Hauptrundenauftakt gegen Inzell fällt aus – Bezirksliga wird vorerst bis Anfang Dezember unterbrochen
Laut Beschluss des Bayerischen Eissportverbandes wird die Bezirksligasaison 2020/21 vorerst bis zum 6. Dezember ausgesetzt. Damit fallen alle Begegnungen ab Inkrafttreten der neuen Beschränkungen für den Amateursport aus. Wenn möglich, sollen die Spiele nachgeholt werden.
Auch das morgige Spiel gegen den DEC Inzell findet nicht statt. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Verständnis für diese Entscheidung.
Benjamin Dornow, 30. Oktober 2020
Gemeinsam und sicher zum Eishockey im Weststadion – Informationen zum Stadionbesuch beim Münchner EK
Die fortlaufende Corona-Pandemie stellt das öffentliche Leben vor einige neue Herausforderungen. Auch die Verantwortlichen des Münchner EK befassen sich seit Beginn des Sommertrainings mit situationsbedingten Maßnahmen und Regulationen. Um zur Bezirksligasaison 2020/21 vor Zuschauern spielen zu können, wurde ein Hygienekonzept erstellt und von der Stadt genehmigt.
Begrenzung der Maximalkapazität auf 45 Zuschauer
Die Luchse werden in dieser Saison nur vor einer limitierten Zuschauerzahl spielen können. Maximal 45 Zuschauer dürfen bei den Heimspielen des Münchner EK im Weststadion anwesend sein.
Die Einführung von Online-Ticketing stand eine lange Zeit im Raum, doch die gestiegenen organisatorischen und vor allem finanziellen Kosten kann der Verein leider nicht tragen. Deshalb heißt es im Münchner Weststadion „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Sobald 45 Zuschauer registriert sind, kann kein weiterer Besucher eingelassen werden.
Der Eintritt zu unseren Heimspielen ist weiterhin kostenlos.
Vorab-Angabe von Kontaktdaten, Maskenpflicht im Stadion
Bevor es dann ins Münchner Weststadion gehen kann, muss sich jeder Besucher unter dem Link https://corona-anmeldung.de/visit/mek registrieren. Dort müssen mindestens Vorname, Nachname und Telefonnummer angegeben werden. Dadurch wird bei einem Covid19-Fall die lückenlose Verfolgung von Kontaktketten gewährleistet.
Am Eingang zum Weststadion wird jeder Zuschauer per QR-Code-Scan sowie schriftlich angemeldet.
Im Weststadion selbst gelten feste Einbahnstraßenregelungen sowie – außer beim Verzehr von Speisen und Getränken – absolute Maskenpflicht!
Regeln bitte einhalten – für eure Mitmenschen
Abschließend bitten wir alle Besucher unserer Heimspiele, die derzeit gültigen Vorschriften einzuhalten. Dies beinhaltet die Einhaltung der AHA-Regel (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske), korrekte Angaben bei der Kontaktdatenaufnahme sowie das Einhalten der Regelungen im Weststadion. Das Hygienekonzept des Münchner EK findet ihr hier auf unserer Homepage. Des Weiteren hängen die Vorschriften vor Ort aus. Wir bitten alle Besucher, das Hygieneschutzkonzept vor Besuch unserer Heimspiele aufmerksam durchzulesen!
Durch Missachtung der Vorschriften werden Mitbesucher gefährdet. Außerdem möchte unser Verein mit gutem Beispiel für die Durchführung des Spielbetriebs vor Publikum während der Pandemie vorangehen.
Zieht deshalb bitte mit uns an einem Strang, um gemeinsam gesund durch den Winter zu kommen und so lange wie möglich zusammen Eishockey im Herzen der Landeshauptstadt sehen zu können!
-> Link zum Hygienekonzept des Münchner Eishockeyklub e.V. <-
Informationen für Gastmannschaften
Wir bitten die Verantwortlichen der diesjährigen Gastmannschaften im Weststadion, den vorliegenden Gruppenerfassungsbogen ausgefüllt mitzubringen:
-> Link zum Gruppenerfassungsbogen des Münchner Eishockeyklub e.V. <-
Benjamin Dornow, 27. Oktober 2020
Die Münchner Off-Ice-Crew steht – Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!
