Spielplan für die Bezirksliga-Saison 2024/25 steht – Luchse starten mit Derby in die neue Spielzeit
Endlich dürfen Fans und Unterstützer des Münchner EK ihre Terminkalender zücken. Der Spielplan für die Bezirksligasaison 2024/25 wurde heute zur Veröffentlichung freigegeben.
Nach der Umstrukturierung der Bezirksligagruppen hat sich für den Münchner EK einiges geändert. Statt der stark lokal geprägten Gruppe aus dem letzten Jahr treten die Luchse nun gegen Mannschaften aus dem Süden des Freistaates an. Zum Saisonstart geht es dennoch gegen einen alten Bekannten, nämlich gegen die zweite Mannschaft des EV Fürstenfeldbruck. Am 08. November um 19:45 Uhr treten die Landeshauptstädter zu ihrem ersten Punktspiel der Saison in Fürstenfeldbruck an. Zwei Tage später sind die Münchner in Bad Aibling zu Gast, ehe am 16. November um 19:30 Uhr gegen die neugegründete SG Ottobrunn 1B/Miesbach 1B das erste Heimspiel der neuen Eiszeit ansteht.
Im Anschluss an den Heimauftakt stehen drei weitere Spiele im Luchsbau an. Anschließend verbringen die Münchner die Feiertage „on the road“. Am 20. Dezember gastieren die Luchse beim TSV Schliersee in Miesbach, am 27. Dezember steht das Weihnachtshighlight beim DEC Inzell an und am 3. Januar 2025 begrüßen die Landeshauptstädter das neue Jahr mit einem Auswärtsspiel im altehrwürdigen Olympia-Eissportzentrum Garmisch-Partenkirchen beim EV Mittenwald. Das letzte Saisonspiel findet am 15. Februar 2025 im Weststadion München gegen den EV Mittenwald statt.
Dank der Neueinteilung der Bezirksligagruppen können die Zuschauer des Luchsrudels auf interessante Matches gegen im bayrischen Eishockey bestens bekannte Vereine mit viel Tradition entgegenblicken. Auch wir vom Münchner EK freuen uns schon auf spannende Spiele und hoffen, viele von euch im Weststadion oder auf unseren Auswärtsspielen begrüßen zu dürfen!
Punktspieltermine erneut als .ics-Download verfügbar
Wie schon bei unseren Testspielen könnt ihr auch die Termine zu unseren Punktspielen bequem in euren Handykalender importieren. Damit euch kein Termin der Landeshauptstädter entgeht, schaut auf www.die-luchse.de/spiele oder in der Übersicht am Ende dieser Meldung vorbei und begleitet unsere Luchse durch die nächste Eiszeit!
| Datum | Zeit | Heim | Ergebnis | Auswärts | Links | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 08. November 2024 Freitag | 19:45 | EV Fürstenfeldbruck 1B | – : – | Münchner EK | Kalenderimport | ||
| 10. November 2024 Sonntag | 18:45 | EHC Bad Aibling 1B | – : – | Münchner EK | Kalenderimport | ||
| 16. November 2024 Samstag | 19:30 | Münchner EK | – : – | SG Ottobrunn/Miesbach | Kalenderimport | ||
| 23. November 2024 Samstag | 19:30 | Münchner EK | – : – | TSV Farchant | Kalenderimport | ||
| 29. November 2024 Freitag | 19:30 | Münchner EK | – : – | DEC Inzell | Kalenderimport | ||
| 06. Dezember 2024 Freitag | 19:30 | Münchner EK | – : – | EHC Bad Aibling 1B | Kalenderimport | ||
| 08. Dezember 2024 Sonntag | 19:00 | ESC Holzkirchen | – : – | Münchner EK | Kalenderimport | ||
| 14. Dezember 2024 Samstag | 19:30 | Münchner EK | – : – | EV Fürstenfeldbruck 1B | Kalenderimport | ||
| 20. Dezember 2024 Freitag | 20:00 | TSV Schliersee | – : – | Münchner EK | Kalenderimport | ||
| 27. Dezember 2024 Freitag | 20:00 | DEC Inzell | – : – | Münchner EK | Kalenderimport | ||
| 03. Januar 2025 Freitag | 20:00 | EV Mittenwald | – : – | Münchner EK | Kalenderimport | ||
| 10. Januar 2025 Freitag | 19:30 | Münchner EK | – : – | ESC Holzkirchen | Kalenderimport | ||
| 17. Januar 2025 Freitag | 19:30 | Münchner EK | – : – | EV Berchtesgaden | Kalenderimport | ||
| 24. Januar 2025 Freitag | 19:30 | EV Berchtesgaden | – : – | Münchner EK | Kalenderimport | ||
| 25. Januar 2025 Samstag | 17:45 | SG Ottobrunn/Miesbach | – : – | Münchner EK | Kalenderimport | ||
| 01. Februar 2025 Samstag | 19:30 | Münchner EK | – : – | TSV Schliersee | Kalenderimport | ||
| 07. Februar 2025 Freitag | 20:00 | TSV Farchant | – : – | Münchner EK | Kalenderimport | ||
| 15. Februar 2025 Samstag | 19:30 | Münchner EK | – : – | EV Mittenwald | Kalenderimport |
Benjamin Dornow, 29. August 2024
Mit Routine und Erfahrung in das neunte Jahr beim MEK – Martin Schafroth bleibt dem Rudel treu
Das Luchsrudel kann weiterhin auf die Dienste von Martin Schafroth bauen. Der erfahrene Verteidiger bleibt dem MEK treu und geht in seinen neunten Winter mit dem Luchsrudel.
