Get Ready To Start
Your Journey

Our Schedule

Upcoming Games

Next Game

vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

The Wallace Stadium

Ninja VS EXSPORT

Vs

12-08-2022 @ 06:00 pm

New Grey Gardens

Tigers VS EXSPORT

Our Rankings

Meet Our Best Player of the Season

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulv

Key Players

Meet the team

Forward

Forward

Mark Bellucci
Centerback

Centerback

Mike Harrison
Goalie

Goalie

Jim Martin
Our Testimonials

What they are saying?

Proin a lacus arcu. Nullam id dui eu orci maximus. Cras at auctor lectus, pretium tellus.

Zack Peater

Company CEO

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.“

Lorem ipsum dolor sit amet, elit. Pellent esque sapien vel nulla ullamc orper dig nissim.

Contact

© Copyrights are Reserved by YourCompany.com

Luchse fahren am Sonntag nach Waldkraiburg zur Oans Bee

„The same procedure as every year“ ist man fast versucht zu sagen, wenn es um das erste Saisonspiel der Luchse geht.

Irgendwie ist die 1B der Löwen immer einer der ersten Gegner und damit hat man gleichzeitig immer das schwere Los sich gleich an einen der Favoriten auf den Liga Sieg messen zu dürfen.

Auch dieses Jahr gehören die Löwen wieder zum Kreis der Favoriten und wer in der Bezirksliga Gruppe 2 aufs Stockerl will, muss an dieser Truppe erstmal vorbei.

Zwar gab es einige Veränderungen im Kader im Vergleich zur letzter Saison, aber man hat sich u.a. durch die Zusammenlegung mit der letztjährigen U 23 nicht nur quantitativ verstärkt, wie einige es vielleicht im Vorfeld geglaubt haben.

Mit Sergej Hatkevitch hat man sich einen großartigen Trainer mit ins Team geholt. Wobei zu erwarten ist das die meiste Zeit sicher eher das Duo Robert Lode und  Jürgen Lederer bei den Spielen auf der Bank stehen wird. Trotzdem wird das Team sicher auch von der Erfahrung des aktuellen Oberligatrainers der Löwen profitieren.

Jürgen Lederer selbst wird ja auch als Spieler sicher wieder nachhaltig Akzente setzen und mit Martin Hagemeister kann man einen weiteren Neuzugang präsentieren, der ebenso wie Jürgen in vielen Spielen allein das Zünglein an der Waage sein kann.

Betrachtet man den Kader im Ganzen hat man mit den Spielern Loboda/Lederer/Hagemeister schon Namen, die auch jedem Bayernligakader gut zu Gesicht stehen würden. Zusätzlich man wohl evtl. noch einen weiteren Zugang aus dem letztjährigen Oberligakader begrüßen kann.  Und auch die Jungen Wilden zeigten schon in der Vorbereitung das sie manch renommierten Spieler zeigen werden wo es langgeht.  Im Gehäuse wird man mit Dejan „die Mauer“ Velkowski  erneut einen sicheren Rückhalt haben.

 

Die Luchse selber werden es daher schwer haben hier Punkte mit nach Hause zu nehmen. Durch die vielen Neuzugänge wird  das Team von Heini Reis  wohl noch Schwierigkeiten in der Abstimmung haben und  da ist es auch nicht sonderlich förderlich, dass manche Leistungsträger aufgrund von Krankheit oder Verletzungen in der Vorbereitung fast komplett ausgefallen sind.

Das zeigte sich auch bereits bei den Vorbereitungsspielen deutlich, wo man leider dreimal als Verlierer vom Eis ging, und das gegen zwei Ligakonkurrenten (Dorfen 1B und ESV Gebensbach) sowie dem Landseligist SE Freising.

Trotzdem gilt es nicht Bange zu machen. Der Einsatzwille bei den Jungs stimmt sicher und die Spieler die am Sonntag im Luchse Dress auflaufen werden alles versuchen sich so gut wie möglich zu verkaufen.

