Rookie geht über den großen Teich – Danke, Corin!
Die Defensive des Luchsrudel verzeichnet ihren ersten Abgang. Verteidiger Corin Remmert wird aufgrund eines Auslandaufenthalts im kommenden Winter nicht in der bayrischen Landeshauptstadt Eishockey spielen.
Der gebürtige Wiesbadener erlernte den Eissport in der Schweiz bei Bern 96, ehe es für die Familie Remmert nach München ging. Dort schloss sich der vielseitig einsetzbare Youngster der U14-Mannschaft des EHC München an. Mit dem EHC spielte er stets in den höchsten bayrischen Spielklassen, unter anderem mit der U16-Auswahl der Landeshauptstädter in der Schüler-Bundesliga. Zuletzt war er Stammspieler einer starken Münchner U20-Mannschaft, ehe er den Nachwuchsbereich im Sommer 2024 altersbedingt verlassen musste und dank eines Tipps von Ex-Luchs und EHC-Nachwuchscoach Sascha Günzel zur Seniorenmannschaft des MEK wechselte.
Schnell konnte Corin seine Mannschaftskollegen sowie Coach Markus Kiefl von sich und seinem Spiel überzeugen. Der Defensivexperte brachte ein unspektakuläres, dafür jedoch grundsolides und fehlerfreies Spiel auf das Eis. Somit trug er signifikant zur Bildung des Münchner Abwehrbollwerk bei. Zudem konnte er direkt seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Bei kurzfristigen personellen Ausfällen in der Offensive half der Allrounder mehrmals im Sturm aus und zeigte dort seine Qualitäten als Plug and Play Spieler. Im Endspurt der Bezirksliga-Hauptrunde schaltete auch Corin nochmal einen Gang höher und zeigte einige seiner besten Leistungen im Luchsfell. Insgesamt stand er in neun Bezirksliga-Punktspielen sowie in beiden Playoff-Spielen auf dem Eis.
Corin hatte nicht nur eine sportlich erfolgreiche erste Saison im Herrenbereich, sondern fühlte sich auch menschlich vom ersten Moment an positiv im Luchsrudel aufgenommen. Gerne wäre der gelernte Verteidiger auch im kommenden Winter für den MEK aufs Eis gegangen. Da der Student jedoch in wenigen Monaten einen Auslandsaufenthalt in Kanada antritt, wird er den Landeshauptstädtern zur Saison 2025/26 nicht zur Verfügung stehen. Wie es zur Saison 2026/27 aussieht, steht noch in den Sternen – fest steht nur, dass beide Seiten offen für eine Wiedervereinigung wären. Bis dahin vergeht jedoch noch viel Zeit, die unser Rookie-Verteidiger im Mutterland des Eishockeys genießen soll.
Wir bedanken uns herzlich für deinen Einsatz beim MEK, Corin, und wünschen dir eine wunderbare wie erfahrungsreiche Zeit im Ausland! Über ein Wiedersehen würden wir uns sehr freuen!
Benjamin Dornow, 25. Juni 2025
Arbeitstier kämpft weiter im Münchner Westen – Can-Luca Senghas bleibt den Luchsen treu
Auch die Abteilung Attacke des Luchsrudels beginnt, sich zu füllen. Stürmer Can-Luca Senghas wird im kommenden Winter weiter für die Landeshauptstädter antreten.
Normalerweise hätte Can schon lange vor seinem ersten Jahr als Luchs in der bayrischen Landeshauptstadt Eishockey spielen sollen. Der beim Mannheimer ERC ausgebildete Stürmer entschied sich nach erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen für ein Studium in München. Dort wollte er natürlich weiterhin seiner großen Leidenschaft nachgehen, allerdings ließen sich Eishockey und Universität zeitlich nicht vereinbaren. Als er sein Studium im Sommer 2023 beendet hatte, entschied er sich jedoch dafür, die Schlittschuhe wieder vom Nagel zu nehmen und sich dem Luchsrudel anzuschließen.
