Verdienter Luchs geht in den Ruhestand – Danke, Christopher!
Nach über zwei Jahrzehnten im Herreneishockey folgt nach der Saison 2023/24 der Schlussstrich. MEK-Veteran Christopher Langer hängt nach acht Jahren beim Münchner EK seine Schlittschuhe an den Nagel.
Wenn sich jemand im Eishockey rund um die bayrische Landeshauptstadt auskennt, dann ist es Christopher. Schon seit den frühen 2000ern tritt der Stürmer für Vereine aus dem Münchner Umland oder der Stadt selbst an. Bis auf ein kurzes Engagement bei der zweiten Mannschaft der Starbulls Rosenheim und einige Jahre in der Reserve des EC Pfaffenhofen trat Christopher jedoch hauptsächlich für Mannschaften aus der bayrischen Millionenstadt an. Viele Winter lang ging er für den EHC München 1B an, ehe der damals 35jährige Routinier im Sommer 2016 den Weg in den Luchsbau fand.
Beim Münchner EK zeichnete sich Christopher stets durch die enorm zuverlässige Erfüllung seiner Rolle aus. Dank seiner umfassenden Eishockeyerfahrung und seiner Jahr für Jahr exzellenten körperlichen Verfassung konnte er seine Aufgaben in der dritten Reihe stets in höchst zufriedenstellendem Maße erledigen. Auf den Veteranen war stets Verlass, wenn es galt, den Münchner Top-Reihen mit harter Arbeit und vollem Einsatz ein wenig Luft zum Atmen zu verschaffen.
Auch in seinen letzten beiden Spielzeiten beim MEK war der gebürtige Ebersberger zuverlässig wie eh und je, wenn auch in einer reduzierten Rolle. Obwohl er in der abgelaufenen Saison nur zwei Mal zum Einsatz kam, überzeugte er in beiden Begegnungen. Beinahe wäre ihm in seinem letzten Bezirksliga-Pflichtspiel noch ein Treffer gelungen, doch leider verpasste der Stürmer zwei Minuten vor Abpfiff mit einem Schuss aus nächster Nähe knapp das Tor.
Mit mittlerweile 43 Jahren ist für Christopher nun die Zeit gekommen, die Schlittschuhe an den Nagel zu hängen. Die letzten acht Jahre seiner Laufbahn hat er allesamt beim Münchner EK verbracht. Das Luchsrudel verliert somit nicht nur einen seiner erfahrensten und dienstältesten Spieler, sondern auch einen festen Bestandteil der Kabine und des Umfelds rund um den Verein. In seinen sieben Spielzeiten beim MEK ging Christopher in 46 Spielen aufs Eis und konnte ein Tor sowie eine Vorlage erzielen.
Wir bedanken uns herzlich für deinen jahrelangen Einsatz beim Münchner EK, Chris! Wir wünschen dir nur das Beste für deinen Eishockey-Ruhestand und hoffen, dich in neuer Rolle als Zuschauer weiterhin bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen!
Benjamin Dornow, xx. Monat 2024
Topscorer bleibt ein Luchs – Yehor Vinnytskyi tritt weiter für die Landeshauptstädter an
Der Münchner EK freut sich, seinen Topscorer der abgelaufenen Spielzeit weiterhin in seinen Reihen zu wissen. Goalgetter Yehor Vinnytskyi bleibt dem Rudel treu und geht in seine dritte Spielzeit im Luchsbau.
Seit Yehor zu Beginn des Jahres 2022 mit der sportlichen Leitung des Münchner EK Kontakt aufgenommen hat, ist die sportliche Partnerschaft zwischen dem Stürmer und dem Verein aus der Landeshauptstadt eine wahre Erfolgsgeschichte. Schon in seinen ersten Trainingseinheiten als Gastspieler war erkennbar, dass der hoch gewachsene Ukrainer seiner neuen Mannschaft in der kommenden Spielzeit massiv weiterhelfen würde. Zieht man seine Eishockeyausbildung in Betracht, kommt diese Erkenntnis nur wenig überraschend. Yehor war während seiner Jugend für Triple A Nachwuchsmannschaften in den USA aktiv und konnte seinen Sport somit in einer der besten Nachwuchsligen der Welt auf höchstem Niveau erlernen und meistern. Nach seiner Zeit in den Staaten folgte ein Jahr in seiner ukrainischen Heimat, ehe er im Herbst 2017 beim Landesligisten EV Fürstenfeldbruck und somit erstmals bei einem deutschen Verein anheuerte. Vier Jahre nach dem Ende seiner Zeit bei den Kreuzrittern sollte die zweite Station im Freistaat folgen, diesmal als Spieler des Münchner EK.