Neben der Mannschaft auf dem Eis und dem Trainerteam hinter der Bande ist eine weitere, ebenso wichtige Gruppe abseits der Spielfläche bei jedem Spiel der Münchner Luchse im Einsatz. Der Münchner EK kann hier auf ein jahrelang eingespieltes Team zurückgreifen, das die Luchse auch zur Saison 2020/21 unterstützen wird.
Karin Killinger bleibt dem Münchner EK als Vorstandsmitglied, Mannschaftsführerin, Betreuerin und gute Seele des Vereins weiter treu. Seit ihrem Wechsel vom EHC München zum MEK im Jahr 2016 sorgt Karin in jedem Spiel und jedem Training dafür, dass es den Luchsen an nichts fehlt. Außerdem sitzt sie viele Stunden am Schreibtisch, um sicherzustellen, dass kein einziges Formular falsch ausgefüllt ist. Wir bedanken uns bei Karin für ihren beispiellosen Einsatz für die Münchner Luchse und freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Jahr.
Alfons Killinger ist ebenfalls seit 2016 beim Münchner Eishockeyklub aktiv und wird auch zur kommenden Saison als Kabinenbauer sowie Ansprechpartner für die Fans bei den Luchsen im Einsatz sein.
Die Stimme von Susy Englberger wird auch dieses Jahr sowohl im Vereinsleben als auch im Münchner Weststadion selbst laut und deutlich zu vernehmen sein. Susy ist weiterhin um Vorstand aktiv, erledigt viele administrative Aufgaben wie den Spielberichtsbogen und die Buchhaltung und unterstützt die Luchse bei allen Heimspielen als Stadionsprecherin.
Auch Christian Englberger packt weiter im Weststadion an. Sei es Hilfe beim Aufbau des Catering oder in Zusammenarbeit mit Norbert Stetter die fachgerechte Bedienung der Stadionuhr – Christian erledigt alles, um einen reibungslosen Ablauf des Münchner Eishockeyabends zu gewährleisten.
Freundschaft und Familie wird bei den Luchsen groß geschrieben. Von daher freuen wir uns jedes mal, wenn unsere guten Freunde mit großen Herzen, Tobu und David Dammer, im Weststadion zu Gast sind. Sie helfen an allen Ecken und Enden beim Spiel und übernehmen zusammen mit Reinhard Christlieb, der schon über zehn Jahre bei den Luchsen tätig ist, die Strafbank.
Seit Jahren sorgen Traudl Englberger und Christoph Pallasch dafür, dass kein Zuschauer hungrig oder durstig nach Hause gehen muss. Im Olympiastadion wie im Weststadion sorgt unser Catering-Team immer für das leibliche Wohl unserer Zuschauer. Dabei kommen nicht nur die Gäste des Münchner EK in den Genuss ihrer ausgezeichneten Verpflegung. Auch das Luchse-Team kann sich nach anstrengenden sechzig Minuten auf dem Eis immer auf eine warme Mahlzeit freuen.
Nicht nur vor Ort, sondern auch am Schreibtisch fallen Aufgaben im Namen des Münchner EK an.
Damit die Luchse nicht nur auf dem Eis, sondern auch im Netz gut aussehen, hat Jungmin Ma ein neues Kommunikationskonzept für den Münchner EK entworfen. Hier könnt ihr Min einen Besuch auf Instagram abstatten!
Die Aufgabenfelder schriftliche Berichterstattung, Homepage sowie Social Media übernimmt weiterhin Benjamin Dornow.
Neben seinem Posten als Vorstand ist Joachim Karl-Zuppardo als sportlicher Leiter weiterhin für den Kader der Münchner Luchse zuständig. Jochen hat eine vielversprechende Mannschaft zusammengestellt, die unseren Zuschauern mit vollem Einsatz für Stadt und Verein viel Freude bereiten wird. Außerdem arbeitet Jochen stets an neuen Wegen, den Münchner Eishockeyklub sportlich und strukturell weiter zu entwickeln.