Trotz seiner langen Eishockeypause war die hochklassige Eishockeyausbildung des Neuluchses schnell erkennbar. Can besticht mit außergewöhnlicher körperlicher Fitness und einem knallharten Schuss. Mit seinen 1,95 Metern Körpergröße flößt er seinen Gegenspielern Respekt ein und kann sich problemlos an wichtigen Stellen auf dem Spielfeld festsetzen. Nach einer soliden ersten Saison 2023/24 im Münchner Westen bereitete sich der Center intensiv auf die darauffolgende Spielzeit vor. Diese Arbeit trug schnell Früchte. Can legte eine starke Preseason hin und wurde entsprechend häufiger von Coach Markus Kiefl in der Startaufstellung berücksichtigt. Dort etablierte sich der hoch gewachsene Stürmer als absolut zuverlässiger Spieler für die Reihen Drei und Vier. Can arbeitet in jeder Minute auf dem Eis hart, skatet viel und lässt seinen Gegenspielern keinen ruhigen Moment. Da er dank seines blitzschnellen Schusses außerdem stets Torgefahr ausstrahlt, dürfen sich die gegnerischen Abwehrreihen nicht ausruhen, wenn er in der Nähe des Pucks ist. Besonders in der Crunchtime gegen Ende der Saison und bei seinem einen Playoff-Einsatz im Hinspiel beim ESV Türkheim konnte er nochmal einen Gang nach oben schalten und trug somit zweifelsohne seinen Teil zu der enorm erfolgreichen Saison 2024/25 bei. In acht Punktspielen sowie einem Playoff-Einsatz konnte Can zwar keinen Scorerpunkt für sich verbuchen, dafür fand er jedoch genug Wege, das Spiel auch außerhalb des Scoreboards positiv zu beeinflussen.
Nach seiner ersten Saison hatte sich Can für das zweite Jahr im Münchner Westen eine Leistungssteigerung vorgenommen. Dieses Ziel konnte er zweifelsohne erreichen. Can hat seine Rolle im Luchsrudel gefunden und erfüllt diese Woche für Woche zur vollsten Zufriedenheit der sportlichen Leitung des MEK. Nachdem der sympathische Stürmer auch menschlich bestens in das Team passt, war eine Fortsetzung seines Engagements im Luchsbau in der Saison 2025/26 die logische Entscheidung.
Vielen Dank für deine Zusage, Can! Wir freuen uns sehr auf dein drittes Jahr beim MEK!
Benjamin Dornow, 24. Juni 2025
Premiumpartner verlängert und baut Engagement aus – Die Versicherungsagentur Deniz Korkmaz unterstützt den MEK im Senioren- und Nachwuchsbereich!
Der Münchner Eishockeyklub freut sich sehr über eine wichtige Vertragsverlängerung neben dem Eis. Versicherungsagent Deniz Korkmaz bleibt dem Luchsrudel nicht nur für die nächsten zwei Jahre treu, sondern baut sein Engagement aus und wird neben der Ersten Mannschaft auch die frisch gegründete Nachwuchsabteilung unterstützen.
Deniz ist bereits seit dem Jahr 2012 in der Versicherungsbranche tätig und trat erstmals im Sommer 2023 als Sponsor des Münchner EK auf. Diese Position ist nichts neues für den gebürtigen Münchner. Als Sponsor und Beauftragter war er bereits bei namhaften Sportvereinen wie dem TSV 1860 München und dem FFC Wacker München engagiert. Zudem weiß er als ehemaliger Aktiver im Handball und im Lacrosse bestens, dass auch abseits von König Fußball mit viel Herzblut und Leidenschaft ambitionierter Sport betrieben wird. Die fortgesetzte und sogar ausgebaute Unterstützung des Münchner EK stellt einmal mehr sein Bewusstsein für die wichtige Arbeit, die im Breitensport geleistet wird, sowie seine Verbundenheit mit der Münchner Sportgemeinschaft unter Beweis.
Seit seinem ersten Jahr als Unterstützer des Münchner EK hat sich für den Versicherer einiges verändert. Deniz ist mittlerweile für die Versicherungskammer Bayern tätig und führt eine eigene Agentur in der Fürstenrieder Straße. Seit einem Monat ist sein neues Büro (Fürstenrieder Straße 9, 80687 München) für den Publikumsverkehr geöffnet. Auch dort handelt er als kommunikationsstarker Teamplayer, der stets das Beste für seine Kunden herausholen möchte, stringent nach den Maximen des Sports.
