Julian Behmer verlässt den MEK – Danke Julian!
Die Luchse müssen einen weiteren Abgang im Sturm verzeichnen. Julian Behmer spielt zur kommenden Saison nicht mehr für den Münchner EK.

Vor seiner Zeit bei den Luchsen war Julian in seiner fränkischen Heimat beim EHC Bayreuth und dem ERSC Amberg aktiv. Zur Saison 2017/18 kam Julian schließlich zu den Luchsen. In den letzten drei Jahren war er ein fester Teil der Münchner Mannschaften und verpasste kaum ein Spiel der Luchse. Auf dem Eis machte er die Luchse mit seinem Spielverständnis und seiner Erfahrung besser. In der Kabine trat Julian stets als besonnener Leader auf. Ein besonderer Dank geht hier auch an seine Freundin Jenny, die den Luchsen durch die Erledigung von allen erdenklichen Aufgaben abseits der Eisfläche eine große Hilfe war.
In fünfzehn Spielen für den MEK erzielte Julian in der Saison 2019/20 sieben Tore und bereitete fünf Treffer vor. Zur kommenden Saison sucht Julian nun eine neue sportliche Herausforderung und wird sich einem Team in der bayrischen Landesliga anschließen.
Wir bedanken uns bei Julian und Jenny für drei Jahre vollen Einsatz für den MEK auf und neben dem Eis und wünschen für die Zukunft alles Gute!
Benjamin Dornow, 17. Juni 2020
Das Trainerteam 2020/21 ist komplett – Herzlich Willkommen Christian Eckleder!
Die Münchner Luchse sind auf der Suche nach einem Assistenten von Trainer Tobi Knallinger fündig geworden. Zur Saison 2020/21 steht Christian Eckleder als zweiter Coach beim Münchner EK hinter der Bande.

Mit Christian schließt sich ein gebürtiger Landeshauptstädter den Luchsen an. In seiner Jugend spielte Christian selbst aktiv beim ESC München. Nach ein paar Jahren Pause leitete er als Schiedsrichter innerhalb von acht Jahren über 250 Spiele unter dem Dach des bayrischen Eissportverbands. Anschließend folgte eine weitere Auszeit, dem Eissport blieb er jedoch verbunden, unter anderem durch Besuche bei den Spielen des Münchner EK. Zur kommenden Saison vollzieht Christian nun einen weiteren Perspektivwechsel und wird in seiner Heimatstadt erstmals Teil eines Trainerteams sein.
Wir danken Christian für seine Zusage und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Benjamin Dornow, 15. Juni 2020
Winterzugang bleibt in München – Kristian Schwienbacher geht in seine erste volle Saison als Luchs
Letztes Jahr war er noch eine Verstärkung während der Saison, zur kommenden Spielzeit wird er von Anfang an Teil der Münchner Offensivabteilung sein. Kristian Schwienbacher stürmt nächstes Jahr wieder beim Münchner EK.

Kristians Eishockeylaufbahn startete in seiner italienischen Heimat. Nach einigen Jahren im Nachwuchs des HC Meran spielte er in Schweden bei Tranås AIF. Nach einem Jahr dort führte ihn sein Weg zurück nach Italien. Als Stammkraft der Herrenmannschaften des HC Meran sowie des AHC Vinschgau spielte Kristian viereinhalb Jahre in der zweiten und dritten italienischen Liga. Als es Kristian Ende letzten Jahres nach München zog, reagierte der sportliche Leiter der Luchse, Joachim Karl-Zuppardo, schnell, und konnte sich Kristians Dienste sichern. Ab Anfang Dezember ging er für den MEK aufs Eis.
Kristian benötigte kaum Eingewöhnungszeit mit der neuen Mannschaft, um seinen Teil zum Aufschwung der Luchse beizutragen. Mit seinem unwiderstehlichen Zug zum Tor sorgte er stets für Gefahr und half, den ersten Block der Luchse zu entlasten. In zehn Spielen für die Luchse erzielte er fünf Tore und bereitete weitere fünf Treffer vor.
Wir freuen uns sehr, dass Kristian ein weiteres Jahr in München Eishockey spielt, und sind gespannt auf seine erste komplette Spielzeit mit den Luchsen!
Benjamin Dornow, 5. Juni 2020
Routine im Sturm – Moritz Lauer bleibt dem MEK treu
Ein Stürmer aus der letztjährigen Münchner Mannschaft spielt bleibt dem MEK erhalten. Mit Moritz Lauer bleibt ein erfahrener Leader bei den Luchsen.

Moritz kann auf viele erfolgreiche Hockeyjahre zurückblicken. Im Tölzer Nachwuchs spielte er DNL, ehe er für seine erste Station im Seniorenhockey zum ESC Geretsried wechselte. Dort war er ein fester, regelmäßig scorender Bestandteil mehrerer Landes- sowie Bayernligamannschaften. Nach über einem Jahrzehnt bei den Riverrats kam Moritz letzte Saison zu den Luchsen. Hier stellte er stets seine Erfahrung und seine Klasse unter Beweis und startete die Saison als Assistenzkapitän. Den größten Teil der zweiten Saisonhälfte konnte Moritz leider nur von der Tribüne aus verfolgen. In seinen acht Einsätzen erzielte er drei Tore und bereitete drei weitere Treffer vor.
Der Umfang von Molas nächstjährigem Engagement hängt zwar von seiner familiären Situation ab, doch wenn er aufs Eis geht, dann für die Münchner Luchse. Wir freuen uns, dass Mola dem MEK treu bleibt, und hoffen auf viele Einsätze mit den Luchsen!
Benjamin Dornow, 29. Mai 2020
Top-Torjäger verlässt die Luchse – Danke Niki!
Der Münchner EK muss in Zukunft auf einen Leistungsträger der vergangenen Jahre verzichten. Goalgetter Niki Schünemann spielt zur kommenden Saison nicht mehr bei den Münchner Luchsen.

Niki kam im Sommer 2018 zum Münchner EK. Nach einem soliden ersten Jahr entfaltete er in der vergangenen Saison sein volles Potential. Mit 27 Punkte in 15 Spielen führte er die mannschaftsinterne Scorerwertung zusammen mit Lukas Voit an. Mit 15 erzielten Toren war er alleiniger Top-Torjäger.
Aufgrund seiner herausragenden Leistungen sollte Niki auch Teil der nächstjährigen Luchse-Mannschaft werden. Nach einer bereits erzielten Einigung mit dem MEK bekam Niki jedoch ein Angebot aus einer höheren Liga. Auch wenn sein Abgang menschlich wie sportlich schwer wiegt, wollten wir Niki selbstverständlich keine Steine in den Weg legen und haben ihn aus seinem Wort entlassen.
Wir bedanken uns bei Niki für seine zwei Jahre bei den Münchner Luchsen und wünschen für seine Zukunft nur das Beste!
Benjamin Dornow, 25. Mai 2020




Neueste Kommentare