Es kommt nochmal Bewegung in den Luchse-Kader!
„Es gibt Tage die fangen irgendwie total besch…. an und enden dann doch mehr als zufriedenstellend“ meldet sich der sportliche Leiter Jochen Karl-Zuppardo gestern Abend beim Presseluchs.
Nach dem eher ernüchternden Ergebnis in Ingolstadt, was aber eher die Kaderstärke denn das Spiel selbst betraf und auch weiteren Gesprächen, hatte sich der Verantwortliche der Luchse entschlossen zu versuchen nochmal Verstärkungen für den Spielkader der Münchner zu suchen.
Und wie der Zufall so spielt könnte es sein, dass er evtl. mit einer großen Überraschung aufwarten kann.
„Das werden die Gespräche der nächsten Tage dann zeigen“ hält er noch hinter dem Berg, aber am Funkeln der Augen kann man sehen, dass er doch relativ aufgeregt ist. „Sollte die Verpflichtung klappen, könnten wir wieder einen guten alten Bekannten im Dress der Luchse begrüßen, der uns in vielerlei Hinsicht helfen wird. Und ich bin positiv optimistisch.
Zusätzlich werden wir noch Spieler im Try Out testen, um wirklich ohne Sorgen in die neue Saison starten zu können“.
Man darf gespannt sein, was sich im Kader der Luchse in nächster Zeit tun wird
Kader der Luchse füllt sich weiter. Herzlich Willkommen Elias Hütter und Vitali Kunstmann
Trainer Michi Löw kann zukünftig auf zwei weitere Spieler zurückgreifen.
Das Trikot mit der Nummer 94 wird sich zukünftig Elias Hütter überstreifen. Für den 21-jährigen ist München der erste „Auslandsaufenthalt“ nach seinem Heimatverein DEC Inzell.
Dort durchlief der wieselflinke Allrounder sämtliche Jahrgänge und stand zuletzt im Kader des Landesligateams.„Es bestand schon zu Beginn letzter Saison ein kurzer Kontakt“ erzählt Jochen Karl-Zuppardo „leider wurde Elias aber aufgrund einer schweren Verletzung wieder zurückgeworfen. Wir freuen uns den sympathischen Burschen jetzt neu bei uns begrüßen zu können“.
Ein eher altbekannter Spieler ist dagegen Vitali Kunstmann, der vom Ligakonkurrenten EV Aich in die Hauptstadt wechselt. Aufgrund zeitlicher Gründe bat Vitali den EV Aich um Beendigung der bisherigen Zusammenarbeit. Nachdem München etwa näher an seinem Wohnort liegt als Moosburg und die Zielsetzungen bei den Luchsen dem treffsicheren Stürmer eher entgegenkommen, stand nach dem Trainingslager in Sterzing für beide Parteien schnell fest, dass man es zusammen probieren will.
„Vitali ist ähnlich wie z.B. Tobi Knallinger ein Spieler der nicht nur der Tiefe unseres Kaders leitungsmäßig sehr gut tut, wir hoffen auch dass manch junger Spieler von den Erfahrungen des 33- jährigen profitieren kann. Man spürt, dass das Feuer noch intensiv in ihm brennt, gepaart mit seiner Erfahrung ist er sicher eine Verstärkung für uns“ freut sich Trainer Löw über diesen Neuzugang, der zukünftig die Rückennummer 69 trägt.
Auch der sportliche Leiter sieht der Saison durchaus positiv entgegen
„Gerade solche Spieler brauchen die Luchse. Wir haben ja immer einen eher großen Kader, trotzdem gab es immer Spiele wo wir nur mit vielen „Aushilfen“ auflaufen konnten, da es halt immer wieder zeitliche Überscheidungen bei unseren Spielern gibt. Mit einem gut aufgestellten großen Kader hat der Trainer immer die Möglichkeit ohne große Qualitätsverluste seine Reihen aufzustellen. Diesem Ziel sind wir etwas näher gekommen, wobei sicher noch Platz im Kader ist. Weil, nur wenn wir bei Spielen möglichst immer mit 3 guten Reihen antreten können, haben wir die Möglichkeit auch in den Spielen gegen die Ligafavoriten wie Freising, Aich und Waldkirchen bestehen zu können und unser Saisonziel, besser als letzte Saison abschneiden, erfüllen zu können“
Am Freitag beginnt für die Luchse auch der Ernst des Eishockeylebens. Man fährt zum Vorbereitungsspiel zur 1B des ERC Ingolstadt, wo es für die Münchner die letzten Jahre nix zu holen gab. Mal sehen wie die Jungs sich dieses Mal schlagen.