Die Liaison zwischen Martin und dem Eissport dauert nicht nur schon einige Jahre an, sondern war auch von Anfang an unvermeidbar. Der gebürtige Allgäuer wuchs umgeben von klangvollen Traditionsvereinen in Kempten auf und stand entsprechend von Kindesbeinen an auf dem Eis. In der „Allgäumetropole“ durchlief er die Nachwuchsmannschaften der damaligen EA Kempten, ehe er seine ersten Einsätze im Seniorenbereich außerhalb des Hoheitsgebietes des bayrischen Eishockeyverbandes absolvierte. Studiumsbedingt zog Martin nach Reutlingen und trat für die dort ansässigen Black Eagles in der Landesliga Baden-Württemberg an. Knapp sechs Spielzeiten lang lief Martin für die Adler auf, ehe es für ihn im Jahr 2016 in die bayrische Landeshauptstadt und damit zum Münchner EK ging.
Obwohl er sich erst während der bereits laufenden Saison 2016/17 dem Luchsrudel anschloss, dauerte es nicht lange, ehe sich der warmherzige Allgäuer vollends in sein neues Team integrierte. Den Platz im Herzen des Rudels hat er bis heute inne. Im Training und zum Spieltag erscheint Martin stets mit einem Lächeln auf den Lippen in der Kabine. Sobald das erste Bully gespielt wird, glänzt der erfahrene Abwehrspieler als vorbildlicher Teamplayer, der seine Rolle vorbildlich erfüllt. Dabei ist es egal, ob er als siebter Verteidiger bei wenigen Shifts voll bei der Sache sein muss oder in der ersten Reihe als Assistenzkapitän aufläuft – Martin füllt jede Aufgabe abgeklärt ohne Murren abgeklärt aus. In der Defensive macht er es seinen Gegenspielern alles andere als leicht, an ihm vorbeizukommen. Wer es dennoch versucht, muss mit einem saftigen Hit des gut gebauten Allgäuers rechnen. Am Puck ist der Defensivverteidiger primär auf der Suche nach dem richtigen Pass, um seine Mitspieler in Szene zu setzen. Ergibt sich die Gelegenheit für einen Torabschluss, hat Martin einen präzisen Handgelenkschuss in seinem Repertoire, den er gut und gerne einsetzt. Im vergangenen Jahr konnte der etablierte Defender zwar keinen Scorerpunkt für sich verbuchen, kann allerdings dank seiner starken Defensivarbeit und der hervorragenden Erfüllung seiner Aufgaben als Assistenzkapitän dennoch auf eine starke Spielzeit im schwarz-gelben Trikot zurückblicken.
Die sportliche Leitung des Münchner EK weiß um die Bedeutung ihres Abwehrroutiniers für das Luchsrudel, sowohl auf dem Eis als auch in der Kabine. Da auch Martin selbst unverändert gerne im Münchner Westen Eishockey spielt, ist die Fortsetzung des gemeinsamen Weges für einen weiteren Winter alles andere als überraschend. Wir freuen uns sehr auf unsere nächste gemeinsame Saison, Schaffi!
Benjamin Dornow, xx. Monat 2024
Luchse begrüßen neuen Premiumpartner – Pizza Avanti wird offizieller Home-Delivery-Partner des Münchner EK
Die erste Mannschaft des MEK wird ab der kommenden Eiszeit von einem im Münchner Eishockey bestens bekannten Namen unterstützt. Voller Stolz begrüßen wir den neuen offiziellen Home-Delivery-Partner des Münchner Eishockeyklub, Pizza Avanti!