 

Endgültiger Spielplan der Luchse

MEK München 2017 / 2018
 Spielplan
Datum Wochentag Uhrzeit Heim Gast
22.10.2017 Sonntag 16:45 EHC Waldkraiburg 1B MEK München
27.10.2017 Freitag 19:30 MEK München ERSC Ottobrunn
05.11.2017 Sonntag 18:45 EHC Bad Aibling 1B MEK München
11.11.2017 Samstag 19:30 ESC Dorfen 1B MEK München
12.11.2017 Sonntag 19:45 MEK München EV Berchtesgaden
17.11.2017 Freitag 20:00 EC Pfaffenhofen MEK München
19.11.2017 Sonntag 17:00 DEC Inzell MEK München
26.11.2017 Sonntag 19:45 MEK München EHC Bad Aibling 1B
10.12.2017 Sonntag 19:45 MEK München EHC Waldkraiburg 1B
17.12.2017 Sonntag 17:00 ESV Gebensbach MEK München
13.01.2018 Samstag 17:15 EV Aich MEK München
19.01.2018 Freitag 19:30 EV Berchtesgaden MEK München
21.01.2018 Sonntag 19:45 MEK München ESC Dorfen 1B
27.01.2018 Samstag 19:30 MEK München EC Pfaffenhofen 1B
04.02.2018 Sonntag 19:45 MEK München EV Aich
10.02.2018 Samstag 17:00 MEK München ESV Gebensbach
16.02.2018 Freitag 20:15 ERSC Ottobrunn MEK München
18.02.2018 Sonntag 19:45 MEK München DEC Inzell

Vorläufiger Spielplan der Luchse Saison 2017 / 2018

Datum Wochentag Uhrzeit Heim Gast
22.10.2017 Sonntag 16:45 EHC Waldkraiburg 1B MEK München
27.10.2017 Freitag 19:30 MEK München ERSC Ottobrunn
05.11.2017 Sonntag 18:45 EHC Bad Aibling 1B MEK München
11.11.2017 Samstag 19:30 ESC Dorfen 1B MEK München
12.11.2017 Sonntag 19:45 MEK München EV Berchtesgaden
17.11.2017 Freitag 20:00 EC Pfaffenhofen MEK München
19.11.2017 Sonntag 17:00 DEC Inzell MEK München
26.11.2017 Sonntag 19:45 MEK München EHC Bad Aibling 1B
10.12.2017 Sonntag 19:45 MEK München EHC Waldkraiburg 1B
17.12.2017 Sonntag 17:00 ESV Gebensbach MEK München
13.01.2018 Samstag 17:15 EV Aich MEK München
19.01.2018 Freitag 19:30 EV Berchtesgaden MEK München
21.01.2018 Sonntag 19:45 MEK München ESC Dorfen 1B
28.01.2018 Sonntag 19:45 MEK München EC Pfaffenhofen 1B
04.02.2018 Sonntag 19:45 MEK München EV Aich
11.02.2018 Sonntag 19:45 MEK München ESV Gebensbach
16.02.2018 Freitag 20:15 ERSC Ottobrunn MEK München
18.02.2018 Sonntag 19:45 MEK München DEC Inzell

Vorbereitungsspiele der Luchse

Vorbereitungsspiele der Luchse

 

 

Die sportliche Leitung des Münchner Eishockey Klubs freut sich, dass die Luchse diese Saison gleich zu 3 Vorbereitungsspiele  eingeladen wurden.

Wir möchten uns bei allen Vereinen herzliche bedanken und freuen uns schon auf die Spiele.

 

Datum Uhrzeit Gegner Eishalle
23.09.2017 20:00 ESC Dorfen 1B Eishalle Dorfen
Am Volksfestpl. 2
84405 Dorfen
30.09.2017 20:00 ESV Gebensbach Eishalle Dorfen
Am Volksfestpl. 2
84405 Dorfen
03.10.2017 noch unbekannt Freising Black Bears Eishalle Freising
Luitpoldstraße 3
85356 Freising

 

Diesmal kein Neuzugang im Spielerbereich ;-)

Wobei diese News für den MEK sicher genauso wichtig sind.

Die Suche nach einem Co- Trainer für die kommende Saison hatte Erfolg.
Stefan Krönke wird Heini Reis in der kommenden Spielzeit unterstützen. Dabei stellt er sogar seine eigenen sportlichen Ambitionen fürs Team nach hinten, denn er wird dadurch nicht als Spieler auflaufen.

„Die Aufgabe wird mich sicher vollständig fordern und ich möchte dem Coach, dem Team und auch dem Verein 100 % zur Verfügung stehen“ erklärt der neue Mann auf der Bank.