Deniz wird in den kommenden beiden Spielzeiten sowohl digital auf den sozialen Medien unseres Vereins als auch physisch auf dem Goalieschienen der „Ersten“ des MEK sowie auf den Trikots aller im kommenden Winter gemeldeten Nachwuchsmannschaften (U11, U13 und U15) zu sehen sein. Besonders durch die neu gewonnene räumliche Nähe zum Weststadion wird es sich der sportbegeisterte Versicherer zudem garantiert nicht nehmen lassen, einige Spiele der Luchse live zu verfolgen. Deniz ist auch im Stadion stets für ein Gespräch zu haben und freut sich bereits auf den Kontakt mit euch!
Deniz teilte dem Luchsrudel die freudige Nachricht im Zuge des gemeinsamen Besuches beim Giro di Monaco persönlich mit und erntete dafür ein wohlverdientes Dankeschön von den anwesenden Luchsen. Wir möchten uns hiermit auch öffentlich für dein großartiges Engagement für unseren Verein bedanken, Deniz, und freuen uns sehr auf unser nächstes gemeinsames Kapitel!
Statement Deniz Korkmaz
„Vertrauen, das mitwächst – auf dem Eis und im Leben.“
Seit über zwei Jahren sind wir stolzer Partner der Luchse München – und das gleich doppelt: Wir unterstützen sowohl den Herren- als auch den Jugendbereich.
Als Versicherungskammer Bayern – Hauptagentur Deniz Korkmaz ist es für uns mehr als nur ein Sponsoring. Es ist ein echtes Bekenntnis zur Region, zur Nachwuchsförderung und zum Teamgeist, den wir jeden Spieltag auf und neben dem Eis spüren.
Ob junger Spieler oder erfahrener Profi – wir stehen den Luchsen mit Sicherheit zur Seite. Und das tun wir mit genauso viel Leidenschaft, wie das Team auf dem Eis zeigt.
Benjamin Dornow, 21. Juni 2025
Rookie-Verteidiger bleibt dem MEK treu – Henri Höhn verteidigt weiter im Luchsfell
Die sportliche Leitung freut sich sehr, sich im kommenden Winter auf die Dienste von Henri Höhn verlassen zu können. Nach einer enorm starken ersten Saison im Herrenbereich wird der frühere DNL2-Verteidiger auch weiterhin seine Schlittschuhe im Münchner Weststadion schnüren.
Bevor sich Henri das Luchsfell überzog und für den MEK aufs Eis ging, gab es für ihn nur einen Verein, nämlich den SC Bietigheim-Bissingen. In seinem Geburtsort machte er seine ersten Schritte auf dem Eis, erlernte den schnellsten Mannschaftssport der Welt und schaffte es mit der U20 der Steelers bis in die zweithöchste deutsche Nachwuchsliga DNL2. Nach der Saison 2020/21 musste sich Henri aufgrund seines beginnenden Studiums vom Ellental und für einige Winter sogar vom Eishockey verabschieden. Im Frühjahr 2024 beschloss er jedoch, dass drei eissportfreie Winter mehr als genug sind, und setzte sich mit der sportlichen Leitung des Münchner EK in Verbindung.
Schnell stellte sich heraus, dass Henri eine absolute Verstärkung für die Defensive der Landeshauptstädter ist. Obwohl er noch kein einziges Spiel im Seniorenbereich absolviert hatte, agierte er vom ersten Training an stets mit Übersicht und einem kühlen Kopf. Der Defensivspezialist ist schnell, agil und lässt seine Gegenspieler nie aus dem Blick. Somit mauserte er trotz seines jungen Alters sofort zu einer tragenden Stütze in der Münchner Defensive. In der zweiten Hälfte der Saison brachte ihn MEK-Headcoach Markus Kiefl auch im Powerplay. Diese Entscheidung sollte sich schnell auszahlen. Im Heimspiel gegen den EV Berchtesgaden netzte der Rookie im Powerplay ein und sorgte somit für das Game-Winning-Goal gegen den EVB. Insgesamt kam Henri in der Hauptrunde fünfzehnmal zum Einsatz und konnte neben dem selbst erzielten Game Winner noch fünf weitere Treffer vorbereiten. Außerdem war er in beiden Playoff-Spielen gegen den ESV Türkheim auf dem Eis und konnte dort eine Vorlage verbuchen.