Spielbeginn in der Saturn Arena ist um 19:30 Uhr
Die Saison kann kommen „Here are the Results of the Bavarian Jury“ – Spielplan der Luchse wartet mit ein paar Überraschungen auf
„So eine Termintagung ist schon eine komisch Sache“ erzählt der sportliche Leiter Jochen Karl-Zuppardo „einerseits hat man ein bisschen ein mulmiges Gefühl, ob man es gut hinbekommt, andererseits freut man sich, ist es doch irgendwie jede Saison der ultimative Startschuss. Man sieht da nach der Pause viele alte Weggefährten der anderen Vereine und zu den meisten hat man im Laufe der Jahre einen engeren Kontakt bekommen. Trotzdem gibt es auch immer wieder Überraschungen, so hat z.B. die Nachricht, dass der EV Berchtesgaden seine Heimspiele ausschließlich am Freitag spielen kann, durchaus für einiges Kopfschütteln gesorgt. Ist doch dies ausgerechnet der Verein, der für alle anderen wohl am weitesten entfernt ist. Interessant ist auch wie unterschiedlich die Vereine an die Termintagung herangehen: manche Vereine haben nur einen Vertreter entsandt, andere sind gleich zu 5 am Tisch.“ „Wobei die meisten Vereine mit zwei Vertretern anwesend sind“ ergänzt die Präsidentin Rebecca Zuppardo. “Und das ist auch nötig, so kann einer immer den anderen kontrollieren so dass dieser nicht auf einmal am selben Tag zwei Termine ansetzt“ kann sie sich die kleine Spitze Richtung ihres Ehemanns nicht verkneifen.
„Das stimmt, aber es geht halt auch immer recht hoch her und egal wie gut man sich vorbereitet, das Ergebnis sieht man meist erst am nächsten Tage so richtig“ nimmt Jochen Karl-Zuppardo diesen Hinweis belustigt auf.
Und der Spielplan der Luchse weist dieses Jahr schon ziemlich viele Überraschungen auf:
Eigentlich wäre ja ausgerechnet das erste Spiel das Derby gegen den neuen Münchner Verein SG 1EFC/EHC München gewesen, aber aufgrund von Terminschwierigkeiten wurde ein anderes Spiel noch vorgezogen.
Und so starten die Luchse am 10.10 zu Hause gegen den EHC Waldkraiburg. Diese Partie war auch der Auftakt der Luchse im letzten Jahr, nur damals in Waldkraiburg. Und es wird sicher ein enges Spiel, beide Mannschaften waren die letzten Jahre immer nicht sonderlich weit in der Tabelle auseinander.
In diesem Zusammenhang nochmals herzlichen Dank an den ECH München e.V. und den BEV, die dieser Spielverlegung zugestimmt haben bzw. diese ermöglicht haben.
Danach kommt es am 17.10.2015 zum ersten Stadtderby. Nachdem man noch nicht sehr viele Infos von der neuen Spielgemeinschaft erfahren hat, ein schwer einzuschätzendes Spiel, trotzdem sollten die Luchse eigentlich Favorit sein.
Danach kommt es zum Rückspiel in Waldkraiburg, bevor man beim EV Berchtesgaden gastiert.
Nach einem weiteren Auswärtsspiel in Dachau kommt es zu einer Konstellation, die es ebenfalls schon im letzten Jahr gab. Erst spielt man beim ESV Gebensbach, bevor man am gleichen Wochenende auch beim EV Aich antritt. Gerne erinnern sich die Münchner an diese zwei bemerkenswerten Spiele
Aber nicht nur das ist ungewöhnlich, auch kommt es danach zum direkten Rückspiel gegen den
EV Aich. Und auch die nächsten Partien haben einen Play Off Charakter – spielt man dann nämlich zweimal direkt hintereinander gegen den großen Favoriten der Liga, den SE Freising, der nach seinem Rückzug aus der Landesliga mit sogar verstärktem Kader jetzt wohl die Bezirksliga aufrollen wird.