Wer sich ein wenig mit der Geschichte des Eishockeys in der bayrischen Landeshauptstadt auskennt, dem ist Pizza Avanti sicherlich ein Begriff. Das Münchner Unternehmen, gegründet von Geschäftsführer Horst W. Bahr im Jahr 1988, begleitete den EHC München als treuer Partner bis in die DEL. Diese jahrelange Unterstützung kam selbstverständlich nicht aus dem Nichts. Geschäftsführer Horst W. Bahr ist als begeisterter Sportliebhaber mit dem Eissport groß geworden und reiste für hochklassige Eishockeyspiele sogar bis nach Moskau. Aus der Liebe zum schnellsten Mannschaftssport der Welt entstand zwischen Pizza Avanti und dem EHC München schließlich eine Partnerschaft, die Pizza Avanti deutschlandweit bekannt machte. Auch nach dem Ende des Engagements beim EHC stellte der Heimlieferservice sein Herz für den Eissport weiterhin unter Beweis. Das „Münchner Original“ war für zwei Jahre auf den Helmen der Wanderers Germering zu sehen, unterstützt aktuell unter anderem die Fußballvereine SpVgg Unterhaching und den FT Gern und ist ab diesem Winter nun auch beim Münchner EK vertreten.
Wie schon beim EHC München wird Pizza Avanti im kommenden Winter auf den Hosen der Feldspieler der Münchner Luchse zu sehen sein. Außerdem wird das Logo des Münchner Pizzalieferdienstes auf den Helmen der Landeshauptstädter prangen. Somit folgt Pizza Avanti auf Jobadler Christian Eckleder, dem wir herzlich für sein Engagement beim MEK danken. Neben den neuen Logos auf Helm und Hose können sich die Luchse zudem jetzt schon darauf freuen, nach dem ein oder anderen anstrengenden Spiel eine ausgiebige Lieferung des neuen Home-Delivery-Partners des Münchner EK zu genießen. Schließlich wird die Pasinger Pizza Avanti Filiale in der Planegger Straße 27 zur neuen Homebase der Luchse, in der Besucher ab Beginn der kommenden Eiszeit nicht nur leckere Pizzen, sondern auch Trikots und Schals des Münchner EK auffinden können.
Auch unser sportlicher Leiter Jochen Karl-Zuppardo möchte unseren neuen Partner mit ein paar Worten begrüßen:
„Ich bin sehr stolz, einen Sponsor bei uns begrüßen zu dürfen, den ich noch bestens aus meiner Zeit als Fan des EHC München kenne. Damals haben wir als Fans regelmäßig nach den Spielen bei Pizza Avanti bestellt. Ich freue mich sehr darauf, diese Tradition nun als Verantwortlicher beim MEK wieder aufleben zu lassen. Dazu noch ist meine Frau zur Hälfte Sizilianerin, somit sind wir dem italienischen Essen eh schon sehr verbunden – besser könnte es nicht passen!“
Wir heißen Pizza Avanti herzlich im Luchsrudel willkommen und freuen uns sehr auf eine starke Partnerschaft!


Benjamin Dornow, 25. August 2024
Punktstärkster Neuluchs bleibt im Münchner Westen – Maximilian Deutzmann stürmt weiter in der Landeshauptstadt
Das Luchsrudel kann auch im kommenden Winter auf seinen zweitbesten Scorer der Vorsaison setzen. Stürmer Maximilian Deutzmann geht weiterhin für den Münchner EK aufs Eis.
Die Saison 2023/24 war für Max etwas komplett Neues. In all seinen Jahren als Eishockeyspieler war der gebürtige Kölner stets nahe seiner Heimat aktiv. Nach seinen ersten Schritten auf dem Eis beim ESV Bergisch Gladbach trat der Stürmer fast ausschließlich mit der TuS Wiehl an. Der eine Winter, den er nicht als Wiehler Pinguin verbrachte, war dafür umso erfolgreicher. In der Saison 2014/15 wurde er mit dem Kölner EC die deutsche Schülermeisterschaft erringen. Als frischgebackener Schülermeister kehrte er nach Wiehl zurück und spielte dort für einige Spielzeiten in der Regionalliga West, ehe er seinen Lebensmittelpunkt im Sommer 2023 nach München verlegte.