Dass Yehor die Erwartungen an ihn erfüllen konnte, wäre ein Understatement. Vom ersten Spiel an stellte der ukrainische Stürmer gegnerische Hintermannschaften vor eine große, oftmals nicht lösbare Herausforderung. Ist Yehor erst einmal am Puck, ist es dank seiner erstklassigen Stocktechnik unheimlich schwer, ihn wieder davon zu trennen. Am liebsten wird er die Scheibe wieder in Form eines Torschusses aus nächster Nähe los, der stets gute Chancen hat, im Netz zu landen. Mit seinen Soli verzückt der hochbegabte Stürmer die Zuschauer des Luchsrudels seit nunmehr zwei Jahren auf wöchentlicher Basis. Nach einer überragenden ersten Saison im Münchner Westen litt Yehor in seinem zweiten Jahr ähnlich wie die meisten seiner Mannschaftskameraden unter enormen Abschlusspech. Insgesamt konnte er mit zwanzig Punkten in sechzehn Spielen jedoch erneut eine enorm erfolgreiche Bilanz aufweisen und führte seine Mannschaft somit das zweite Jahr in Serie in Sachen Tore und Scorerpunkte an.
Nach zwei Jahren im Luchsrudel ist Yehor mittlerweile ein fester, bestens integrierter Bestandteil des Luchsrudels. Der stets zum Lachen aufgelegte Stürmer verpasst keine Mannschaftsveranstaltung und trägt seinen Teil zum starken Teamspirit der Luchse bei. Yehor bereichert also sowohl sportlich als auch menschlich die Mannschaft des MEK und fühlt sich selbst im Münchner Westen pudelwohl. Entsprechend stand ein weiteres Jahr als Luchs nie ernsthaft in Frage.
Wir freuen uns enorm, dass du auch im kommenden Winter die Abwehrreihen unserer Gegner durcheinanderwirbeln wirst, Yehor, und wünschen dir ein erfolgreiches wie verletzungsfreies drittes Jahr beim MEK!
Benjamin Dornow, 18. August 2024
Testspielprogramm vor der Hauptrunde 2024/25 steht fest – Luchse bestreiten sieben Testspiele
Obwohl die aktuellen Temperaturen eher an Freibad als an Eisstadion denken lassen, naht die neue Eiszeit mit großen Schritten. Für die Luchse vom Münchner EK heißt es am Dienstag, dem 27. August, erstmals wieder Schlittschuhe schnüren und Helm aufsetzen. Ab diesem Tag absolvieren die Landeshauptstädter in der Heinz-Schneider-Arena in Geretsried unter Leitung von Headcoach Markus Kiefl die ersten Eistrainings der Saison 2024/25. Keine drei Wochen später startet das Luchsrudel in die heiße Phase der Vorbereitung. Sieben Testspiele bestreitet die Mannschaft des Münchner EK in diesem Herbst, um optimal für die kommende Bezirksligaspielzeit gewappnet zu sein.
Den Anfang macht ein Gastspiel bei einem Hauptrundengegner der Luchse. Am Sonntag, dem 22. September um 18:45 Uhr reisen die Landeshauptstädter nach Bad Aibling. In der Kurstadt treten die Jungs vom MEK gegen die zweite Mannschaft der Aibdogs an.
Im Anschluss geht das Vorbereitungsprogramm in seine intensivste Phase. Am Freitag, dem 27. September um 19:00 Uhr sind die Luchse bei der zweiten Mannschaft des EHC Waldkraiburg zu Gast. Als wäre der regelmäßige Playoff-Teilnehmer aus der Industriestadt noch nicht genug, messen sich die Landeshauptstädter zwei Tage später am Sonntag, dem 29. September um 18:00 Uhr mit dem TSV Schliersee. Die Schlierseer Renken traten vor zwei Spielzeiten noch in der höherklassigen bayrischen Landesliga an und werden entsprechend einen sportlichen Härtetest für die Mannschaft von Markus Kiefl darstellen.
Eine Woche später warten wieder zwei Spiele auf die Luchse. Zunächst geht es am Freitag, dem 4. Oktober um 19:30 Uhr beim EV Aich zur Sache. Der Topfavorit aus Moosburg möchte sich mit Sicherheit nur zu gerne dafür revanchieren, dass die Landeshauptstädter ihnen die einzige Heimpleite der vergangenen Saison verpasst haben. Zwei Tage später, also am Sonntag, dem 6. Oktober um 17:00 Uhr, gastiert der MEK beim ESC Kempten 1B.