In seiner ersten Saison im Seniorenbereich wusste Henri auf voller Linie zu überzeugen. Der Neuluchs hat sich ohne Umschweife als ein integraler Bestandteil der Münchner Defensive etabliert. Da sich der Masterstudent auch menschlich bestens in das Mannschaftsgefüge eingefügt hat, gab es sowohl von Spielerseite als auch seitens der sportlichen Leitung der Landeshauptstädter absolut keinen Grund, sein Engagement beim MEK nicht um einen weiteren Winter zu verlängern.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen für deine Zusage für die kommende Saison, Henri, und wünschen dir ein tolles zweites Jahr als Luchs!
Benjamin Dornow, 19. Juni 2025
Auf Wahnsinnsendspurt folgt das zweite Jahr beim MEK – Marvin Kovac stürmt weiter im München
Die sportliche Leitung des MEK freut sich, auch im kommenden Winter wieder einige einheimische Spieler im Luchsrudel zu haben. Einer dieser Spieler wird Marvin Kovac sein. Nach einem starken ersten Jahr im Herrenbereich sowie einer Leistungsexplosion in der Crunchtime der Saison wird der junge Stürmer auch in der Spielzeit 2025/26 für den MEK antreten.
Marvin ist ein Kind der Landeshauptstadt, und als Solches hat er seine ersten Schritte auf dem Eis natürlich in München gewagt. Von der Laufschule bis zur U13 spielte er beim ESC München, ehe er seine restlichen Jahre im Nachwuchsbereich beim EHC München verbrachte. Anstatt nach seiner letzten U20-Saison direkt in den Seniorenbereich zu wechseln, legte das Münchner Kindl jedoch ab dem Jahr 2020 erstmal eine Pause ein – bis er sich im Frühjahr 2024 dem Münchner EK anschloss.
Marvin nahm zusammen mit seinem Kommilitonen Henri Höhn bereits an den letzten Trainingseinheiten der Saison 2023/24 teil. Dort konnte er schnell zeigen, dass er trotz seiner langjährigen Auszeit vom Ligenspielbetrieb nichts verlernt hatte, und er wurde noch vor der Abschlussfeier am Ende der Saison im Luchsrudel aufgenommen. In der Vorbereitung zur Saison 2024/25 gab Marvin vom ersten Sommertraining an alles, um sich einen festen Platz im Münchner Spieltagskader zu erarbeiten. Dieses Vorhaben kann als nichts anderes als gelungen bezeichnet werden, denn vom ersten Punktspielwochenende bis zum letzten Playoff-Spiel mischte der Rookie stets mit. Marvin hat ein stark ausgeprägtes Gespür für das Spiel, besonders für den richtigen Pass, und konnte sich Woche für Woche steigern. Es dauerte zwar noch ein wenig, bis er sich auch auf dem Scoreboard bemerkbar machen konnte, doch dafür schlug er gerade in den wichtigsten Spielen der Saison mehrfach zu. Im Hauptrundenfinale gegen den EV Mittenwald schnürte er der Rookie einen Doppelpack und sorgte somit schon vor Ende des ersten Drittels für eine Vorentscheidung im Kampf um den Playoff-Einzug. Eine Woche später erzielte er eines der beiden Münchner Tore im Playoff-Hinspiel beim ESV Türkheim. Insgesamt beendete Marvin seine erste Saison im Seniorenbereich mit vierzehn Punktspieleinsätzen, in denen er zwei Tore und zwei Assists für sich verbuchen konnte, sowie zwei Playoff-Spielen, in denen er einen Treffer erzielte.
Marvin zeigte sich in seiner ersten Saison als Luchs als zuverlässiger, ehrgeiziger und mannschaftsdienlicher Stürmer. Zudem zeigt er sich in Training wie Spiel absolut lernwillig und nimmt Feedback sowohl von seinem Trainer als auch seinen Mitspielern stets an. Da der Student zudem nicht nur menschlich bestens in das Luchsrudel passt, sondern sich auch selbst sehr wohl bei den Luchsen fühlt, steht einer zweiten gemeinsamen Saison absolut nichts im Wege.
Wir freuen uns sehr, dass du auch im kommenden Winter für den MEK antrittst, Marvin, und wünschen dir eine erfolgreiche zweite Saison als Luchs!
Benjamin Dornow, 16. Juni 2025









Neueste Kommentare