Nach einem Eishockeyleben in Nordrhein-Westfalen erkundete Max als Luchs nun erstmals die Eisflächen im Süden der Republik. Seine im Westen der Republik erlernten Fähigkeiten ließ der Stürmer auch 573 Kilometer weiter südlich unverzüglich aufblitzen. Max verfügt auf dem Eis über eine enorme Übersicht und kann das Spiel ausgezeichnet lesen. Entsprechend gerne und zielgenau setzt er seine Mannschaftskollegen mit dem perfekten Pass in Szene. Findet sich jedoch kein besser postierter Nebenmann, sorgt Max auch gerne selbst mit einem zielgenauen Handgelenkschuss für Torgefahr. Sowohl das Auflegen als auch das selbst Tore erzielen klappte in seinem ersten Jahr im Luchsbau auf Anhieb ausgezeichnet. In dreizehn Pflichtspielen erzielte Max sechs Tore und bereitete elf Treffer vor. Damit war der Kölsche Jung der beste Vorlagengeber und zweitbeste Punktesammler des Rudels.
Neben seinen Leistungen auf dem Eis hat sich Max zudem unverzüglich bestens in das Münchner Mannschaftsgefüge integriert und hat seinen neuen Verein während der zweiten Saisonhälfte als Assistenzkapitän repräsentiert. Es war also selbstverständlich, dass die sportliche Leitung des MEK einen sportlich wie menschlich vorbildlichen Eishockeyspieler wie Max weiterhin im Luchsrudel halten möchte. Da auch der Mittelstürmer selbst weiter mit den Luchsen aufs Eis gehen möchte, können wir mit Freude verkünden, dass Max auch im kommenden Winter in Schwarz-Gelb antreten wird.
Vielen Dank für deine Zusage, Deutzi! Wir freuen uns sehr auf dein zweites Jahr beim Münchner EK!
Benjamin Dornow, 23. August 2024
Verdienter Luchs geht in den Ruhestand – Danke, Christopher!
Nach über zwei Jahrzehnten im Herreneishockey folgt nach der Saison 2023/24 der Schlussstrich. MEK-Veteran Christopher Langer hängt nach acht Jahren beim Münchner EK seine Schlittschuhe an den Nagel.
Wenn sich jemand im Eishockey rund um die bayrische Landeshauptstadt auskennt, dann ist es Christopher. Schon seit den frühen 2000ern tritt der Stürmer für Vereine aus dem Münchner Umland oder der Stadt selbst an. Bis auf ein kurzes Engagement bei der zweiten Mannschaft der Starbulls Rosenheim und einige Jahre in der Reserve des EC Pfaffenhofen trat Christopher jedoch hauptsächlich für Mannschaften aus der bayrischen Millionenstadt an. Viele Winter lang ging er für den EHC München 1B an, ehe der damals 35jährige Routinier im Sommer 2016 den Weg in den Luchsbau fand.
Beim Münchner EK zeichnete sich Christopher stets durch die enorm zuverlässige Erfüllung seiner Rolle aus. Dank seiner umfassenden Eishockeyerfahrung und seiner Jahr für Jahr exzellenten körperlichen Verfassung konnte er seine Aufgaben in der dritten Reihe stets in höchst zufriedenstellendem Maße erledigen. Auf den Veteranen war stets Verlass, wenn es galt, den Münchner Top-Reihen mit harter Arbeit und vollem Einsatz ein wenig Luft zum Atmen zu verschaffen.
Auch in seinen letzten beiden Spielzeiten beim MEK war der gebürtige Ebersberger zuverlässig wie eh und je, wenn auch in einer reduzierten Rolle. Obwohl er in der abgelaufenen Saison nur zwei Mal zum Einsatz kam, überzeugte er in beiden Begegnungen. Beinahe wäre ihm in seinem letzten Bezirksliga-Pflichtspiel noch ein Treffer gelungen, doch leider verpasste der Stürmer zwei Minuten vor Abpfiff mit einem Schuss aus nächster Nähe knapp das Tor.
Mit mittlerweile 43 Jahren ist für Christopher nun die Zeit gekommen, die Schlittschuhe an den Nagel zu hängen. Die letzten acht Jahre seiner Laufbahn hat er allesamt beim Münchner EK verbracht. Das Luchsrudel verliert somit nicht nur einen seiner erfahrensten und dienstältesten Spieler, sondern auch einen festen Bestandteil der Kabine und des Umfelds rund um den Verein. In seinen sieben Spielzeiten beim MEK ging Christopher in 46 Spielen aufs Eis und konnte ein Tor sowie eine Vorlage erzielen.
Wir bedanken uns herzlich für deinen jahrelangen Einsatz beim Münchner EK, Chris! Wir wünschen dir nur das Beste für deinen Eishockey-Ruhestand und hoffen, dich in neuer Rolle als Zuschauer weiterhin bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen!
Benjamin Dornow, xx. Monat 2024







Neueste Kommentare