Im Hintergrund zieht weiterhin Rebecca Zuppardo die Fäden. Als erster Vorstand kümmert sich Rebecca um die Erfüllung aller für den Eishockey-Spielbetrieb unter dem Dach des bayrischen Eissportverbandes notwendigen Rahnembedingungen. Als Gründungsmitglied ist Rebecca wie kaum eine andere Person mit den Münchner Luchsen verbunden. Obwohl die Luchse Bezirksliga spielen, ist Rebecca auch beim bayrischen Eissportverband bekannt und erfüllt dort weitere Aufgaben. Auf diesem Weg danken wir Rebecca nochmal für ihre jahrzehntelange Arbeit beim Münchner EK!
Nichts geht über ein spannendes Eishockeyspiel, doch selbst dem nervenaufreibendsten Match würde ohne Zuschauer etwas fehlen. Daher wäre diese Meldung nicht komplett, würden wir uns nicht bei unseren Fans für die tolle Unterstützung bedanken. Ob im Münchner Weststadion oder in Mittenwald, bei eisigem Wind oder strömendem Regen – die Luchse müssen keine Herausforderung alleine angehen. Besonders in der Bezirksliga ist diese Unterstützung nicht selbstverständlich. Vielen Dank an euch für die viele Stunden, die ihr dem Münchner EK geopfert habt. Wir geben alles, um in dieser Saison wieder mehr Siege mit euch feiern zu können!
Benjamin Dornow, 26. Oktober 2020
Ein Schünemann bleibt – Philipp greift bei den Luchsen wieder an
Obwohl Stürmer Niki zur kommenden Saison nicht mehr mit den Luchsen aufs Eis geht, hat der Münchner EK auch in diesem Winter einen Schünemann im Kader. Verteidiger Philipp Schünemann tritt weiter für die Luchse an.

Zusammen mit seinem Bruder Niki spielte Philipp viele Jahre beim EC Pfaffenhofen. Philipp war fester Bestandteil der zweiten Mannschaft, kam aber auch auf einige Bayernligaeinsätze mit den Icehogs.
Zur Saison 2018/19 wechselte das Bruderpaar Schünemann gemeinsam nach München. In seiner ersten Spielzeit bei den Luchsen war Philipp Stammspieler und verbuchte in zwölf Spielen ein Tor und eine Vorlage. In der vergangenen Saison konnte er nicht im selben Ausmaß am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen und kam nur auf einen Einsatz.
Dieses Jahr möchte Philipp nun wieder voll angreifen. Der gebürtige US-Amerikaner nahm engagiert am Sommertraining teil und stand zu beiden Vorbereitungsspielen der Luchse im Kader.
Wir freuen uns, dass du wieder voll beim Münchner EK angreifst, Phillip, und wünschen dir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!
Benjamin Dornow, 21. Oktober 2020
Zuwachs für den Münchner Angriff – Herzlich Willkommen, Philipp Derepasko!
Die Luchse-Mannschaft 2020/21 wird von einem Comebacker verstärkt. Der frühere DNL-Angreifer Philipp Derepasko nimmt seine Laufbahn im organisierten Spielbetrieb in München wieder auf.

Mit Philipp verstärkt ein Stürmer mit ausgezeichneter Ausbildung den Münchner EK. In der Schüler-Bundesliga machte der gebürtige Kasache mit starken Spielzeiten in Augsburg und Rosenheim auf sich aufmerksam. Daraufhin folgten zwei Jahre in der höchsten deutschen Nachwuchsliga DNL, zunächst mit den Starbulls, dann in Kaufbeuren. Verletzungsbedingt pausierte Philipp einige Jahre, bis er zur Saison 2015/16 beim SC Forst in der Landesliga sein Comeback wagte. Dieses lief mit acht Punkten in achtzehn Spielen durchaus gelungen.
Seit der Saison bei den Nature Boys war Philipp nicht mehr im bayrischen Verbandseishockey aktiv. Diesen Sommer nahm er nun per Tryout am Sommertraining der Luchse teil und ging im Vorbereitungsspiel gegen den ESV Gebensbach das erste Mal für den MEK aufs Eis. Philipp konnte überzeugen und wird nun auch zur in Kürze startenden Bezirksligasaison für den Münchner EK antreten.
Herzlich Willkommen bei den Luchsen, Despo, und auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!
Benjamin Dornow, 20. Oktober 2020




Neueste Kommentare