Vom festen Boden auf die Eisfläche – Herzlich Willkommen, Jens Berger!
Die sportliche Leitung der Münchner Luchse ist kurz vor den ersten Testspielen nochmal aktiv geworden und hat einen weiteren Goalie für die kommende Saison in den Kader aufgenommen. Inlinehockey-Torhüter Jens Berger schnürt in den kommenden Monaten Schlittschuhe statt Inlineskates und gibt beim Münchner EK sein Verbandshockey-Debüt.
Die Eisfläche mag zwar bisher nicht die primäre sportliche Heimat von Jens gewesen sein, doch auf der Torhüterposition kennt sich Jens bereits bestens aus. Das komplette vergangene Jahrzehnt hütete er das Tor des Inlinehockey-Zweitligisten HC Merdingen. Dort spielte er in einem Team mit Eishockey-Profis wie Vincent Schlenker, Robert Pelekis und Nikolas Linsenmaier. Das Entschärfen von starken Schüssen stellt für ihn also keine all zu neue Aufgabe dar.
Auch das Eis an sich ist kein Neuland für Jens, da er außerhalb der Inline-Saison gerne viel Eishockey gespielt hat, allerdings noch nicht in einer Verbandsliga. Für diesen Winter möchte Jens nun vollen Fokus aufs Eishockey legen. Mit guten Trainingsleistungen konnte er die Luchse-Leitung schnell von sich überzeugen, sodass Jens nun fest im Kader des MEK steht.
Wir heißen dich bei den Luchsen herzlich Willkommen, Jens, und sind gespannt auf deine erste Saison im Verbandshockey!
Benjamin Dornow, 14. September 2021
Alle guten Dinge sind drei – Willkommen zurück, Jonas Mauch!
Elf Tage vor dem ersten Vorbereitungsspiel heißt der Münchner EK einen weiteren Rückkehrer offiziell Willkommen. Jonas Mauch läuft wieder im Luchse-Trikot auf und heuert damit ein drittes mal beim MEK an.
Den schwarz-gelben Luchse-Dress zu tragen, ist wahrlich kein neues Gefühl für Jonas. Zunächst durchlief er die Nachwuchsmannschaften des Stuttgarter EC. Anschließend absolvierte er seine ersten Spielzeiten im Herrenbereich als Stammkraft bei den Stuttgart Rebels. Zur Saison 2016/17 wechselte er dann das erste mal von der baden-württenbergischen in die bayrische Landeshauptstadt. Zur darauf folgenden Saison ging es zurück nach Stuttgart, um ein Jahr danach erneut bei den Luchsen anzutreten. Nach einer kurzen Pause vom Ligenspielbetrieb tritt Jonas nun erneut für den MEK an.
Jonas absolvierte bereits Teile der Vorbereitung zur abgesagten Saison 2020/21 mit den Luchsen, blieb allerdings ohne Einsatz in den beiden Vorbereitungsspielen. Nun greift Jonas wieder voll bei den Luchsen an und möchte als grundsolider, verlässlicher Stürmer seinen Teil zu einer erfolgreichen Saison beitragen. In seinen bisherigen zwei Jahren beim MEK kam Jonas auf ein Tor und zwei Assists in 18 Spielen.
Wir freuen uns, dich wieder bei den Luchsen begrüßen zu können, Jonas, und wünschen eine erfolgreiche Saison!
Benjamin Dornow, 08. September 2021
Mehrere Abgänge in Richtung Heimat – Danke für euren Einsatz, Jungs!
Bevor die Luchse in Kürze ihr erstes Vorbereitungsspiel bestreiten, gilt es noch, die letzten Kaderveränderungen bekanntzugeben. Zunächst wollen wir uns von einigen nun ehemaligen Luchsen verabschieden, die in Richtung ihrer jeweiligen Heimaten zurückkehren.
Den Anfang macht Moritz Lauer. Der gebürtige Bad Tölzer wechselte zur Saison 2019/20 von der aufgelösten zweiten Geretsrieder Mannschaft zum Münchner EK und übernahm schnell eine Führungsrolle im Luchserudel. Nach einer starken Saison mit sechs Punkten in acht Spielen sollte Mola zur Saison 2020/21 erneut für den MEK antreten, doch aufgrund der pandemiebedingten Saisonabsage war das Vorbereitungsspiel beim EV Aich sein letztes Spiel im Luchsetrikot. Zur kommenden Saison wird er aus zeitlichen Gründen nicht mehr in München spielen können.
Auch die beiden im Dezember 2019 zu den Luchsen gestoßenen Verstärkungen Kristian Schwienbacher und Thibaut Frachon werden im kommenden Jahr nicht für die Luchse spielen. Sowohl Kristian als auch Thibaut brauchten nicht lange, um sich auf dem Eis bemerkbar zu machen. Mit viel Speed und Zug zum Tor trugen die beiden stark zum verbesserten Münchner Offensivspiel bei. Kristian kam auf zehn Punkte in zehn Spielen, Thibaut erzielte in acht Spielen sechs Tore und bereitete sieben Treffer vor. Beide kehren nun in ihre jeweilige Heimat zurück. Kristian zieht es zurück nach Südtirol, und Thibaut wechselt nach Marseille.
Im Tor werden die Luchse in Zukunft auf Markus Rehfeldt verzichten müssen. Markus kam letztes Jahr zu den Luchsen und sollte die Torhüterrotation der Münchner komplettieren. Aufgrund der Saisonabsage stand er jedoch nur in einem Vorbereitungsspiel für den MEK zwischen den Pfosten.
Wir bedanken uns bei euch allen für euren Einsatz bei den Luchsen und wünschen euch nur das Beste für die private und sportliche Zukunft!
Nous vous remercions tous pour votre engagement envers les Lynx et vous souhaitons le meilleur pour votre avenir privé et sportif!
Benjamin Dornow, 07. September 2021
- ‹ Previous
- 1
- 2






Neueste Kommentare