Erfahrener Defender bleibt im Inventar – Alex van gen Hassend bleibt ein Luchs

Das Luchsrudel kann sich weiterhin auf einen wichtigen Veteran verlassen. MEK-Dauerbrenner Alex van gen Hassend spielt im kommenden Winter seine dreizehnte Saison im Luchsfell.

Als Alex im Sommer 2020 als Neuzugang beim MEK präsentiert wurde, war er alles andere als ein neues Gesicht im Münchner Westen. Zwischen 2012 und 2019 ging der Verteidiger bereits für die Landeshauptstädter aufs Eis und war kaum von seinem Verein wegzudenken. Gegen Ende der Saison 2018/19 nahm Alex eine persönliche Auszeit und hängte die Schlittschuhe für einige Monate an den Nagel. Lange hielt es Alex jedoch nicht ohne Eishockey aus und schloss sich wieder den Luchsen an.

Seit seiner Rückkehr zeichnet sich Alex ohne Zweifel als Führungsspieler aus. Nach einer erfolgreichen Comebacksaison 2021/22 mit fünf Toren, einem persönlichen Scoringbestwert von zehn Punkten im darauffolgenden Winter zeigte er in der Saison 2023/24 solide Leistungen unter Neu-Coach Markus Kiefl. In der vergangenen Spielzeit konnte er sich endgültig im neuen System akklimatisierten und zeigte einige seiner stärksten Leistungen im Luchsfell. Als fester Bestandteil der zweiten Münchner Reihe war er Teil einer defensiv höchst stabilen und offensiv enorm schlagkräftigen Einheit. Der Veteran übernahm in dieser Formation primär Aufgaben als Puckverteiler und kompromissloser Defender. Mit seiner jahrelangen Erfahrung kann er das Spiel von hinter dem Tor aus aufziehen und hat ein feines Auge für seine Mitspieler. Besonders sein öffnender Pass kann im vergangenen Winter häufig wie erfolgreich zum Einsatz. In sechzehn Bezirksliga-Punktspielen konnte Alex sechs Vorlagen verbuchen und stellte mit einem Plus/Minus-Wert von +16 den mannschaftsintern zweitbesten Wert.

Nach über einem Jahrzehnt beim MEK geht Alex‘ Bedeutung für den Verein weit über das rein sportliche hinaus. Der Verteidiger ein felsenfester Bestandteil der Kabine im Münchner Westen und setzt sich insbesondere organisatorisch in besonderem Maß für seine Mitspieler und seinen Verein ein. Spieler wie die Münchner #10 wachsen nicht auf Bäumen, weshalb wir uns außerordentlich freuen, dass er auch im kommenden Winter für die Landeshauptstädter antritt.

Wir sind sehr dankbar dafür, dass unsere gemeinsame Reise weitergeht, VGH, und freuen uns auf deine wilde Dreizehn!

Benjamin Dornow, 22. August 2025

Previous Post

Auswärtsstart, Endspurt dahoam, familienfreundliche Mittagsspiele – Der Bezirksliga-Spielplan zur Saison 2025/26 steht fest

Next Post

Teamplayer bleibt dem MEK treu – Aleksandr Valyshkin spielt weiter im Münchner Westen

Scroll to top