„Für uns ist dies ein weiterer wichtiger Weg für die Zukunft“ zeigt sich auch die Präsidentin Rebecca Zuppardo hoch erfreut von dieser Entscheidung. „Stefan hatte ja bereits einmal ein Team von uns trainiert und die Rückmeldungen waren immer positiv. Auch für ihn sollte es eine Möglichkeit sein, seine Trainerausbildung durch die Erfahrung von Heini Reis weiter zu pushen“ und auch der sportliche Leiter Jochen Karl-Zuppardo zeigt sich zufrieden, dass Stefan das Angebot des Klubs angenommen hat. „Wir wollten ja unbedingt einen weiteren gut ausgebildeten Trainer auf dem Eis haben. Stefan coacht ja schon recht erfolgreich im Nachwuchs des EHC München, wobei dadurch keine Interessenkollision entsteht, vielleicht ist diese Entscheidung sogar auch ein wenig zukunftsweisend. Trotz seiner Jugend zeigt Stefan schon jetzt, wie gezielt er seinen Weg in diesem Bereich fortsetzen will, nicht viele Spieler hätten in diesem Alter den Schritt vom Eis zur Bank getan“

Nachdem Trainer Reis jetzt einen 14-tägigen Urlaub nimmt, bat der Presseluchs den Kapitän der Luchse Alex van gen Hassend zum Interview:
Presseluchs:   Servus Alex

Alex: Servus

Presseluchs:  Wie lange bist du denn jetzt schon beim MEK und was macht für dich diesen Verein aus?

Alex: Die kommende Saison wird nun schon meine 6. Saison für die Luchse sein und ich bin schon sehr gespannt, was sie bringen wird. Ich persönlich kann es kaum erwarten wieder aufs Eis zu gehen.

Für mich ist der Verein mittlerweile eine kleine Eishockeyfamilie geworden, der mir viel Vertrauen und Verantwortung schenkt. Als ich 2012 aus der Junioren Mannschaft der SG Dorfen/Gebensbach zum MEK gewechselt bin, war ich der jüngste Spieler im Luchse Kader und musste mich sozusagen erst einmal „beweisen“. Damals war ich ein junger Student und hatte nur sehr wenig Spielerfahrung im Seniorenbereich. Im Laufe der Jahre habe ich mich dann persönlich und sportlich weiterentwickelt und bin jetzt stolz darauf, die Mannschaft seit letzter Saison als Kapitän führen zu dürfen.

Leider lief die letzte Saison nicht so wie von einigen erhofft. Doch in den letzten Jahren spielte das Team immer im Mittelfeld oder sogar in der oberen Tabellenhälfte der Bezirksliga mit. Kurz bevor ich zum MEK wechselte, schnupperte der Verein sogar ein wenig Landesliga-Luft.
Diese Leistungsschwankungen kommen leider durch die hohe Spielerfluktuation, die oft von Saison zu Saison da ist. Unser Kader ist zwar immer sehr gut besetzt, doch man darf nicht vergessen, dass wir alle freiwillig auf dem Eis stehen und das „nur“ unser Hobby ist. D.h. bei vielen Spielern stehen dann natürlich manchmal berufliche oder familiäre Gründe vorne an. So muss der Verein jeden Sommer die Abgänge mehrerer Leistungsträger verkraften und sich dann immer wieder neu formieren. Dabei ist der Vorstand natürlich auch darauf angewiesen, ob und wie viele neue Spieler sich bei unserer sportlichen Leitung melden.
Das ist es, denke ich, was den Verein ausmacht: jeden Sommer eine neue spielfähige Truppe aufzustellen die sowohl charakterlich, als auch sportlich gut zusammen passt und auch den gewissen Ehrgeiz mitbringt, eine Saison der Luchse erfolgreich zu gestalten! Und wenn ein Spieler Engagement zeigt, kommt das Vertrauen vom Team und dem Verein auf jeden Fall zurück.

Presseluchs: In der kommenden Saison hast Du ja wieder viele neue Gesichter mit dir auf dem Eis, was sagst du denn zu den Neuzugängen im Team?