Die weiteren Spiele verlaufen dann eher normal gegen verschiedene Gegner, bis auf die letzten zwei Paarungen.
So etwas haben wir in den 10 Jahren eigentlich auch noch nie gehabt.
Am 06.02.2016 spielen die Luchse zu Hause gegen den ESV Waldkirchen und bereits am nächsten Tag findet in Waldkirchen das Rückspiel statt!
Wenigstens haben beide Teams die gleichen Voraussetzungen und das könnte zu einem schönen Abschluss der hoffentlich erfolgreichen Saison werden
Unterm Strich sind wir dieses Jahr eigentlich zufrieden mit den Terminen, so wie man es sich wünscht klappt es sowieso nie, jetzt heißt es das Team weiter formen und dann geht’s wieder aufs Eis, viele der Jungs können es bereits nicht mehr erwarten“
Hier die Spieltermine der Luchse im Einzelnen:
|
Samstag |
10.10.2015 |
19:45 |
MEK München |
EHC Waldkraiburg 1B |
|
Samstag |
17.10.2015 |
19:45 |
MEK München |
SG 1. EFC/EHC München |
|
Freitag |
23.10.2015 |
19:45 |
EHC Waldkraiburg |
MEK München |
|
Freitag |
06.11.2015 |
20:00 |
EV Berchtesgaden |
MEK München |
|
Sonntag |
15.11.2015 |
19:30 |
ASV Dachau |
MEK München |
|
Freitag |
20.11.2015 |
20:00 |
ESV Gebensbach |
MEK München |
|
Sonntag |
22.11.2015 |
17:15 |
EV Aich |
MEK München |
|
Samstag |
28.11.2015 |
19:45 |
MEK München |
EV Aich |
|
Samstag |
05.12.2015 |
19:45 |
MEK München |
SE Freising |
|
Freitag |
11.12.2015 |
19:30 |
SE Freising |
MEK München |
|
Samstag |
19.12.2015 |
19:45 |
MEK München |
EV Berchtesgaden |
|
Samstag |
09.01.2016 |
19:45 |
MEK München |
ESV Gebensbach |
|
Samstag |
23.01.2016 |
19:45 |
MEK München |
ASV Dachau |
|
Samstag |
30.01.2016 |
19:30 |
SG 1. EFC/EHC München |
MEK München |
|
Samstag |
06.02.2016 |
19:45 |
MEK München |
ESV Waldkirchen |
|
Sonntag |
07.02.2016 |
17:30 |
ESV Waldkirchen |
MEK München |
I´ll be Back – „Alter“ Neuzugang bei den Luchsen und weitere Kadernews
Obwohl ein Erdinger, ist Tobi Knallinger eigentlich irgendwie immer ein Luchs gewesen.
2006 streifte er sich zum ersten Mal das Trikot des MEK über und zeigte die nächsten beiden Jahre, dass er zu den Spielern gehört, die nicht nur Eishockey spielen können, sondern auch Eishockey denken.
Viele der jüngeren Spieler des MEK profitierten von seiner Erfahrung auf und auch neben dem Eis.
Nach einem Jahr Landesliga in Moosburg kehrte Tobi dann 2009 erneut zum MEK zurück und die Verantwortlichen freuen sich, dass dies nicht das letzte mal war. Auch in der kommenden Saison können sich die Fans wieder auf einen Stürmer freuen, der mit seinem Auge und dem Willen ein Tor zu erzielen sicher für den ein oder anderen Scorerpunkt sorgen wird.
„Mit Tobi bekommt unser Kader eine weitere wichtige Stütze um gerade für Ausgeglichenheit innerhalb der Sturmreihen zu sorgen. Mit Ihm wird auch eine Reihe mit jüngeren Spielern zu einem Problem für die gegnerischen Verteidiger, weil er durch seine Erfahrung seine Flügelmänner perfekt einsetzen kann“ freut sich der sportliche Leiter Jochen Karl-Zuppardo über den Rückkehrer. „Zusätzlich verbindet uns ja eine jetzt schon sehr lange Freundschaft, weswegen wir uns umso mehr über seine Zusage freuen“ ergänzt die Präsidentin Rebecca Zuppardo.