Auch das darauffolgende Wochenende hat es sportlich in sich. Von Donnerstag, dem 10. Oktober bis Sonntag, dem 13. Oktober findet das alljährliche Trainingslager im österreichischen Götzens statt. Nach zwei Doppelspielwochenenden und fünf Trainingseinheiten in Tirol haben die Luchse ein letztes, intensives Vorbereitungswochenende vor sich. Am Freitag, dem 18. Oktober um 19:30 Uhr treten die Landeshauptstädter beim ESV Bad Bayersoien an. Zwei Tage nach dem Duell mit den spielerisch starken Soiern bestreitet das Team von Markus Kiefl am Sonntag, dem 20. Oktober um 16:45 Uhr beim ESV Buchloe 1B die Generalprobe vor dem Punktspielstart.
Testspieltermine erneut als .ics-Download verfügbar
Wir freuen uns jetzt schon sehr auf das nächste Kapitel unseres Luchsrudels und fiebern besonders dem Wiedersehen mit euch, unseren Unterstützern, Angehörigen und Fans, entgegen. Damit euch kein Termin der Landeshauptstädter entgeht, bieten wir erneut einen Download unserer Testspieltermine auf unserer Homepage an. Schaut hierfür auf www.die-luchse.de/spiele oder in der Übersicht am Ende dieser Meldung vorbei und begleitet unsere Luchse auf dem Weg in die nächste Spielzeit!
| Datum | Zeit | Heim | Ergebnis | Auswärts | Links | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 22. September 2024 Sonntag | 18:45 | EHC Bad Aibling 1B |  | – : – |  | Münchner EK | Kalenderimport | 
| 27. September 2024 Freitag | 19:00 | EHC Waldkraiburg 1B |  | – : – |  | Münchner EK | Kalenderimport | 
| 29. September 2024 Sonntag | 18:00 | TSV Schliersee |  | – : – |  | Münchner EK | Kalenderimport | 
| 04. Oktober 2024 Freitag | 19:30 | EV Aich |  | – : – |  | Münchner EK | Kalenderimport | 
| 06. Oktober 2024 Sonntag | 17:00 | ESC Kempten 1B |  | – : – |  | Münchner EK | Kalenderimport | 
| 18. Oktober 2024 Freitag | 19:30 | ESV Bad Bayersoien |  | – : – |  | Münchner EK | Kalenderimport | 
| 20. Oktober 2024 Sonntag | 16:45 | ESV Buchloe 1B |  | – : – |  | Münchner EK | Kalenderimport | 
Benjamin Dornow, 14. August 2024
Zuletzt bearbeitet: 11. September 2024
Inline-Katze mischt ab November wieder im Rudel mit – Jens Berger vervollständigt das Münchner Torwartquartett
Die sportliche Leitung des Münchner EK kann im kommenden Winter neben Paula Weber auch auf ihr altbewährtes Torhütertrio setzen. Jens Berger bleibt den Luchsen treu und komplettiert somit das Münchner Goaliequartett.
Im Herbst 2021 als Eishockey-Newcomer vom Inline-Hockey gekommen, hat sich Jens mittlerweile als Bezirksliga-Torhüter im Westen der bayrischen Landeshauptstadt etabliert. Der Schritt vom Parkett auf das Eis war mit Sicherheit kein leichter, doch Jens konnte sich von Training zu Training sowie von Punktspiel zu Punktspiel stetig wie schnell verbessern. In seinem ersten Jahr beim MEK sicherte er seinem Team mit einer hervorragenden Performance im letzten Saisonspiel gegen den ESV Dachau den dritten Platz in der Bezirksligagruppe Mitte. In der darauffolgenden Saison konnte er seine Einsatzzeiten fast verdoppeln und genoss insbesondere gegen offensivstarke Mannschaften das Vertrauen von damaligen Coach Tobias Knallinger. Dieses Vertrauen erarbeitete er sich auch in der Spielzeit 2023/24 von Neucoach Markus Kiefl und zahlte es schnell zurück. Im zweiten Saisonspiel der Luchse, ein Auswärtsspiel beim EV Aich, war Jens nicht zu überwinden und war einer der Garanten für den überraschenden 4-6 Auswärtssieg seiner Mannschaft. Es sollte nur der Anfang einer tollen Spielzeit für Goalie und Team sein, allerdings wurde Jens schnell vom Verletzungspech ausgebremst. Im darauffolgenden Spiel gegen den ESV Dachau musste der Held aus der Vorwoche nach 20 Minuten das Eis verlassen und wurde bis zum Saisonende konstant von Verletzungen zurückgeworfen. Insgesamt kann Jens dennoch auf eine weitere gelungene Saison im Luchsfell sowie auf eine unvergessliche, frenetisch gefeierte Performance im Moosburger Eisstadion zurückblicken.