Alex: Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin, wie sich unsere sportliche Leitung diese Saison für die Verpflichtung neuer Spieler engagiert hat. Diesen Sommer sind sehr viele Spieler zu uns gekommen, die sowohl letzte Saison bei anderen Vereinen gespielt haben, als auch eine längere Pause hinter sich haben, aber alle schon höherklassig gespielt haben. Bisher konnte ich mir noch kein Bild machen, wie sich unsere Neuzugänge auf dem Eis machen, da unsere Eiszeiten erst im September starten, aber in unserem wöchentlichen Sommertraining zeigen alle super Einsatz.
Im Gegensatz zu letzter Saison haben wir auf jeden Fall einen deutlich gestärkten Kader und ich freue mich endlich mit dem neuen Team in die Eisvorbereitung zu starten!

Leider haben wir dieses Jahr keine einzige Anfrage aus den Reihen des EHC Nachwuchses bekommen. Nach letzter Saison, in der öfter junge Spieler des EHC bei unserem Training vorbei geschaut haben, dachten wir, dass wir diesen Sommer eventuell einige von ihnen wieder sehen werden. Die Luchse freuen sich jederzeit über neue, bekannte und vor allem junge Gesichter, die in Zukunft für den MEK spielen wollen.

 

Presseluchs: Konntest du schon einige deiner neuen Mitspieler persönlich kennenlernen und welchen Eindruck hast du von ihnen?

Alex: Ja mittlerweile konnte ich schon ein paar meiner neuen Teamkollegen kennen lernen, aber alle kenne ich leider auch noch nicht. Nach unseren Sommertrainings sitzen wir oft noch auf ein „Erfrischungsgetränk“ zusammen und auch beim MEK Sommerfest waren einige Neuzugänge anwesend.
Alle Jungs machen einen super Eindruck auf mich. Ich denke, dass sie charakterlich perfekt ins Team passen. Das sind alles Spieler, die schon jetzt im Sommertraining guten Einsatz zeigen und mit denen man bestimmt auch neben dem Eis viel Spaß haben kann. Wie schon gesagt, haben einige Jungs eine längere Pause hinter sich, aber sind wie ich richtig „heiß“ aufs Eis.
Um unseren Teamzusammenhalt zu stärken, aber auch um alle neuen Gesichter schon vor der Saison ins Team zu integrieren, planen wir im Laufe des Sommers ein kleines Team-Building-Event, auf das ich mich persönlich sehr freue!

Presseluchs: Wie siehst du die neue Ligazusammensetzung und was erwartest du für die kommende Saison?

Alex: Soweit ich Bescheid weiß, ist die endgültige Ligaeinteilung noch nicht abgeschlossen. Im Moment sind Dachau und Pfaffenhofen noch keine fixen Gegner und die 2. Mannschaft des ESC Dorfen muss auch noch in eine Liga eingeteilt werden.
Aber egal wie es am Ende aussieht, unsere diesjährige Liga hat mit dem EV Aich und dem EHC Waldkraiburg 1b zwei Mannschaften, die schon in den letzten Jahren immer eine Herausforderung für uns waren, doch sollten wir mit einem konstanten Kader und einer konstanten Leistung durch die Saison gehen können, werden wir auf jeden Fall in der oberen Tabellenhälfte mitspielen können. Mein persönliches Ziel ist die Meisterrunde. Ob es soweit kommt und ob unsere Kapazitäten dann für die Landesliga reichen könnten, werden wir dann sehen. Es wird auf jeden Fall viele spannende und interessante Spiele geben!

Presseluchs: Gibt es zum Abschluss noch etwas, das du unseren Fans und Lesern sagen möchtest?

Alex: Zum einen möchte ich mich bei mittlerweile fast 500 „Followern“ auf Facebook bedanken. Das Interesse am Verein zeigt uns Spielern, dass unsere Leistungen und Vereinsaktivitäten auch verfolgt werden wollen und somit auch eine kleine Erfolgs-Verantwortung auf uns zurückfällt. Wir freuen uns über jeden Zuschauer im Olympia Eisstadion!
Zum anderen möchte ich unserem Fanclub sagen: macht weiter so Jungs! Es ist nicht selbstverständlich, dass man in der Bezirksliga behaupten kann einen Fanclub zu haben. Aber es macht richtig Bock als Spieler aufs Eis zu gehen, wenn von den Rängen lautstarke Unterstützung kommt. Wir Spieler wissen das auf jeden Fall zu schätzen!

 

Presseluchs: Vielen Dank für das Interview, wir wünschen dir eine verletzungsfreie Saison und viel Erfolg!

 

In Kürze wird das Vorbereitungsprogramm der Luchse feststehen, wir werden Euch dann selbstverständlich gleich informieren

Scroll to top