Doch das ist nicht die einzig gute Nachricht, die der MEK bekannt geben kann.
Mit den Stürmern David Jelinek, Maximilian Huff, Florian Wimberger, Matthias Hausch Christian Geuss und Thomas Hemmerle sowie den Verteidigern Marius Mühlenberg und dem Kapitän Christian Falat werden 9 der 10 besten Scorer der letzten Saison erneut auf Punktejagd für die Luchse gehen. Auch Ville Dollhofer wird wieder für den MEK auf Punktejagd gehen. Eine mehr als erfreuliche Nachricht, war doch nicht klar, ob er nach seiner Verletzung nochmal einen Anlauf macht. Und auch der restliche Kader hat größtenteils seine Zusage gegeben. Wobei der ein oder andere Spieler aus beruflichen Gründen noch keine 100 % Zusage geben kann.
Leider muss Trainer Michi Löw jedoch auf eine wichtige Stütze in der kommenden Saison verzichten.
„Raymund Nickel hat uns mitgeteilt, dass wir in der kommenden Saison nicht mehr mit ihm planen können. Sicher verständlich, hat er doch in seiner Karriere mehr Spiele auf dem Eis gestanden als die meisten anderen Spieler. Trotzdem ist dies für uns natürlich ein schmerzlicher Verlust aber wir gönnen Raymund von ganzen Herzen seine Auszeit und wünschen ihm alles Gute. Und wenn man sich so den Weg von Tobi Knallinger anschaut…..“ spricht Michi Löw das aus, was auch sicher in den Köpfen mancher Spieler rumspuckt.
„Vielleicht verträgt Raymund die Eishockeylose Zeit ja doch nicht so gut“ sinniert auch Jochen Karl-Zuppardo mit einem Lächeln vor sich hin. „Es werden ihm auf alle Fälle immer alle Türen offen stehen und wir möchten uns für die letzte Saison herzlich bedanken.“
Mit Spannung wird jetzt die endgültige Ligeneinteilung erwartet
„Wie es zu befürchten war, hat Ottobrunn seine zweite Bezirksligamannschaft zurückgezogen“ teilt der sportliche Leiter mit. Und man kann seinem Gesichtsausdruck deutlich ansehen, was er von diesem Vorgehen hält. „Wenigstens scheint der ERC Regen wohl die Kurve zu bekommen, aber auch durch den Rückzug von Mannschaften im Norden wird es sicher nicht einfach für BEV noch einen Ausgleich innerhalb der Ligen vorzunehmen. Wir sind jedoch diesbezüglich optimistisch.
Zusätzlich führen wir intensive Gespräch mit einem möglichen Neuzugang. Wenn wir hier einen positiven Vollzug melden zu können, würde das sicher eine große Überraschung für mache sein“ baut Jochen Karl den Spannungsbogen noch weiter auf.
Ligen Einteilung für die Saison 2015 / 2016 steht !
In der kommenden Saison werden die Luchse wieder in der Gruppe Ost auf
Punktejagd gehen.
Neu ist mit der SG EFC München / EHC München ein Nachbar, was wieder zwei Derbys verspricht. Mit dem ERC Regen kommt ein alter Bekannter wieder in die Gruppe und ebenfalls neu am Start ist die Ottobrunn 1B
Nicht mehr in der Gruppe sind die 1B des EC Pfaffenhofen und die 1B des EV Dingolfing.
Hier die komplette Übersicht
|
EV Aich |
|
ASV Dachau |
|
SE Freising |
|
ESV Gebensbach |
|
MEK München |
|
SG EFC München/EHC München |
|
ERSC Ottobrunn 1B |
|
ERC Regen |
|
EHC Waldkraiburg |
|
ESV Waldkirchen |
Wir hoffen, dass die Gruppe auch tatsächlich so an den Start geht, leider scheint das beim ERC Regen noch nicht so ganz sicher und freuen uns auf eine spannende Saison




Neueste Kommentare