Dauerbrenner bleibt beim MEK – Andi Steer geht in seine zehnte Saison als Luchs
Andi Steer ist eine Konstante beim Münchner EK. Seit der Saison 2010/11 trägt der gelernte Verteidiger das Trikot der Luchse. Dies wird sich auch zur kommenden Spielzeit nicht ändern. Andi geht in der Bezirksligasaison 2020/21 erneut für die Luchse aufs Eis.

Nachdem Andi die Nachwuchsmannschaften des EHC München durchlief, verbrachte er seine gesamte Seniorenlaufbahn beim Münchner EK. Er bringt den Luchsen viel Flexibilität, da er sowohl im Sturm als auch in der Abwehr eingesetzt werden kann.
In seinen sechs Einsätzen für die Münchner Luchse im letzten Jahr ging Andi in jedem Spiel ans Limit und spielte seine Stärken voll aus – großer Einsatz, eiserner Wille, giftige Unnachgiebigkeit. Im Sommertraining stellte Andi eindrucksvoll unter Beweis, dass er konditionell mehr als bereit für die kommende Spielzeit ist. Die Gegner des MEK können sich jetzt schon auf ungemütliche Zweikämpfe mit einem unnachlässig um jeden Zentimeter Eis kämpfenden Fighter einstellen.
Wir bedanken uns bei Andi für seine vielen Spielzeiten bei den Luchsen und freuen uns auf eine weitere gemeinsame Saison!
Benjamin Dornow, 31. August 2020
Tiefe in der Verteidigung – Mario Schmidt bleibt ein Münchner
Ein weiterer letztjähriger Luchs nimmt auch in der kommenden Saison einen Platz in der Münchner Abwehr ein. Mario Schmidt verteidigt ein weiteres Jahr beim MEK.

Ursprünglich kommt Mario aus dem Dorfener Eishockeynachwuchs. Nach einigen Jahren Pause vom organisierten Spielbetrieb unter dem Dach des Bayrischen Eissportverbandes – unter anderem als Schiedsrichter in Österreich – hat Mario bei den Münchner Luchsen wieder als „Aktiver“ angefangen.
Spieler mit Erfahrung und Spielverständnis sind für jede Mannschaft von Bedeutung. Mario stellte diese Eigenschaften in seinen drei Einsätzen in der vergangenen Saison unter Beweis, sodass man sich in der Abwehr stets auf ihn verlassen kann. Im Sommertraining arbeitet er derzeit mit seinen Mannschaftskameraden intensiv auf die kommende Saison hin.
Wir freuen uns, dass Mario auch in der immer näher rückenden Saison 2020/21 für die Luchse antritt. Vielen Dank für deine Zusage, Mario, und auf eine weitere gemeinsame Spielzeit!
Benjamin Dornow, 14. August 2020
Talentierter Flügelspieler verstärkt den MEK – Herzlich Willkommen Raphael Cera!
Die Mannschaft der Münchner Luchse soll zur kommenden Saison insbesondere von den folgenden Eigenschaften geprägt sein: Jung, hochmotiviert und erfolgshungrig.
Der sportlichen Leitung des MEK ist es gelungen, einen Spieler zu finden, der diese Anforderungen mehr als nur erfüllt. Wir freuen uns sehr, dass Angreifer Raphael Cera ab der kommenden Saison das Luchse-Trikot tragen wird.

Raphael wird beim Münchner EK seine erste volle Saison im Seniorenbereich bestreiten. Bisher spielte er fast ausschließlich im Nachwuchs des TSV Erding. In diversen Jugendmannschaften der Young Gladiators war Raphael eine zuverlässige Stammkraft. In der vergangenen Saison sammelte er in der U20-Bayernliga neun Punkte in siebzehn Spielen für die Erdinger U20-Mannschaft.
Nun tritt Raphael ab der kommenden Saison für den Münchner EK an. Hierfür gibt es mehrere Gründe.
Zum einen spielt die räumliche Nähe eine Rolle. Raphael studiert aktuell in München und kann nicht mehr zu jedem Training nach Erding pendeln. Außerdem möchte Raphael nicht nur trainieren, sondern auch Spielpraxis erhalten. Als Zwanzigjähriger „Rookie“ in einer etablierten Bayernligamannschaft wären wichtige Minuten auf dem Eis alles andere als garantiert. Die Münchner Luchse hingegen wollen dieses Jahr eine junge Mannschaft mit Perspektive für die Zukunft zusammenstellen. Raphael passt perfekt in das Profil des MEK, und die Luchse können Raphael wertvolle Einsatzzeiten bieten – Vorteile für beide Seiten.
Aufgrund seines Studiums nimmt Raphael ab September am Trainigsbetrieb der Luchse teil. Um zu Saisonbeginn voll einsteigen zu können, hält sich Raphael bis dahin eigenständig fit.
Die sportliche Leitung ist sehr froh, dass sich ein weiterer talentierter Nachwuchsspieler für den MEK entschieden hat. Herzlich Willkommen bei den Luchsen, Raphi, und bis September auf dem Eis!
Benjamin Dornow, 4. August 2020
Das Sommertraining läuft an – Luchse bereiten sich wie nie zuvor auf die neue Saison vor
Franz Steer, ein wohlbekannter Name im bayrischen Eishockey, hat es passend formuliert: Die guten Eishockeyspieler werden im Sommer gemacht. Ganz nach diesem Motto arbeitet die Mannschaft des Münchner EK seit dem 13. Juli mit vollem Einsatz auf die neue Eiszeit hin.
Das Sommertraining der Luchse sieht dieses Jahr etwas anders aus als zuletzt. Das alljährliche Konditionstraining findet wie immer statt. Diese Trainingseinheiten werden von den Coaches Tobi Knallinger und Christian Eckleder geleitet.
Zusätzlich dazu wollten die Verantwortlichen des Münchner EK ihren Spielern diesen Sommer etwas besonderes bieten. Ein mal die Woche trainieren die Jungs mit der ausgebildeten Fitnesstrainerin Kerstin Hahn. Kerstin führt ein professionelles Trainingsprogramm speziell für Eishockeyspieler durch, welches sich für die Jungs vom „normalen“ Sommertraining spürbar unterscheidet. Dieses tolle Angebot wird von der Mannschaft bisher sehr gut angenommen. An dieser Stelle möchten wir uns bei Kerstin explizit für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken!
Kader das MEK füllt sich
Der Kader des Münchner EK füllt sich zunehmend. Ein großer Teil der letztjährigen Mannschaft hat bereits für die kommende Saison zugesagt. Um den Münchner Kern zu verstärken, führt die sportliche Leitung des MEK derzeit Gespräche mit weiteren Spielern. Zu Saisonbeginn wird eine schlagkräftige, von Einheimischen und etablierten Kräften geprägte Luchse-Mannschaft auf dem Eis stehen.
Gute Besserung, Phillip!
Phillip Schünemann, Abwehrspieler beim Münchner EK seit der Saison 2018/19, wollte nach einem Jahr mit wenig Spielpraxis zur kommenden Eiszeit wieder voll bei den Luchsen einsteigen. Beim Sommertraining zeigte er sich äußerst engagiert und verpasste keinen einzigen Termin. Auf die erfolgreichen ersten Trainingssessions folgt nun ein Rückschlag – eine Verletzung zwingt Phillip vorerst zum Zuschauen. Wir wünschen dir eine schnelle Genesung und hoffen auf deine baldige Rückkehr in den Trainingsbetrieb, Phillip!
Benjamin Dornow, 1. August 2020









Neueste Kommentare