Da sowohl sportliche Leitung als auch Torhüter wissen, was sie aneinander haben, stand ein Ende der gemeinsamen Zeit nicht wirklich zur Debatte. Allerdings wird sich Jens dem Luchsrudel erst im November wieder anschließen können. Aufgrund eines Auslandsaufenthalts wird der Vierte im Torhüterbunde nicht an der Vorbereitung teilnehmen können und wird somit einige Trainingseinheiten benötigen, ehe er wieder für Highlights zwischen den Pfosten sorgen kann. Da der athletische Goalie sich jedoch so oder so den Sommer über fit hält, spricht vieles für eine eher kurze Wiedereingewöhnungsphase. Wir freuen uns, dass du uns treu bleibst, Jens, und wünschen dir eine schöne Zeit bis zu unserem Wiedersehen auf dem Eis!
Benjamin Dornow, 12. August 2024
Junger Verteidiger startet in sein erstes Jahr im Herrenbereich – Herzlich Willkommen, Henri Höhn!
Die sportliche Leitung des Münchner EK freut sich sehr, euch den zweiten Neuluchs für die Saison 2024/25 präsentieren zu können. Verteidiger Henri Höhn schließt sich den Landeshauptstädtern an und geht im kommenden Winter mit dem Luchsrudel aufs Eis.
Sein Leben lang war Henri bisher bei einem Verein gemeldet, nämlich beim SC Bietigheim-Bissingen. In seinem Geburtsort lernte er das Eislaufen und spielte für alle Nachwuchsmannschaften der Young Steelers. Während seiner Zeit im Ellental sammelte er dabei einiges an hochklassiger Eishockeyerfahrung. Mit der Bietigheimer U16-Mannschaft spielte er in der Schüler-Bundesliga, und mit dem U18-Team der Young Steelers trat er in der DNL2 und DNL3 an. Seine beste Spielzeit in der Ege-Trans-Arena absolvierte der gelernte Verteidiger in der Saison 2019/20. Dort konnte er in 30 DNL3-Spielen ein Tor und neun Vorlagen für sich verbuchen und trug somit wesentlich zu einer soliden Saison seines Heimatvereins bei. Nach der Saison 2020/21, die pandemiebedingt nach wenigen Spielen abgebrochen wurde, nahm Henri jedoch Abschied vom Ellental. Durch sein Studium verschlug es ihn in die bayrische Landeshauptstadt München, wo er eine dreijährige Pause vom Eissport einlegte.
Im vergangenen Winter nahm er im Rahmen eines Hochschulsportkurses seine Schlittschuhe wieder vom Nagel. Dort machte sich Eiszeit für Eiszeit der Gedanke breit, dem Puck wieder im ambitionierteren und sportlich anspruchsvolleren Rahmen des Ligenspielbetriebs nachzujagen. Auf der Suche nach einem Münchner Verein, der ihm dieses Comeback ermöglicht, kam Henri schnell auf den Münchner EK. Dort nahm der Verteidiger an den letzten Eiseinheiten der Saison 2023/24 als Gastspieler teil und konnte sowohl seine zukünftigen Mannschaftskameraden als auch Coach Markus Kiefl schnell von sich überzeugen. Schnell war klar, dass der junge Verteidiger im kommenden Winter sein erstes Jahr im Herrenbereich beim MEK absolvieren wird.
Mit Henri können sich die Zuschauer im Luchsbau auf einen mannschaftsdienlich agierenden, bestens ausgebildeten Abwehrspieler freuen. Der gelernte Verteidiger geht keinem Zweikampf aus dem Weg, hält die eigene blaue Linie und gibt in jeder Sekunde auf dem Eis 110% Einsatz. Der Neuluchs aus Bietigheim hat sich zusammen mit seinen neuen Mitspielern intensiv auf den kommenden Winter vorbereitet und brennt schon auf seinen ersten Einsatz in schwarz-gelb. Auch die sportliche Leitung des MEK freut sich schon sehr auf das Debüt ihres neuesten Luchses und ist davon überzeugt, dass er zum sportlichen Erfolg der Mannschaft beitragen wird. Herzlich Willkommen beim Münchner EK, Henri! Wir wünschen dir eine erfolgreiche wie verletzungsfreie erste Saison im Luchsbau!
Benjamin Dornow, 9. August 2024
 
                
                        
            
             
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
															 
															 
															 
															



 
                
                        
            
            



Neueste Kommentare