ein Vertreter der Nachwuchsabteilung des EV Germering sowie BEV-Eishockeyobmann Frank Butz. Insgesamt waren über 80 Personen im Arena Treff Freimann, bei dessen Eigentümer und Personal wir uns herzlich für die Gastfreundschaft bedanken, anwesend.
Zunächst stellten sich die Vereinsoffiziellen des MEK den anwesenden Neumitgliedern vor. Im Anschluss wurde das angestrebte, breitensportorientierte Nachwuchskonzept detailliert dargestellt. Zum Abschluss des Abends gab es viele interessierte Fragen aus den Reihen der zahlreich anwesenden Eltern, und es entstand ein aufschlussreicher Dialog zwischen Neumitgliedern und MEK-Vorstand. Sehr zu unserer Freude lag die Gesamtzahl der Neuanmeldungen für die Nachwuchsmannschaften am Ende des Abends bereits über 70, sodass für die Saison 2025/26 jetzt schon von Mannschaftsmeldungen in den Altersklassen U11, U13 und U15 ausgegangen werden kann.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihren Besuch bei unserem ersten Elternabend und für die tollen Gespräche! Selbstverständlich werden wir euch auch in den kommenden Wochen – auch in den Osterferien – transparent wie detailliert über die Planungen für die kommende Saison 2025/26 informieren.
Benjamin Dornow, 30. März 2025
- ‹ Previous
- 1
- 2
- 3
- Next ›









Neueste Kommentare